60 Jahre seit erster MacIntyres TT-Runde mit 100 mph

Es ist 60 Jahre her, seit Bob McIntyre die erste Runde auf der TT mit über 100 mph (160 km/h) Schnitt fuhr. Leider nicht auf einer Moto Guzzi, sondern auf einer italienischen Gilera 500 Vierzylinder mit sogenannter Mülleimerverkleidung. Strömungsgünstig, aber kurz darauf verboten. Auf genauso einer Maschine fährt jetzt auf der Classic TT Michael Dunlop (aktueller Sieger der Senior TT 2017) eine Ehrenrunde, samt der kontroversen dustbin fairing. Da die wenigsten vor Ort sein können, bleibt uns die Hoffnung auf eine Live-Übertragung auf Max Radio. Wie schon bei der TT können wir dann live hören, was Sache ist. Sollte bei

weiterlesen

Neuer Giacomo Agostini–Bildband ist erschienen

Auch wenn er nicht Moto Guzzi fuhr, bleibt er einer der größten Motorradfahrer aller Zeiten. Über Rekordweltmeister Giacomo Agostini ist ein neuer Bildband mit dem Titel My friend Ago von seinem Freund Arnaldo Wittemberg erschienen. Giacomo Agostini ist mit 15 WM-Titeln und 122 Grand Prix-Siegen der erfolgreichste Motorradrennfahrer aller Zeiten. Das Buch (im A4-Format) zeigt auf 400 Seiten 560 teils bisher unveröffentlichte Fotos (auch vom Sachsenring). Giacomo Agostini feiert in diesem Monat am 16. Juni seinen 75. Geburtstag und ist der Stargast bei der 90 Jahre ADAC Sachsenring Classic-Veranstaltung vom 16. bis 18. Juni auf dem Sachsenring. Der Bildband My

weiterlesen

Superbike-WM erleben und selbst auf dem Lausitzring Gas geben

Beim SBK-Trackday macht Pirelli allen Racing-Fans ein attraktives Angebot: Zum Preis ab 99 Euro können die Teilnehmer die Profis der Superbike-WM am Wochenende live erleben und am anschließenden Montag selbst ein paar Runden auf dem Lausitzring drehen. Auch bei der Buchung heißt es: Gas geben, denn die Plätze sind streng limitiert. Der Startschuss fällt mit dem deutschen Lauf zur Superbike-WM auf dem Lausitzring vom 18. bis 20. August 2017. An diesen Tagen sind zunächst die Profis an der Reihe, denn mit dem im Trackday-Paket enthaltenen Paddock Gold-Ticket für die Superbike-WM können die Besten ihrer Zunft in Sachen Fahrstil und Linienwahl

weiterlesen

Weil die Bremsleitung scheuert: Rückruf von fünf Moto Guzzi-Modellen in den USA

Bei Moto Guzzi USA läuft gerade eine Rückrufaktion an. Die vordere Bremsleitung am ABS-System kann am Sekundärluftsystem scheuern und im schlimmsten Fall ein Leck verursachen. Die insgesamt 1139 amerikanischen Besitzer wurden bereits verständigt. Beschädigte Bremsleitungen werden kostenlos getauscht, die Arbeitszeit nicht berechnet. Betroffen sind die Modelljahre 2016 und 2017 von Moto Guzzi V7 III Racer 750, Moto Guzzi V7 III Stone 750, Moto Guzzi V7 III Special 750, Moto Guzzi V9 Bobber und Moto Guzzi V9 Roamer.

weiterlesen

Wird Moto Guzzi wirklich bald verkauft?

