Werner Ibendahl Posted April 6, 2021 Share Posted April 6, 2021 Moin zusammen, da meine Guzzi V 7 zwar bestellt, aber noch nicht da ist, eine Anfängerfrage zum Thema "Tankrucksack": Ist bei der V7 ein Stahltank verbaut oder aber ein - für Magnet-Tankrucksäcke ungeeigneter - Kunststoff- oder Alutank? Freue mich über jede Antwort. Vielen Dank und beste Grüße, Werner Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Breadfan Posted April 6, 2021 Share Posted April 6, 2021 Hallo, schaust Du mal hier. PRO Enduro Riemen-Tankrucksack - von SW-MOTECH (sw-motech.com) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Aventinus Posted April 6, 2021 Share Posted April 6, 2021 Oder der Klassiker: https://www.die-rennweste.de/c/elefantenboy/ Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Albi Posted April 6, 2021 Share Posted April 6, 2021 vor 26 Minuten schrieb Bredi: Das sind Tankrucksäcke, jedenfalls für meinen Geschmack. Ich will nicht damit zum Himalaja. Also, nicht gleich den Daumen nach unten nur weil jemand andere Ansichten hinsichtlich eines Tankrucksackes hat. Nicht jeder braucht gleich einen Elephant. 👍 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Matthias Bokelt Posted April 6, 2021 Share Posted April 6, 2021 (edited) Meine Frau hat den Street Daypack 2.0 von Hepco und Becker. Der hat ein Packvolumen von 4 Liefern (glaub ich). Das Reicht für den üblichen Tüddelkram zum den Tagesausflug: Geldbörse, Papiere, Handy, Navi, Brillenputztücher, Trinkpäckchen, Taschentücher, 4711, Kaugummis, Schokoriegel, Tabak. Für mehr hat sie Seitentaschen des selbigen Herstellers an C-Bow Trägern. Würde der Lock IT Tankring an meine Guzzi passen, bräuchte ich nicht immer mit Top Case rumgurken. "Nicht jeder braucht gleich einen Elephant." Manchmal... brauchst Du sogar einen Kleinbus. (Kalle Grabowski in Bang Boom Bang) 😂 Gruß Matthias Edited April 6, 2021 by Matthias Bokelt 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Berliner Posted April 8, 2021 Share Posted April 8, 2021 Jungs ihr seid Klasse. Der Werner fragt ob Stahl oder Plastik und ihr antwortet Legend Gear oder Enduristan 🤣. Hallo Werner, der Tank ist aus Stahl. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Werner Ibendahl Posted April 8, 2021 Author Share Posted April 8, 2021 Hallo zusammen, vielen Dank in die Runde für die vielen hilfreichen Tipps und Hinweise! 😎 PS: Mit modellabhängigem Zubehör, bspw. Gepäckbrücken usw., muss man eh noch etwas warten, weil unsere italinenischen Freunde ihr neues Modell noch nicht gelistet haben, nicht mal im eigenen Zubehörkatalog... 😉 Beste Grüße, Werner Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tk-fährt-nun-v7 Posted April 8, 2021 Share Posted April 8, 2021 ... zu eienr v7 gehört ein klassischer Harro ! gibt es gebraucht bei ebay (kleinanzeigen) manchmal auch gut erhalten. Neu auch wieder ... aber sündhaft teuer. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tk-fährt-nun-v7 Posted April 8, 2021 Share Posted April 8, 2021 https://www.ebay.de/itm/224400722888?chn=ps&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&itemid=224400722888&targetid=1112187753976&device=c&mktype=pla&googleloc=1004363&poi=&campaignid=10203814755&mkgroupid=101937411077&rlsatarget=pla-1112187753976&abcId=1145991&merchantid=7364532&gclid=EAIaIQobChMI8dnLyv3u7wIVRkiRBR3h1gMCEAQYASABEgKfSfD_BwE das ist ein ziemliches cooles Angebot- finde ich. