Gertrud Posted July 11, 2015 Share Posted July 11, 2015 moin,das mit dem Tankinhalt ist schon richtig. meine Leuchtet auch auf nach ca. 250km und dann sind noch locker 7,5 Liter im Tank womit man getrost noch 75km weit kommt. fand ich anfangs auch komisch..ist aber ok wenn mans weiß. Gruß, Tim Ähm... ich hoffe, mit 7,5l kommt man doch noch etwas weiter als 75km? Wie liegt ihr denn so mit dem Verbrauch? Fragt sich V7-nochTheoretikerin Gertrud Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gertrud Posted July 11, 2015 Author Share Posted July 11, 2015 Während der einfahrzeit, gingen da schon mal 6Liter durch die EinspritzdüsenDanach bin ich nie über 5Ltr. gekommen, und das auch nur in der kalten Jahreszeit. In der was einige als Saison betiteln, gehen bei mir max 4.5Liter durch Paul Chakka! Das wollte ich lesen! und dann notiere ich mir mal aus den übrigen Beiträgen für mich ... - Ölkontrollstab nicht verlieren - gelbe Schrauben gut, Rest zu fest oder zu lose - Kantengummis kleben - defekter Simmering = Pech - ... - Freude und Charakter machen alles wieder wett. Vor dem Kauf erledigen: Bei der Krankenkasse nach einem Angebot zur Tiefenentspannung fragen, Wochenend-Kurs an'ner Drehbank machen / Teile selbst fertigen und zur Sicherheit das Lied vom gelben Wagen üben (habe ich den anderem Fred von 4kfan gelesen). Ups! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
hiddigwarden Posted July 11, 2015 Share Posted July 11, 2015 Gertrud..du wirst deine Guzzi lieben..dazu gehört ständige Zuwendung, eine gewisse Leidensfähigkeit..aber auch viel Gefühl! In diesem Sinne..mach was..kauf die Guzzi! Lieben gruß Werner Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Flacheisentreiber Posted July 12, 2015 Share Posted July 12, 2015 Hallo Gemeinde, Die V7 ist zur Zeit das "STUHLFUTTER" von Guzzi. ( Stuhlfutter war der Ausdruck der Krefelder Seidenweberfabrikanten für Aufträge die nicht Lukrativ waren, aber die Webstühle am laufen hielten.) Die kleine Guzzimodelle haben aber Guzzi am Leben erhalten. Ich habe einmal die Produktionszahlen, so gut es ging überschlagen: Die kleinen Modelle V35 bis V75 in der Zeit von 1977 bis 1998 rund 105.000 Stück. Ich war selber über diese Anzahl überrascht. Die jetzigen V7 Modelle entwickeln sich in die selbe Richtung. Da kann es in der Produktion schon vorkommen das Zulieferteile verbaut werden die mit Mängeln behaftet sind. z.B.: Kurbelwellen- oder Nockenwellensimmerring. Das man mit abfallenden oder losgeschüttelten (Eine Guzzi schüttelt und vibriert nicht) zu kämpfen hat bleibt nicht aus. Solche Teile haben an einem Motorrad nichts zu suchen. Was nicht dran ist kann auch nicht los gehen! Die V7 ist die V75 von 1987. Am Rahmen, Gabel, Schwinge und Getriebe leichte Änderungen. Die Abgaswerte des Motors den Bestimmungen angepaßt und dem Ganzen eine hübsche Verpackung gegeben. Herausgekommen ist eine im Grunde eine grundsolide Maschine in der die Entwicklung von 35 Jahren steckt. Das mit den Blinkern und den Plastikteilen wird sich auch noch ändern. Da müssen erst mal die Mängel bekannt werden, Verbesserungen erdacht und dann in die laufende Produktion eingebracht werden. Ich selber bin die V7 noch nicht gefahren, gehe aber davon aus das es keinen großen Unterschied zu meiner V65 gibt. Diese wiederum ist ein leicht zu fahrendes Motorrad das einem viel Fahrspaß bereiten kann. Auf der Autobahn nicht gerade zu Hause aber auf der Landstraße. Man kann mit ihr gemütlich durch die Gegend rollen aber auch mal ganz nett Kurven räubern. Durch das geringe Gewicht und den guten Drehmoment kann man da die schweren Ps-Boliden ganz schön ärgern. In meinen Augen ist die V7 ein durchaus empfehlenswertes Motorrad für Leute die Zweizylinder bevorzugen. Gruß vom Flacheisentreiber. Tim. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gertrud Posted July 13, 2015 Author Share Posted July 13, 2015 Na, dann bin ich mal gespannt, ob ich sie lieben oder hassen werde... Jemand eine Idee oder Erfahrungen bzgl. Gepäck-Unterbringung? (In meinem Fall nur Klein-, kein Reisegepäck.) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
