Jump to content

Ölwechsel bei 1. Inspektion


Geoffrey

Recommended Posts

Guest Raskolnikoff
vor 42 Minuten schrieb Breadfan:

Aber darum geht es doch beim Öl,der Schmierfilm ist die Grundvoraussetzung das Metallteile mit so wenig wie möglich Verschleiß in einander laufen.

Das ist im Grundsatz schon richtig so.

Die Frage ist jedoch ob das z.B. bei dem hier diskutierten Ölvergleich eine Rolle spielt.

Ich behaupte nicht. Die Aufgabe werden beide Öle im Normalbetrieb (kein Rennen oder andere extreme Belastungen) gleich gut meistern.

Interessant sind hier deshalb vor allem die Grenzbereiche - siehe oben Goul´s Beitrag.  Bei der zulässigen maximalen Umgebungstemperatur liegt das 10W60 gerade

5 Grad über dem 15W50 ==> 50°C zu 55°C.

Das ist es wohl, was der Meister zum Treadersteller meinte.

Ich möchte jetzt aufhören:

Eines sei noch gesagt: man kann nicht pauschal sagen, das ein Öl mit einer höheren Viskosität grundsätzlich besser ist.

Vielmehr hängt die richtige Ölwahl für den Konstrukteur (!) von vielfältigen Bedingungen wie dem Schmiersystem, den äusseren Bedingungen usw. ab.

 

 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

Mein "Senf" dazu:  Wenn ich mein geliebtes Moped in den Service geben muss, vielleicht mit klaren -  Wünschen/Vorstellungen/Vorgaben - so sollte das bei der Auftragsvergabe doch klar geklärt sein, oder? Wenn nicht - dann entstehen solche Situationen!

PS gut das ich diese Arbeiten selbst mache. Da gibt es nur einen 😉

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

So, jetzt bedanke ich mich mal bei allen, die einen Beitrag zu meiner Frage formuliert haben. Kann leider nicht jedem ein Like im Post geben, weil es das System nicht zulässt!

Zwischenzeitlich habe ich zum Thema Öl - dass ja immer für Breitbanddiskussionen gut war und ist - auch eine für MICH beruhigende Meinung gefunden. Moto Guzzi verkauft in die ganze Welt, also auch in Länder mit extremeren Durchschnittstemperaturen. Die luftgekühlten Motoren müssen dabei thermisch auch durch gute Öl Viskosität "geschützt" werden. Ich vertraue jetzt mal meinem Händler zu 100 %. Nach allem, was ich im Netz gelesen und verstanden zu haben glaube, reicht in unseren Breitengraden auch ein 15W50! Moto Guzzi muss sich allerdings bei den Wartungsvorschriften schon aus Garantiegründen an alle Temperatur Eventualitäten richten, von Feuerland bis zum Nordkap.

Allen Guzzisti allseits gute Fahrt!

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...