Jump to content

Erfahrungen mit der GRISO 1100


holger333

Recommended Posts

vor einer Stunde schrieb holger333:

Moin,

eine andere Frage habe ich...

Bei der 20.000 km Inspektion, in 2021, musste an meiner GRISO die Kupplungsflüssigkeit gewechselt werden. Sie war richtig schwarz.

Nun in Mandello, beim Werkscheck, fand man wieder eine tiefschwarze Brühe vor...und ich ließ die Kupplungsflüssigkeit beim Agostini wechseln.

Die Arbeit der Kupplung ist aber einwandfrei.

Bahnt sich etwas an? Warum ist diese Flüssigkeit , nach einem Jahr und rund 8000 km, wieder so schwarz? 

Gruß

Holger

Moin, Holger,

keine Ahnung wie die Kupplungsflüssigkeit ausschauen muss ?

 Gruß

Reiner

 

Kupplungsfluessigkeit_00.JPG

Kupplungsfluessigkeit_01.JPG

Link to comment
Share on other sites

alle 2 Jahre, war mir klar.

Da der Vorbesitzer sie mehr besaß...anstatt zu fahren...dachte ich letztes Jahr, klar daher so schwarz.

Aber nach 8 Monaten wieder?

im Ghetto Forum schreibt man: .... nur warum?

"""Alle CARC-Motorräder und V11-Motorräder sind Mord an ihrer Kupplungsflüssigkeit. Ändern Sie es bei jedem Service oder jedes Jahr."""

 

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

dieses Thema zieht sich durch viele Motorradforen.

Grundsätzlich sollte gem. Wartungsplan WHB Brems und Kupplungsflüssigkeit gewechselt werden. Sind  Leitungswechsel gem. WHB vorgeschrieben, sollten auch diese erfolgen (Typbedingt).

Es handelt sich bei dieser Farbveränderung um eine chemische Reaktion der Flüssigkeit z.b. mit Dichtungen und Leitungen. Die Farbveränderungen sagen nicht zwangsläufig etwas über die vorhandene Qualität aus.

Da Brems und Kupplungsflüssigkeit hygroskopisch sind sollten o.g. Wechselintervalle eingehalten werden.

Also, ich glaube da kündigt sich nichts an.

Allzeit gute Fahrt.

Grüße.

Commander

Link to comment
Share on other sites

vor 57 Minuten schrieb bluesrider:

Die beide Stecker sollte nr. 61 und 62 im Schaltplan sein. In das hollandischer Stuck, Bild 1 und 2. In das rechter  Bild siehst du den weißer Stecker mit dem braunen Draht durch verbunden. Braune Draht weg nehmen und die Diode einstecken. Sieh das linker Bild ( Bild etwas vergrossern).

 

grtz,

Cees

meine Schaltpläne für die Griso 850 bzw. 1100 da gehen die Pins nur beim Cockpit bis 40 und bei der ECU/ A+B Stecker bis 38.

bei der Beschreibung der einzelnen Pins geht das auch nur bis 58, du kuckst da definitiv auf einen anderen Plan.

Gruß

Reiner

Griso 1100 Schaltplan.pdf Griso 1100 Erlaeuterungen zum Schaltplan.pdf

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Moin,

Danke für den bisherigen Bericht.

Was mich jedoch irritiert ist der Einbruch der Batterie beim Starten.

DAS zeugt eher von einer defekten Batterie.

Hatte das letzte Woche mit meiner F650.

Batterie ist erst 3 Jahre jung... wollte es auch nicht wahrhaben...

Lade ja alle meine Motorräder regelmäßig und mit der Anzeige der Ladeampel.

Die Batterie war einen Tag zuvor noch an der letzten Ladung gehangen.

Auch keine Fehlermeldung...

Starte die F650, läuft auch sofort an und lasse sie ein wenig warmlaufen.

Mache aus und ziehe meine Motorradklamotten an. Dann will ich starten zum losfahren: nichts geht mehr...

Nehme nur zum testen meine Startbatterie und überbrücke: sofort springt sie an...als ich die Kabel nach dem laufen abnehme: sofort wieder aus.

Nur wollte ich nicht glauben, das  meine regelmäßig gewartete, Gelbatterie schon im 3. Jahr defekt ist.

