cbk Posted March 20, 2021 Share Posted March 20, 2021 (edited) Moin, die v7 850 hat ja im Gegensatz zu ihren Vorgängerinnen nicht bloß einen größeren Motor sondern auch andere Reifendimensionen, als da wären: vorne: 100/90-18 56V hinten: 150/70 B 17 69V Ich gucke durch die Reifenfreigaben nicht mehr durch seit letztem Jahr, daher folgende Fragen: Darf ich da jetzt auch Radialreifen (Continental Road Attack 3) aufziehen? Brauch ich dafür eine Einzelabnahme und wie stehen die Chancen so eine Abnahme zu bekommen? Haben Diagonal- und Radialreifen überhaupt den gleichen Felgenhump und -horn? Passen die Reifen rein mechanisch? Gibt es außer Continental noch andere namhafte Hersteller, die Radialreifen in der Dimension anbieten? Bei Michelin bin ich nicht fündig geworden. 😢 Bei meinen bisherigen Reifen für andere Maschinen stand beim Reifenhersteller immer TT/TL, man konnte die Reifen also sowohl mit als auch ohne Schlauch fahren. Heute steht bei den Reifen nur noch TL (=tubeless / schlauchlos). Aufgrund der Drahtspeichenfelgen braucht die v7 850 Special wohl Schläuche. Darf man in einen TL-Reifen einen Schlauch einziehen? Bei meinem alten Mopped hatte ich mal tierischen Ärger, weil ich einen Metzeler-Schlauch in einem Michelin-Reifen hatte. Obwohl der Reifen ein TT-Reifen war, wäre die Kombination verschiedener Hersteller nicht zulässig. Nachtrag: Für die "alte v7" mit dem 750ccm Motor hat Continental eine Reifenfreigabe für den Road Attack 3 im November 2020 erteilt. Ist dann auch damit zu rechnen, daß es bald für die v7 mit dem 850ccm Motor auch eine solche Freigabe geben wird? Die 850er rollt ja auf einem breiteren Hinterrad. Edited March 20, 2021 by cbk Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tee Posted March 20, 2021 Share Posted March 20, 2021 vor 3 Stunden schrieb cbk: Haben Diagonal- und Radialreifen überhaupt den gleichen Felgenhump und -horn? Passen die Reifen rein mechanisch? Bei meinen bisherigen Reifen für andere Maschinen stand beim Reifenhersteller immer TT/TL, man konnte die Reifen also sowohl mit als auch ohne Schlauch fahren. Heute steht bei den Reifen nur noch TL (=tubeless / schlauchlos). Aufgrund der Drahtspeichenfelgen braucht die v7 850 Special wohl Schläuche. Darf man in einen TL-Reifen einen Schlauch einziehen? Bei meinem alten Mopped hatte ich mal tierischen Ärger, weil ich einen Metzeler-Schlauch in einem Michelin-Reifen hatte. Obwohl der Reifen ein TT-Reifen war, wäre die Kombination verschiedener Hersteller nicht zulässig. Zu Punkt 1: Der Unterschied zwischen Radial und Diagonal ist der Gesamtaufbau. Ich fahre mittlerweile beide Varianten (jetzt seit Ende 19, Radial). Zu Punkt 2: Es gibt Speichenfelgen die können ohne Schlauch gefahren werden. (Beispiel BMW GS, da sind die Speichen ausserhalb des Reifens eingespeicht [ganz aussen an der Felge]). Bei zentraler Einspeichung brauchen wir - und alle anderen - Schläuche. Ich fahre auf der Guzzi und auf meiner anderen 40 Jährigen auch TL Reifen - natürlich oder besser gesagt zwingend erforderlich - mit Schlauch. Zum letzten Punkt: Prüfer oder wer? Wie bitte sollte dieser das mitbekommen? Auf diese Idee ist bei mir noch keiner gekommen. Wenn mir der Reifenhändler einen neuen Reifen aufzog war jedes mal der Schlauch mit angesagt. Die waren bestimmt nicht Marken gebunden 😉 Allgemein: für meinen Oldtimer brauche ich bis zum Sommer neue Reifen, da werde ich mich auch schlau machen müssen wie das jetzt so "amtlich" Sache ist. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
cbk Posted March 20, 2021 Author Share Posted March 20, 2021 (edited) vor einer Stunde schrieb tee: Zum letzten Punkt: Prüfer oder wer? Wie bitte sollte dieser das mitbekommen? Auf diese Idee ist bei mir noch keiner gekommen. Ich fahre als Kerl halt immer die "Mädchenmotorräder", damals war es eine abgerockte 250er Enduro, bereift mit Michelin Sirac. Bei einer Geländefahrt hatte ich am Hinterrad mal den Luftdruck zu weit abgesenkt, so daß der Reifen auf der Felge gewandert ist. Dabei hat er den Schlauch mitgenommen und das in der Felge steckende Ventil abgerissen. Dort im Ausland hatte der örtliche Reifenhändler keinen Michelin-Schlauch sondern hat mir einen Metzeler-Schlauch eingebaut. Außer in D interessiert die Reifenbindung ja eh irgendwie niemanden. Mit der Kombination bin ich dann 2 Jahre gefahren. Da ich ja ein rollender Bremsklotz wäre mit meiner 250er, wollte mir ein Kumpel zeigen, daß man auch mit der Möhre schnell unterwegs sein kann. Bei der Demonstration, bekleidet mit Jeans, Polyester-Blouson und ohne Handschuhe, wir waren ja alle mal jung, hat er sich dann mit der Maschine gehörig auf die Nase gelegt. Der Prüfer hat dann nach dem Unfall die Reste meiner Enduro untersucht... Metzeler-Schlauch in Michelin-Reifen. 