Jump to content

V85tt Motorklingeln


Martin Müller

Recommended Posts

Hast du das Klingeln mittlerweile in den Griff bekommen? Meine aus Herstellung August 22 hat das klingeln überhaupt nicht. Der Vorführer den ich probe gefahren bin ganz minimal. Ein Mitglied aus der Facebook Gruppe der mit mir mal zusammen gefahren ist und die Euro 4 TT hat meinte das gerade im Sommer bei über 30° und schlechtem Sprit sie gerne zu klingeln anfangen und er Oktan Booster mit in den Tank gibt. Habe auch schon gelesen das gerade im Sommer Super Plus besser Wäre wenn sie anfängt zu Klingeln. Ich selbst habe da noch keine Erfahrung gemacht weil ich sie erst mitte September 2022 bekommen habe und da nur noch max 25° waren.

 

Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...
Am 11.1.2023 um 19:01 schrieb Ralf Schulz:

Hallo Martin,

habe bei meiner v85 E5 das gleiche Problem. War schon zigmal beim Händler. Mit MG geschrieben aber es kommt nix. Das Problem ist bei denen bekannt aber sie haben keine Lösung. Haben letztes Jahr große Tour durch Südfrankreich und Spanien gemacht, bei Temperaturen um die 33 - 35°C und Immer wieder das nervige Klopfen beim Gasgeben. ( herausbeschleunigen aus Ortschaften, überholen, Berganfahrten ) Leider gibt es in Frankreich kein Aral 102. War danach zur Intermot in Köln und hab da mal den Techniker Martin Strohtmann angefragt. Der meint evtl. Kopfdichtung weg. zu hoher Verdichtung tauschen. Wenn 0,6 verbaut evtl.auf 1,0 gehen. Bis jetzt von allen Seiten  Kopfschütteln. Bin von Guzzi mehr als Enttäuscht. Gruß Ralf 

Ich kenne das auch bestens, vor allem in Frankreich war es zeitweise unerträglich, abgesehen dass diese art von Detonationen für den Motor gar nicht förderlich sind. Weniger Verdichtung hilft nicht wirklich, 100ROZ auch nicht, ich mische ein “Bleiadditiv” aus den USA bei, Problem vorerst gelöst. Da der Motor sowieso kein Drehmoment König ist, wird er durch Arbeitsdruckverminderung nicht besser…. 

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Ich bin neu in diesem Forum  und deshalb etwas spät dran zu dem Thema.Bin gerade von V85 TT auf V100 umgestiegen. Habe mich im Enduro Guzzi Forum schon dazu geäußert, hier meine Erfahrungen. Die Öltemperatur der V85 liegt zw. 120°C-140°C und mehr. Durch das magere Gemisch hat meine TT bei hohen Außentemperaturen auch geklingelt. Deshalb hatte ich einen Ölkühler von GCorse verbaut. Dass brachte 200 ml mehr Ölinhalt, die Öltemperatur lag zw. 80-120°C und das Klingeln war Geschichte.

Andreas 

  • Thanks 2
Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb gaudi v100:

Ich bin neu in diesem Forum  und deshalb etwas spät dran zu dem Thema.Bin gerade von V85 TT auf V100 umgestiegen. Habe mich im Enduro Guzzi Forum schon dazu geäußert, hier meine Erfahrungen. Die Öltemperatur der V85 liegt zw. 120°C-140°C und mehr. Durch das magere Gemisch hat meine TT bei hohen Außentemperaturen auch geklingelt. Deshalb hatte ich einen Ölkühler von GCorse verbaut. Dass brachte 200 ml mehr Ölinhalt, die Öltemperatur lag zw. 80-120°C und das Klingeln war Geschichte.

Andreas 

Erste gute Idee die ich lese. Ich habe das Problem ja auch, allerdings wird es deutlich besser, wenn ich alle 3000km die Einspritzdüsen in den Ultraschallreiniger schmeiße. 40° 15 Minuten, macht sie wieder einsatzfähig, kann aber auch nicht die Dauerlösung sein. Bist du denn glücklich mit deiner V100?

Link to comment
Share on other sites

"""wenn ich alle 3000km die Einspritzdüsen in den Ultraschallreiniger schmeiße. 40° 15 Minuten, macht sie wieder einsatzfähig"""

so etwas kann nicht als normal bezeichnet werden...

da kann was nicht stimmen... und es werden viele der V85 TT Kunden auch nicht machen....

