Jump to content

Lenkerumbau V11 Sport


Joli

Recommended Posts

Hallo Zusammen,

nach vielen Jahren ohne Bike will ich nun mit fast 60Jahren mir wieder was zulegen. Aufgrund einiger unvergesslichen Erfahrungen mit einer Le Mans 1 Anfang der 80er und meiner Sympatie zur Marke Guzzi wollte ich mir eine V11 Bellagio zulegen. Jetzt habe ich eine schöne V11 Sport mit Lenkerverkleidung gefunden, die mir sehr gut gefallen wĂŒrde (Baujahr 2004).  Aber die Sport hat die kurzen und tiefen Stummellenker, lieber wĂ€re mir der hohe Lenker der Bellagio. 

Weiß jemand ob der Umbau von den Stummellenker der V11 Sport auf den hohen Lenker der Bellagio relativ einfach möglich ist oder mĂŒssten hier aufwendig alle Leitungen und ZĂŒge verlĂ€ngert werden? 
Ist so ein Umbau ohne TÜV-Eintrag möglich oder muss damit zum TÜV gefahren werden?

Wenn aufwendiger Umbau und TÜV erforderlich, dann wird der Umbau wahrscheinlich nicht wirtschaftlich sein und ich muss weitersuchen bis eine gute Bellagio auftaucht. 

Schon mal danke fĂŒr eure Antworten. 

Link to comment
Share on other sites

Moin und Willkommen.

Schön ist immer eine freundliche Vorstellung...und mit einem Namen leichter anzusprechen 😉

Sicher ist ein Umbau eines Lenkers ein Weg, um sie komfortabler zu fahren. Wie zahlreiche Superbike Lenker.

Wenn Du den Fahreindruck einer Moto Guzzi aus den 80ern hast, empfehle ich Dir unbedingt zuvor eine Probefahrt mit der geplanten Guzzi.

Eine Bellagio fÀhrt sich prima, auch mit dem Kardan und der CARC Schwinge.

Eine V11 Sport lĂ€sst einem jedoch die Reaktionen des Kardans hart spĂŒren... hier war durch die Motorleistung des System ziemlich ausgereizt.

Muss man mögen.

Erst danach ĂŒberdenke einen anderen Lenker.

Eine Bellagio kannst Du komfortabler und leichter fahren, auch sportlich, wenn man möchte. Insgesamt ausgewogen.

Oder eine GRISO, wenn man die Optik mag und die Sitzposition, die mir mehr gefÀllt.

Eine V11 muss man schon mögen und sich mit dem Fahrverhalten auseinandersetzen.

FĂŒr jede Guzzi gibt es Liebhaber; prĂŒfe jedoch, zu welcher Du Dich zĂ€hlst und fahre im Vergleich Probe. Dann bist Du zufriedener.

Gruß

Holger

Ps.: ist interessant, genau zu dem Thema gibt es im GRISO Forum die gleichen Aussagen:

gegenĂŒber einer V11 denkt man eher, eine GRISO laufe mit Kette... so stark sind die Unterschiede vom SpĂŒren des Kardans...

Edited by holger333
Link to comment
Share on other sites

Hallo Holger und alle anderen,

habe einen Fehler in meinem Beitrag gemacht.

Ich meine natĂŒrlich die Guzzi V11 Ballabio nicht die Bellagio. Sorry fĂŒr diesen Verschreiber. 

Also die Version der V11 Sport mit hohen Lenker!

 

Link to comment
Share on other sites

Moin,

ok. Aber da denke ich, ist es besser, Du rufst einen "guten " Guzzi HĂ€ndler an.

Wieser, Hinterweidenthal z.B.

der ist schon lange HĂ€ndler und kann Dir sicher eine konkrete Auskunft geben; ggf. Dir die Umbauteile liefern.

Denn von den Bildern denke ich, das es neue ZĂŒge braucht.

