holger333 Posted May 24, 2022 Share Posted May 24, 2022 (edited) Moin, gekauft mit 16.400 km Ende August 2020. bis heute in 11 Monaten Fahrzeit 8.500 km herrliche GRISO -km abgespult. Eine 20.000 km Inspektion und einen Satz Pirelli Angel GT2 investiert. Ansonsten: nur mit unaufhörlichen Grinsen unterm Helm gefahren, keine Arbeiten, Reklamationen o.a. einfach nur geiler Fahrspass. Jetzt zum Forumstreffen nach Eckartsberga, dann den nÀchsten Satz Reifen und im September in die Geburtsstadt Mandello del Lario. Gruà Holger Edited December 28, 2022 by holger333 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted September 19, 2022 Author Share Posted September 19, 2022 (edited) Moin Reiner, schön zu lesen, auch wenn Du ein wenig Wehwehchen beseitigen musstest. Wie groĂ bist Du? frage wegen der Lenkererhöhung. Ich bin 170 cm, bei mir passt es super. Du hast mich gut an den Zwischenstand erinnert: meine GRISO 1100 hat jetzt 28.400 km runter; also 12.000 km seit Kauf. Meine AbĂ€nderungen waren einmal der CORBIN Sitz, den ich nicht mehr missen möchte. Heute sind 800 km und mehr am Tag kein Thema mehr, Komfort, Sitzhaltung alles top. Zum Reisen, wie nach Mandello, habe ich die beiden original Seitenkoffer mit den Haltern dran und meinen Tankrucksack. Reicht gut, um 14 Tage fĂŒr mich alleine genug mitzunehmen. Tanken mache ich nach rund 200 - 220km. Dann macht eine Kaffepause auch gut. Also fĂŒr mich: voll reisetauglich. Am Zielort verschwinden die Koffer mit dem kleinen Klick und ich behalte fĂŒr Tagestouren den Tankrucksack drauf. Mit dem Aluringadapter ist es sehr praktisch und der sieht auch nicht auffĂ€llig aus, wenn ich den Tankrucksack wegnehme. Zur Schönheit (fĂŒr mich) habe ich einen 2. Lacksatz verbaut, erst die Teile gesucht, dann top lackieren lassen. Die Leistung der 1100er ist fĂŒr die GRISO richtig gut. Das Drehmoment ohne Knick, auch nach Bekunden eines anderen GRISO Besitzer, der beide (1100 +1200) besitzt und fĂ€hrt, empfindet er seine 1100er angenehmer zu fahren. LeistungsmĂ€Ăig muss ich mich eher bremsen đ dafĂŒr Strecken wie SplĂŒgen: wie im Himmel. Also mehr als man haben mĂŒsste. Eine 850er hat auf dem Markt keine Nachfrage, daher stehen diese leider oft lĂ€nger im Angebot. Die 1100er und 1200er steigen in den letzten Jahren eher... Was war bei meiner GRISO in den 12.000 km? Ăldruckschalter zeigte sich sporadisch mit der Warnlampe...insgesamt 3 mal. Jedoch beim erneuten Anlassen, ist alles gut. Auch mein (sehr erfahrener) HĂ€ndler Wieser, sagt: drin lassen. Sie tauschten frĂŒher einige Schalter und ab und an gab es neue, sporadische Anzeigen. Bis heute hat er KEIN einziges Mal eine defekte Ălpumpe erlebt. So bleibt mein Schalter drin. Beim Umbau meines neuen Tanks (525 Bianco Diamante Perl) wollte ich neue BenzinschlĂ€uche im Tank verbauen lassen, die waren aber schon einmal erneuert, wohl in der Erstbesitzerzeit. Also auch alles gut. Mir waren die Lastwechsel im unteren Bereich aufgefallen, dann lese ich in Foren von den Gummis der Reaktionsstangen. Also prĂŒfen lassen: die sind noch fĂŒr 10.000de von km gut, man darf manche ForenbeitrĂ€ge nicht ĂŒberbewerten. Aber: die beiden GaszĂŒge hatten zu viel Spiel. Optimal eingestellt: jetzt kannst Du aus den engen Kurven sanft und spielfrei beschleunigen, alles top. Das Einzige auffĂ€llige bei meiner GRISO: Auf der Anreise durch den Schwarzwald klirrte es am Auspuff. beim Tanken sah ich dann, das 2 von 3 der Schrauben von der Chromblende am Auspuffverteiler weg waren... also das Teil demontiert und in den Tankrucksack. In Bellano angekommen, habe ich meine GRISO ein wenig schön gemacht. Fasse beim Putzen dann den Zard Auspuff an...er war loseđł Der obere Auspuffbolzen fehlte komplett. Also zu viel am Gas gedreht? đ In Mandello beim Agostini dann einen neuen Auspuffbolzen Satz und die beiden neuen SchrĂ€ubchen