Jump to content

verliebt....


Maddoc

Recommended Posts

Servus zusammen,

bin auch einer von den spät Führerscheinmachern.

Fahre seit einiger Zeit eine alte Yamaha XJ600 Diversion und bin auch ganz glücklich mit dem Teil.

Habe aber auf der Messe in Köln den 'Fehler' gemacht etwas zu lange auf der Stelvio sitzen zu bleiben.......und jetzt geht sie mir nicht mehr aus dem Kopf.

Vor allem, da ich ein paar erschwingliche Angebote im Netz gefunden habe.

Jetzt habe ich aber was über Ventilprobleme bei etwa 50 000 km gelesen.

Also Frage:

Finde ich hier so etwas wie eine Kaufberatung oder Hinweise auf typische Fehler, bin nämlich ernsthaft am überlegen mir eine Italienerin anzulachen.

 

Gruß Marc

Link to comment
Share on other sites

Hallo Mark,

 

also ich fahr jetzt seit 10/2012 eine Stelvio mit EZ 2012. Das waren für mich bis jetzt die geilsten 25 000km auf einem Moped und ich bin doch schon über 30 Jahre dabei.

 

Außer dem Bordwerkzeug führe ich keinerlei Werkzeug mit und hab auch noch nie welches gebraucht. Die Diva bekommt ihre Kundendienste bein Freundlichen und das wars.

 

Ich empfehle allerdings eine aus 2012, da wohl vorher einige Probleme mit dem Motor hatten.

 

Gruß

Leo

Link to comment
Share on other sites

Guest Carracano
Danke und Hmmmmm.....

 

bin jahrelang alte Engländer gefahren und weiß was schrauben bedeutet.....

......das wollte ich eigentlich nicht mehr.

Kleinigkeiten zählen sicher nicht, aber dauernd mit Werkzeug rumfahren wollte ich auch nicht......

 

Hallo Maddoc. Ich würde wenn Du eine Stelvio gebraucht kaufen möchtest eher eine beim Händler ordern. Da bist Du auf der sicheren Seite. Ansonsten

haben Guzzi's Heutzutage keine großen Macken mehr. Spreche aus Erfahrung. Kann sich heute kein Hersteller mehr leisten. Habe seit 8 Jahren eine

Breva und noch nicht eine Reparatur gehabt.( Ausgenommen Rückrufaktion wegen ölendem Kardan). Nicht einmal Ventile eingestellt. (Hydrostößel)

Dementsprechend ist der alte Stoßstangenmotor nach 50 Jahren ausgereift. Den neuen 4-Ventilmotor gibt es allerdings erst seit 2007. Da gab es wohl hin

und wieder ein paar Montagsmodelle. Da ich in den 70er Jahren eine 750 S-3 hatte kann ich wirklich sagen das die Maschinen von heute eine gute

Qualität haben .Meine alte war ja nur kaputt. Hatte aber wieder den Vorteil das ich dadurch das Schrauben gelernt hatte.Und sind wir mal ehrlich bei

welchem Motorrad kann man Kolben ,Zylinder und Pleule im eingebautem Zustand wechseln.

 

Gruß Carracano

Edited by Carracano
Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...
  • 6 months later...

Hallo Marc,

 

wie hast Du Dich inzwischen entschieden?!? Melde Dich doch noch mal...

 

Ach so, ja, dann auch von mir noch ein verspätetes, herzliches 380.png

 

Wünsche Dir viel Spaß auf unseren Seiten hier!!!

 

...jetzt fehlt nur noch Dein Vorname im Profil sowie ein Bildchen von Dir als Avatar und schon alles ist paletti...

 

Wir haben auch noch einige feine Umfragen, an welchen Du Dich gerne beteiligen darfst, damit diese repräsentativer werden. Als da wären beispielsweise eine HIER (KLICK!!!), eine DORT (KLACK!!!) sowie eine DA (nochmal KLICK!!!) - falls Du denn inzwischen eine Stelvio hast, sonst sind nicht alle Umfragen von Relevanz...

 

Vielen Dank a040.gif !!!

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...