Jump to content

Sigma Tacho


AlexE

Recommended Posts

Ich möchte gerne an mein Guzzi Gespann einen Sigmatacho anbringen, weiss aber nicht wie ich bei Speichenrädern den Magneten so anbringen kann, das der Sensor dicht genug kommt. Am Vorderrad hab ich eine Schwinge. Alles zu weit weg.

Am Hinterrad könnte ich den Sensor an der Schwinge befestigen. Nur wie befestige ich diesen lütten Magneten. Hat jemand Erfahrung oder einen Tipp?

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

Kabel verlängern und gut isolieren.

Magnet auf Felgenaußenrand sorgfältig kleben, oder Magneten ersetzen gegen stärkere geschraubte Version welche zwischen Speichen geschraubt wird.

Vorher prüfen ob Magnetfeld erkannt wird, aber das weißt du ja wahrscheinlich.

Viel Erfolg.

Grüße.

Commander

P.S.: Ich gehe von einer kabelgebundenen Version aus.

Edited by commander
Link to comment
Share on other sites

Danke für die Rückmeldung.

Eine geschraubte Version, die an 4mm Speichen passt habe ich leider nicht gefunden. Gibt es Kleber, der wieder entfernt werden kann? Es soll nur eine passagere Aktion werden und dafür nicht die neuen frisch beschichteten Felgen angreifen. Ich möchte das Gespann nach langem Umbau durch den TÜV bringen und muss eine Tachoangleichung vorweisen.

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

das mit der Tüv Abnahme habe ich mir fast gedacht.

Eine Möglichkeit Sigma wäre die Klemmung des Magneten zu vergrößern/verändern (4mm)., oder ein Halterungsblech anzufertigen welches zwischen 2 Speichen geklemmt wird um dann den Magneten daran zu befestigen und u.U. mittels Unterlegscheiben den Magneten nah genug an den Nehmer zu bringen.

Eine weitere Möglichkeit wäre die Verwendung eines mechanischen Reduziergetriebes/Tachoangleichung von VDO mit dazugehörigen Tachowellen, wenn du einen mech. Tachometer hast. (leider nicht ganz billig, vielleicht gebraucht, oder leihweise zur TÜV-Abnahme)

Vielleicht hilft ein Blick in die Zeitschrift Gespanne, oder Kontaktaufnahme zu Gespannbauern.

Wenn dir deine Felge zu schade zum kleben ist, versuche es auf einem Wuchtgewicht, vielleicht reichen die Distanzen. Beachte Unwucht!

Viel Erfolg.

Grüße.

Commander

Edited by commander
Link to comment
Share on other sites

Moin,

früher bei meiner California T3 als Gespann hatte ich tatsächlich den Tachoantrieb für eine Gespannübersetzung dran,

den mir beim Gespannbauen der Carell einbaute.

Aber nach ein paar Jahren brach dann die Tachowelle und die war auch eine eigene, wohl kürzere.

Dann flog das Ganze bei mir raus.

Ich machte drei Markierungen am Tacho: bei 50 - 80 -100km/h

Dieses reichte dem TÜV absolut. Keiner prüfte jemals nach.

Gruß

Holger

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

es gab und gibt Bestimmungen für die Erstabnahme Gespann, und dazu gehörte zwingend damals eine Tachoangleichung. Danach bei turnungsmäßigen Abnahmen wurde oft nicht geprüft. Eine Veränderung der Skala des Tachos wurde akzeptiert.

Die VDO Angleichung wurde mit einer kurzen und längeren Tachowelle geliefert. Leider konnte bei einem Defekt nur VDO - Wellen verwendet werden (Länge). Sie waren sehr teuer. Deshalb haben einige Fahrer z.B. Drehzahlmesserwellen für die kurze Variante benutzt und Tachowellen von "kleinen" Modellen für die längere Ausführung verwendet. Funktionierte u.U.  auch.

 

Grüße.

Commander

 

 

Edited by commander
Link to comment
Share on other sites

Hallo,

hier noch eine Ergänzung zur Tachoproblematik.

1. Bei Umbau auf 15 Zollräder muß eine Tachoangleichung vorgenommen werden.

2. Ein Zubehörtachometer muß über eine Beleuchtung verfügen, 3 Sekunden Anforderung über Knopfdruck (Sigma) reicht nicht aus. (§ 57 STVZO erwähnt Sichtbarkeit im Dunkeln)

3. Geschwindigkeitsanzeige über Navi wird vom Tüv nicht akzeptiert.

4. Markierungen auf Skala reichen nicht aus.

5. Ob ein Tacho ohne E-Prüfzeichen akzeptiert wird hängt vom Baujahr des Motorrades ab (bis 1991 ohne ABE bzw. E-Zeichen), und ist u.U. auch Ermeßensache des Prüfers.

Grüße.

Commander

 

Link to comment
Share on other sites

Ich dachte beim Navi nicht an eine stetige Anzeige sondern nur zur Ermittlung der Differenz zwischen Tachoanzeige und tatsächlicher Geschwindigkeit. Daraus ließe sich dann das Zwischengetriebe berechnen.

Link to comment
Share on other sites

Ka Ja wollte damals nur die Anzahl der Umdrehungen der Tachowelle auf 10m. Damit haben die (ich hatte den Tacho mit eingeschickt) das richtige Getriebe gemacht.

Link to comment
Share on other sites

Vielen Dank für die vielen Tipps....

Bei mir sieht es so aus, das Ka-Ja sehr nett am Telefon sagte, das er den Tacho nach einer ermittelten Wegdrehzahl bei einer Überholung einstellen können, etwas mehr als hundert Euro plus MWSt( Fähnchen an die Tachowelle, genau 20 m schieben und dabei die Umdrehungen zählen). Das werde ich investieren, leider hat er Wartezeiten von 12 Wochen. So lange werde ich nicht warten, denn ich kann den Umbau jetzt eintragen lassen und die Saison nutzen, dazu brauche ich eine akzeptierte Geschwindigkeitsanzeige. Die Aktion bei Ka-Ja kommt dann nächsten Winter.

Der Prüfer hier meint ich soll mir den Sigmatacho einbauen, er würde das akzeptieren.  Das angeglichene Original kann ich dann später noch eintragen lassen.

Mir sind ein paar Ideen gekommen, ich werde berichten, welche ich dann umgesetzt habe.

Link to comment
Share on other sites

  • 5 months later...

Hab die Wegdrehzahl nach Anweisung der Firma GHT in Süddeutschland ermittelt und die haben mir dann ein Kienzle Angleichgetriebe mit neuen Wellen geschickt. Die Position des Angleichgetriebes wurde nach meinen Angaben gemacht. War sehr teuer. Das ganze haben sie innerhalb von 10 Tagen gemacht. Eine andere Möglichkeit, die nur etwa 120Euro kosten soll, ist den Tacho selbst zur Überholung einzuschicken. Das dauert dann etwa 6 Monate. Die 3 Betriebe in Deutschland,  die das noch können, haben einen ziemlichen Auftragsstau....

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...