von der Chromblende. Diese olle Blende ist mit sehr kurzen SchrĂ€ubchen montiert und es gibt kleine, "Asbest Ă€hnliche" WĂ€rmescheiben als Unterlage. Die Auspuffbrezel (das Mittelteil) hat einen Halter, den mir mein HĂ€ndler Wieser einmal schweiĂen musste, weil die eine HĂ€lfte gerissen war. Nun wieder zu Hause: der obere Halter ist erneut etwas eingerissen...und die Brezel hat einen weiteren Rundumriss. Das ist aber sicherlich ein Folgeschaden des losen Zard, denn der hebelte ohne den Haltebolzen und hat sicher den Riss verursacht. Jetzt habe ich mir eine Brezel aus Titan von Arrow aus Italien geordert, denn diese wird dann ohne diese Blende montiert. Sieht auch besser aus. Bis dahin lasse ich meine orig.Brezel beim Wieser nochmal schweiĂen, wenn das Arrow Teil rechtzeitig kommt, gleich tauschen. Den oberen Bolzen werde ich mehr im Auge behalten, vielleicht war die selbstsichernde Mutter (beim Ausbau zum SchweiĂen) nicht erneuert... DAS warÂŽs auch schon. FĂŒr mich nicht`s auĂer Plan. Also eine top ZuverlĂ€ssigkeit. und alleine schon beim Ansehen, oder Putzen geht mir das Herz auf, beim Fahren: einfach nur geil und Dauergrinsen, wie am ersten Tag. GruĂ Holger Edited December 28, 2022 by holger333 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted September 19, 2022 Author Share Posted September 19, 2022 2021 und 2022 GruĂ Holger 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted September 19, 2022 Author Share Posted September 19, 2022 Moin Reiner, nette Antwort. Ja, wenn man die GRISO mag, sie sollte auch polarisieren đ, dann ist man völlig ausgeliefert. FĂŒr mich eine Schönheit. Der Serienauspuff liegt bei mir gut behĂŒtet im Regal. Ich finde ihn auch typisch und nicht verkehrt. Irgendwann bekomme ich den Rappel und werde ihn mal fahren. Habe auch einen 1200er Topf liegen...kann dann mal "spielen" đ Bei mir ist der Zard dran, der soll auch bleiben. Tonfall schön bassig, nicht laut, kann aber auch bellen...wenn ich es möchte đ Ich werde NUR die Brezel, das Geweih, das Auspuffmittelteil von ARROW nehmen...und dann bleibt die Chromblende weg. Hier mal ein Foto: es geht jedoch NUR UM DAS MITTELTEIL ! nicht der Auspuffendtopf. GruĂ Holger Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted September 19, 2022 Author Share Posted September 19, 2022 diese Blende unten kommt dann weg... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted September 19, 2022 Author Share Posted September 19, 2022 GRISO GrĂŒsse an GRISO Fahrer đ Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
GreyGyr Posted September 19, 2022 Share Posted September 19, 2022 (edited) đ Holger danke GrĂŒĂe zurĂŒck, des letzte Bild trifft's wohl sehr gut. Jeans, Lederjacke, Jethelm, mag ich am Liebsten, könnt ich sein đ wenn ich die V100 so ankuck, dann haben sie von der Griso abgekupfert, einfach ein feines Maschinchen. four wheels move the body, two the Soul, das trifft fĂŒr die RaritĂ€ten Griso und Bellagio zu, mir jedenfalls geht's so wenn ich in die Garage gehe. hab vor zwei Jahren mal die Kawa 900RS Probe gefahren, die SpeedTwin auch, da kommt nix rĂŒber, nette Moped's, toll zu fahren, aber Guzzi ist ne andere Hausnummer GrĂŒĂe Reiner Edited September 19, 2022 by GreyGyr falsche Schreibweise Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