Gruß

Holger

Link to comment
Share on other sites

Ja die V100 fährt sich super. Bei der V85 ist die Sitzposition entspannter und die Reichweite von über 400 Km ist top. Mit der V100 hat man eine max. Reichweite von 300 Km. Die V100 geht dafür im gesamten Drehzahlbereich vorwärts und Überholen ist wieder easy. Sie hat auch Fahrwerks bedingt das bessere Kurvenverhalten (ich fahre kein Gelände). Habe bereits 2700 km mit der V100 abgespult und längere Touren mit Gepäck und Sozia sind auch kein Problem. Warum MG nicht alle Farbkombinationen auch als S anbietet, ist mir ein Rätsel?

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 28 Minuten schrieb holger333:

"""wenn ich alle 3000km die Einspritzdüsen in den Ultraschallreiniger schmeiße. 40° 15 Minuten, macht sie wieder einsatzfähig"""

so etwas kann nicht als normal bezeichnet werden...

da kann was nicht stimmen... und es werden viele der V85 TT Kunden auch nicht machen....

Gruß

Holger

Da gebe ich dir absolut recht. Irgendetwas stimmt da auch nicht, aktuell habe ich das linke Ventil gerade wieder gegen ein gereinigtes getauscht. Es beginnt immer gleich. Der Verbrauch sinkt unter 4 Liter, das Klingeln nimmt zu, Düsen reinigen, alles wieder ok. Was soll ich machen, so lange keiner eine bessere Idee hat. Dieses Jahr werde ich sie noch fahren und dann... Wenn sie läuft ist sie ein so geiles Moped, aber es fährt immer ein komisches Gefühl mit.

Link to comment
Share on other sites

Moin Martin,

ja, Deine Unsicherheiten kann ich gut mitfühlen.

ICH würde es schriftlich aufsetzen und einen Besuch bei Deinem Händler von einem Kundendienst Mitarbeiter des Moto Guzzi Importeurs erbeten.

Eine Dokumentation Deiner Vorgehensweise zu erstellen, wäre sicher hilfreich.

Wenn Du es zuvor mit Deinem Händler besprichst, nimmst Du ihn ja positiv mit in`s Boot.

So soll er verstehen, das es nicht von Dir gegen den Händler geht.

Dann versende einen Brief per Einschreiben an den Guzzi Kundendienst.

beste Grüße

Holger

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Hallo Zusammen,
ich aktiviere das Thema mal wieder.
Ich bin vor kurzem aus den Pyrenäen zurück gekommen (insgesamt ca. 4500 sommerliche Kilometer) und habe auch Probleme mit dem Motorklingeln.
Es scheint mir völlig egal zu sein, welche Benzinqualität / Oktanzahl / Premium- weiß der Geier was für ein Sprit getankt wird, ich habe eigentlich alle Sorten mal ausprobiert.
Das Problem ist ziemlich klar von der Motortemperatur abhängig. Bei angezeigten Lufttemperaturen im Cockpit bis ca. 24 Grad und flüssigem Verkehr alles wunderbar.
Aber wenn es deutlich heißer wird und vor allem wenn sich der Motor z.B. im Stau stark aufheizt, ist es in der Folge schon heftig und beruhigt sich erst wieder, wenn genügend Fahrtwind für Kühlung sorgt.

Eigentlich müsste ja ein geeignetes Softwareupdate seitens Moto Guzzi immer noch E5 konform sein, denn das Magerklingeln kommt ja eben erst zu Stande, wenn die Verbrennung (das Gemisch) nicht so perfekt ist, wie es die E5 Norm vorgibt(?)

Aber davon ab, da können wir ja evtl. lange drauf warten.

Welche Möglichkeiten gibt es?

  • Ölmenge vergrößern (Ölwannenzwischenring)
  • Ölkühler verbauen
  • Mistral V-Twin Boost, Euro5
  • Mistral Krümmer-Satz, Big bore
  • Neues Mapping abseits von MG

Mich würde interessieren, wer konkret das Klingeln mit welchem Mittel in den Griff bekommen hat? 