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tk-fährt-nun-v7 Posted April 8, 2021 Share Posted April 8, 2021 ... oder eben neu : https://www.die-rennweste.de/shop/original-harro-tankrucksack-elefantenboy-416zk/ Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tee Posted April 8, 2021 Share Posted April 8, 2021 Der "Elefantenboy" von Harro ist schon klassisch. Um einige Utensilien mitzunehmen ist der Kleine (heute 416zk) schon gut. Das Kartenfach ist auch da, für die die das noch nutzen! Der 35 L. ist was zum Verreisen und entsprechend größer. Auf meinem Oldtimer ist der (alte) Harro 23l. ein stängiger Begleiter und auf größeren Touren der (alte) 35l. bzw. 40l. Wer sich einen "Alten" anschaffen möchte, unbedingt den dreiteiligen nehmen (Tankplatte, Werkzeugfach, Oberteil). Ist zum schnellen Tanken die bequemste Lösung! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Werner Ibendahl Posted April 9, 2021 Author Share Posted April 9, 2021 Vielen Dank für den Tipp, da werde ich wohl zuschlagen. Ich hatte früher zwar keinen Harro, aber die von dir beschriebenen Umstände (steife Lederriemen, vollgesaugte Schaumstoffplatte) habe ich auch noch in schlechter Erinnerung. Früher war eben nicht Alles besser... 😎 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Aventinus Posted April 9, 2021 Share Posted April 9, 2021 Hallo Werner, da gebe ich Dir Recht, wenn Du Funktionalität in der Vordergrund stellst. Ich fahre eine T3 ohne jede Elektronik und bin mir sicher so ziemlich jedes Problem, das auftreten kann, auch beherrschen zu können. Ich habe einen Elefantenboy 408 und kann alles mitnehmen, was ich brauche und freue mich jedesmal, wenn ich auf mein Moped zugehe, dass es so aussieht, wie vor 40 Jahren. Wenn ich damit fahre weiß ich, dass ich kein ABS habe und auch keine Schlupfregelung. Im Gegensatz zu vor 40 Jahren fahre ich daher sehr verhalten. Es gibt halt viele und unterschiedliche Wege, an einer Guzzi Spaß zu haben. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Werner Ibendahl Posted April 9, 2021 Author Share Posted April 9, 2021 @AventinusDa sind wir uns im Prinzip einig, kein Problem! Schönes Wochenende, wenn möglich, auch mit besserem Wetter! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
teetrinker17 Posted June 27, 2021 Share Posted June 27, 2021 Probefahrt, trau dich! Dann schreib uns hier was du gefühlt hast. Das mit dem Tankrucksack ist erst mal nicht wichtig. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Teletubby Posted August 3, 2021 Share Posted August 3, 2021 Hallo Werner, für die V7 bekommst Du bei Bagster doch die passende Tankschutzhaube und einen passenden Tankrucksack. OK, das ist keine preiswerte Lösung ... aber man ärgert sich nie wieder darüber, dass der Tankrucksack schief hängt oder Kratzer auf dem Tank sind ... in Frankreich fährt fast jeder damit rum ... ich will auch nix anderes mehr haben ... komplett alltagstauglich! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Werner Ibendahl Posted August 3, 2021 Author Share Posted August 3, 2021 Danke für den Tipp, aber ehrlich gesagt sind mir ein paar kleine Kratzer auf dem Tank lieber als diese hässliche Schutzhaube, die die schönen Guzzi-Nettigkeiten (goldener Adler pp.) verdeckt. Außerdem habe ich inzwischen die Hepco & Becker Seitentaschen "Xtravel" verbaut, die jedenfalls im Alltagsbetrieb einen Tankrucksack entbehrlich machen (siehe Bilder). Und falls doch mal einer benötigt wird, habe ich mir einen schönen Großen bei ebay-Kleinanzeigen für 28,- Euro geholt. Trotzdem Danke! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Bredi Posted August 3, 2021 Share Posted August 3, 2021 (edited) Das Bagster Teil ist aber auch nicht jedermanns Geschmack (dann lieber keinen Tankrucksack 😉) Wenn der Tank und die Unterseite des Tankrucksack bei jeder Benutzung mit einem fusselfreien Tuch abgewischt wird, ist kaum mit Kratzern zu rechnen (ich fahre die letzten knapp 4 Jahre eigentlich immer mit einem Tankrucksack, sei es der Held oder der Legend Gear). Diese haben allerdings auch moderate Dimensionen. Edited August 3, 2021 by