hiddigwarden Posted July 13, 2015 Share Posted July 13, 2015 (edited) Hallo Gertrud, ich empfehle dir einen erweiterbaren Tankrucksack. Ich habe für solche zwecke einen von 11 auf 22 Liter...erweiterbar...gekauft bei ebay..für etwa 25€! Wenns nicht reicht, zusätzlich einen Rucksack..so kannst genug plünnen fürs WE mitnehmen.. Wenn du ne saubere Lösung willst..schau mal bei Hebko Becker..fester halter mit textiltaschen..kosten etwa kpl. 350 € ich finde die Halter alle nicht schön..und die sind dann natürlich fest montiert.. bei mir sah es dann so aus..für ne reise.. dazu wurde hier schon einiges geschrieben..auf V7 bezogen! gruß Werner Edited July 13, 2015 by hiddigwarden Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
4kfan Posted July 13, 2015 Share Posted July 13, 2015 Hallo , bis Ende Juli hat der Freundliche Urlaub . Dann soll ich meine Racer ihm bringen . Werde berichten wie es weitergeht .Hoffentlich dauert es dann nicht so lange . Berti Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gertrud Posted July 13, 2015 Author Share Posted July 13, 2015 @Werner: Danke! Von den Haltern an der Seite bin ich auch nicht so begeistert. Mal sehen, vielleicht finde ich auch jemanden, der mir was Schönes für Hintendrauf zurecht biegen kann. - Muss' ja nich sofort sein. Moped kommt übrigens (hoffentlich) in der nächsten Woche, wenn ich mich doch noch für eine II entscheide. Samstag ist Probefahrt. @4kfan: Ich bin gespannt (und bestimmt der Eine oder Andere hier im Forum auch). Good luck! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
hiddigwarden Posted July 13, 2015 Share Posted July 13, 2015 (edited) es gibt auch gepäckhalter..vllt etwas für dich! Kosten alle viel Geld..werden selten gebraucht..aber, na ja! http://www.tourenfahrer.de/uploads/pics/hepco-becker_koffer_guzzi-v7.jpg http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fi.ytimg.com%2Fvi%2FDmxR_WkkKb4%2Fmaxresdefault.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fwatch%3Fv%3DDmxR_WkkKb4&h=720&w=1280&tbnid=4Hr3uMVH67E4NM%3A&zoom=1&docid=maFaDnRiokYUiM&hl=de&ei=pQOkVbm5BKS8ygPboYjACA&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=2497&page=1&start=0&ndsp=17&ved=0CDwQrQMwCWoVChMI-Z_2xN7YxgIVJJ5yCh3bEAKI http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.stein-dinse.biz%2Fimages%2Fproduct_images%2Fpopup_images%2F6505400102.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.stein-dinse.biz%2FMoto-Guzzi%2FKoffer-Traeger%2FTopcasetraeger%2FMG-Gepaeckbr-HB-V7-Classic-Cafe-Special-chrom%3A%3A6424.html&h=476&w=800&tbnid=6xAjMQJ7DkbFHM%3A&zoom=1&docid=iXwCFBFYLpO1oM&ei=UwSkVZfRLYOPygO8j46gCA&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=813&page=8&start=151&ndsp=20&ved=0CMEBEK0DMD84ZGoVChMI18abmN_YxgIVg4dyCh28hwOE http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fthumbs.picclick.com%2F00%2Fs%2FMTM0MlgxNDgx%2Fz%2FYpgAAOSwBahVMknb%2F%2524%2FGivi-Satteltaschen-Set-3D600-Moto-Guzzi-V7-2012-_57.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fde.picclick.com%2FGivi-Satteltaschen-Set-3D600-Moto-Guzzi-V7-2012-311340930358.html&h=1342&w=1481&tbnid=VIBg5eB9bje7LM%3A&zoom=1&docid=4xU5aMz5I1I01M&ei=2wWkVd-jHqTLyAP1xbrwCg&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=598&page=3&start=45&ndsp=29&ved=0CL8BEK0DMDNqFQoTCJ_9gdPg2MYCFaQlcgod9aIOrg http://www.polo-motorrad.de/de/satteltaschenhalter-te8201-moto-guzzi-v7-ab-2012.html?utm_source=cp&utm_medium=retageting&utm_campaign=criteo http://www.polo-motorrad.de/de/c-bow-packtaschenhalter-kawasaki-w-650-800.html?utm_source=cp&utm_medium=retageting&utm_campaign=criteo http://www.polo-motorrad.de/de/gepackbrucke-moto-guzzi-v7-ii-ab-2015-schwarz.html?utm_source=cp&utm_medium=retageting&utm_campaign=criteo gruß Edited July 13, 2015 by hiddigwarden Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
