Jump to content

Umrüstung Alteisen-Guzzi auf kontaktlose Zündung


Lutz

Recommended Posts

Kontakt ist schwierig bei SH, das ist bekannt. Beratung auch, das ist meine Erfahrung. Versuchs mal mit einer Mail. Allerdings verkaufen die schon seit 21 nicht mehr an Privatkunden. Genannte Händler sind TLM und eine Firma in Österreich, siehe SH Website. Vielleicht können die helfen.

Link to comment
Share on other sites

warum rufst Du nicht beim Martin Hagemann an?

hat sicherlich auch einen Grund, warum er von weg gegangen ist...

Link to comment
Share on other sites

  • 1 year later...

Hi, dies Thema wurde bis zum erbrechen in Foren durchgehechelt,

oft ohne die genauen techn. Details zu kennen. 

Dass das teurere immer besser ist, ist hier eig. logisch.

Die Frage ist halt brauch ich das oder was bringt es ?

Die Piranha als berühmte billige arbeitet zuverlässig wenn sie mal läuft
und der Verteiler mit Fliehkraftregler nicht ausgeschlagen ist auch genau.

Im Gegensatz zum labrigen Gehäuse & Stecker sind die Lichtschranken hochwertig
und halten Temp. über 100° aus, sie gehn sehr selten kaputt.

Die Reinigung ist unkritisch und geht leicht & schonend mit Isopr. / Spiritus. 

Im Gegensatz dazu ist die Lichtschranke der teuren DMC Typ billig und geht auch kaputt.

Der Vorteil der Pir. /New. ist dass man sie reparieren kann,
die Dyna S oder auch teure DMC muss man dagegen wegwerfen.

Die teure SH könnte 'Mann' reparieren, aber er tut das nicht,
er schiebt alles auf die (dummen) Leute, will sich nicht mit Laien rum ärgern
die z.B. die Masse an den Rahmen schrauben. Kann ich verstehen .

Ich habe in meinem Leben ca. 30-40 Piranhas rep. und umgebaut,
sogar mal einen Microprozi in den Fisch eingepflanzt, als Lern-Übung.

Wenn ich suche sind bestimmt noch Fisch Ersatzteile in Kisten,
aber seit man Einspritzanlagen mit dem Laptop steuern kann
intressiert mich das alles nicht mehr .  M

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Sachse Zündanlage ZDG3 gr Mod mit Verteiler

gekauft bei HMB

 

für LeMans 3 Bj 84

( ist mit originaler Zündanlage eigentlich ganz gut gelaufen) 

 

Hallo zusammen,

habe heute versucht meine neue Zündanlage Sachse ZDG 3 einzubauen und einzustellen.

Verteilerkontakte mit Flieggewichten alles raus und entsprechend der Anleitung von Sachse eingebaut und verkabelt.

Grundeinstellung wie beschrieben mit rechten Zylinder durchgeführt.

Beim manuellen drehen des Motors erfolgte auch ein Zündfunken gem Einstellung Pickupplatte und der Schwungscheibenmarkierung D.
 
Bei weiterer Prüfung im Bezug auf den linken Zylinder Schwungscheibenmarkierung S stimmt der Zündfunke nicht überein ??
 
Verkabelung habe ich nochmal geprüft.
Batterieplus habe ich vom originalen weißen Kabel Zündungplus 15 übernommen.
Masse ist am Rahmen
Der Rest ist ja eindeutig
Zündfunken kommt ja generell an beiden Zündkerzen nur der Moment.
Rechter Zylinder o.k. aber links ????????????
 
Da kann man doch nichts mehr einstellen oder.
 
Motor springt nur schlecht an.
Linker Zyljnder läuft nicht richtig. 
Abgase linker Zylinder bleiben kalt gegenüber dem rechten, wie erwartet ?
Ist das die richtige Pickupplatte ?
 
 
Andere Fehler schließe ich vorerst mal aus, da der Motor beide Zylinder mit alter Zündanlage soweit gelaufen ist.
 