Bredi Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hellas Posted February 15 Share Posted February 15 (edited) Auch wenn der Strang schon etwas älter ist, die V7 IV ist ja noch aktuell und vielleicht hilft es ja noch jemandem bei der (antiquarischen) Suche. Ich habe diese Woche bei Ebay einen Original Guzzi Tankrucksack aus ca. 2012-2016 für die V7 II zu einem sehr fairen Kurs gefunden. Da die Geometrie das Tanks meiner V7 IV jetzt nicht so verschieden ist, habe ich es mal riskiert und gekauft. Gestern wurde geliefert und heute auch mal ausprobiert. Was soll ich sagen: Passt auch auf meiner V7 IV 850 Stone. 😀 Mir ist der auch für Tagestouren groß genug. Ich schätze mal ca. 13-15l. Reicht für Regenkombi, Warnweste, Getränkeflasche(n), Snickers/Studentenfutter, Kleinkram und in der Pause gehen da auch noch Handschuhe und Nierengurt rein. Die "italienische" Befestigung der zwei unteren Ösen unter dem Sitz scheint auch bei der II (oder III) wohl nicht anders geplant gewesen zu sein. Nach meinen Recherchen gab es von Guzzi bereits seinerzeit kein gesondertes Befestigungsmaterial dafür. Also macht man das Leder wie jeden Lederschuh mit Schnürriemen fest. Für die italienischen Momente im Leben 😎 Genug gequatscht, so sieht "alt" auf "neu" aus: Edited February 15 by Hellas Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ragnar-R Posted February 15 Share Posted February 15 Moin Hellas, der TR sieht gut und noch relativ neu aus, zu dem passt er sehr gut zu Deiner Stone.👍 Vergrößerbar ist das Volumen scheinbar nicht, aber wichtig ist, dass Du mit dem Volumen auskommst. Vielen Dank für den Tipp. Gruß Rainer ✌️😎 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
rascas Posted February 15 Share Posted February 15 (edited) Ich fahre auf meiner V7 den Magnet-Rucksack von SW-Motech "Legend Gear" in der Black-Edition. Wurde mir von einem Kumpel empfohlen, der diesen Tankrucksack schon länger auf einer Triumph Thruxton fährt. Wir sind beide sehr zufrieden mit diesem kleinen aber praktischen Teil. Wobei man sagen muss, dass die Magnete kleine Spuren am Tank hinterlassen. Ich habe noch nicht ausprobiert, ob man sie wegpolieren kann. Auf dem Bild sieht man, dass der Rucksack trotz Tankriemen funktioniert, weil die Magnete aussen sind. Edited February 15 by rascas Schreibfehler Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guggl Posted February 15 Share Posted February 15 Ich habe den gleichen Tankrucksack auch seit Jahren im Gebrauch. Die " Schnürsenkel " der unteren Befestigung habe ich durch Kabelbinder ersetzt. Die Rasterbefestigung vorne muss man gelegentlich schmieren, haken sich gerne fest. Ansonsten reicht das Teil aus und sieht durchaus harmonisch aus. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hellas Posted February 15 Share Posted February 15 Danke @Ragnar-R vergrößern lässt sich da in der Tat nichts. Aber für Tagesauflüge reichts. Zur Not geht noch eine Übernachtung im Hotel, wenn man noch ein T-Shirt, Unterhose, Socken und Mini-Kulturbeutel reinpackt😉 Bzgl Zustand gehe ich davon aus, das der nie in Benutzung war. Jedenfalls klebte noch das Original Guzzi-Teilenumernschild mit damaligen Preis (reden wir nicht drüber) auf dem Kartenfach und ich kann mir nicht vorstellen, dass man das vor der ersten Fahrt nicht abmacht. Da teilweise Leder, habe heute noch die Lederpartien eingefettet. Sieht jetzt aus wie neu. Ab und an findet man die Teile noch einigen Verkaufsplattformen zu angemessenem Kurs und jetzt wissen die geneigten Leser, dass der auch auf die Neue V7 passt. @Guggl danke für den Tipp zum schmieren. Kabelbinder habe ich auch kurz überlegt, aber ich wollte heute erst mal „probesitzen“ lassen und auch nicht ständig drauf lassen. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.