Gruß

Holger

Link to comment
Share on other sites

https://hmb-guzzi.de/Lenker-Umbaukit-V11-auf-Ballabio-Cafe-Sport-Lenker   280 Euro

dazu den Lenker   rund  120 Euro

Je nach Fahrzeug muß noch die LĂ€nge der ZĂŒge und SchlĂ€uche angepasst werden.  das kostet dann richtig....

ist doch schon aufwendiger...da lohnt sich vielleicht die Suche nach der V11 Ballabio?

denn ohne die ZĂŒge bist Du ja schon 400 Euro los....

Gruß

Holger

Edited by holger333
Link to comment
Share on other sites

Hallo Holger,

genau die Infos die ich suchte. Danke dafĂŒr!

Den HĂ€ndler Wieser habe ich schon versucht zu erreichen, der hat noch eine Woche Urlaub!

Ich bleib dran, aber wahrscheinlich ist es besser gleich eine Ballabio zu suchen.  

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

eine mit relativ geringen KM ist hier:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/moto-guzzi-v11-ballabio/1953409353-305-7909

es gab von der Modellreihe nicht viele, die in Deutschland verkauft wurden...

diese um 500 Euro runter gehandelt...wÀre ein gutes Angebot.

Da lohnt dann auch Kauf und Lieferung per Spedition (150 Euro)

aber soll es unbedingt eine V11 sein?

die Bellagio ist komfortabler, vor allem, die Kardanreaktionen sind kaum noch spĂŒrbar...

Gruß

Holger

Edited by holger333
Link to comment
Share on other sites

Hallo Aventinus,

 

die 1200 Sport ist eine tolle Alternative. Da muss ich mal suchen. Die zwar einiges teurer aber auch schon moderner. Ist hier die 4V oder 8V zu empfehlen?

Die Griso gefĂ€llt mir auch gut. Gibts dafĂŒr eine gute und schöne Lenkerverkleidung zum nachrĂŒsten? 

Link to comment
Share on other sites

Ich selber habe eine Griso 1200 8V. Die 2 Ventilen Motoren haben einen raueren Charakter sind aber genauso zu empfehlen. Wenn Du eine Verkleidung haben willst, wĂŒrde ich keine Griso nehmen. FĂŒr die gibt es ein kleines originales Windschild. Die 1200 Sport ist dann sicher die bessere Alternative.

Link to comment
Share on other sites

Hallo Zusammen,

ein Guzzi V11, 1200 Sport oder auch Griso mit ca. 60.000km Laufleistung, werkstattgepflegt. Ist hier mit grĂ¶ĂŸeren technischen Problemen zu rechnen, z.B. bei Motor, Getriebe, Kardan, Fahrwerk, Lager? Sind mit so einer Laufleistung außergewöhnliche Wartungsarbeiten fĂ€llig?

Die Guzzi-Motoren sind ja schon langlebig!

Hat jemand hierzu Erfahrung?

Gruß Joachim  

Link to comment
Share on other sites

Moin Joachim,

kurz auf die 1100/1200 Motoren zurĂŒck.

Die Griso 1100 hat von unten einen ruhigeren Lauf und benötigt weniger Drehzahlen fĂŒr seine Entfaltung.

Bei den 8V Vorsicht: sie mĂŒssen den Umbausatz auf RollenstĂ¶ĂŸel bzw. einen Umbau haben.

Dann haben sie oben raus druckvollere Leistung.

Falls es Dich interessiert: wenn Du nach Österreich fahren willst...diese blöden dB95 Regeln auf bestimmten Strecken, kannst Du NUR mit der 1100 fahren,

bei ihr ist das StandgerĂ€usch drunter;M leider liegt der 8 V drĂŒber.

Bei den neueren Generationen 1100 / 1200 hast Du völlig ausgereifte Triebwerke und fĂ€hrst weit ĂŒber 120.000 km ohne grĂ¶ĂŸere Probleme;

mir sind auch Treiber bekannt, die mehr als 150.000 km ohne besondere AuffÀlligkeiten fahren.

