Jump to content

Jänner Ausfahrt


Schrami73

Recommended Posts

Moin,

 

schöne Guzzi, schöne Landschaft.

Ist aber das Streusalz oder die Salzlösung schon von den Straßen runter?

ist mir noch (für meine Guzzi) zu früh...

würde gerne fahren, aber bei uns ist es noch nach ein paar km grau auf dem Auto...

Gruß

Holger

Link to comment
Share on other sites

vor 14 Minuten schrieb holger333:

Moin,

 

schöne Guzzi, schöne Landschaft.

Ist aber das Streusalz oder die Salzlösung schon von den Straßen runter?

ist mir noch (für meine Guzzi) zu früh...

würde gerne fahren, aber bei uns ist es noch nach ein paar km grau auf dem Auto...

Gruß

Holger

Wird gleich nach der Fahrt sorgsam abgespritzt ! ;)

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

ich hoffe es genügt...

leider hatte ich es auch früher so gemacht... aber die Salzreste krochen in alle Leitungen, zu allen Steckverbindungen

und nach damaligen 3 Winter musste ich den Kabelbaum erneuern...

heute fahre ich in diesen Zeiten nur mit meiner "ollen" F 650 und trotzdem wird sie mit Scottoiler FS 365 Korrosionsschutz

Scottoiler FS 365 Protector ist der ultimative Schutz vor Rost und Streusalz. Nach dem Reinigen einfach auf Ihr Motorrad aufsprühen und nach einer Ausfahrt bei Regen und Schnee schlicht wieder übersprühen. Bei längerer Standzeit, je nach Luftfeuchtigkeit eine wiederholte Behandlung durchführen. FS 365 ist eine stabile Mikroemulsion aus Wasser, Öl und Rostschutzadditiven. Diesen Schutz sprühen Sie einfach auf Ihr Motorrad. Die Additive bilden einen effektiven Schutzfilm gegen jede Art von aggressiven Angriffen. Dabei ist FS 365 wasserlöslich. Es schützt also Ihr Motorrad und die Umwelt!

· bildet einen nicht fettenden Schutzfilm
· schützt vor Korrosion
· neutralisiert Salz
· pflegt Metalle, Kunststoffe und Gummi
· einfache Anwendung durch simples Aufsprühen

noch sorgsam besprüht....

nur meine Griso ist mir zu Schade...auch wenn ich es mir schmerzhaft verkneifen muss.

Gruß

Holger

 

Link to comment
Share on other sites

vor 45 Minuten schrieb Schrami73:

Wird gleich nach der Fahrt sorgsam abgespritzt ! ;)

Wird nur nicht viel bringen, dein Abspritzen.

Das fängt an Stellen zu gammeln und fressen an, wo du nicht mit deinem Abspritzen hinkommst. Weiß,  wovon ich rede.

Muss jedoch jeder für sich entscheiden!

Leute, es sind doch nur noch 3 Monate bis Frühjahr!

Grüße Tobias 

Link to comment
Share on other sites

Wie die Vorschreiber berichten, ist das Schmelzwasser nicht "Ohne!" Vor - und nach einer solchen Fahrt sollte die Maschine gereinigt und konserviert sein, aber das sollte Dir, aus der reizvollen Region, nicht neu sein. Und das wohl auch nicht nur für das Motorrad 😉

Es hat uns oft noch Anfang Juni erwischt - und die Maschinen laufen alle noch. Auf die Pflege/Wartung kommt es eben an!

P1030710.thumb.JPG.981f3cbd40d8cb99b705284750ef82b6.JPG

Erster Juni am Gavia Pass

Andreas

 

 

Edited by tee
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb tee:

 

Auf die Pflege/Wartung kommt es eben an!

P1030710.thumb.JPG.981f3cbd40d8cb99b705284750ef82b6.JPG

Erster Juni am Gavia Pass

Andreas

 

 

Alles klar, nichts für ungut, Andreas👍.

Kann nur das Schreiben, was ich in der Hinsicht erlebt habe. Man sieht die Schäden nicht oberflächlich. Aber baut mal so ne "Salzkarre" nach ein, zwei Jahren auseinander und ihr werdet sehen, das Salz hat dann schon richtig Schaden angerichtet. Das an Stellen, wo ihr mit eurer Pflege nicht hinkommt - ist so! Is aber Wurscht, muss  ja am Ende jeder selber entscheiden. Zum Einen für sich und zum Anderen für sein Bike.

Grüße Tobias 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Tobias, wenn man mal durch die Lage fährt und vorher und nachher "aufpasst" geht das alles. Wenn aber jemand ständig seinem Gefährt die Salzbrühe verabreicht - ja der hat wirklich viel Arbeit. Da kenne ich einen Gespannfahrer, der hat eines für den Sommer und eines für den Winter. Entsprechend sieht das Wintergespann auch aus. Und nicht nur das. Dieses muss jeden Sommer mächtig instandgesetzt werden.

Andreas

 

 

Link to comment
Share on other sites

Hallo Allerseits

ich habe über 15 Jahre einen Aprillia Roller zu Arbeit gefahren, Sommers wie Winters. Gepflegt habe ich das Teil überhaupt nicht und es sah an den sichtbaren Metallteilen wirklich übel aus. Unter das viele Plastik habe ich nicht geschaut. Aber Probleme gab es keine, weder motorseitig, mit Dichtheit oder Elektrik.

Grüße

Joachim

Link to comment
Share on other sites

Moin,

 

ja...einen Roller würde ich nicht pflegen...weil ich sowas auch nicht fahre 😉 🤩

Edited by holger333
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...