Oder ich habe einen Gedankenfehler 🤔
Hat jemand eine Idee 🤔

20250313_151935.jpg

20250313_111607.jpg

Link to comment
Share on other sites

Hi Thomas, blende mal die S/D Markierungen aus und stelle den rechten Zylinder "manuell" über das Kerzenloch auf OT. Danach auch über manuell OT links prüfen, wo genau die Zündung erfolgt. Bei meiner stimmen die Markierungen nicht 100%

Warum hast du dir nicht die Zündung geholt, die auf der Kurbelwelle installiert wird? 

Viele Grüße 

Robert

Link to comment
Share on other sites

Warum hast du dir nicht die Zündung geholt, die auf der Kurbelwelle installiert wird? 

Viele Grüße 

Robert

 

Gute Frage 🤔

Link to comment
Share on other sites

So laut Sachse sollte ich mal das gelbe und grüne Kabel mal tauschen.

Alles ausprobiert.

Zündspule auch noch mal andersherum abgeklemmt.

Zeichnung und Text geben unterschiedliche Vorgaben 🫣

 

Auf jeden Fall wird am rechten Zylinden der Zündfunken zum passenden Moment OT erzeugt. 

Nur links stimmt alles nicht.

Auch an der Puikscheibe zu erkennen 

Habe mal dazu Bilder angehängt.

20250314_154242.jpg

20250314_154307.jpg

Link to comment
Share on other sites

linker Zylinder passt gar nicht.

Da müsste ja auch das S oder N annähernd beim Sensor sein 

Warum 🤔🤔

20250314_154442.jpg

20250314_154511.jpg

Edited by tem01
Link to comment
Share on other sites

Also irgendwas stimmt mit dem Pickupplatte nicht.

Alles mögliche ausprobiert.

Bekomme keinen Zündfunken auf den linken Zylinder, annähernd an dem OT.

Fa. Sachse konnte mir da auch erstmal nicht weiter helfen.

Habe alles wieder auf alte Zündung umgebaut.

Und sie sprang sofort wieder an.

Werde die neue Zündanlage erstmal zurück senden und vielleicht noch de Zündanlage an der Lima ausprobieren.

Aber das hat  erstmal Zeit.

Versuch war es wert 

Link to comment
Share on other sites

Am 2.10.2023 um 10:46 schrieb mogu2007:

Hallo,

ich weiß garnicht, ob Newtronic immer noch die schlabbrigen Plastik Verteilerdeckel mitliefert. Man sollte das Geld in stabileres investieren, dann ist er wirklich dicht. Ich meine zu Anfang sogar einfach den originalen genommen zu haben mit einer zugeklebten Öffnung.

Ciao

Eric

Hallo, bei HMB ist eine Alu-Verteiler Kappe im Angebot. (für Ästheten) Ebenso eine Rotorscheibe. Könnte die Hartplastik Rotorscheibe bei mir einmal ersetzen- Hartplastik kann durch Hitze mal zerbrechlich werden. Bei mir: "never change a running System!" Wie beim VW Käfer: er- sie- läuft und läuft und läuft!"

Link to comment
Share on other sites

Am 15.3.2025 um 23:56 schrieb tem01:

Also irgendwas stimmt mit dem Pickupplatte nicht.

Alles mögliche ausprobiert.

Bekomme keinen Zündfunken auf den linken Zylinder, annähernd an dem OT.

Fa. Sachse konnte mir da auch erstmal nicht weiter helfen.

Habe alles wieder auf alte Zündung umgebaut.

Und sie sprang sofort wieder an.

Werde die neue Zündanlage erstmal zurück senden und vielleicht noch de Zündanlage an der Lima ausprobieren.

Aber das hat  erstmal Zeit.

