Ragnar-R Posted March 23 Share Posted March 23 Moin, Habe es Heute endlich geschafft, den Tacho, bzw. das Rundinstrument mittig zu setzen. Vielen Dank an alle Forums-Mitglieder, die vorab alle Informationen dazu gepostet haben. Gruß Rainer ✌️😎 4 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
KlausJ Posted March 24 Share Posted March 24 Starttest: ein paar Liter Super Plus in den Tank gefüllt, nochmal alles gecheckt und auf den Starter gedrückt...und man glaubt es kaum der Betonmischer sprang sofort an. 🤗 Der Tag ist gerettet und nächste Woche kann die Guzzi-Saison beginnen, muss dann nur noch das Wetter mitmachen. Grüße Klaus 12 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Major B. Kloppt Posted March 31 Share Posted March 31 (edited) Runde Lichter, runder Endtopf, runde Spiegel. Edited March 31 by Major B. Kloppt 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sven75 Posted April 5 Share Posted April 5 Ich bin immer noch dabei meine nagelneue V85 kennenzulernen und diverse Schräubchen festzuziehen. Ist das eigentlich bei Guzzi-Händlern so standard? Angeblich war sie ja noch vor Auslieferung in der Werkstatt. Deshalb wundere ich mich, dass bspw. die Armaturenschrauben lose waren, der Stecker der Sitzbank (beheizbar) baumelte so vor sich rum, Lenker war super schlecht eingestellt, hinten baumelte ein Kabel des Radsensors rum usw. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted April 5 Author Share Posted April 5 Moin Sven, DAS sollte alles der Händler bei der Übergabeinspektion machen... ICH würde das auflisten und beim 1. Service besprechen... sollte sich das nicht ändern: hilft nur einen anderen Händler zu suchen. Gruß Holger Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Major B. Kloppt Posted April 5 Share Posted April 5 vor 28 Minuten schrieb Sven75: Ich bin immer noch dabei meine nagelneue V85 kennenzulernen und diverse Schräubchen festzuziehen. Ist das eigentlich bei Guzzi-Händlern so standard? Angeblich war sie ja noch vor Auslieferung in der Werkstatt. Deshalb wundere ich mich, dass bspw. die Armaturenschrauben lose waren, der Stecker der Sitzbank (beheizbar) baumelte so vor sich rum, Lenker war super schlecht eingestellt, hinten baumelte ein Kabel des Radsensors rum usw. Die Händler haben relativ wenig Rückendeckung von Piaggio. Ist bei Aprilia ganz ähnlich. Ich geh nicht davon aus dass es eine Aufbauanleitung in deutsch geschweige denn in englisch gibt. Bei Dingen, die schon im Werk montiert wurden, wird der Händler die Anzugsmomente nicht prüfen. Man kann davon ausgehen, dass es der eine oder andere Italiener es mit der Handwerksdisziplin manchmal nicht ganz so eng sehen könnte. Was kannst du jetzt machen? Dokumentieren, Liste erstellen und damit als Feedback zu deinem Händler gehen, wenn es den nicht interessiert, schickst Du es am besten an Piaggio selbst. Wenn sich die Meldungen häufen, werden sie einen anderen Bewerber in der Region als Vertragswerkstatt ernennen und damit kannst Du zumindest einen Beitrag leisten, dass das Gleiche nicht dem Nächsten passiert. Im gleichem Atemzug würde ich mir an Deiner Stelle gut überlegen, ob ich mir für alle größeren sowie wichtigen Sachen nicht eine andere Werkstatt suche. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
GoulArsch Posted April 5 Share Posted April 5 Nach gestriger letzter Batterieladung heute die kleine endlich aus dem Sack geholt und alles kurz durchgecheckt. Jetzt muss nur noch die Gesundheit mitspielen. MfG Andreas Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