GreyGyr Posted September 19, 2022 Share Posted September 19, 2022 vor 43 Minuten schrieb holger333: Moin Reiner, nette Antwort. Ja, wenn man die GRISO mag, sie sollte auch polarisieren đ, dann ist man völlig ausgeliefert. FĂŒr mich eine Schönheit. Der Serienauspuff liegt bei mir gut behĂŒtet im Regal. Ich finde ihn auch typisch und nicht verkehrt. Irgendwann bekomme ich den Rappel und werde ihn mal fahren. Habe auch einen 1200er Topf liegen...kann dann mal "spielen" đ Bei mir ist der Zard dran, der soll auch bleiben. Tonfall schön bassig, nicht laut, kann aber auch bellen...wenn ich es möchte đ Ich werde NUR die Brezel, das Geweih, das Auspuffmittelteil von ARROW nehmen...und dann bleibt die Chromblende weg. Hier mal ein Foto: es geht jedoch NUR UM DAS MITTELTEIL ! nicht der Auspuffendtopf. GruĂ Holger tĂ€t schon gut ausschauen, der Arrow Plus fĂŒr die 850iger soll so um 450.- kosten, zum Ausprobieren auch noch zu teuer, und wie schon geschrieben die Töpfe an der Triumph die wĂ€ren's Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted September 20, 2022 Author Share Posted September 20, 2022 (edited) Moin, kennst Du diesen? Moto Guzzi Griso â 100.000 km https://kradblatt.de/moto-guzzi-griso-100000-km/ gibt die ZuverlĂ€ssigkeit und den Besitz einer GRISO sehr gut wieder. GruĂ Holger Edited September 20, 2022 by holger333 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
GreyGyr Posted September 20, 2022 Share Posted September 20, 2022 Moin, Moin, Holger, Ja, hatte ich schon gelesen. Stimmte mich insofern nachdenklich, daĂ mit meiner Grisolde nicht so pfleglich umgegangen wurde. Hab auch nachdem sie bei mir in der Garage stand und bevor ich sie zum Reaktivieren gab, grĂŒndlich gesĂ€ubert. Die komischen Aufkleber entfernt etc.da war auch der "Nordkap" Aufkleber dabei. Hat sich gelohnt, auch bei mir kommt ein breites Grinsen, wenn ich in die Garage gehe, bestĂ€tigt jedes Mal, meine Entscheidung GrĂŒĂe von der Nordseite der Alpen Reiner Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
GreyGyr Posted September 23, 2022 Share Posted September 23, 2022 Moin Holger, nu is es kĂ€lter geworden, so Nachts um die 3° Grad und meine kleine Italienerin mag nicht so richtig gerne Anspringen. hatte die letzten Tage tĂ€glich X Startversuche, kurz vor meiner mentalen Aufgabe, sprang sie dann an. Wenn sie dann lĂ€uft und ich Kaffepause mache oder Tanke, braucht's nix mehr. LĂ€uft sofort wieder. Heute Vormittag, nachdem Gestern die Ladespannung bei 12,6V lag und Grisolde nicht ansprang, Sophie gestartet und den Akku ans LadegerĂ€t gehĂ€ngt, habe mittlerweile das Ladekabel fix mit dran gehĂ€ngt. Lud auch ĂŒber den ganzen Nachmittag und alle LED'S waren auf GrĂŒn. Nachdem ich die Bellagio in der Garage deponiert hatte, erneuter Startversuch, sprang sofort an(Garagentemperatur bei 16/17° Grad. LadegerĂ€t abgehĂ€ngt ĂŒber Nacht so wie immer in der Garage gestanden. Heute Mittag ca. 13:00 erster Startversuch, nur Klack, Klack, Zweiter ebenso usw. nach 5/6 Startversuch Akkupack dazu gehĂ€ngt auch nix, wieder und wieder, war dann wie schon so oft in der Vergangenheit daran den Akku vom Diesel als Starthilfe hinzu zuziehen, dann sprang se an, kurios das Ganze. soll ja jetzt schlechter werden und morgen lt. Schweizer Wetterdienst zu Regnen anfangen(zumindest bei mir)da werd ich mich wohl mal mit dem Starter, dieser Startautomatk, dem Leerlaufsensor und der Kupplung beschĂ€ftigen und mal das Amperemeter dazwischen hĂ€ngen um raus zu kriegen welcher Teil da den Akku leer lutscht. Ansonsten war heut Klasse zu fahren, die Hausrunde gibt so viele Möglichkeiten her, das zwei Stunden ohne Probleme möglich sind, bin sogar nach Lochau am Bodensee rĂŒber und den Eichenberg auf dem Retourweg zu mir gefahren. Temperaturen nahezu ideal 17 bis 18° relativ ruhig auf den StraĂen, passte. in diesem Sinne schönes Wochenende GruĂ Reiner Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted September 23, 2022 Author Share Posted September 23, 2022 (edited) Moin Reiner, ich hatte ja extremes GlĂŒck...mein HĂ€ndler hat doch in seinem Lager ein Ersatzteil fĂŒr einen anderen Kunden gesucht... was entdeckte er dann zufĂ€llig? đ” Ein Auspuffzwischenteil, die Brezel đ... somit bekam ich vorgestern den Auspuff, wieder wie neu...mit Originalteil. ZurĂŒck zu Deiner Batterie: wie alt ist diese? kann es sein, das sie das Zeitliche gesegnet hat? Geht beim Starten die Batteriespannung in die Knie? oder musst Du die schöne GRISO mit einer Decke in der Garage warm halten?đ liebkosen? đ GruĂ Holger Edited September 24, 2022 by holger333 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Fly Posted September 24, 2022 Share Posted September 24, 2022 Guzzi morgen. FĂŒr mich hört sich das eindeutig nach ner kaputten Batterien an . Die kannst laden wie du willst ,am nĂ€chsten Tag is die dann einfach leer . GruĂ Markus Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
