Jump to content

Motor stirbt ab


donvespa72

Recommended Posts

Hallo zusammen, seit letzter Woche Woche bin ich mit meinem V7III Stone Night Pack nicht zufrieden, was ist los, eine Woche zuvor bin ich fast 300 km gefahren ohne Probleme.

Letzte Woche Woche wollte wieder eine längere Tour starten und blieb nach ca. 1 km stehen, d. h.  Motor ging aus während der Fahrt...danach neu gestartet und es lief....vor Angst das es nochmal stehen bleibt bin ich nur in der Gegend gefahren und siehe da, nach ca.  5 bis 6 km hat es ein mal geruckelt und 2 mal aus dem auspuff geknallt, aber er lief...danach bin ich umgedreht und nach Hause gefahren und seit dem läuft die Kiste..... Am Montag habe ich die Zündkerzen gewechselt, die alten waren sehr leicht verrust, obwohl die V7 erst keine 7000 km drauf hat, habe ich zündkerzen und ölwechsel gemacht.... Jetzt wo die Garantie seit 2 Monaten abgelaufen ist und ich ehrlich gesagt keine Lust habe auf eine Tour habe, wollte ich mal fragen ob jemand von euch auch solche Probleme hat.

Guzzi ist 2020 und hat gerade mal 7000 km und ist immer nur auf längere Touren gefahren, nie kurze Strecken.... Zu sagen ist, ich habe den Sattel abpolstern lassen und die Sitzpuffer abgenommen, da ich nur 1,60 klein bin... Aber an den Sitzpuffer glaube ich nicht, da es eineweg genug Luft bekommt.... Jemand ne Idee???

Freue mich auf erste Hinweise.

Gute Fahrt an alle

 

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

diese Problematik ist aus der Distanz so gut wie nicht zu lösen.

Sie erinnert mich aber sehr stark an eine Problematik mit meinem PKW. Nachdem ich getankt hatte und danach ohne Probleme nach Hause gefahren bin, kam die große Überraschung am nächsten Tag. Der Motor lief extrem schlecht und zeigte ein sehr unrundes Zündverhalten bei niedriger Drehzahl mit Aussetzern und Fehzündungen sowie mangelnder Leistung und Drehmoment.

Mein Verdacht ging in Richtung Einspritzanlage und/oder Verrußung etc.

Die festgestellte Ursache allerdings war eine versehentliche ungewollte Vermischung des Kraftstoffes mit Diesel durch Verwechselung bei der Befüllung durch die Lieferung an die Tankstelle.

Ich hatte also verunreinigten bzw. gemischten Kraftstoff getankt ohne es zu wissen. Die Kosten wurden ohne Probleme per Kostenvoranschlag abgerechnet.

So etwas passiert öfter als man denkt im geringen oder auch größerem Umfang.

Da du ja eine größere Tour vorhattest könnte es sein, das du vorher vollgetankt hast.

Es ist nur ein persönlicher Bericht und eine Vermutung.

Ich würde erstmal weiterfahren und beobachten. Trotzdem mal prüfen ob alles dicht ist, insbesondere auch Ansaugung (Falschluft)

Alles gute und viel Glück.

Grüße.

Commander

P.S: Eine defekte Zündkerze (auch nach erst 7000 km möglich) zeigt ähnliche Probleme.

Edited by commander
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb commander:

Hallo,

diese Problematik ist aus der Distanz so gut wie nicht zu lösen.

Sie erinnert mich aber sehr stark an eine Problematik mit meinem PKW. Nachdem ich getankt hatte und danach ohne Probleme nach Hause gefahren bin, kam die große Überraschung am nächsten Tag. Der Motor lief extrem schlecht und zeigte ein sehr unrundes Zündverhalten bei niedriger Drehzahl mit Aussetzern und Fehzündungen sowie mangelnder Leistung und Drehmoment.

Mein Verdacht ging in Richtung Einspritzanlage und/oder Verrußung etc.

Die festgestellte Ursache allerdings war eine versehentliche ungewollte Vermischung des Kraftstoffes mit Diesel durch Verwechselung bei der Befüllung durch die Lieferung an die Tankstelle.

Ich hatte also verunreinigten bzw. gemischten Kraftstoff getankt ohne es zu wissen. Die Kosten wurden ohne Probleme per Kostenvoranschlag abgerechnet.

So etwas passiert öfter als man denkt im geringen oder auch größerem Umfang.

Da du ja eine größere Tour vorhattest könnte es sein, das du vorher vollgetankt hast.

Es ist nur ein persönlicher Bericht und eine Vermutung.

Ich würde erstmal weiterfahren und beobachten. Trotzdem mal prüfen ob alles dicht ist, insbesondere auch Ansaugung (Falschluft)

Alles gute und viel Glück.

Grüße.

Commander

Danke für die schnelle Antwort, also ich habe 35 Liter in kanister, den tanke ich ins Auto und anschließend fülle ich die kanister in der Pfalz, da es günstiger ist als an der Schweizer Grenze... Mit dem Auto habe ich keine Probleme,... Morgen werde ich mal in der Gegend fahren falls es wieder ab stirbt und ich evtl den Acv rufen muss..... Habe hier gelesen das es am E95 liegen könnte... Hmmm...Die Motorlampe kam auch nicht, hmm..naja schauen wir mal....

 

Link to comment
Share on other sites

Bei der V7III gab es doch die gelegentlichen Kabelbrüche vom Zündschloss-Kabelbaum unterm Tank. Wenn der Defekt wieder auftritt, kannst du ja mal in dieser Richtung ermitteln. Vielleicht liegt es ja daran.

Gruß Thilo

Siehe auch hier:

 

Edited by fender_rhodes
Link to comment
Share on other sites

Lustig.. gestern ging ich mit meiner Frau ihr neues Motorrad abholen. Sie mit meinem Mini und ich fuhr vom Händler weg mit ihrem neuen Motorrad. Irgendwann schau ich in Rückspiegel und sie nirgends mehr. Hab dann auf Parkplatz angehalten. Nach längerer Zeit kam sie. Ich fragte, was hast du denn gemacht? Unfall? Sie nein.. wäre im D losgefahren, wollte Gas geben und plötzlich absolut keine Leistung mehr und Auto ausgerollt. Dann stehen geblieben. Sie hätte dann P eingelegt, Zündung aus und neu gestartet und alles lief wieder.. ja echt komisch.. hatte ich bisher nie.

Bei dir.. Du sprichst von Karnister. Hast du einen aus Kunststoff oder Metall? Hier in der Schweiz nutzen viele alte 20L Armeekarnister. Wenn die länger in der Garage leer stehen, kann es sein, dass sich darin Flugrost/Rost bildet. Das können ganz kleine Teile sein, die dann natürlich die Einspritzdüse verstopfen können. Daher wenn möglich einen aus Kunststoff benutzen oder den aus Metall mal genau prüfen. Allenfalls einen Trichter mit ganz feinem Filter verwenden.

Ebenso würde ich bei den luftgekühlten Motoren nur 98er Benzin tanken, laufen einfach besser damit. Würde jetzt fahren und dann direkt mal bei der Tankstelle 98er tanken und nochmals fahren. Wenn er weiterhin ausgeht, zum Händler und Einspritzdüsen überprüfen oder ausblasen lassen. Möglich, dass sich da ein kleines Teilchen festgesetzt hat. Wenn es an der Elektronik wäre, müsste eigentlich Motorkontrolleuchte angehen. Daher tippe ich eher auf das.

 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...