Bestellte trotzdem eine Neue... nach 2 Tagen kam die an: 3 Stunden nachgeladen: eingebaut: alles Paletti.

Bin auch am nächsten Tag damit gefahren....alles ok.

Auch im F650 Forum berichtet und Antworten erhalten, das man leider auch schon Ausreißer hat, wo die Batteriequalität

trotz Namen und Gelbatterie nach so kurzer Lebensdauer fertig sein kann.

Deine Schilderung deckt sich, leider, genau mit meinem Erlebnis.

Gruß

Holger

Edited by holger333
Link to comment
Share on other sites

Moin, Moin Holger

ja ist schon a bisserl komisch,  was deine Annahme weiter bestätigen könnte, die Gelbatterie hat im abgehängten Zustand 14,10V auch vom Ladegerät abgehängt, setze sie dann ein und das Multimeter zeigt nur noch 13,45V an den Klemmen an.

bei Startvorgang bricht sie ein bei mehrmaligen Ein- und Ausschalten und wieder starten runter bis 9, 8V(so für ein/zwei Sekunden) dann tritt wohl die Lichtmaschine in Aktion und speist die Batterie dann ein bis 13,6V, hatte ich noch nie so einen hohen Wert in der Anzeige an den Klemmen, im Cockpit 13,3V stabil nicht mehr schwankend zwischen 13,0V und 13,3V max wie beim Fahren(ist wohl die Diode die das in geregelte Bahnen bringt.

Rede mal kommende Woche mit meinem Arbeitskollegen der mir die LiFePo4 für Sophie gebaut hat, er möge mir doch bitte für Grisolde auch noch Eine bauen.

Grüße aus den Buckeln

Reiner

PS: Versuche gehen natürlich weiter, werde schon noch hinter alle Geheimnisse dieses Moped's kommen 😊

Link to comment
Share on other sites

Moin Reiner,

ich habe mir für die F650 wieder eine Gelbatterie gekauft...

In meinen sonstigen Fahrzeugen habe ich meine Batterien mindestens 6-8 Jahre erhalten können.

habe mit einer Lithium Batterie sehr negative Erfahrungen gehabt.

Meine Norton F1 Sport hat ja keine Vibrationen, ist ein Wankel; der läuft ruhig wie eine Turbine.

Trotzdem ist mir diese Batterie hochgegangen...ein lauter Knall und aus war`s.

Zum Glück ist mir kein Zeug ans Motorrad gekommen, aber der Schreck war hoch.

Die sind sehr empfindlich, wenn mal die Ladeleistung nur etwas über 14,4 bis 14,6 geht...

Bei meiner Fahrt hatte ich gerad kurz sehr hoch beschleunigt und ein Auto mit "Schuss" überholt...

Entweder war ein Batteriemangel vorhanden (Lieferant zahlte mir aus Kulanz Geld zurück) oder es war eine kurzzeitige Sitze der Lima.

ICH fahre solche Bomben nicht mehr...

Gruß

Holger

Link to comment
Share on other sites

fand noch Nachfolgendes in einem Motorradartikel in"Motorradonline.de" 05/2013 hat ich mir letztes Jahr als pdf gekauft.

Kaufberatung Starterbatterien

1425380542_AngabenzuGelakku.thumb.JPG.1b7471ddaf17cddff0ce477e94942543.JPG

Gruß

Reiner

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Minuten schrieb holger333:

Moin Reiner,

ich habe mir für die F650 wieder eine Gelbatterie gekauft...

In meinen sonstigen Fahrzeugen habe ich meine Batterien mindestens 6-8 Jahre erhalten können.

habe mit einer Lithium Batterie sehr negative Erfahrungen gehabt.

Meine Norton F1 Sport hat ja keine Vibrationen, ist ein Wankel; der läuft ruhig wie eine Turbine.

Trotzdem ist mir diese Batterie hochgegangen...ein lauter Knall und aus war`s.

Zum Glück ist mir kein Zeug ans Motorrad gekommen, aber der Schreck war hoch.

Die sind sehr empfindlich, wenn mal die Ladeleistung nur etwas über 14,4 bis 14,6 geht...

Bei meiner Fahrt hatte ich gerad kurz sehr hoch beschleunigt und ein Auto mit "Schuss" überholt...

