Jump to content

moin aus Mülheim


msa13

Recommended Posts

Mein Name ist Michael, 63 Jahre, verheiratet 2 Kinder und ein bisschen Motorrad-Verrückt 🙂 2014 nach 8 Jahren ohne Bike wieder Rückfällig geworden. Mit Yamaha FJ 1200 ging es wieder los.Auch heute steht eine FJ in meiner Garage,aus einer mobilen Baustelle zum zuverlässigen Begleiter. In den letzten Jahren gab es wechselnde Gesellschafft , GS 1150,K1100LT,BT1100 und zuletzt 1200 Goldwing.Mit der sind es dieses Jahr über 5000 km geworden.Aber.... nein war noch nicht das Richtige. Hab den Händler meines geringsten Mistrauens aufgesucht um mir ein Suzuki Bandit 1200 anzuschauen.

Da ist es dann passiert 🙂  Hab mich in eine Breva 1100 verliebt, die in ca 2 Wochen bei mir einzieht.

Jetzt kennt ihr den Grund meines hier seins.....

Gruß aus Mülheim

Michael

Link to comment
Share on other sites

Moin Michael,

Willkommen hier im Forum.

Hast ja `ne wechselvolle Historie...wünsche Dir mit Deiner Guzzi eine schöne Zukunft.

Gruß

Holger

Link to comment
Share on other sites

Hi Michael, 

Willkommen und jede Menge Spass mit dem Moped :classic_biggrin:

Hab heute meinen tiefsinnigen Tag... 

Ich denke so bei mir, dass viele Nicht-Mopedfahrer Deinen Motorrad Lebenslauf für die "Suche nach dem besten Motorrad" halten.

Ich glaube aber, es ist wahrscheinlich viel banaler... so wie bei Vielen von uns haben sich vermutlich auch Deine Ansprüche an das Moped im Laufe der Zeit verändert. 

Funkensprühender Hauptständer, Ellbogen auf dem Asphalt, wie die wilde Wutz durch's Gelände heizen, die 300 auf dem Tacho haben .. Schnee von gestern... 

Vielleicht braucht man diese Erfahrung aber, um eine Guzzi richtig zu schätzen... 

Ich wünsch dir jedenfalls jede Menge gute Kilometer und den "richtigen Draht" zu deiner Schönen.

:classic_smile: Grüsse Harun 

 

Link to comment
Share on other sites

Schon mal schönen Dank für die netten Worte 

Auf der Suche nach dem Besten Motorrad bin ich nicht 🙂  gesucht wurde nur das Richtige.

Die GS war schon ein guter Ansatz, hat Spaß gemacht damit zu fahren, nur beim anhalten produzierte sie öfter mal ungute Gefühle, meine Beine sind zu kurz :-)

K1100LT super für lange Strecke und Autobahn aber im Sommer ein mobiler Grill, nicht nur wegen der Verkleidung ,auch extreme Hitze vom Motor.

BT 1100 schon der richtige Ansatz 2 Zylinder Kardan, aber irgendwas hat gefehlt...

Goldwing 1200 ein Ausrutscher , nein kann ich so nicht sagen, musste einfach mal sein 🙂 Sicher mit die angenehmste Art lange Strecken auf der Autobahn zu fahren und

auch kurviges geht recht gut,(für 355 kg sogar sehr gut)

Aber auch wenn diese Modellauswahl das eigentlich nicht vermuten lässt mag ich :

Tourer, gerne Kardan,Großer Tank,ordenliche Zuladung

Guzzi sollte passen , oder ?

Gruß Michael

Link to comment
Share on other sites

Am 20.9.2022 um 20:30 schrieb msa13:

Aber auch wenn diese Modellauswahl das eigentlich nicht vermuten lässt mag ich :

Tourer, gerne Kardan,Großer Tank,ordenliche Zuladung

Guzzi sollte passen , oder ?

Gruß Michael

Ich denke da werden dir hier alle zustimmen 😅😅

Link to comment
Share on other sites

Hallo, ich bin Ferdinand, wohne im Hochsauerland und bin neu im Forum aber schon lange bei Guzzi.

Alles begann in den früher 90ern, als sich in meinem Umfeld jemand so eine komische T3 zulegte. Kurz darauf war ich begeistert und besorgte mir eine ziemlich runtergefahrene 1000SP als Italienimport ohne Papiere. Die fahre ich immer noch, mittlerweile ohne Verkleidung und, soweit nachvollziehbar, mit mind. 320.000km Fahrleistung, davon gut 250.000km selbst gefahren. Daraus habe ich eine ganze Menge technische Erfahrungen gewonnen, die ich hier auch gerne mal weitergeben würde. Ich probiere technisch gerne mal was aus und bilde mir selbst eine Meinung, selbst wenn andere sagen es geht nicht. Manchmal geht es wirklich nicht, oft aber eben doch. In 2000 kam dann eine LM1 dazu, und der Le Mans Virus hatte mich endgültig erwischt. Inzwischen steht noch eine weitere LM1, eine LM2, eine LM3 und eine Agostini LM3 in der Garage, alle mit so zwischen 50.000 und 100.000km auf dem Zähler. Bitte nicht nach dem Sinn fragen.... Wichtiger als das Schrauben ist mir eigentlich das Fahren und Reisen, am liebsten nach und in Frankreich. Damit die Reise ins gelobte Land nicht durch Pannen beeinträchtigt wird, steht bei mir wiederum die Zuverlässigkeit der Guzzis im Vordergrund. So schließt sich der Kreis.... 

Also bis bald und viele Grüße,

Ferdinand

Link to comment
Share on other sites

Servus Ferdinand,

herzlich Willkommen im Forum!

Mit der Garage gehörst Du eigentlich schon lange hierer. Bilder wollen immer alle gerne sehen.

Allzeit gute Fahrten und Reisen mit Deinen Maschinen wünscht Dir

Jörg

PS: Eigentlich macht man für eine Vorstellung einen eigenen Thread auf...

Link to comment
Share on other sites

Moin Ferdinand,

herzlich Willkommen im Forum...

nur hast Du "eine andere Vorstellung", die vom Michael, gekapert 😉😵

Dafür machst Du dann mit Deinen Le Mans Fotos einen neuen Beitrag auf 😍

beste Grüße

Holger

Edited by holger333
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...