VG

Frank

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb vusette:

Hallo Zusammen,
ich aktiviere das Thema mal wieder.
Ich bin vor kurzem aus den Pyrenäen zurück gekommen (insgesamt ca. 4500 sommerliche Kilometer) und habe auch Probleme mit dem Motorklingeln.
Es scheint mir völlig egal zu sein, welche Benzinqualität / Oktanzahl / Premium- weiß der Geier was für ein Sprit getankt wird, ich habe eigentlich alle Sorten mal ausprobiert.
Das Problem ist ziemlich klar von der Motortemperatur abhängig. Bei angezeigten Lufttemperaturen im Cockpit bis ca. 24 Grad und flüssigem Verkehr alles wunderbar.
Aber wenn es deutlich heißer wird und vor allem wenn sich der Motor z.B. im Stau stark aufheizt, ist es in der Folge schon heftig und beruhigt sich erst wieder, wenn genügend Fahrtwind für Kühlung sorgt.

Eigentlich müsste ja ein geeignetes Softwareupdate seitens Moto Guzzi immer noch E5 konform sein, denn das Magerklingeln kommt ja eben erst zu Stande, wenn die Verbrennung (das Gemisch) nicht so perfekt ist, wie es die E5 Norm vorgibt(?)

Aber davon ab, da können wir ja evtl. lange drauf warten.

Welche Möglichkeiten gibt es?

  • Ölmenge vergrößern (Ölwannenzwischenring)
  • Ölkühler verbauen
  • Mistral V-Twin Boost, Euro5
  • Mistral Krümmer-Satz, Big bore
  • Neues Mapping abseits von MG

Mich würde interessieren, wer konkret das Klingeln mit welchem Mittel in den Griff bekommen hat? 

VG

Frank

Ich kann den GCorse Ölkühler nur empfehlen. Zumal der Motor der V85 von MG für einen Ölkühler vorbereitet ist . 

Link to comment
Share on other sites

  • 1 year later...

Habe die Mistral-Krümmer plus Y-Rohr (und Original-Enddämpfer) eingebaut. Das allein senkt die Zylindertemperatur um ca 10 Grad (gemessen mit Lasermessgerät). Die Öltemperatur liegt mit den Big Bore Krümmern um 100 Grad. Gemessen bei ca 25 Grad Außentemperatur und bei flüssigem/normalem Verkehr. Habe dann zusätzlich den VTwin-Boost und Velocity Stack von Mistral eingebaut. Das wirkt sich subjektiv positiv auf die Leistungsentfaltung aus. Klingeln hörte ich bei meiner V85TT (BJ 23) noch nie, bin aber noch nicht bei Hitze im Stau gefahren.

Link to comment
Share on other sites

  • 7 months later...

Moin. Ich hänge mich mal hier rein. Also bei der Probefahrt von meiner neuen gebrauchten V85TT ist mir schon aufgefallen das so ein Klingeln aus dem Motor kommt. Meiner Meinung nach nur auf der linken Seite. Ich hab dann Zuhause die Ventile eingestellt. Links war das Einlassventil tatsächlich zu eng eingestellt. Heute bin ich wieder gefahren. Beim normalen beschleunigen ist nix. Nur bei Vollgas kommt dieses klingeln/knistern. Ich denke wieder nur links. Jetzt war es heute nicht sonderlich warm ca 13-15C. Sonst fährt die V85 ganz normal. Gasannahme ist nicht so dolle in der Ortschaft aber ok. Kann das wirklich sein. Wie soll das erst bei 30C werden. Also meine V7 hat das nicht. Sind beides Euro 5 Motoren.

Gruß Boris 

Link to comment
Share on other sites

So heute noch mal eine Runde gedreht. Landstraße fährt die Maschine einfach wunderbar. Motor klingeln ist auf jeden Fall da. In der Stadt fährt sich das Motorrad allerdings eher bescheiden. Tempo 30 Zonen sind eine Qual. Gasannahme ist eine Frechheit. Wird im Custom Modus ein wenig besser. Also Motor klingeln bei 15 Grad Außentemperatur und sehr schlechte Gasannahme. Das kann unmöglich normal bei der V85TT sein. Da das Fahrzeug Bj 2021 ist und schon zwei mal beim Händler war sollte die neueste Software drauf sein. Habe heute dann beim Tanken den besten Sprit gekauft den ich für Geld bekommen konnte.Ist ein wenig besser geworden aber von gut noch weit entfernt.Solche Probleme kenne ich von meiner V7 nicht. Muss ich wohl doch zum Händler fahren. Komisch bei einem 4 Jahre alten Motorrad. Werde berichten....

Gruß Boris

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...