doubleD Posted February 20, 2022 Share Posted February 20, 2022 Hallo Vorgestellt hab ich mich soeben und nun kommen die ersten Fragen. Ziel: eine Nevada 750 zu einem Scrambler umzubauen. Kann mir da jemand von Euch Unterstützung bieten und Fragen beantworten? Hier die brennendsten Fragen: -Hab eine gedrosselte Jg. 1994 im Auge. Wie wurde die gedrosselt, resp. wie wird sie wieder geöffnet. -Für den Umbau eher eine alte Gaser, eine Modelgepflegte ab 2002 wenn ich mich recht erinnere oder gar eine ganz "neue" ab 2012 kaufen? - Wo liegen die Stolpersteine bei meinem geplanten Projekt? 2-1 Auspuff möglich? -Es darf keine Rahmenänderung geben! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 20, 2022 Share Posted February 20, 2022 (edited) Hallo, die Drosselung ist mit Nennung des Herstellers im Kfz Brief aufgeführt. Wenn es sich um ein Vergasermodell handelt, wurde in der Regel der Ansaugquerschnitt reduziert. Manchmal war das Entfernen dieser "Hülsen" nicht so einfach wenn sie gehärtet waren und mit Gewinde und Rückdrehsperrklinge eingeschraubt wurden (z.B. 850 T 3, Hersteller Fecht.) Anbau 2 in 1 Auspuff jederzeit möglich, jedoch bei Modellen mit Katalysator gibt es u.U. Probleme. Deshalb würde ich auf Vergaser Modelle zurückgreifen. Erfahrunggemäß tauchen Stolpersteine trotz guter Vorplanung oft während der Umbauphase auf. Ich wünsche viel Erfolg. Grüße. Commander Edited February 20, 2022 by commander Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted February 20, 2022 Share Posted February 20, 2022 Moin, zudem ist es in der Schweiz etwas spezieller...als bei uns. Daher: solltest Du am besten zu dem Kontakt aufnehmen, der sie gedrosselt hat...oder von welcher Firma die Teile verbaut wurden. Zudem kenne ich nicht die Möglichkeiten in der CH, wie man es wieder offiziell rückgängig machen kann. Ich denke auch, das Du es bei Deinen Umbauplänen mit einer 850T3,T4,T5 leichter hast, da gibt es viel mehr Umbauten. Gruß Holger Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
doubleD Posted February 22, 2022 Author Share Posted February 22, 2022 kann mir jemand die grundlegenden unterschiede der verschiedenen nevada 750er modelle vermitteln? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 22, 2022 Share Posted February 22, 2022 Hallo, eine sehr umfangreiche Aktion, weil die Nevada über 20 Jahre in verschiedenen Ausstattungen gebaut wurde. Du kannst dir aber auch umfangreiche Informationen besorgen indem du die Ersatzteillisten von Stein Dinse nimmst und Guzzi Download vornimmst. Dort siehst Du alle Nevada und deren Unterschiede. Grüße. Commander Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
doubleD Posted March 7, 2022 Author Share Posted March 7, 2022 Ich konnte eine sehr gepflegte 2001 Nevada für meinen Umbau ergattern. Nun habe ich heute begonnen alles überflüssige abzubauen. Beim Tank habe ich nun kurz gestutzt. Wie demontiere ich den richtig. Auf der einen Seite ist der Tankgeber und gegenüber sitzt ein elektrischer Benzinhahn. Wie mache ich das, ohne das mir die ganze Suppe in die Werkstatt läuft? Komplett absaugen? Dann folgt auch gleich die nächste Frage, wie schliesse ich da z.b. einen Honda Tank an. Danke für Eure Unterstützung! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 7, 2022 Share Posted March 7, 2022 (edited) Hallo, ich würde folgendermaßen vorgehen. Batterie ausbauen bzw. Polverbindungen lösen. Benzinschlauch vom Vergaser lösen, es dürfte jetzt kein Benzin fließen außer Restmenge. Den Tank nun abnehmen und das Restbenzin durch Einfüllöffnung oder entfernen Benzinhahn und/oder Geber auslassen. Man kann auch bei eingeschalteter Zündung durch den dann offenen Benzinhahn ablassen. Vorsicht vor statischer Aufladung/Funken bei entstehendem Gasgemisch. Ob ein Honda Tank passt hängt von der Ausbuchtung für den Rahmen ab. Man kann durch unterschiedliche Auflagegummis egalisieren. Umstieg von elektrischem Benzinhahn auf manuell und Wegfall Geber ist ohne größere Probleme möglich. U.U. muß elektrisch konfiguriert werden. Viel Erfolg. Grüße. Commander Edited March 8, 2022 by commander Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
doubleD Posted March 8, 2022 Author Share Posted March 8, 2022 Am 7.3.2022 um 21:51 schrieb commander: Umstieg von elektrischem Benzinhahn auf manuell und Wegfall Geber ist ohne größere Probleme möglich. U.U. muß elektrisch konfiguriert werden Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
