Jump to content

Verbrauch V7 (850) Stone Centerario


Werner Ibendahl

Recommended Posts

Moin zusammen,

bis zur ersten Inspektion bei 1.500 km verbrauchte meine neue V7 etwa 5 bis 5,5 l/100 km bei besonnener (altersgerechter...) Fahrweise. 

Seit der Inspektion, bei der auch Updates auf die Motorsteuerung und das Anzeigedisplay aufgespielt wurden, liegt der Verbrauch jetzt bei 3,1 (!) l/100 km. 

Das scheint mir fast zu wenig, um wahr zu sein. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? 

16271906569517768901333463476529.jpg

Link to comment
Share on other sites

Du brauchst doch nur vergleichen wie weit du jetzt mit einer TankfĂźllung kommst....

Gruß Ingo

Link to comment
Share on other sites

Ja, das wäre fein 😃

Hab bei meiner letzten Tour den absoluten Rekord nach unten gebrochen. 4,6 Liter - bei konstant 100km/h (Dem RĂźckenwind nochmals an dieser Stelle ein Dank).

3.1 Liter ... Das wär es... Soviel hat vor 30 Jahren mein 200er Diesel Mercedes gebraucht... (Öl auf 100km - hat geräuchert wie eine Dampflokomotive) 😂 

Grinsende GrĂźsse

Harun

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Moin Werner,

fahre mit Deiner neuen Guzzi auch in der Einfahrzeit nicht zu untertourig...

und mehr wechselhafte Geschwindigkeiten, sowie Drehzahlen.

Aber selbst bei meiner Griso 1100 komme ich bei Touren auf 5,5 Liter.... geht aber auch mal etwas mehr 😉

Gruß

Holger

Link to comment
Share on other sites

Hallo Werner,

 

meine V7 850 Special brauchte auf den ersten 400KM noch 5,5 Liter.

Bis ca. 800KM waren`s dann 5 Liter.

Jetzt kurz vor der ersten Inspektion benĂśtigt sie 4,6 Liter.

 

Ich bin neugierig - was war das fĂźr ein Update bezĂźglich der Motorsteuerung und wie hat es sich ausgewirkt?

 

Ich frage deshalb weil meine Maschine in den ersten 20 Minuten Warmlaufphase  "Verschlucker/Aussetzer" produziert.

Ein gewisses Konstantfahr-Ruckeln bei 30 oder 50 KM/h ist eigentlich immer vorhanden.

Mir scheint das Einspritzmapping auf sehr "mager" ausgelegt zu sein.

 

Hat jemand an seiner V7-850 ein ähnliches Verhalten beobachtet?

 

Gruß vom Guido

Link to comment
Share on other sites

Hallo Guido,

was das für ein Motorsteuerungs-Update genau war, weiß ich leider auch nicht. Ich meine, dass genau die von dir beschriebenen Symptome jetzt weniger geworden sind. Aber manchmal reicht ja schon der Glaube daran, dass es jetzt besser geworden ist.

Beim Update des digitalen Displays wurde der ein oder andere Fehler korrigiert; so wird jetzt der Verbrauch in l/100 km angezeigt, ohne vorher auf "l/100 km" umzustellen.

Ansonsten alles bestens. Mit den jetzt montieren C-Bow-Trägern und XTravel-Taschen (jeweils von Hepco und Becker) ist die Guzzi jetzt auch deutlich praxistauglicher geworden.

 

Link to comment
Share on other sites

Hallo zusammen,

ich war vor eine paar Wochen ein paar Tage in Österreich. Hab die Tankquittungen noch gefunden und gerade mal den echten Verbrauch ausgerechnet. Waren 4,3 Liter über 1700 km.

Hier zuhause war der letzte Verbrauch - auch nach dem tanken ausgerechnet- dann 5,5 Liter. Das allerdings zumindest teilweise mit Soziusbetrieb.

Auch bei mir wurde eine neue Software aufgespielt. Seitdem ist ein vorher vorhandenes Beschleunigungsloch zwischen 3 und 4 Tausend weg. Ob sich der Verbrauch geändert hat, kann ich nicht sagen.

Auch der Fehler bei der Anzeige l/km bzw. km/l ist weg. Allerdings kann ich fahren wie ich will: der Computer zeigt immer so 3 bis 3,3 Liter Durchschnittsverbrauch an. Wenn er nach länger Fahrt z. B. 3,3 anzeigt, ich ihn nulle und dann mal so richtig unÜkonomisch fahre kommt er doch nicht ßber 3,3. Da scheint also wieder was nicht zu stimmen.

Viele Grüße 

Link to comment
Share on other sites

vor 38 Minuten schrieb jwtt:

 

Allerdings kann ich fahren wie ich will: der Computer zeigt immer so 3 bis 3,3 Liter Durchschnittsverbrauch an. Wenn er nach länger Fahrt z. B. 3,3 anzeigt, ich ihn nulle und dann mal so richtig unÜkonomisch fahre kommt er doch nicht ßber 3,3. Da scheint also wieder was nicht zu stimmen.