hias Posted July 24, 2015 Share Posted July 24, 2015 (edited) Hallo Leute, am Wochenende Roßfeldstraße raufgedüst, in einer steilen rechtskurve wollte ich auf den ersten Gang zurückschalten und erwischte den Leerlauf. Die V7 viel mit mir um, hab sie hochgerissen und mir dabei beide Bizeps gezerrt und dann mit Schmerz heimgefahren. Fazit meines Ausflugs: Supraspinatussehne in der Schulter abgerissen, bin 11 Wochen mindestens ausser gefecht Krümmer verkratzt-hab ich zwar schon Bestellt (180 Euro, zum glück ist sie auf den Randstein auf den Fußraster und Krümmer gefallen) wird dann beim 1000 km Kundendienst ausgetauscht. Aktueller km stand ist 700km. Kann es aber erst nächstes Jahr machen weil ich ja nicht mehr fahren kann und meine v7 nur bis Oktober angemeldet ist. So Schmerzen ohne Ende, kein Motorradfahren mehr dieses Jahr, V7 beschädigt pech,pech,pech. Hab kein Glück mit meiner Guzzi. Aber Super Sound, Super schönes Motorrad wurde von Bikern am Roßfeld angesprochen. Die Guzzi ist ein Traum, würde sie sofort wieder kaufen. Keine klingt so schön, fährt sich so toll und macht so viel Spass wie die V7 Stone. Aber wenn mann halt zu blöd ist zum fahren kann die Guzzi auch nichts dafür. Bin Traudig nicht mehr fahren zu können und krank zu sein durch so einen blödsinn. War halt pech dieses Jahr, hoff nächsstes Jahr wird besser. Nun steht meine Guzzi bis April in der Garage. PS: schreib links rechts ist alles ausser Gefecht, verzeit Rechtsschreibfehler. Was muss ich beachten mit meiner V7 wenn die jetzt in der Garage steht? Volltanken, Reifenluftdruck etwas erhöhen, ans Ladeerhaltungsgerät anschließen reicht das? Danke an alle:( Edited July 24, 2015 by hias Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Manfred Posted July 24, 2015 Share Posted July 24, 2015 Hallo hias,, Menno sone Scheiße! Ich kann mitfühlen, gerade hast du deinen Schein nue (war doch richtig, oder? Habe ich so in Eerinnerung.) Die Karre neu, und dann so etwas. Und ja, ein viertel Jahr Ausfallzeit ist verdammt lang. Im Grunde kannst du nur versuchen, bei allem Ärger, bei allem Schmerz, das Beste daraus zu machen. du hast doch sicherlich noch das eine oder andere "Verschönerungsvorhaben"? Das kannst du, nach genesung in aller ruhe angehen, um dann die nächste Saison mit deinem Traum- Motorrad, und dann endlich, durch zu starten. Ich wünsche dir einen schnellen, problemlosen Heilungsverlauf. Gute Besserung, und lass den Kopf nicht zu weit hängen. Und wenn du einen gewissen aufbau brauchst, melde dich, wir erzählen dann Anekdoten. Oder so. Alles Gute für die Zukunft wünscht Manfred Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
hias Posted July 24, 2015 Share Posted July 24, 2015 Danke euch für die Anteilname und die guten Worte. Bin trozdem untröstlich und genervt. Meine guzzi muß jetzt leider in den Winterschlaf. Nächstes Jahr werde ich besser aufpassen und alles nachholen. Gruß und Danke nochmal. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