Versuch war es wert 

Hallo Thomas, habe die Tage das gleiche Problem bei meiner LM III gehabt. Mit Bezug auf Dein Bild vom Verteiler und der eingebauten Pickup-Platte habe ich zur Einstellung des rechten Zylinds zuerst den unteren Pickup genutzt. Das geht gar nicht, weil - wie bei Dir - der linke Zylinder dann nicht richtig läuft. Zuletzt habe ich den oberen Pickup zur Einstelllung des rechten Zylinders verwendet (das gelbe und grüne Kabel an der Zündbox musste ich auch tauschen) und siehe da: Nach einigem Gefummel mit der Grundeinstellung passten dann auch bei beiden Zylindern die OT ziemlich genau und der Motor lief erst einmal. Irgendwas stimmt aber trotzdem nicht. Der warme Motor geht immer wieder aus, als wenn ich Zündaussetzer hätte. Habe alles andere überprüft (andere Zündungsteile und die Vergaser) und keine Fehler gefunden. Ich bin mit Herrn Patzer von Elektronik-Sachse im Kontakt und bekomme nun Ersatzteile (Zündbox und Pickup-Platte). Ich bin gespannt, wie es weiter geht. Allerdings bin ich auch kurz davor, auf die Kontaktzündung zurückzurüsten. Mit denen lief meine LM eigentlich ganz gut, bis mich über den Winter dieser "verdammte Optimerungswahn" gepackt hatte ...

Viele Grüße

Frank

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Minuten schrieb Odderbantje:

Hallo Thomas, habe die Tage das gleiche Problem bei meiner LM III gehabt. Mit Bezug auf Dein Bild vom Verteiler und der eingebauten Pickup-Platte habe ich zur Einstellung des rechten Zylinds zuerst den unteren Pickup genutzt. Das geht gar nicht, weil - wie bei Dir - der linke Zylinder dann nicht richtig läuft. Zuletzt habe ich den oberen Pickup zur Einstelllung des rechten Zylinders verwendet (das gelbe und grüne Kabel an der Zündbox musste ich auch tauschen) und siehe da: Nach einigem Gefummel mit der Grundeinstellung passten dann auch bei beiden Zylindern die OT ziemlich genau und der Motor lief erst einmal. Irgendwas stimmt aber trotzdem nicht. Der warme Motor geht immer wieder aus, als wenn ich Zündaussetzer hätte. Habe alles andere überprüft (andere Zündungsteile und die Vergaser) und keine Fehler gefunden. Ich bin mit Herrn Patzer von Elektronik-Sachse im Kontakt und bekomme nun Ersatzteile (Zündbox und Pickup-Platte). Ich bin gespannt, wie es weiter geht. Allerdings bin ich auch kurz davor, auf die Kontaktzündung zurückzurüsten. Mit denen lief meine LM eigentlich ganz gut, bis mich über den Winter dieser "verdammte Optimerungswahn" gepackt hatte ...

Viele Grüße

Frank

Genauso ging es mir auch.

Ich sende wieder alles zurück.

Meine alte Dame und ich meine Guzzi damit🤣 will das neumodische Zeug nicht. Sie wehrt sich nach Strich und Faden 🤣🤣

Link to comment
Share on other sites

Am 17.3.2025 um 00:14 schrieb Odderbantje:

Hallo Thomas, habe die Tage das gleiche Problem bei meiner LM III gehabt. Mit Bezug auf Dein Bild vom Verteiler und der eingebauten Pickup-Platte habe ich zur Einstellung des rechten Zylinds zuerst den unteren Pickup genutzt. Das geht gar nicht, weil - wie bei Dir - der linke Zylinder dann nicht richtig läuft. Zuletzt habe ich den oberen Pickup zur Einstelllung des rechten Zylinders verwendet (das gelbe und grüne Kabel an der Zündbox musste ich auch tauschen) und siehe da: Nach einigem Gefummel mit der Grundeinstellung passten dann auch bei beiden Zylindern die OT ziemlich genau und der Motor lief erst einmal. Irgendwas stimmt aber trotzdem nicht. Der warme Motor geht immer wieder aus, als wenn ich Zündaussetzer hätte. Habe alles andere überprüft (andere Zündungsteile und die Vergaser) und keine Fehler gefunden. Ich bin mit Herrn Patzer von Elektronik-Sachse im Kontakt und bekomme nun Ersatzteile (Zündbox und Pickup-Platte). Ich bin gespannt, wie es weiter geht. Allerdings bin ich auch kurz davor, auf die Kontaktzündung zurückzurüsten. Mit denen lief meine LM eigentlich ganz gut, bis mich über den Winter dieser "verdammte Optimerungswahn" gepackt hatte ...

Viele 

Lass uns mal gegenseitig auf dem laufenden halten. 

