Jump to content

Moto Guzzi Breva 750


Lorenz2908

Recommended Posts

Hallo, meine Freundin hat sich vor ein paar wochen eine Moto Guzzi Breva 750 mit 16300km gekauft und war in einem mäßigem zustand optisch aber technisch hab ich gedacht sie sei in sehr gutem Zustand. Nun das Problem, sie klackt beim starten, hab ich mir nichts dabei gedacht weil das ja ein allgemeines Problem sein soll und ich mit ihr 3 wochen in den Urlaub fahren wollte. Vorgestern hat sie auf einmal beim anlassen gekracht und als sie gestartet ist war das krachen wieder weg. Soweit so gut, hab ich mir gedacht, probiern wir morgen noch einmal mit frischem öl, warmgefahren, öl gewechselt, über nacht stehen lassen, springt normal an, heute wollte Sie eine ausfahrt machen, und startet nicht, nur ein klack, und wenn sich der anlasser dreht kracht es, sie hat sie trotzdem zum starten gebracht weil sie weg musste und keine andere wahl hatte. Was könntet eurer meinung nach der fehler sein? Anöasserfreilauf??? (Nichts davon im Netz gefunden)

Danke für die Antworten

Link to comment
Share on other sites

Moin, wenn es mein Moped wäre würde ich die Batterie abklemmen und den Starter mal ausbauen und reinigen. Dann würde ich mir das Rietzel und den Starterkranz ansehen.

Vielleicht wäre der Fehler dann schon gefunden?

Viel Erfolg😉

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Klingt danach, dass der Anlasser nicht richtig einspurt, bzw. der Magnetschalter zu schwach ist. Ich halte den Vorschlag von Jens für richtig, wenn es dann noch immer hakt, musst du wohl den Anlasser reparieren oder tauschen.

Gruß Thilo

Edited by fender_rhodes
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Hallo,

die Gründe für Anlasserdefekte sind unterschiedlich.

Als erstes würde ich die infrage kommenden Kontakte säubern, wenn das Problem damit nicht gelöst ist muß der Anlasser ausgebaut und geprüft werden.

Solltest du einen Valeo Anlasser am Motorrad haben, schau dir mal im Internet unter Eingabe: Fehlermöglichkeiten beim Valeo Anlasser - 2 - Ventiler die Möglichkeiten der Standardfehler an.

Für mich sind die früher verbauten Bosch Anlasser am zuverlässigsten.

Auch hier im Forum gibt es zahlreiche Berichte über Anlasserdefekte - Reparaturmöglichkeiten und Anleitungen.

Auch die Möglichkeit eines guten gebrauchten Anlassers ist interessant.

Viel Erfolg.

Grüße.

Commander

P.S.: Suche hier im Forum: Lupe oben rechts anklicken, Anlasser eingeben, es erscheinen ca. 400 Beiträge zum Thema.

 

 

Edited by commander
Link to comment
Share on other sites

Vermutlich hat die Breva noch den originalen Erst-Anlasser von Valeo. In der ersten Serie hatten diese Anlasser einen Konstruktionsfehler. Die Permanentmagnete im Inneren waren nur angeklebt. Wenn sich dann einer oder mehrere im Betrieb gelockert haben, hat das den Anlasser schwergängig gemacht oder auch blockiert. In der 2. Serie wurden dann die Magnete zusätzlich geklammert, sodass sie im gelockerten Zustand den Rotor nicht behindern konnten. Wenn dies das Problem ist: man kann das Feldgehäuse samt Magneten austauschen. Ich erinnere mich an einen Preis von 60€ für das Ersatzteil, bei Autoelektrik Tiedemann. Diese Fa. hat inzwischen leider geschlossen, Nachfolger ist mir nicht bekannt.

Es gibt aber auch Nachbau-Anlasser (China), die kaum mehr kosten, bei Stein-Dinse, Moto Renzo und anderen Teilehändlern.

Gruss  Tim

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Morgen, habe gestern den Anlasser abmontiert, abnutzung am ritzel und am Zahnrad, tippe darauf dass er nicht ganz ausfährt, er riecht verbrannt(Kohlen?)