Viele Grüße 

Ja, das ist bei mir auch so.

Letztlich ist es wurscht: Wenn sich der (echte) Verbrauch irgendwo zwischen zwischen 4,5 bis 5,5 l/100 km, ist doch alles gut.

Link to comment
Share on other sites

Guest lozärn
Am 25.7.2021 um 11:46 schrieb holger333:

Aber selbst bei meiner Griso 1100 komme ich bei Touren auf 5,5 Liter.... geht aber auch mal etwas mehr

Je nach Fahrweise zwischen 4.3 und 7.8 Liter bei mir. GemĂźtlich im Stadt- und Landverkehr bzw. Autobahn bei 120-140 km/h.

Link to comment
Share on other sites

Hallo zusammen,

bei mir sind´s noch 100km bis zur ersten Inspektion.

Ich hoffe dass meine dann auch ein Software-Update bekommt.

Zur Zeit empfinde ich den Motorlauf stark verbesserungswĂźrdig. Hoffentlich ist da Besserung in Sicht.

Bei der Probefahrt lief die Vorfßhrmaschine des Händlers um Welten besser.

Über entsprechende Veränderungen nach der Erstinspektion - Ruckeln, Verschlucken, etc - werde ich dann hier berichten.

 

Vielleicht schreiben noch weitere Forenmitglieder etwas Ăźber ihre Erfahrungen mit der neuen V7-850 ?

 

Gruß Guido

Link to comment
Share on other sites

Habe zwar keine V7, sondern eine 1200 Sport 2V. Jedoch hatte ich das Problem mit der nicht korrekten Anzeige des Ø-Verbrauchs auf 100Km.

Anzeige: 4,6L, tatsächlich 5,4L.

Die LÜsung war, ich habe den Ø-Verbrauch ßber mehrere 100 Km per Hand berechnet und ßber Guzzi-Diag die Verbrauchsanzeige kalibriert.

Jetzt passt die Anzeige mit dem tatsächlichen Verbrauch ßberein. Infos hierzu findet ihr auch im roten Forum.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo Werner, 

bei mir liegt der Verbrauch nach 1200km aktuell bei 3,5l.

Werde beim nächsten mal Volltanken mal darauf achten ob das mit dem tatsächlichen Verbrauch hinhaut oder ob die Anzeige spinnt. 
Vom Gefühl her sollte es aber passen. 🙂

Link to comment
Share on other sites

Und natßrlich kommt es auch auf die Genauigkeit des Wegstreckenzählers beim  Ermitteln des Verbrauchs an.

Der der Le Mans zählt ein bisserl zu viele, die der TS und des Falken zählen tendenziell ein bisserl zu wenige Kilometer.

Woher ich das weiß? Die Stempen am Straßenrand stehen im Abstand von 50 m. Ergo 20 Stempen entsprechen 1 km. Zeigt der Wegstreckenzähler nach 20 Stempen mehr als einen Kilometer an zählt er entsprechend zuviel, sind nach einem Wegstreckenzählerkilometer mehr als 20 Stempen vorbei zählt er entsprechend zu wenig.

Man suche sich dazu einen Kilometer außerörtlichen Streckenabschnitt ohne abzweigende Straßen, die den Abstand der Stempen verändern können.

Verbräuche: TS 250 6,5 - 7 l/100 km, Nuovo Falcone 3,7 - 4,2 l/100 km, Le Mans 4,7 - 5,7 l/100 km

CB 125 B6 3,4 - 3,8 l/100 km, CB 400 F 4,1 - 4,7 l/100 km

Noch 'was: schwankt die Profiltiefe zwischen neu und reif zum Wechsel z.B. um 0,5 cm macht das in der Wegstreckenanzeige einen Unterschied bis zu 1,5% aus.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Am 27.7.2021 um 10:38 schrieb Buellette:

Zur Zeit empfinde ich den Motorlauf stark verbesserungswĂźrdig. Hoffentlich ist da Besserung in Sicht.

Bei der Probefahrt lief die Vorfßhrmaschine des Händlers um Welten besser.

Genau so ist es bei mir auch! Wenn das nicht besser wird trennen sich unsere Wege wieder - so macht das keinen Spaß.

Link to comment
Share on other sites

In welchem Gang fährst du denn in dem von dir genannten "Konstantfahr Ruckel- Bereich"? Ein kleiner Tipp von mir: Fahr eine gewisse Strecke und probier aus, ob der 2., 3. oder 4. Gang "ruckelfreier" in dem von dir genannten Geschwindigkeitsfenster ist. Kalt zickt meine Roamer auch ein wenig. Die Guzzi ist eh schnell auf Betriebstemperatur. Wenn nichts hilft, ist die Fahrt zum 😀 unumgänglich. UND: nicht abwimmeln lassen 😉

Edited by Bredi
Link to comment
Share on other sites

Meine Maschine geht nächsten Montag zur Erstinspektion.