Bei mir die zurück gesendete Sachse Zündanlage auch geprüft 

Bin gespannt was sich ergibt 

Link to comment
Share on other sites

Hallo Thomas,

ja gerne. Ich habe gestern mein Ersatzteilpaket bekommen. Heute habe ich mangels Zeit nur mal kurz die Zündbox getauscht. An der liegt es wohl nicht. Der Motor springt zwar an, geht dann aber bald wieder aus und das immer wieder nach neuen Startversuchen. Der einfache Anschluss meiner Stoboskoplampe ergab dann, dass es beim linken Zylinder immer wieder Zündaussetzer gibt. Der rechte "funkt" einwandfrei. An der Zündanlage ist jetzt fast alles neu - also Kerzen, Kabel, Zündspulen.  Die Zündkerzenstecker habe ich einmal von links nach rechts getauscht. Da liegt das Problem auch nicht. Die elektrischen Kontakte wirken auch alle unauffällig. Wie Du schon vermutet hast, scheint es ein Problem mit der Pickup-Platte zu geben.  Wenn ich die Zeit finde, werde ich die Im Laufe der Woche tauschen. Ich freue mich riesig auf das Gefummel bei der Grundeinstellung. Wenn das Problem dann nicht behoben ist, fliegt die digitale Zündung wieder raus. Mal schauen, ob eine Rückgabe im Rahmen der Garantie möglich sein wird. Ich hatte die Anlage im Oktober letzten Jahres bei Stein Dinse gekauft.

Viele Grüße

Frank

Link to comment
Share on other sites

vor 24 Minuten schrieb Odderbantje:

Hallo Thomas,

ja gerne. Ich habe gestern mein Ersatzteilpaket bekommen. Heute habe ich mangels Zeit nur mal kurz die Zündbox getauscht. An der liegt es wohl nicht. Der Motor springt zwar an, geht dann aber bald wieder aus und das immer wieder nach neuen Startversuchen. Der einfache Anschluss meiner Stoboskoplampe ergab dann, dass es beim linken Zylinder immer wieder Zündaussetzer gibt. Der rechte "funkt" einwandfrei. An der Zündanlage ist jetzt fast alles neu - also Kerzen, Kabel, Zündspulen.  Die Zündkerzenstecker habe ich einmal von links nach rechts getauscht. Da liegt das Problem auch nicht. Die elektrischen Kontakte wirken auch alle unauffällig. Wie Du schon vermutet hast, scheint es ein Problem mit der Pickup-Platte zu geben.  Wenn ich die Zeit finde, werde ich die Im Laufe der Woche tauschen. Ich freue mich riesig auf das Gefummel bei der Grundeinstellung. Wenn das Problem dann nicht behoben ist, fliegt die digitale Zündung wieder raus. Mal schauen, ob eine Rückgabe im Rahmen der Garantie möglich sein wird. Ich hatte die Anlage im Oktober letzten Jahres bei Stein Dinse gekauft.

Viele Grüße

Frank

Tausche doch auchmal das grün und  gelbe Kabel

270 Grad Zündverstellung

Sollte ich laut Sachse auch machen, hatte aber nichts gebracht.

Wo und wie hast du die 12 Volt angeschlossen.

Über Klemme 15 Zündschloss oder direkt an die Batterie .