Im Anhang sind die Bilder, der Motor lässt sich nach vorne und hinten bewegen, weiß nicht ob das so sein darf.

Mfg lorenz

IMG-20220728-WA0006.jpeg

IMG-20220728-WA0016.jpeg

Link to comment
Share on other sites

Hätte ich jetzt wochenlang zeit würd ich sagen, Autowerkstatt, fachlich zerlegen, reparieren lassen und fertig, da wir aber in 2 Wochen in den Urlaub fahren, werd ich den Aviamo von Stein-Dinse bestellen, außer es spricht was gegen diesen Anlasser.

 

Mfg lorenz

Link to comment
Share on other sites

Servus, ihr habt eine Breva mit 16000 km gekauft, also ein Motorrad das sehr wenig gefahren wurde. Anlasser saubermachen, wie schon gemacht👍 ein bisschen Litiumfett

( nicht auf die Zahnräder)  auf die beweglichen Teile und einbauen. Es ist einfach alles ein wenig korrodiert. Das kann bei Motorrädern die nicht gefahren werden schon sein.  

Keine Panik! 

Anlassermagnet natürlich auch beweglich machen und minimal fetten.

Bilder sehen gut aus.

Ab in den Urlaub😉

PS: Man kann diese "Kleinen Guzzis" auch mal anschieben. Auf jeden Fall leichter als die großen Motore.

Schönen Urlaub, Gruß mako

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Lorenz2908:

Hätte ich jetzt wochenlang zeit würd ich sagen, Autowerkstatt, fachlich zerlegen, reparieren lassen und fertig, da wir aber in 2 Wochen in den Urlaub fahren, werd ich den Aviamo von Stein-Dinse bestellen, außer es spricht was gegen diesen Anlasser.

 

Mfg lorenz

 

Hallo Lorenz,

in Anbetracht dass ihr in den Urlaub wollt, würde ich den Anlasser auch lieber tauschen. Anschieben mit Gepäck und voller Montur in der Hitze ist auch bei den kleinen Guzzis kein Spaß, da hätte ich überhaupt keinen Bock drauf. Außerdem beschädigt jeder misslungene Startversuch den Anlassserzahnkranz weiter. Du kannst den originalen Anlasser ja bei Muße an kalten Wintertagen mal zerlegen und bis dahin wird der Aviamo schon durchhalten 😉.

Gruß Thilo

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Weder der Zahnkranz am Schwungrad noch das Anlasserritzel sehne beschädigt aus, das sind ganz normale Gebrauchsspuren. Und die Abschrägungen am Ritzel sind serienmässige Einspurhilfen.

Zitat

der Motor lässt sich nach vorne und hinten bewegen

Welcher "Motor" ist hier wie gemeint?

Gruss  Tim

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Nimm mal den hinteren Deckel des Anlassers ab (zwei Muttern). Da sitzt der Kohlenhalter drunter, bei meiner war der gebrochen und der Anlasser lief dadurch nur noch sehr schlecht.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Der gesamte Motor im Gehäuse, und wir werden kein Risiko eingehen und mit dem Aviamo fahren. Anschieben mit gepäck ist richtig bescheiden, ich spreche aus Erfahrung. Danke für die Hilfe und im Winter werde ich sicher für ein bisschen Liebe des Motorrads zuständig sein. XD

vor 21 Minuten schrieb monoguzz:

Weder der Zahnkranz am Schwungrad noch das Anlasserritzel sehne beschädigt aus, das sind ganz normale Gebrauchsspuren. Und die Abschrägungen am Ritzel sind serienmässige Einspurhilfen.

Welcher "Motor" ist hier wie gemeint?

Gruss  Tim

Danke an alle für die Hilfe, ich wir kommen jetzt ohne weiteren Zwischenfall durch den Sommer.

 

Mfg lorenz

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb Mainzer:

Nimm mal den hinteren Deckel des Anlassers ab (zwei Muttern). Da sitzt der Kohlenhalter drunter, bei meiner war der gebrochen und der Anlasser lief dadurch nur noch sehr schlecht.

Danke, werd ich dieses Wochenende Wetter bedingt probieren.

Mfg Lorenz

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...