Entweder war ein Batteriemangel vorhanden (Lieferant zahlte mir aus Kulanz Geld zurück) oder es war eine kurzzeitige Sitze der Lima.

ICH fahre solche Bomben nicht mehr...

Gruß

Holger

kann ich schon Nachvollziehen, da denkst du im ersten Moment die Kiste explodiert unter dir gerade.

mein Arbeitskollege hat mich da eindringlich vorgewarnt, ja keinen Kurzschluß machen beim Einbau sonst fliegt dir das Ding um die Ohren, hab bei Sophie die passenden Lochkabelschuhe drauf gepresst(mit Hydraulikpresse), die passenden Schrumpfschläuche verwendet, ist seit 6Jahren drin, Null Problemo, 709g zu Orginal 6,1kg Staufach hat jetzt Platz für Werkzeug, Verbandsmaterial, Warnweste, Ersatzbirne(Scheinwerfer), Ersatzzündkerzen, möchte die nicht mehr missen

Grüße aus den Buckeln

Reiner

Link to comment
Share on other sites

Update zum Update 🙂,

scheint mit der Diode und dem Kondensator stabil zu funktionieren.

habe die letzte Woche zu unterschiedlichsten Zeiten gestartet, springt jedesmal sofort an, hab da bei immer die Klemmenspannung gemessen,

bricht beim Startvorgang ein bis auf 11,7V runter, für vieleicht ne Sekunde, aber der Startvorgang wird nicht mehr abgebrochen.

Suche jetzt nach einer Lösung wie ich die beiden Komponenten, relativ wasserdicht, da hinten unterhalb der Sitzbank einpacken kann.

Hab die passende Pillenbox aus Plastik(relativ dickwandig), stabil, im Haushalt gefunden, muß nur noch kucken wie ich die da Unten drin befestige, scheint der schwierigere Part zu werden.

Schrumpfschläuche drüber sowieso, die alten Stecker kappen und Neue drauf, dafür sind die Einzeladern zu kurz.

Vergießen will ich sie nicht, denn was ist wenn ich was dran machen will ?

Grüße aus dem Oberallgäu

Reiner

Link to comment
Share on other sites

Moin Reiner,

Danke für Deine Rückmeldung und ausführlichen Info`s zu dem Thema.

beste Grüße

Holger

Link to comment
Share on other sites

Moin Reiner,

behalte so ein Schmuckstück...GRISO schreibt schon heute eine großes Stück Guzzi Geschichte, den Mut zum Außergewöhnlichen.

Meinolf hatte mir auch eines seiner eigenen Updates gemacht.... er macht diese für alle Guzzi Motoren...aus diesen Jahren.

Ist somit nicht im Thema speziell der GRISO unterwegs.

Was jedoch ein sehr gute Quelle dafür ist: das GRISO Ghetto.

https://www.grisoghetto.com/

mit Übersetzungsprogramm kann man dort gut mitschreiben...

Es gibt den Rooper und andere, die sich privat und geschäftlich damit auskennen.

Wobei ich nicht weiß, ob es auch bei den Amis`s 850er gab.

Aber eine Anfrage von Dir wäre vielleicht lohnenswert.

Ich zögere auch noch, eine "Karte" dort für meine GRISO abzurufen... da ich mit dem jetzigen Update vom Meinolf schon zufrieden bin.

Gruß

Holger

Edited by holger333
Link to comment
Share on other sites

Moin Reiner,

es freut mich, das Du jetzt den Strom bei Deiner GRISO behalten kannst.

Gruß

Holger

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb holger333:

Moin Reiner,

es freut mich, das Du jetzt den Strom bei Deiner GRISO behalten kannst.

Gruß

Holger

Guten Abend Holger,

ich hoffe das das so bleibt, "wir werden dem Schwein schon Schlachten auch wenn ihm quickt" 😊, momentan ist spitzen Herbstwetter angesagt und war heut ne Runde(kleine Hausrunde) drehn, ruhig auf den Nebenstraßen, viel landwirtschaftlicher Betrieb, Gras, Erde, Laub auf der Straße, man muß einfach Aufpassen, aber die Griso macht echt Laune, heut Vormittag auf'm Balkon gearbeitet, den Klang einer alten Guzzi ins Ohr bekommen, gekuckt und was sehen meine alten Augen, ein Paar Guzzi, Er auf ner alten modifizierten Guzzi(tolle Lackierung), Sie auf ner Griso mit lokalem Kennzeichen, es gibt noch mehr von meiner Sorte, in meiner Ecke, sind doch a paar Griso's hier unterwegs 😁 Ja

wünsche angenehmes Wochenende

Gruß

Reiner

 

