Jump to content

Elektriktrick Breva 750


HmTskr

Recommended Posts

Moin liebe Guzzisti!

Seit ca. 2 Jahren bin ich stolzer Treiber einer Breva 750, nachdem ich meiner bisherigen Jamaha XJ750 gekündigt habe, weil Sie mir beim parken in Hanglage (Bin oft in FL) definitiv zu unhandlich war. Obwohl ich schon älter bin ( Bj. 70 ), bin ich Motorradmäßig jedoch noch recht grün hinter den Ohren, sonst hätte wohl gleich zu der Breva gegriffen. Meine Hobbyschrauberfähigkeiten sind auch noch dabei sich auszubilden. Interesse war immer da, Möglichkeit jedoch selten gegeben. Nun aber zu dem eigentlichen Thema:

Bei meiner Maschine geht seit neuestem das Cockpit nicht mehr. Parallel dazu funktionieren auch die Blinker nicht mehr und ich habe das Gefühl das Sie "härter" läuft.

Angefangen hat das Ganze sukzessive, mit einem sporadischen Ausfall des Cockpits während der Fahrt mit umgehender Spontanheilung. Nach und nach wurde das schlimmer. Dann hatte ich mir sagen lassen, das in diesen Fällen gerne mal die Batterie der Übertäter ist. Darauf hin habe ich die Maschine an einen Batterietester angeschlossen. Das Gerät hat aber gemeint das die Batterie noch heil ist. Daraufhin kontrollierte ich die Verkabelung und stellte fest das die vermeintlich kaputte Hupe gar nicht angeschlossen war. Naiv wie ich nun mal bin schloss ich die Hupe wieder an und freute mich an der Funktion dieser, wenn ich schon den Fehler mit dem ausfallenden Cockpit nicht lokalisieren konnte. 2 Tage später wollte ich wieder fahren und die Batterie war komplett platt. Nachgemessen: noch ca. 7 Volt drauf. :confused: Hast Du bestimmt falsch gemessen.... Voltmeter kapui.... etc.

Also überbrückt und losgefahren. Nach der Rückkehr nochmal gemessen: irgendwas bei 12,.. OK, schauen wir mal...

Nächster Tag: Wieder platt. Wieder überbrückt und Cockpit zickt. Batterie nach Ankunft direkt gemessen: unter 12 V. Daraufhin habe ich mir dann doch eine neue besorgt und, da ich inzwischen von einem Zusammenhang mit der Hupe ausgehe, angewöhnt einen Pol abzunehmen wenn das Moped steht. Seit dem steht die Hupe auch auf der Einkaufsliste.

Das Problem mit dem Cockpit hatte sich dann mit der neuen Batterie scheinbar wirklich erledigt. Jedoch nur kurz, grummel. Jetzt ist es seit kurzem wieder da und massiver denn zuvor. Jetzt springt das Cockpit gar nicht mehr an. Genauso auch die Blinker. Licht, als auch Fernlicht funktionieren. Hupe und Lichthupe auch. Daher denke ich das die Verkabelung des Lenkerschalters nicht das Problem ist. Alle Sicherungen sind in Ordnung. 

Jetzt die Frage: Kennt diese Symptomatik schon jemand und hat einen Lösungsansatz? Ausserdem: Wie prüfe ich denn am besten ob das Cockpit selber einen an der Marmel hat , oder ob das vielleicht gar nicht angesteuert wird? Muss dazu sagen, das Elektrik und ich immer eine Antibeziehung gewesen sind. Daher bitte ich schon jetzt um Nachsicht für zu erwartende Verständnisfragen.

Link to comment
Share on other sites

Hallo HmTskr (ein Name zum Anreden wäre schöner 😉),

Willkommen im Forum!

Ich glaube nach den Beschreibungen erstmal nicht, dass der Fehler im Cockpit liegt. Ich würde den Fehler erstmal im Kabelbaum suchen, naheliegend wäre ein fehlerhafter Masseanschluss (Kabelbruch oder korodierte Kontakte). Schau mal wo die Masseleitung vom Blinker/Cockpit hinläuft und kontrolliere (optisch und mit Multimeter auf Widerstand) alle Steckverbindungen bis zum Ende (Anschluss an Rahmen oder Motor).

Gruß Thilo

Link to comment
Share on other sites

Noch eine Frage:

Funktionieren Brems- und Rücklicht wenn der Fehler auftritt? 

Falls nicht, kontrolliere bitte nochmal die Sicherung B (15A) auf korrekten Sitz und Kontakt und tausche sie sicherheitshalber mal.

Ebenfalls die Steckverbindung zwischen Kabelbaum und linker Armatur (Licht-Blinkerschalter-Hupe) auf Korrosion prüfen. Wenn alles okay, dann doch die linke Armatur genau checken. Die Hupe bekommt laut Schaltplan keinen Strom wenn der Schalter nicht gedrückt ist. Der Kriechstrom muss also schon vor der Hupe abgehen (in der Schalteinheit oder im Stecker?) oder der Hupenschalter hat einen Kriechstrom.

So, genug Mutmaßungen für heute 😉.

Edited by fender_rhodes
Link to comment
Share on other sites

Danke fürs orakeln 🙂

Zum Rücklicht etc. Sowohl das Fahr- als auch Bremslicht funktionieren einwandfrei. Auch die Kennzeichenbeleuchtung. Nur die Blinker sind mau.