GreyGyr Posted September 24, 2022 Share Posted September 24, 2022 vor 17 Stunden schrieb holger333: Moin Reiner, ich hatte ja extremes GlĂŒck...mein HĂ€ndler hat doch in seinem Lager ein Ersatzteil fĂŒr einen anderen Kunden gesucht... was entdeckte er dann zufĂ€llig? đ” Ein Auspuffzwischenteil, die Brezel đ... somit bekam ich vorgestern den Auspuff, wieder wie neu...mit Originalteil. ZurĂŒck zu Deiner Batterie: wie alt ist diese? kann es sein, das sie das Zeitliche gesegnet hat? Geht beim Starten die Batteriespannung in die Knie? oder musst Du die schöne GRISO mit einer Decke in der Garage warm halten?đ liebkosen? đ GruĂ Holger Moin Holger, Moin Fly, nu den ma los, mit der Brezel đ, ab und an braucht man des bisserl GlĂŒck. Batterie, nö die ist Neu vom vergangenen Februar, das LadegerĂ€t zeigt auch Voll, mehr geht nicht. ja die Spannung geht in die Knie, schaut aber normal aus, bei der Bellagio geht die Spannung auch in die Knie, hat aber einen mechanischen Choke. auch wenn ich den Akku Pack der im Maximum 200A raushaut, geht da nicht's, da tut sich irgendwas Anderes schwer. wenn ich das LadegerĂ€t dran lass, auch nicht viel mehr, nur wenn ich die Starterkabel an die Autobatterie hĂ€ng, den dreht sich gleich was. Garagentemperatur bzw. Motorblocktemperatur spielt mit Sicherheit ne Rolle, den eventuell Kupplungsspiel, der Leerlaufsensor, Anlasser und dieser Autochoke. Wetter wurde ja schlechter, StraĂen sind zwar trocken, aber kĂŒhle 10° Grad laden nicht wirklich zum Fahren ein. Werde die nĂ€chsten Tage und Wochen mit Suchen und Ausprobieren verbringen. Irgendeine der Komponenten ist das. des mit der Decke probier ich auch mal. "Simply the Best" đ schönes Wochenende Reiner 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
bluesrider Posted September 24, 2022 Share Posted September 24, 2022 (edited) Da ist ein bekannter Startproblem mit dem Grisos, Brevas usw. Die Accuspannung wird von Dashboard ĂŒberprĂŒft und wann die Accuspannung nur ein bisschen unterliegt wird die Spannung fĂŒr die Start Motor nicht frei gegeben. Es Gebt zwei lössungen dafĂŒr. Einer mit extra Diode und auch ein einfachere ohne, mit nur ein extra Kabel mit Schwebesicherung. Beide Lössungen sind schon hier im Forum besprochen worden. Brauche die Suchfunktion des Forums. Grtz, Cees Edited September 24, 2022 by bluesrider Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted September 24, 2022 Author Share Posted September 24, 2022 Moin, wenn Du dazu was kennst, wÀre ein Link zu dem Beitrag sehr nett. Gruà Holger Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
bluesrider Posted September 24, 2022 Share Posted September 24, 2022 (edited) Servus zusammen,     das Startproblem bei abfallender Spannung habe ich gelöst, indem ich die beiden freien Stecker, rechts unter der Sitzbank entsprechend bestĂŒckt habe.     HierfĂŒr gibt es eine Diode und einen Kondensator (Aprilia)     Diode: AP8212588Kondensator: AP9100739     seitdem habe ich Ruhe. Auch bei einer Spannung von weniger als 11,7 Volt im Display startet meine 1200 Sport 2V tadellos.      Kommt hier aus Forum. Suche â Startproblemâ  Edited September 24, 2022 by bluesrider 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