sessantuno Posted July 24, 2015 Share Posted July 24, 2015 Hallo Hias, so viele nette und ehrliche Worte von den Forum-Kumpels - ich schließe mich daran an und wünsche dir, dass du es für dich selbst bald abhaken kannst und vor allem wieder ganz der Alte bist - Gesund und bereit für schöne Stunden auf deiner V7!!!!! Alles Gute und liebe Grüße Peter Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kasi Posted July 25, 2015 Share Posted July 25, 2015 Servus Hias, ich kann sehr gut nachvollziehen wie es dir geht. Aber glaube mir auf Regen kommt wieder Sonnenschein, so wie Manfred schon schreibt gibt es sicher "Verschönerungsarbeiten" an deiner V7.............und Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. Jetzt ist erst mal wichtig das deine Verletzungen schnell heilen. Grüße aus Niederbayern Herbert Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
sessantuno Posted July 28, 2015 Share Posted July 28, 2015 Guten Abend Paule, Danke für deine Info! Erfahrungen anderer V7 II Besitzer, bzw. über ältere Modelle oder auch alle anderen Guzzi's sind immer interessant, aber die Guzzi Freunde geben sich ohne Registrierung leider sehr verschlossen, was ich für ein Forum zum Erfahrungsaustausch Gleichgesinnter eher ungewöhnlich finde. Ist halt eine andere Philosophie die auch zu akzeptieren ist, obwohl mich der Artikel selbstverständlich interessieren würde. Die offene Art des Guzzisti-Forums gefällt mir persönlich besser: keine Zwangsbeglückung! Vielleicht ist das auch das Geheimnis, dass "unser" Forum sehr häufig von Gästen frequentiert wird und dadurch auch die Mitglieder immer mehr werden; war auch bei mir so, als ich mich für Guzzi zu interessieren begann! Nochmals Danke und schönen Abend Peter Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Falk Posted July 29, 2015 Share Posted July 29, 2015 Tja, das tät mich jetzt auch mal interessieren. Aber nur um das zu lesen registriere ich mich nicht. Das war ja der Grund, warum ich mich hier angemeldet habe, konnte ich im Vorfeld schon mal schauen, was für Vögel hier unterwegs sind. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Falk Posted July 29, 2015 Share Posted July 29, 2015 Ach Paule, jetzt machste die Neugier nur noch schlimmer. Facebook habe ich nur nen Fakeaccount um Spielstände zu synchronisieren. Ansonsten ist mir der Laden auch sowas von schnuppe. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gertrud Posted July 29, 2015 Author Share Posted July 29, 2015 Hi zusammen und danke Paule. Ich habe mich im roten Forum angemeldet, um den Beitrag lesen zu können. Den Text habe ich folgendermaßen verstanden: Es schreibt jemand er habe von einer V7 (ich glaube, es war eine Stone) auf einen Racer due gewechselt , bei dem nach nicht einmal Hundert KM das erste Mal die Kupplung nachjustiert werden musste. Das wiederholte sich mehrfach, bis schließlich die "Gänge nur noch mit Zwischengas und gutem Willen" reinzukriegen waren, so dass der Händler das Moped schließlich wandelte. Aber auch bei dieser Maschine traten nach relativ kurzer Zeit die gleichen Probleme auf. Der Schreiber fährt nun eine Bella und fragt, ob er der einzige ist, dem das mit der Kupplung an der due passiert ist. Beim Kauf meiner Stone letzte Woche habe ich etwas mit dem Schrauber geplaudert, der mir berichtete, die due kämen kaum außer der Reihe in die Werkstatt. Eine hätte er aber bei knapp 5000 km mit Kupplungsproblemen da gehabt. Na ja,... ich weiß aber nicht, wie viele dort überhaupt schon verkauft wurden... Tja. Und die Konsequenz daraus? - Hm. Kupplung im Auge behalten, vermutlich. Lässt sich ja wohl erst'mal nicht verallgemeinern. Im Originaltext und den darauf folgenden Beiträgen gibt's dann verschiedene Vermutungen über die Ursachen, aber da solltet ihr ggf. wirklich selbst nachlesen. Ich hoffe schon bei der Kurzzusammenfassung oben, dass ich nichts verdreht wiedergebe. Beste Grüße aus dem Pott die Trudi Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