Masse war auch schon (m)ein Verdacht. Wie messe ich das korrekt, und vor allem: Was muss da ankommen? Volle 12V?

Die Sicherung B habe ich geprüft. Auch funktioniert der Stromkreis ja.

Link to comment
Share on other sites

Hallo Marc!

Ich habe das Orakel nochmal befragt😉.

Es gibt 2 mögliche Ursachen:

1. Plusleitung unterbrochen oder 2. Masseleitung unterbrochen.

Der Fehler (Cockpit streikt/Blinker gehen nicht) muss während der Messungen akut sein d.h. auftreten, sonst ist er natürlich nicht messbar!

Um die Plusleitungen zu testen musst du prüfen ob volle Spannung (bei Zündung/Motor an) an folgenden Punkten jeweils zum Massekabelanschluss der Batterie anliegt:

a) Steckverbindung Linke Schaltereinheit/Kabelbaum. Sieht so aus:

955890485_Screenshot2022-03-03234007_LI.jpg.08f45fd1382f58ea6be65eadaaedd3eb.jpg

Hier muss Spannung anliegen an den 2 Leitungen Rosa an der Kabelbaumseite. Auf Schalterseite sind die Farben 1x Blau/Schwarz und 1x Rosa

b) Steckverbindung Cockpit/Kabelbaum unter der hinteren Abdeckung des Cockpits. Sieht so aus:

1546915146_Screenshot2022-03-03235332.jpg.cafb99f6ef16a51a8c2b90711b6ead96.jpg

Zugehöriger Stecker:

2027534931_Screenshot2022-03-03234147.jpg.d33853f69ce4559e8c0e509cb222fa44.jpg

 

Hier muss volle Spannung an den Pins 4 Rosa, 27 Rot/Weiß und 29 Rot/Weiß anliegen.

Sind hier keine Fehler festzustellen, obwohl die Symptome auftreten musst du die Masseverbindungen prüfen:

 

Um die Masseverbindungen zu prüfen musst du den Widerstand (Messgerät auf Widerstand umschalten, Messbereich z.B. 0-20 Ohm)zwischen folgenden Punkten und jeweils dem Massekabelanschluss Batterie (schwarz) prüfen. Dazu Motor/Zündung aus und sicherheitshalber das Massekabel von der Batterie lösen.

-Stecker Cockpit/Kabelbaum Pin 25 Blau bei abgezogenem Stecker

-Blinker vorne li/re Blaues kabel (nicht das hellblaue!) bei ausgeschraubter Birne

Zulässige Widerstände sind im unteren einstelligen Bereich also 1-2 Ohm!

 

Gruß Thilo

 

 

 

Edited by fender_rhodes
Link to comment
Share on other sites

Hallo,

es ist schwierig aus der Distanz zu diagnostizieren.

Aber vielleicht hilft ein Hinweis auf einen Thread vom 30. März 2021, von Paddy unter der Rubrik Elektrik und Elektronik mit dem Thema:

Cockpit V 7 Spezial 2 defekt, Reparatur möglich?

Dort wird allerdigs nicht auf die Entladung der Batterie eingegangen. Ich denke hier muß durchgemessen werden wo u.U. Strom verloren geht. Warum war z.B. die Hupe abgeklemmt, hier würde ich als erstes messen bzw. prüfen inkl. Kabel und Schalter. Wie bereits erwähnt.

Viel Glück.

Grüße.

Commander

Edited by commander
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb fender_rhodes:

Da ich gerade prokrastiniere 😉, geht eigentlich das Standlicht vorne wenn der Fehler auftritt?

Ohne unser beider Unart 😁 Vorschub leisten zu wollen, schon mal die Info das keine weiteren Symptome auftreten, ausser den genannten.

Vielen Dank auch schon mal für die "Dummyanleitung" ich traue mich da jetzt ran und melde die Ergebnisse 😉

Link to comment
Share on other sites

So allmählich verstehe ich den Schaltplan 😉 und dass das Standlicht vorne geht ist eher schlecht, denn somit wird die Wahrscheinlichkeit geringer, dass es an der Verkabelung liegt. Konzentrier dich mal beim Messen vorrangig auf die Cockpit-Anschlüsse (Plusleitungen und Masse). Wenn da alles ok ist und der Stecker guten Kontakt zum Cockpit hat, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass das Problem innerhalb des Cockpits liegt. Wie es da drin aussieht, gibt der Schaltplan leider nicht her 😟.

Gruß Thilo

Link to comment
Share on other sites

vor 16 Stunden schrieb fender_rhodes:

So allmählich verstehe ich den Schaltplan 😉 und dass das Standlicht vorne geht ist eher schlecht, denn somit wird die Wahrscheinlichkeit geringer, dass es an der Verkabelung liegt. Konzentrier dich mal beim Messen vorrangig auf die Cockpit-Anschlüsse (Plusleitungen und Masse). Wenn da alles ok ist und der Stecker guten Kontakt zum Cockpit hat, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass das Problem innerhalb des Cockpits liegt. Wie es da drin aussieht, gibt der Schaltplan leider nicht her 😟.

Gruß Thilo

Hallo,

für die Überprüfung des Cockpits empfehle ich die Fa. Carmo Electronics in NL. Kosten 57,50 Euro plus Versand. Wie bereits von Monoguzz im o.g. Artikel von Paddy erwähnt.

Grüße

Commander

Edited by commander
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...