MGNeuling Posted April 5 Share Posted April 5 vor 1 Stunde schrieb holger333: [...] DAS sollte alles der Händler bei der Übergabeinspektion machen... [...] Hätte, hätte, Fahrradkette! Wer im fraglichen Zusammenhang welche Pflichten hat, ist in meinen Augen nachrangig. Die "Sicherheit" ist trügerisch. Es ist "unser" Arsch, um den es letztendlich geht. Wer also ein erworbenes Kfz, ob nagelneu oder gebraucht, selbst nicht wenigstens auf neuralgische Punkte, d.h. sicherheitsrelevante Komponenten etwa, prüft, begibt sich in eine Dunkelkammer. Das ist leichtsinnig und auch absolut überflüssig. Wenn ich eine Schiffsfahrt mache, überzeuge ich mich immer vom Standort der Rettungsmittel. Ich gelte dann zwar als leicht bis mittelschwer paranoid, aber das ist mir wurscht🥴 Schönes WE für alle - und gebt auf eure Knochen acht. Schon wieder viel passiert die letzten Tage 🤗 Ralf 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Palmaberti Posted April 5 Share Posted April 5 ...hab meine V85 TT gestern und heute mit einem Kumpel, der meine NTV fuhr, ordentlich über die kleinen Sträßchen der Insel gefahren, und weils so geil war, machen wir das morgen gleich nochmal.... sonnige Grüße und locker bleibn Berti Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
posauno Posted April 6 Share Posted April 6 vor 15 Stunden schrieb Sven75: Ich bin immer noch dabei meine nagelneue V85 kennenzulernen und diverse Schräubchen festzuziehen. Ist das eigentlich bei Guzzi-Händlern so standard? Angeblich war sie ja noch vor Auslieferung in der Werkstatt. Deshalb wundere ich mich, dass bspw. die Armaturenschrauben lose waren, der Stecker der Sitzbank (beheizbar) baumelte so vor sich rum, Lenker war super schlecht eingestellt, hinten baumelte ein Kabel des Radsensors rum usw. Neue Motorräder kommen ja nicht fertig montiert beim Händler an sondern teilzerlegt in einer Holzbox. Also ist schon der Händler in der Pflicht. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted April 6 Author Share Posted April 6 Moin Hartmut, so ist es richtig... da gibt es keine Ausrede für den Händler. Bei der Grundschulung für Moto Guzzi wurde sehr wohl über die Auslieferungsinspektion gesprochen... alles, was man an der Guzzi sieht, gehört nachgezogen-kontrolliert. Natürlich nicht an den Innereien 😂 daher habe ich, ohne einen großen Roman zu schreiben, kurz und knackig geschrieben: ICH würde das auflisten und beim 1. Service besprechen... sollte sich das nicht ändern: hilft nur einen anderen Händler zu suchen. Gruß Holger 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sven75 Posted April 6 Share Posted April 6 vor 5 Stunden schrieb holger333: Moin Hartmut, so ist es richtig... da gibt es keine Ausrede für den Händler. Bei der Grundschulung für Moto Guzzi wurde sehr wohl über die Auslieferungsinspektion gesprochen... alles, was man an der Guzzi sieht, gehört nachgezogen-kontrolliert. Natürlich nicht an den Innereien 😂 daher habe ich, ohne einen großen Roman zu schreiben, kurz und knackig geschrieben: ICH würde das auflisten und beim 1. Service besprechen... sollte sich das nicht ändern: hilft nur einen anderen Händler zu suchen. Gruß Holger Danke für die Bestätigung. Ehrlich gesagt überlege ich den 1. Service bei einem anderen Guzzi-Händler zu machen. Mein Verkäufer reagiert immer erst bei der 3. Mail und zu Mängeln sagt er gar nix. Und mein Kardanschutz (als Zubehör mitbestellt) fehlt auch immer noch. Leider ist der 1,5h weit entfernt (also der Händler). Zur Abholung musste ich 2,5h mitm Zug anreisen 🧐 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Einsiedler Posted Sunday at 09:25 AM Share Posted Sunday at 09:25 AM Funktioniert wieder. Leider habe ich die LM III vor über 20 Jahren verkauft. Gruß Dieter 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Padrone Posted Sunday at 10:20 AM Share Posted Sunday at 10:20 AM Bei der 50 Jahre alten Diva nach dem Winterschlaf erstmal die Ventile justiert und dabei gleich noch neue Kerzen rein. Kurzer Druck aufs Knöpfchen und nach 5 Monaten Dornröschenschlaf schnurrte sie wie gewohnt, als ob der letzte Ausritt erst gestern gewesen wäre. 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.