sessantuno Posted July 29, 2015 Share Posted July 29, 2015 (edited) Guten Abend Gertrud! Selbst ist die Frau - Hut ab! Zur Funktion: Der Kupplungstotgang (so nennt man das Spiel am Kupplungsdruckhebel, befindlich zwischen Schwinge und Getriebe), sollte zumindest 1 mm, höchstens 1 1/2 mm betragen. Der Kupplungshebel drückt über die Einstellschraube (Schlüsselweite 4 mm mit sehr schmaler Sicherungsmutter 13 mm) auf einen Dorn, der wiederum über den weiteren Kupplungsmechanismus (Drucklager) die Kupplung löst (auskuppelt). d.h., dieser Totgang sollte bei dieser Einstellschraube auch vorhanden sein. Normalerweise wird dieser Totgang durch die Abnützung der Kupplung geringer, besonders in der Anfangsphase, bis die Kupplung eingeschliffen ist. Einstellen: Bevor du einstellst stelle sicher, dass am Lenkerkupplungshebel genügend Leerweg (mind. 5 - 7 mm) am Hebelende vorhanden ist, damit das Kupplungsseil völlig ohne Zug und spannungsfrei ist. Der Kupplungsdruckhebel befindet sich genau über dem Getriebeausgang zum Kardantunnel. Nachdem direkt bei der Einstellschraube mangels Platz nicht gemessen werden kann, wird das Spiel am Hebelende (dort wo das Kupplungsseil am Hebel eingehängt ist) kontrolliert. Der Totgang gemessen am Hebelende sollte dort aufgrund der Hebellänge ca. 2 - 3 mm betragen (wirklich gemessen wird dort in der Praxis auch nicht, die 2 - 3 mm werden nach Augenmaß/Gefühl eingestellt). Die Einstellschraube hat leider nur einen 2-Flächenkopf mit 4 mm (kein Sechskant), der die Einstellarbeit ohne geeignetes Werkzeug zum Nervenspiel macht (nur der Guzzi-Konstrukteur selbst weiß, warum hier eine denkbar ungeeignete Schraube verwendet wird ...... Spezialwerkzeug gefällig..... und ab in die Werkstätte .....). Eingestellt wird am besten bei kaltem Motor. Das Unangenehme an der Einstellarbeit ist, dass man dafür mit einer zusammengekrümmten Haltung fast unter das Moped kriechen muss ..... und ohne vernünftiges Werkzeug kommt man auch nicht weit. Wie wirkt sich der Totgang aus: Bei keinem Totgang ( = kein Spiel an der Einstellschraube) beginnt die Kupplung mit der Zeit nach dem Schaltvorgang zu rutschen, weil zu wenig Anpressdruck vorhanden ist (die Kupplung hat zuwenig Totgang, um gänzlich einkuppeln zu können). Gleichzeitig greift die Kupplung beim Wegfahren erst im letzten Drittel des Weges, der am Lenker-Kupplungshebel zur Verfügung steht. Auch der Lenkerhebel sollte am äußeren Ende zumindest einen Leerweg von 5 mm aufweisen. Bei zuviel Totgang kann die Kupplung zu wenig lösen (die Motorkraft vom Getriebe trennen), wodurch das Einlegen des 1. Ganges und der weitere Schaltvorgang erschwert wird. Im Extremfall gibt die Kupplung nicht mehr frei und das Moped fährt schon bei voll gezogener Kupplung leicht weg oder der Motor stirbt ab. Zur Info: Meine V7 wurde auch ohne Totgang ausgeliefert, die Werkstätte hat das weiter nicht gestört. Bis jetzt (rund 2.500 km) habe ich die Kupplung 3x nachgestellt und jetzt hat sich alles stabilisiert. Ich hoffe es hilft dir weiter! Noch schönen Abend und LG aus dem zur Zeit verregneten Niederösterreich Peter Edited July 29, 2015 by sessantuno Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gertrud Posted July 30, 2015 Author Share Posted July 30, 2015 Cool, Danke! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