bluesrider Posted September 24, 2022 Share Posted September 24, 2022 Hier noch was im hollÀndisch erklÀrt. https://www.mgcn.nl/forum/index.php?/topic/18797-startprobleem-breva-85011001200norgegriso/  grtz, Cees 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
GreyGyr Posted September 25, 2022 Share Posted September 25, 2022 Moin miteinander, danke fĂŒr den Hinweis. Zuerstmal kucken was die Dinger von Aprilia kosten, eventuell, wenn der Preis zu hoch ist Alternativen suchen, kenn da ein paar Elektroniker wenn's den behoben ist um so besser. Bis dahin experementier ich mal a bisserl rum, habe den Eindruck des gesamte Netz ist nicht so stabil ausgelegt, wie das der Bellagio, aber die ist ja auch 3 Jahre jĂŒnger đ wenn ich so den Schaltplan ankuck, fehlen Sperrdioden, die Bellagio hat auch noch an zusĂ€tzlichen Gleichrichter drin. danke einstweilen und schönes Restwochenende Reiner Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
GreyGyr Posted September 25, 2022 Share Posted September 25, 2022 Moin nochmals, hab grad in de Shop's a bisserl so durch gekuckt Diode so im Schnitt zwischen 10.- und 15.- Euro fĂŒr an Centartikel schon ganz schön ordentlich. Kondensator zwischen 110.- und 120.- Euro grenzt eher an Wucher, werde da mal in den einschlĂ€gigen Elektronikshop's suchen. GruĂ Reiner Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
bluesrider Posted September 25, 2022 Share Posted September 25, 2022 Ich habe in meine Breva 1200 fĂŒr die einfache Lössung (die untere in hollandisher text) gewahlt. Ware sehr einfach und billig zu realiseren. Mann schneidet die dicke gelbe Kabel (rote Pfeil) etwa 3cm von dem Stecker ab (Normal lauft hier die Startspannung durch wann die von Dashboard freigegeben ist.) und löttet da die Kabel mit schwebe Sicherung 30Amp an fest. Gut isolieren und auch das Ende von die Kabel von Dashboard gut abisolieren denn die wird nicht mehr gebraucht. Eine Kabelauge ans andere Ende Kneipen und an die Plus der Batterie anschliessen. Jetzt bekommt mann immer beim starten die volle Batteriespannung auf den Startmotor. Auch wann das folgens das Dashboard zu wenig ist. Beispiel:https://www.conrad.nl/nl/p/basetech-steekzekeringhouder-auto-platte-zekering-mini-aantal-polen-1-30-a-3-3-mm-1-stuk-s-1668376.html  grtz, Cees 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted September 26, 2022 Author Share Posted September 26, 2022 Moin, eine andere Frage habe ich... Bei der 20.000 km Inspektion, in 2021, musste an meiner GRISO die KupplungsflĂŒssigkeit gewechselt werden. Sie war richtig schwarz. Nun in Mandello, beim Werkscheck, fand man wieder eine tiefschwarze BrĂŒhe vor...und ich lieĂ die KupplungsflĂŒssigkeit beim Agostini wechseln. Die Arbeit der Kupplung ist aber einwandfrei. Bahnt sich etwas an? Warum ist diese FlĂŒssigkeit , nach einem Jahr und rund 8000 km, wieder so schwarz? GruĂ Holger Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guzzi - Mann Posted September 26, 2022 Share Posted September 26, 2022 Abrieb vielleicht. GrĂŒĂe Tobias Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
bluesrider Posted September 26, 2022 Share Posted September 26, 2022 (edited) Das Selbe habe ich damahls mit meine Suzuki GSX1100F gehabt und auch mit dem Breva beim welcher ich rezent die Brems- und Kupplungsflussigkeit gewechselt hatte. Auch mit meiner Garage besprochen und die sagen das durch die Druckstift etwas Ăll mitgenohmen wird und die flussigkeit verschmutzt. Die sagen auch das es nichts ausmacht. Â grtz, Cees Edited September 26, 2022 by bluesrider Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted September 26, 2022 Author Share Posted September 26, 2022 (edited) """Bahnt sich etwas an? Warum ist diese FlĂŒssigkeit , nach einem Jahr und rund 8000 km, wieder so schwarz? """ da warte ich die top qualifizierte Antwort vom Commander ab đ Edited September 26, 2022 by holger333 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.