 

WhatsApp Image 2022-07-24 at 15.55.48.jpg

Link to comment
Share on other sites

Moin Reiner,

wünsche Dir auch ein schöne Wochenende, der Wettergott meint es ja noch gut mit uns 😉

Ja, wenn ich eine oder meine GRISO sehe, geht mir immer das Herz auf.

Wer hat denn die Triumph neben Deiner?

Gruß

Holger

Link to comment
Share on other sites

Moin Reiner,

so passen die beiden gut auf die Straße... in Zukunft auch gerne nebeneinander fotografieren 😉👍

Gruß

Holger

Link to comment
Share on other sites

Am 29.10.2022 um 19:24 schrieb holger333:

Moin Reiner,

so passen die beiden gut auf die Straße... in Zukunft auch gerne nebeneinander fotografieren 😉👍

Gruß

Holger

In etwa so ?DSCN7214_Hausrunde_MichaundIch.thumb.JPG.15bff0b75d575e442488581b4ccfcc29.JPG

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

nochmals a Update zum Update

stand jetzt seit 30sigsten Oktober in der Garage ohne Startversuche, auch keine Möglichkeiten gehabt zu Fahren, da kalt und schlechtes Wetter war.

Heute einen Startversuch gemacht, springt tadellos an, ohne lange Orgelei.

So gefällt mir das schon viel besser.

da es am Wochenende schön und föhnig werden soll, werd ich wenn die Temperaturen untertags zweistellig sind wohl noch ein Ründchen drehn, Probleme macht die tief stehende Sonne, aber nur ein bißchen 😊.

Boni und Sophie sind Eingewintert, muß noch die Tanks auffüllen und Abdecken.

 

Grüße aus dem kühlen, aber sonnigen Allgäu

Reiner

 

 

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Moin Rainer,

schöne Bilder... pass auf Deine GRISO auf, bei uns ist noch kein Salz gestreut.

Wenn, dann pausiere ich bis das Salz endgültig weg geregnet wird...

hoffe wir haben es noch ein paar Wochen vor uns.

Gruß

Holger

Link to comment
Share on other sites

vor 15 Stunden schrieb holger333:

Moin Rainer,

schöne Bilder... pass auf Deine GRISO auf, bei uns ist noch kein Salz gestreut.

Wenn, dann pausiere ich bis das Salz endgültig weg geregnet wird...

hoffe wir haben es noch ein paar Wochen vor uns.

Gruß

Holger

Moin Holger,

zur Zeit, nur fahren im Salz möglich, die Temperaturen bewegen sich immer so um 0° Grad, Schnee gibt's momentan so ab 1200m. vergangene Nacht hat es zwar das Salz wieder komplett weg geregnet, aber die Tagestemperaturen laden nicht wirklich zum Fahren ein.

Grisolde steht gesäubert in der Garage und harrt der Dinge die da kommen.

der nächste Schnee kommt bestimmt und somit kann ich meine Umbauarbeiten ganz beruhigt anfangen und Umsetzen, es sollten ja die Temperaturen in der Garage auch a bisserl passen, mag nicht bei 2° Grad in der Garage arbeiten.

Anyway, wünsche eine erholsame Winterpause.

mit Grüßen aus den Buckeln von der Alpennordseite

Reiner

Edited by GreyGyr
Bluts Rechtschreibung
Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Moin Commander,

ich kenne Deinen Humor, den ich auch super finde.👍

Für alle, die noch immer mit der Bedeutung von GRISO unsicher oder unwissend sein: 😵

Die Moto Guzzi Griso ist ein Motorrad des italienischen Motorradherstellers Moto Guzzi, das von 2005 bis 2016 in Mandello del Lario produziert wird.

Benannt ist das Naked Bike nach einer Figur aus Alessandro Manzonis Roman I Promessi Sposi.[1]

https://de.wikipedia.org/wiki/Moto_Guzzi_Griso

beste Grüße

Holger

 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...