doubleD Posted March 8, 2022 Author Share Posted March 8, 2022 Das klingt als ob Du hier noch genauer Bescheid weisst. Das ginge dann wie? Denn ein anderer Tank kommt garantiert drauf und der wird vermutlich nur einen Benzinhahn Anschluss haben. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 8, 2022 Share Posted March 8, 2022 (edited) Hallo, ich habe vor langer Zeit mal einen Tank einer Yamaha SR 500 auf den Rahmen einer V 65 gesetzt. Ich weiß ja nicht welchen Honda Tank du verwenden willst und kenne demnach auch nicht die Tunnelbreite und Höhe, und auch nicht die Befestigungsmöglichkeiten. Kann es sein, daß du den Tank einer Honda CB 450, Mitte 60 er Jahre, oder GL 450 Scrambler verwenden willst? Als erstes sollte gewährleistet sein, daß der fremde Tank vibrationsfrei aufliegt. Hier kann man versuchen mit unterschiedlichen und/oder originalen Tankauflagegummis eine vibrationsfreie Auflage zu schaffen. Eventuell kann man die Auflagegummis und Befestigungsgummis der alten Tonti-Rahmen z.B. 850 T 3 einbeziehen und verwenden. Wenn umgerüstet werden soll auf einen manuellen Benzinhahn muß ein sog. Benzinkreuz(bei 2 Benzinhähnen, Y Verbindung bei 1 Benz.h.) zwischen Tank und Vergaser auf die Benzinleitungen gesetzt werden, damit beide Vergaser mit Treibstoff versorgt werden. Durchflussmenge sollte ausreichend sein. Ich weiß ja auch nicht ob der Fremdtank 2 oder 1 Benzinhahn hat. (...vermutlich einen.) Wie die elektrischen Anschlüsse Geber/Benzinhahn dann abgeklemmt werden können ergibt sich aus dem Schaltplan, den ich jetzt nicht eingesehen habe. Zieh doch einfach mal die Kabel vom Geber und Benzinhahn ab, wenn dann der Motor startet und läuft (manuell Benzin zuführen Benzinschlauch z.B. mittels einer Einwegspritze ohne Nadel) einfach "totlegen", wenn nicht, überbrücken. Viel Erfolg beim Ausprobieren. Grüße. Commander Edited March 9, 2022 by commander Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
doubleD Posted March 12, 2022 Author Share Posted March 12, 2022 Vielen Dank für Deine Tipps. Der Tank ist erstmal ab. Ich habe gelesen ein CB360 Tank sollte passen. Bin da aber noch ziemlich skeptisch. Der Tank-Tunnel der Nevada ist sehr breit. Fast 17cm von Gummi Auflage zu Auflage. Das habe ich bisher noch bei keinem Tank gesehen. Die meisten bewegen sich da um die 8-9cm. 🙄 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
doubleD Posted March 14, 2022 Author Share Posted March 14, 2022 Ich bin wieder einen Mini Step weiter. Die Geber und Benzinhahn Anschlüsse können totgelegt werden. Der Motor startet auch mit abgeklemmten Steckern. Die Tanksuche dauert noch an. Da ich vermutlich die Zündspulen versetzen muss...gibt es eine Möglichkeit den separaten Ölabscheider oberhalb des Lufis um- oder abzubauen? Und kann mir ev. jemand erklären was das Ding genau macht und warum nötig? 🙂 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 15, 2022 Share Posted March 15, 2022 (edited) vor 13 Stunden schrieb doubleD: Ich bin wieder einen Mini Step weiter. Die Geber und Benzinhahn Anschlüsse können totgelegt werden. Der Motor startet auch mit abgeklemmten Steckern. Die Tanksuche dauert noch an. Da ich vermutlich die Zündspulen versetzen muss...gibt es eine Möglichkeit den separaten Ölabscheider oberhalb des Lufis um- oder abzubauen? Und kann mir ev. jemand erklären was das Ding genau macht und warum nötig? 🙂 Hallo, um die Funktion Ölabscheider grundsätzlich zu verstehen gibt es einen sehr ausführlichen Bericht vom Mai 2017 von Suessmaus, Thema Kurbelgehäuse Entlüftung. (Blow by Gase)Suchfunktion benutzen (Lupe). Dort wird das System an einer California erklärt. Dort gibt es allerdings keinen Auffangbehälter. Es werden dazu die Rahmenrore benutzt. Das Funktionsprinzip ist gleich. Deine Maschine hat kein Kugelventil. Es gibt im Zubehörbereich diverse Anbieter die andere Ölabscheider verwenden/anbieten . Ich würde mich an Martin Hagemann Guzzi wenden. Er hat sich auf die "kleinen Modelle" spezialisiert. Siehe auch Forum Guzzi e piui, dort wird auch das Thema Scrambler Umbau diskutiert inkl. Ölabscheider. Grüße. Commander Edited March 15, 2022 by commander Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
bluesrider Posted March 15, 2022 Share Posted March 15, 2022 (edited) Hier ein Beispiel Nevada Umbau. Er hat ein Targa/Imola Tank verbaut. Ist in Niederlandisch, aber die Bilder sprechen für sich. https://www.motor-forum.nl/threads/moto-guzzi-project-nevada.429133/ Im zweiten Bild ist die Tank hydraulisch etwas aus einander gedruckt für passend machen. grtz, Cees Edited March 15, 2022 by bluesrider Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.