Ganz sicher waren sie, die italienischen Quellen. Schon bald, in den nächsten vier Wochen, wird es bekannt gegeben. Besiegelt sei es längst. Und nun? Wir warten und warten. Doch bisher vergeblich. Keine News vom Guzzi-Verkauf. Das Werk, die Marke, die Historie – alles sollte einen neuen Käufer finden. Doch jetzt, wo es ernst wird, bliebt es seltsam ruhig. Und dann kommen die Ferien in Italien. Wir bleiben gespannt und harren der Dinge, die da kommen mögen.

weiterlesen

Alle aktuellen Guzzi Clubs auf Guzzisti.de

Auf der Website von Guzzisti haben wir alle Guzzi Clubs versammelt. Auch aus Deiner Gegend. Und den angrenzenden Nachbarländern. Da steckt viel Arbeit drin. Natürlich kann eine Liste nur so gut sein wie diejenigen, die sie pflegen. Und am besten wissen die Clubs selber Bescheid über sich. Wann das nächste Treffen stattfindet. Wann sich ein Stammtisch trifft. Sogar Bilder kann man einstellen. Und natürlich alle Kontaktmöglichkeiten über Club-Website, email, Telefon, Handy und Fax. Unsere Bitte an alle Clubs: Korrigiert, wenn nötig. Ergänzt, wo nötig. Und tragt die Postleitzahlen nach, wo sie fehlen. Wir haben schon das meiste für euch erledigt,

weiterlesen

Wird Moto Guzzi schon bald verkauft?

In Italien pfeifen es die Spatzen längst von den Dächern: Moto Guzzi wird verkauft. Nun, ist das sicher? Nein, es sind nur Gerüchte. Aber die haben sich in der Vergangenheit oft als goldrichtig erwiesen. Angeblich wird schon diesen Monat der bereits besiegelte Deal der Öffentlichkeit mitgeteilt. Wir sind gespannt und harrend er Dinge, die da kommen mögen. Vielleicht hängt ja damit die Nachlässigkeit des letzten Jahres zusammen. Rückblick: Wegen der neuen Euro 4-Abgasnorm für 2017 fielen u.a. alle 1200er Guzzis aus dem Programm. BMW verkauft sich dumm und dämlich mit seiner R Ninety-Range, und das Vorbild Griso muß in Rente.

weiterlesen

Was wurde aus dieser Moto Guzzi Studie namens Alce?

Wohin könnte die Reise mit Guzzi gehen? Den Megatrend Retro hat Guzzi ja erkannt und Studien auf der EICMA Mailand im Herbst 2015 gezeigt. Eigentlich eine gute und naheliegende Richtung. Denn mit der Generalmarschrichtung Früher braucht man sich in Mandello weniger um zeitgemäße Motoren zu kümmern, die perfekt funktionieren, auch im Konkurrenzvergleich. Mit Früher reicht das bloße oberflächliche Statement: Ei wie schön. Mit der Alce testete Guzzi die Emotionen. Der Fans haben lautstark aufgeschrien, wollten sie haben. Doch baut sie Guzzi? Nein. Leider. Was immer die Serienfertigung verhindert – wir verstehen das nicht. Und schauen uns die Guzzi Studie Alce

weiterlesen

Was wurde eigentlich aus der Moto Guzzi Studie namens Clubber?

Wohin könnte die Reise mit Guzzi gehen? Im Moment heißt der Megatrend Retro, gestern statt morgen, früher statt Zukunft. Und das paßt zu Guzzi wie die Faust aufs Auge. Eigentlich. Da wurden vor 18 Monaten neue Studien gezeigt, doch wo bleiben die Serienmaschinen? Als würde eine Abteilung namens Messestudien brav werkeln und so ihren Arbeitsplatz sichern. Nur wir als Kundschaft, wir schauen in die Röhre. Wie schön es sein hätte können, wenn die Mandello-Bosse… Schwamm drüber, schauen wir uns lieber die schönen Bilder an von der Guzzi Studie Clubber. Und träumen weiter.

weiterlesen

Immer wieder schön: Moto Guzzi V9 Roamer

Ein klassisches Naked Bike ist die V9 Roamer, damit will Moto Guzzi die Gunst der Stunde nutzen. Und die heißt: Zurück nach früher, weg mit der Verkleidung, nicht Performance, sondern Stil ist angesagt. Auf die Spitze getrieben: Gut aussehen ist derzeit wichtiger als gut fahren. Das gibt es bereits mit den unzähligen V7-Varianten, und zusätzlich gibt es diese mittlere Variante, die eine Lücke zwischen 750 und 1400 Kubik schließt. Hier geht es zur Guzzisti Galerie mit Bildern der V9 Roamer.

weiterlesen