🙄 Und ja, auch wenn ich ein Kerl bin, wären die 850ccm einer Guzzi das Größte, was ich in der ganzen Karriere gefahren bin. 🤔 Edited March 20, 2021 by cbk Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tee Posted March 20, 2021 Share Posted March 20, 2021 vor 44 Minuten schrieb cbk: Der Prüfer hat dann nach dem Unfall die Reste meiner Enduro untersucht... Metzeler-Schlauch in Michelin-Reifen. 🙄 Da können Sie doch prüfen wie sie wollen. Es gibt keine rechtliche Bindung für die Aussage, dass das Markenkonform sein muss. Wenn es ein Versicherungsbeauftragter war - nun die kennt man doch...... 😁🤣 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gexx Posted March 21, 2021 Share Posted March 21, 2021 vor 9 Stunden schrieb cbk: Nachtrag: Für die "alte v7" mit dem 750ccm Motor hat Continental eine Reifenfreigabe für den Road Attack 3 im November 2020 erteilt. Ist dann auch damit zu rechnen, daß es bald für die v7 mit dem 850ccm Motor auch eine solche Freigabe geben wird? Die 850er rollt ja auf einem breiteren Hinterrad. Eher unwahrscheinlich...denn die Contifreigabe betrifft ja nur die V7 II . Die schreiben zwar "alle Varianten", aber es betrifft nur den Typ LW. Das heißt, eine Freigabe für die V7 III haben die schon nicht hinbekommen. Ob du den Conti in der 850er ohne Tüv- Eintragung nutzen kannst, hängt von der Eintragung in den Zulassungspapieren ab. Welcher Hersteller/Typ ist denn die Standardbereifung? TL Reifen kannst du mit Schlauch nutzen. Herstellerbindung in der Schlauch/Reifenkombination gibt es nicht. An meiner V7 habe ich Heidenau Schläuche im Metzeler Reifen Viele Grüße Robert Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
cbk Posted March 21, 2021 Author Share Posted March 21, 2021 vor 6 Stunden schrieb Gexx: Welcher Hersteller/Typ ist denn die Standardbereifung? Dunlop Arrowmax Streetsmart --> https://www.dunlop.eu/de_de/motorcycle/tires/arrowmax-streetsmart--arxstsmart.html Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gexx Posted March 21, 2021 Share Posted March 21, 2021 Ah ja, ok...also Diagonalreifen Dann geht es ohne TÜV Eintragung eh nicht, auch wenn eine Conti-Freigabe vorliegen würde. Einziger Strohhalm wäre, dass vielleicht die EG -Zulassung auch Radialreifen beinhaltet Die Dunlops sind aber eigentlich nicht schlecht. Den Arrowmax habe ich auf meiner W650. Sehr angenehm...aber es kommt ja auch immer auf den Fahrstil mit drauf an. Viele Grüße Robert Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
cbk Posted March 21, 2021 Author Share Posted March 21, 2021 Damit wäre dann der Michelin Road Classic doch wieder im Spiel? Bei dem Reifen handelt es sich um einen Diagonalreifen mit zusätzlichem Gürtel. Das ist also irgendwie ein Zwitter zwischen Diagonal- und Radialreifen; zumindest interpretiere ich das so. Jedenfalls wird der Reifen von Michelin in den Dimensionen 100/90-18 (nicht 100/90R18) und 150/70B17 (nicht 150/70R17) angeboten. Last- und Speedindex passen auch. --> https://www.motorradonline.de/zubehoer/michelin-road-classic-neues-gummi-fuer-alte-kraeder/ Was meinen Fahrstil angeht: 130km/h (zum Überholen mal 140) auf der Autobahn reichen mir. Auch bin ich ein Schisser in langgezogenen schnellen Kurven. Aber sobald die Kurven eng werden, also kleine Kreisverkehre oder enge Spitzkehren, bin ich in meinem Element und dann auch mit ordentlich Schräglage. Gruß, Chris Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gexx Posted March 21, 2021 Share Posted March 21, 2021 Ja, der sollte dann passen. Bewährt auf der V7 haben sich auch Metzeler Roadtec. Die kannst du dir ja auch mal anschauen. Wobei ich erstmal dem Arrowmax eine Chance geben würde. Viele Grüße Robert Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
cbk Posted March 21, 2021 Author Share Posted March 21, 2021 (edited) Ok... mal gucken was da kommt. Ich bin von meiner alten Yamaha xt660z Tenere halt ein gebranntes Kind, was Metzeler und was die Standard-Bereifung angeht. Die Tenere wurde ab Werk entweder mit Metzeler Tourance oder mit Michelin Sirac geliefert. Beide Reifen standen auch im Fahrzeugschein (Reifenbindung). Meine kam damals mit dem Tourance. Nach der Umrüstung auf Sirac lief die Maschine richtig gut, mit dem Tourance war es insb. im Nassen die reinste Katastrophe. Der Tourance mag mit einem BMW-Boxer gut funktionieren, aber mit der Tenere funktionierte der so gar nicht. Das war bisher auch der einzige Reifen, den ich runtergeschmissen habe bevor er abgefahren oder kaputt war. Edited March 21, 2021 by cbk Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.