Ras Posted April 29, 2015 Share Posted April 29, 2015 Hallo, ich wollte heute meine Guzzi starten , machte aber keinen Mucks mehr. Batterie ausgebaut und festgestellt, daß sie tot ist. Ich habe das Motorrad Bj. 2013 letztes Jahr gebraucht gekauft und somit noch Garantie drauf. Weiß jemand ob mir ein Guzzi - Händler die Batterie ersetzt ? Ich habe einen Händler in meiner Nähe telefonisch befragt. Er wollte von mir eine Kopie des Fahrzeugbriefes. Nun bin ich mal gespannt. Es war eine Batterie von YUASA. Wartungsfrei. Ich bin im Dezember das letzte mal gefahren. Alles einwandfrei. Ich habe aber nichts zur Erhaltung gemacht. Muß man das denn mittlerweile ? Keine Ahnung. Früher war das alles viel einfacher. Wenn nötig Wasser rein , vielleicht mal nachgeladen und das Ding hat über Jahre gehalten. Bin gespannt über euere Erfahrungen (neue Batterien) und Alternative Tipps zur YUASA Batterie beim Kauf einer neuen Batterie. Gruß Volker Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
LeMans88 Posted April 30, 2015 Share Posted April 30, 2015 Ja es gibt solche und solche, hab in miener KTM seit 2010(neukauf) die Originalbatterie drin, im Herbst in die Garage, im Frühjahr raus, ohne Ladegerät angehängt zu haben. ein drücker und sie ist da, nur eins muss ich zugeben, die letzten 2 jahre hab ich 2min vorm Starten das Ladegerät angehängt so quasi als Starthilfe. Funkt aber auch nur bei der Batterie und der beim Unimog... lg Martin Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Flacheisentreiber Posted April 30, 2015 Share Posted April 30, 2015 Ein Hallo in die Runde, Ich löse immer bei längerem Stillstand das Massekabel von der Batterie. Alle paar Wochen hänge ich dann mal für ein paar Stunden das Ladegerät daran um Bewegung in selbige zu bekommen. Beugt der Sulfatierung vor. Durch das lösen des Massekabels haben etwaige Kriechströme und versteckte Verbraucher (Uhr, Bordcomputer etc.) keine Möglichkeit Strom aus der Batterie zu ziehen. Bisher halten, toi toi toi, meine Bleibatterie auf diese Art und weise Jahrelang. Gruß vom Flacheisentreiber. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ras Posted April 30, 2015 Author Share Posted April 30, 2015 Zu meiner aktiven Zeit vor 20 Jahren habe ich die Engländer nach dem Winter wieder angekickt und gut war. Na ja. Ich lerne dazu. Aber zu meiner eigendlichen Frage, Garantie oder nicht ? Und was für ein Fabrikat von Batterie soll ich kaufen ? ( Die Erstausrüstung war bei mir YUASA ) Polo wäre bei mir ganz um die Ecke, deren Eigenfabrikat? Man lernt halt nie aus, und anscheinend war ich zu faul. Dann werde ich mir noch ein neues Ladegerät zu legen. Zum Glück gibts ja Foren um sich auszutauschen und von anderen zu lernen. Gruß Volker Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Flacheisentreiber Posted April 30, 2015 Share Posted April 30, 2015 Hallo Volker, Ich habe bei 2 meiner Motorrädern die Bleiakkus von Polo verbaut. Sind 2 bzw. 3 Jahre alt und funktionieren einwandfrei. Die haben, ob noch aktuell weis ich nicht, ein Angebot am laufen. Beim Kauf einer Batterie ab 30 Euro erhälst Du ein Ladegerät gratis dazu. Das Ding ist gar nicht mal so übel. Gruß vom Flacheisentreiber. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ras Posted May 22, 2015 Author Share Posted May 22, 2015 Hallo Paule, ich habe die Batterie nicht als Garantiefall ersetzt bekommen, ich bekam aber einen fairen Rabatt beim Neukauf der Ersatzbatterie. Mein jetztiger Guzzi-Händler war auch gleichzeitig mein damaliger Aprilia-Händler. Die damalige Aprilia startete immer brav nach der Winterpause ohne vorhergehende Auffrischung der Batterie. Naja jetzt weiß ich es ja wie es geht . Gruß Volker Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.