Masse auch direkt auf Batterie

Könnte man auch mal testen

Edited by tem01
Link to comment
Share on other sites

Hallo Thomas,

danke für die Hinweise. Über die "Kabelei" war ich schon hinaus. Der Motor lief ja. Das wiederholte Absterben des warmen Motors und Zündaussetzer beim linken Zylinder im kalten Zustand waren die Probleme. Ich habe nun die Pickup-Platte getauscht und mich noch einmal an der Grundeinstellung versucht. Nach 2 störungsfreien Probefahrten von jeweils 25 Km bin ich vorsichtig optimistisch. Ich habe die Zündkurve Nr. 5 statt der voreingestellten "2" verwendet. Die "5" scheint mir besser zu den Werten der LM III zu passen. Auch habe ich meine uralte Colortune Zündkerze eingesetzt, an deren Besitz ich mich erst wieder erinnern musste. Nun bin ich sicher, dass die Vergasereinstellungen stimmen. Zugleich sind die Zündfunken gut bei der Arbeit zu beobachten. Kopfzerbrechen bereitet mir noch die genaue Einstellung der Zündzeitpunkte. Die Grundeinstellung gelingt ja noch so halbwegs, allerdings nur mit einer Annäherung, wenn bei beiden Zylindern der OT möglichst gut passen soll. Die Zündzeitpunkte bei laufendem Motor gefallen mir noch nicht so ganz. Ich habe mir jetzt einen neuen OT-Sucher bestellt, nachdem meine Messuhr wegen der schrägen Kerzenbohrung nicht gut einsetzbar ist. Ich will schauen, ob die Markierungen auf der Schwungscheibe halbwegs stimmen, bevor ich den Verteiler erneut verstelle.

An meiner damaligen V35 II hatte ich eine Pirhana-Zündung verbaut. Nach meiner Erinnerung gelang das wegen der einzeln einstellbaren Lichtschranken entschieden leichter.

Wie dem auch sei. Lass mich gerne wissen, ob die Rückgabe Deiner Sachse-Zündung problemlos verlaufen ist. Wer weiß, vielleicht komme ich ja doch auch noch an den Punkt ...

Viele Grüße

Frank

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Versucht doch, anstatt einer Rückgabe, ob ein Tausch auf Kurbelwellen-Pickup möglich ist

Mit der Signalabnahme an der Nockenwelle bleibt halt immer noch das Spiel von Nockenwelle und Kette. Wenn schon eine elektronische Zündung eingebaut wird, sollte alle Vorteile genutzt werden 

Link to comment
Share on other sites

vor 20 Stunden schrieb Gexx:

Versucht doch, anstatt einer Rückgabe, ob ein Tausch auf Kurbelwellen-Pickup möglich ist

Mit der Signalabnahme an der Nockenwelle bleibt halt immer noch das Spiel von Nockenwelle und Kette. Wenn schon eine elektronische Zündung eingebaut wird, sollte alle Vorteile genutzt werden 

Ja, das probiere ich gerade bei der Anfrage Händler.

Passt die unter den normalen Limadeckel ?

Link to comment
Share on other sites

Ich sag mal jein, weil ich mir nicht 100% sicher bin. Ich habe von Anfang an den Zwischenring montiert, der den Deckel 10mm weiter nach vorne setzt. Der Zwischenring ist auch ohne Sachse Zündung empfehlenswert 

https://hmb-moto.de/Lichtmaschinendeckel-Zwischenring-Aluminium-CNC

Oder erheblich günstiger...musst aber da mal nachfragen/probieren, ob es auch 10mm sind

https://hmb-moto.de/Lichtmaschinendeckel-Zwischenring

Link to comment
Share on other sites

Habe heute mit Sachse Kontakt gehabt.

Die von mir eingesendete Zündung sprich Pickupplatte und Steuergerät sind in Ordnung. 

Ich bekomme sie nochmal zugesendet. 

Dann probiere ich es nochmal aus.

Wenn es nicht klappt, gebe ich das Teil endgültig zurück.

Mich interessiert es dennoch woran es gelegen hat.

Ich melde mich wieder

Gruß 

Link to comment
Share on other sites

Hallo zusammen,

habe heute die Zündanlage wieder erhalten.
 
Und gleich zur Tat geschritten 😉 
 
Alles wieder eingebaut.
 
Batterie plus habe ich diesmal über ein Relais und nicht direkt an das vorhandene ( weiße Kabel Klemme 15) geschalten.
 
Rechter Zylinder auf OT ,Einstellung mit alter Zündanlage nochmal geprüft.
 
Danach Grundeinstellung am oberen Sensor und siehe da,
sie ist sofort angesprungen.
 
Im Standbetrieb ist der Motor in allen Drehzahlbereichen sauber gelaufen.
 
Ich weiß zwar immer noch nicht was da zuvor schief gelaufen ist🤔 aber sie läuft jetzt.🫠👍
 
Danke euch allen für die Bemühungen und Hilfestellungen. 👍👍👍
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...