Eine Griso hat den wertstablisten Preis, siehst Du an den Angeboten.

Wenn Du öfter zu zweit und lÀngere Touren fÀhrst, ist sie nicht das Richtige Motorrad.

Jedoch Solo, mal eben nach Mandello del Lario oder auch andere Touren ein SpassgerÀt. Das Grinsen unterm Helm wirst Du nie los.

Ich habe bei meiner das kleine Windschild montiert und bis 140 km/h fĂ€hrst Du völlig ohne Winddruck geschĂŒtzt. 

Kann man kaum glauben, bei dem kleinen Windschild. Aber bei meiner GrĂ¶ĂŸe 170 cm (wie ja auch bei Dir) optimal.

Das Fahrverhalten mit der langen CARC Schwinge, wie bei der GRISO und Breva ist toll, weil Du kaum noch den Kardanantrieb spĂŒrst.

Nun gilt: welche Moto Guzzi möchtest Du jetzt haben?Â đŸ€©

ABER: auf jeden Fall fahre die Guzzi erst ein paar KM Probe...

Gruß

Holger

 

Link to comment
Share on other sites

Moin Joachim,

nochmal zu den CARC Modellen.

Einer der HauptgrĂŒnde, war die Einarmschwinge und das man auch die Kardanreaktionen stark minimieren wollte.

Hier zÀhlt auch die BREVA dazu. Diese ist auch ein angenehmes Guzzi Motorrad, was sehr vielseitig ist.

Sie wird weit unter Wert, gegenĂŒber den anderen Modellen gehandelt.

Die Stelvio zÀhlt ja auch dazu, aber da bist Du wieder bei der Sitzhöhe, Àhnlich wie bei der V85 TT.

Probefahren und auch an einem Parkplatz anhalten und lass die Formen der Guzzi mit Dir sprechen.Â đŸ€©

MIR gefiel von allen die GRISO am Besten, meine seinerzeitigen Guzzis in den 70ern und 80ern waren ja auch von der V7 Special 1972,

meiner geliebten V 7 Sport 1974 und der folgenden California 850 T3 geprÀgt.

Der grĂ¶ĂŸte Unterschied zu frĂŒher: Du setzt Dich nur noch drauf und fĂ€hrst.....

Beim Kauf war fĂŒr mich auch entscheidend die Servicehistorie (Wartungsheft) und der gesamte Pflegezustand.

viel Erfolg und bis bald auf Deiner Guzzi.

Gruß

Holger

 

Link to comment
Share on other sites

Moin,

Danke Werner, das ist interessant.

Bei meiner Abfrage an GRISO Eigner, auch hier im Forum, bekam ich nur die Aufsplittung der 1100 mit 88 dB

und die 1200 mit dB 97 als Antwort.

Wie viele sind bei Deiner eingetragen?

Deine ist auch schon umgerĂŒstet auf RollenstĂ¶ĂŸel?

Ist ja schon ein Blödsinn...mit den Tiroler dB 95.... (aber darĂŒber haben wir ja schon viel geschrieben)

Gruß

Holger

Link to comment
Share on other sites

Moin,

Danke...aber genau DAS war es, warum ich eine 1200 leider nicht kaufte...

Österreich hat mit dB 95 den Strich gezogen in Tirol... 👿

nur die von 2009 lief noch drunter:

MOTO GUZZI Griso 1200 8V 2009 94

und an Joachim,

um Dich noch ein  wenig einzustimmen: """

NUR: „Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.“

nur dann nicht weiter lesen....đŸ€©

 

Edited by holger333
Link to comment
Share on other sites

@Toni64: Kann es sein, dass wir uns letztes Jahr mal auf der Strecke von Grafrath nach TĂŒrkenfeld gesehen haben ( Ich war mit der T3 California unterwegs)? Ich glaube mich an den dicken Hintern (der Elfe) erinnern zu können? 

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...