Laut Händleraussage schließt er grundsätzlich ein Laptop zur Fehlerüberprüfung an.

In diesem Atemzug wßrden auch sämtliche Updates eingespielt - sofern verfßgbar.

Ich werde anschließend berichten ob sich etwas am Laufverhalten verändert hat.

 

Gruß Guido

Link to comment
Share on other sites

Am 12.8.2021 um 16:10 schrieb Buellette:

Ich werde anschließend berichten ob sich etwas am Laufverhalten verändert hat.

Jetzt bin ich doch mal neugierig: Hat sich etwas verändert? Bei mir wurde die neueste Software aufgespielt ( es war ein update verfßgbar ), aber es ruckelt noch genauso.

Link to comment
Share on other sites

So,

nachdem ich gestern meine Maschine aus der Inspektion abgeholt habe kann ich folgendes berichten.

Das Ruckeln während der Warmlaufphase ist nach wie vor vorhanden.

Die ganz groben Verschlucker sind deutlich weniger spĂźrbar geworden.

Einmal warm gefahren (länger als 20 Minuten) läuft sie eigentlich nun schÜn ruhig.

 

Allerdings - hat sie im Drehzahlbereich bis 4500 nun deutlich weniger Kraft als vorher.

Beim Gasaufziehen hĂśrt man es nun vernehmlich aus dem Luftfilterkasten drĂśhnen.

Genauso lief die VorfĂźhrmaschine damals auch - wird also normal sein.

 

Trotzdem schade - ich hatte mich sehr darĂźber gefreut, dass meine viel besser antrat als der VorfĂźhrer.

Anscheinend kann man nicht alles haben (Laufruhe und Durchzug).

 

Eine Frage habe ich an euch:

Wurden bei euren Erstinspektionen die Ventile eingestellt?

Laut Inspektionsplan in der Bedienungsanleitung muss das gemacht werden.

Allerdings stehen auf meiner Rechnung keine Ventildeckeldichtungen..........

 

Gruß Guido

Link to comment
Share on other sites

Ich habe die Rechnungen der Erst- u. der Jahresinspektion meiner Roamer mal hervorgekramt. Bei der Roamer ist lt. Serviceheft auch bei jeder Inspektion das Ventilspiel einzustellen.

Bei beiden Rechnungen von unterschiedlichen autorisierten Moto Guzzi Werkstätten sind die Inspektion nach "Vorgabe Moto Guzzi" durchgeführt worden. Dafür wird ein Betrag X berechnet. Die Einstellung der Ventile ist nicht explizit aufgeführt. Braucht es m.M. auch nicht, da es die Vorgabe von MG ist. Am besten beim 😃nachfragen.

Edited by Bredi
Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Buellette:

Allerdings stehen auf meiner Rechnung keine Ventildeckeldichtungen..........

Da wßrde ich mir keine Gedanken machen: Im Wartungsplan steht bei " Dichtung Zylinderkopfdeckel" ein I fßr Inspizieren, kein R fßr Replace. Im Gegenteil, es spricht eher fßr die Werkstatt, wenn sie die Dichtung nicht unnÜtigerweise wechselt. 

Bei meiner BMW R850R habe ich Ventilspiel immer selbst eingestellt - als ich sie bei ca. 70.000 km verkauft habe, hatte sie die Prozedur 7x hinter sich, immer noch mit den ersten Dichtungen, immer noch dicht.

Link to comment
Share on other sites

Moin zusammen,

ich möchte nun auch noch einmal neugierig nachfragen, insbesondere bei @Buellette: Bei mir ist während konstanter Fahrt (besonders spürbar bei ~50km/h im 3ten Gang) in unregelmäßigen teilweise auch größeren Abschnitten immer mal wieder ein "Verschlucker" spürbar. So als wenn man für eine Sekunde das Gas zudrehen würde und direkt wieder in die ursprüngliche Stellung zurückdreht (ist das das berühmt berüchtigte "Konstantfahrruckeln"?). Hattest du das vor der Inspektion auch bzw. ist es jetzt (ggf. durch das Softwareupdate) verschwunden?

Hoffe, dass sich das dadurch in den Griff bekommen lässt, ist nämlich schon ziemlich nervig. Man kann das zwar umgehen, indem man immer mal wieder etwas Gas gibt und abwechselnd wieder rollen lässt, ist aber dennoch nervig. In hÜheren Gängen ist es dann aufgrund der geringeren Lastwechsel nicht so spßrbar (aber trotzdem vorhanden), nur immer so untertourig fahren ist auch nicht das Wahre ;)

Übrigens wird mir auch ein Verbrauch von um die 3 l/100km angezeigt, aber da achte ich nicht wirklich drauf. Denke aber auch, dass das wohl nicht realistisch sein kann. Habe ich mal unter italienische Messgenauigkeit abgestempelt....

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...