sessantuno Posted July 30, 2015 Share Posted July 30, 2015 Hallo Gertrud, ein kleiner Fehler hat sich eingeschlichen: Die Schlüsselweite der Einstellschraube beträgt nur 3,2 mm und nicht 4 mm wie oben beschrieben! Ich habe mir so einen Schlüssel im Werkzeuhandel bestellt und hole ihn heute ab; Foto folgt. LG Peter Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Flacheisentreiber Posted July 30, 2015 Share Posted July 30, 2015 Bei einem neuen Fahrzeug oder aber nach Austausch der Kupplung sollte der Totgang der Druckstange öfters kontrolliert und wenn nötig neu eingestellt werden. Eine neue Kupplung setzt sich noch womit sich der Totgang verändert. Dann kann es passieren das die Druckstange kein Spiel mehr hat und sich in die Platte des Ausdrucklagers einarbeitet. Wenn das zu lange passiert sind beide nur noch zu ersetzen. Deshalb muß man nicht nur regelmäßig das Spiel am Lenkerkupplungshebel kontrollieren wie es im Wartungsheft steht, sondern auch wie schon von Peter beschrieben das Spiel am Kupplungshebel am Getriebe. Siehe Bild. Das Einstellen ist dann eine blöde "Fummellei" wenn man keine Hebebühne hat. Mit einem Neufahrzeug (Garantiezeit) ab in die Werkstatt. Das einstellen selber dauert keine 5 Minuten. Sollte jeder Händler auf Kulanz machen. Aber den Jungs über die Schulter schauen, später kann man das dann selber! Gruß vom Flacheisentreiber. Tim Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
sessantuno Posted July 30, 2015 Share Posted July 30, 2015 (edited) @ Tim Danke für die Ergänzung betreffend neuer Kupplung, Druckstange und Drucklager, denn gerade bei Guzzi hast du sicher mehr Erfahrung als ich! --- @ Gertrud Die angehängten Fotos sollen einen besseren Überblick zum Verständnis geben. Ja und dieser kleine Gabelschlüssel von Stahlwille ist schon richtiges Werkzeug, misst gerade einmal knappe 7 cm, ist abgewinkelt und rutscht leicht aus der Hand...., aber er erfüllt seinen Zweck beim Einstellen und zum Gegenhalten beim Festziehen der Mutter; Kostenpunkt: rund 7 Euro im Werkzeugfachhandel. Mit Originalwerkzeug, soweit das überhaupt erhältlich ist, geht es möglicherweise leichter, keine Ahnung. So wie Tim schon gesagt hat, ist das Einstellen ohne Bühne nicht gerade lustig, und wenn dich die Schrauberei überhaupt nicht interessieren sollte (was völlig legitim ist!), wird es sicher eine hilfreiche Hand (Männlein od. Weiblein) in deiner Nähe geben, die dir gerne dabei behilflich ist, natürlich nach der Garantiezeit. Und wenn du gerne selber ein bisschen rumschraubst: viel Spaß und gutes Gelingen --- Liebe Grüße Peter Edited July 30, 2015 by sessantuno Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gertrud Posted July 30, 2015 Author Share Posted July 30, 2015 Super, Eure Antworten und die Fotos. Auf jeden Fall werde ich mit dem "selbst Hand anlegen" bis zum Ende der Garantie warten, aber so weiß ich wenigstens, was ich mir beim Schrauber abgucken sollte/welches Werkzeug sinnvoll ist. 3,2 mm ist ja ein tolles Maß, aber wenn's so weit ist, lässt sich der Schlüssel ja wohl - dank Peter - auftreiben. Tschö erst'mal :wink: Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
sessantuno Posted July 30, 2015 Share Posted July 30, 2015 Hallo Gertrud und Paule! @ Gertrud Nur der Vollständigkeit halber: In Wahrheit beträgt das Maß der Einstellschraube ziemlich genau 3 mm, hier wird es auch Fertigungsunterschiede mit geringen Maßabweichungen geben. Den 3,2 mm von Stahlwille habe ich deshalb genommen, weil in exakt 3,1 mm kein Schlüssel mit wirklich guter Qualität erhältlich war, wobei die Lösung die dir Paule vorgeschlagen hat, natürlich genauso ok ist! ---- @ Paule Gute Arbeit verlangt ab einem gewissen Level zwingend gutes Werkzeug, das wird jeder verstehen der ein bisschen mehr als eine Glühbirne austauscht! Insoweit wird deine Sammlung ziemlich professionell sein, und bei Tim oder auch in meinem Keller sieht es vermutlich nicht viel anders aus. Verrückt? Ganz sicher nicht! ---- Liebe Grüße Peter Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.