Pafink Posted March 8, 2021 Share Posted March 8, 2021 Ich habe eine California 1100i Bj. 96, sie stand 15 Jahre in einer Garage. Nun will ich sie wieder fahrtauglich machen. Bisher habe ich: -Motoröl und Filter gewechselt -Getriebeöl gewechselt -Tank von rost berfreit und neues Benzin eingefült -Batterie ersetzt. Desweiteren dreht der Motor wenn man am Hinterrrad dreht. Wenn man den Zündschlüssel dreht leuchten die zu erwartenden Warnleuchten. Blinker und Licht funktionieren tadellos. Jetzt das Problem: Nach dem man den Schlüsssel dreht hört man nicht das die Benzinpumpe laufen würde. Wenn ich den Startknopf (Zündkerzen eingebaut) betätige ertönt ein klackerndes Geräusch und der Motor dreht nicht. Wenn die Zündkerzen entfernt sind und man den Startknopf drückt dreht der Motor frei. Also habe ich den Anlasser ausgebaut, wenn man ihn unter Spannung setzt rückt der Magnetschalter sauber aus und der Anlasser dreht sich. Wieder eingebaut, selbes ergebnis wie beim ersten mal. Nun bin ich mit meinem sehr begrenztem Wissen auch schon am Ende... Hat jemand von euch einen Tipp an was das liegen könnte und wie das Problem zu beheben wäre? Liebe Grüße Paul Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
cbk Posted March 8, 2021 Share Posted March 8, 2021 Ist evtl. die Batterie nach den ganzen Versuchen inzw. zu schwach? Das Klacken zeigt, daß der Anlasser einspurt, aber anschließend fehlt dem Elektromotor der notwendige Dampf, um den Verbrennungsmotor gegen die Kompression durchzudrehen. Wenn die Zündkerzen draußen sind, läßt sich der Verbrennungsmotor ja wesentlich leichter durchdrehen. Ansonsten: Ich weiß nicht wie der Anlasser-Motor innen aufgebaut ist. Vielleicht hat eine Wicklung einen Kurzschuß oder einen Kabelbruch, so daß deswegen der Elektromotor nicht seine volle Kraft entfaltet? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Guzzi Peter Posted March 8, 2021 Share Posted March 8, 2021 Hallo Paul, unterstütze die Bordbatterie mal mit einer größeren Batterie (Fremdstarten z. B. PKW) Freundliche Grüße Guzzi Peter Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Pafink Posted March 8, 2021 Author Share Posted March 8, 2021 vor 1 Minute schrieb Guzzi Peter: Hallo Paul, unterstütze die Bordbatterie mal mit einer größeren Batterie (Fremdstarten z. B. PKW) Freundliche Grüße Guzzi Peter Mit PKW Batterie (auch bei laufenden PKW Motor) leider das selbe Ergebnis. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Pafink Posted March 8, 2021 Author Share Posted March 8, 2021 vor 7 Minuten schrieb cbk: Ist evtl. die Batterie nach den ganzen Versuchen inzw. zu schwach? Das Klacken zeigt, daß der Anlasser einspurt, aber anschließend fehlt dem Elektromotor der notwendige Dampf, um den Verbrennungsmotor gegen die Kompression durchzudrehen. Wenn die Zündkerzen draußen sind, läßt sich der Verbrennungsmotor ja wesentlich leichter durchdrehen. Ansonsten: Ich weiß nicht wie der Anlasser-Motor innen aufgebaut ist. Vielleicht hat eine Wicklung einen Kurzschuß oder einen Kabelbruch, so daß deswegen der Elektromotor nicht seine volle Kraft entfaltet? An der Batterie liegt es nicht...wie oben beschrieben hilft auch eine PKW Batterie nicht. Eine Vermutung die ich noch hatte wäre das die Kohleschleifer abgenutzt sind. Wäre das eine Möglichkeit? Doch ich dachte ich frage nach anderen Lösungsvorschlägen bevor ich den ganzen Anlasser zerlege... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Guzzi Peter Posted March 8, 2021 Share Posted March 8, 2021 (edited) Hallo Paul, welcher Anlasser ist verbaut? Gemäß deiner Schilderung scheint es so zu sein, dass der Anlasser genügend Spannung von der Batterie bekommt, aber durch die lange Standzeit sind alle Kontakte außerhalb und innerhalb vom Anlasser und Magnetschalter verschmutzt, so daß trotz ausreichender Spannungsversorgung durch die Batterie die Funktion eingeschränkt ist. Es gibt hier im Forum sehr gute Anleitungen zur Überholung und Prüfung von Anlassern. (auch Internet) Vielleicht hast du ja aber auch die Möglichkeit einen anderen 1100i Anlasser auszuprobieren (leihweise). Damit könntest du das Problem eingrenzen, und dich auf Magnetschalter und Anlassermotor konzentrieren. Nach meinem Bauchgefühl tippe ich auf Magnetschalter. Freundliche Grüße Guzzi Peter Edited March 8, 2021 by Guzzi Peter Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Raskolnikoff Posted March 8, 2021 Share Posted March 8, 2021 Guten Abend, die hat doch bestimmt einen Valeo Anlasser. Da würde ich einmal prüfen, ob die Magnete noch alle fest sind. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Guzzi Peter Posted March 8, 2021 Share Posted March 8, 2021 Hallo Raskolinikoff, serienmäßig wurde bei diesem Modell ein Valeo Anlasser mit Vorgelege Planetengetriebe verbaut. Schwachpunkt bei diesem Anlasser war der Magnetschalter bzw. seine 2 Anschlüsse für die beiden Wicklungen. Das Gute an der Sache ist, dass dieser Magnetschalter relativ preiswert ist, da er häufig verbaut wurde. Freundliche Grüße Guzzi Peter Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Zander78 Posted March 9, 2021 Share Posted March 9, 2021 Ich würde auf abgenutzte Kohlen oder gar den Rotor tippen. Evtl auch korrodiert. Ihm fehlt einfach die Kraft. Bau mal die Kohlen aus, ob die noch genügend lang sind und mit genügend druck auf den rotor drücken. Auch ob der rotor riefen hat mal prüfen. Ansonsten die üblichen verdächtigen. Masseverbindung, kabel, stecker, relais. Du könntest auch mal am anlasser direkt die spannung wärend dem startversuch messen. Wenn die stark einbricht, liegt das problem vor dem anlasser. Zum test evtl mal direkt spannung auf den anlasser, ob ers dann durch dreht. Auch dann liegt das Problem vor dem anlasser. VG Christof Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Raskolnikoff Posted March 9, 2021 Share Posted March 9, 2021 ....genau, und die älteren Valeos sind bekannt dafür, dass sich die Dauermagnete vom Gehäuse lösen. Das kann genau die beschriebenen Sympthome hervorrufen. Egal wie, der Fredstarter sollte mal in den Anlasser hinein schauen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
teetrinker17 Posted March 9, 2021 Share Posted March 9, 2021 den Magnetschalter mit einem Schraubendreher an den Polen überbrücken, wenn dann nix passiert ist der Anlasser kaputt. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Pafink Posted March 9, 2021 Author Share Posted March 9, 2021 Danke für die vielen Anregungen, ich werde sie von Preiswert in Richtung teuer abarbeiten und schauen was sich zeigt. Zur Not gibt es bei mir in der Nähe eine Werkstatt die sich auf Starter und Generatoren spezialisiert hat... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Donnerkeil Posted March 10, 2021 Share Posted March 10, 2021 Hallo Paul! Alles zum Thema Anlasser geschriebene sehe ich genauso. Andererseits kann ein Motor, der sich 15 Jahre lang nicht gedreht hat durchaus etwas schwergängig sein. Vielleicht genau so viel, dass es der Anlasser gerade so nicht packt. Ich würde die Kerzen rausschrauben und einen ordentlichen Spritzer Motoröl in die Brennräume spritzen. Dann beide Ventildeckel abnehmen. Die beiden Kerzen in die Stecker stecken und die Gewinde auf Masse legen. Jetzt den Anlasser betätigen und den Motor so lange "leer", also ohne Kompression, drehen lassen bis sich Öl aus den Kipphebelwellen drückt. Jetzt kannst du relativ sicher sein, dass alle Schmierstellen mit ausreichend Öl versorgt sind. Vielleicht hörst du sogar dass der Motor etwas leichter dreht. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge! 😉 Noch etwas: Wenn das Kugelventil der Motorgehäuseentlüftung hängt/klemmt/fest sitzt, hast du Kompression in beiden Laufrichtungen der Kolben weil das Gehäuse nicht entlüften kann. Dieser Widerstand wird vom Anlasser evtl. auch nicht überwunden. Viel Erfolg! Harald Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Guzzi Peter Posted March 10, 2021 Share Posted March 10, 2021 vor 4 Stunden schrieb Donnerkeil: Hallo Paul! Alles zum Thema Anlasser geschriebene sehe ich genauso. Andererseits kann ein Motor, der sich 15 Jahre lang nicht gedreht hat durchaus etwas schwergängig sein. Vielleicht genau so viel, dass es der Anlasser gerade so nicht packt. Ich würde die Kerzen rausschrauben und einen ordentlichen Spritzer Motoröl in die Brennräume spritzen. Dann beide Ventildeckel abnehmen. Die beiden Kerzen in die Stecker stecken und die Gewinde auf Masse legen. Jetzt den Anlasser betätigen und den Motor so lange "leer", also ohne Kompression, drehen lassen bis sich Öl aus den Kipphebelwellen drückt. Jetzt kannst du relativ sicher sein, dass alle Schmierstellen mit ausreichend Öl versorgt sind. Vielleicht hörst du sogar dass der Motor etwas leichter dreht. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge! 😉 Noch etwas: Wenn das Kugelventil der Motorgehäuseentlüftung hängt/klemmt/fest sitzt, hast du Kompression in beiden Laufrichtungen der Kolben weil das Gehäuse nicht entlüften kann. Dieser Widerstand wird vom Anlasser evtl. auch nicht überwunden. Viel Erfolg! Harald Hallo Harald, Kompressionsdruck in beide Richtungen? Kugelventil verklemmt in Auflageposition? Bitte nähere Erläuterungen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Donnerkeil Posted March 11, 2021 Share Posted March 11, 2021 vor 12 Stunden schrieb Guzzi Peter: Kompressionsdruck in beide Richtungen? Kugelventil verklemmt in Auflageposition? Bitte nähere Erläuterungen. Gerne doch. Die Stahlkugel kann sich im Laufe der Zeit in ihren Sitz regelrecht hineinschlagen und schon alleine dadurch klemmen. Wenn dann noch Rost durch Kondensat und lange Standzeiten hinzukommt sitzt sie so fest, dass der Druck aus dem Motorgehäuse nicht mehr entweichen kann. In der Folge wird die Luft im Motorgehäuse durch nach unten gehende Kolben komprimiert, setzt somit dem Anlasser einen zusätzlichen Widerstand entgegen. Das ist natürlich nicht vergleichbar mit der Kompression im Brennraum, summiert sich aber zu allen anderen Widerständen hinzu. Gruß Harald Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.