hdler Posted October 17, 2014 Share Posted October 17, 2014 Ich habe momentan auch eine V7 Stone mit mittlerweile 1400 km. Die Maschine dreht beim Kaltstart bis auf ca. 5000 hoch und geht danach schlagartig aus. Wenn sie dann mal warm ist, kommt es immer mal wieder vor, dass die Motordrehzahl ständig von alleine steigt und wieder abfällt hinzu kommt, dass sich der erste Gang oftmals nur sehr schwer einlegen lässt. Ein normaler Fahrbetrieb ist fast nicht möglich. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
hiddigwarden Posted October 18, 2014 Share Posted October 18, 2014 (edited) dann sollte sie an den Tester..Drosselklappen..? bei 1.500 km ist doch die erste Inspektion fällig.. Edited October 18, 2014 by hiddigwarden Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
hdler Posted October 27, 2014 Author Share Posted October 27, 2014 Heute bekam ich einen Anruf von meinen Händler, es war ein defekter Drosselklappensteller bzw. Sensor. Die hierfür angefallenen Kosten werden von Moto Guzzi übernommen weil es sich um einen Garantiefall handelt. Der Händler stellt mir nun 593 Euro für die Erstinspektion in Rechnung Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
hiddigwarden Posted October 27, 2014 Share Posted October 27, 2014 (edited) ..dann ist ja eine störungsfreies Fahren in Sicht! Inspektionskosten..kannst ja mal aufgliedern die Rechnung..(einstellen?)habe dazu unter Allgemeines einen Thread aufgemacht. Die 1. Inspektion ist recht teuer..sämtliche Öle wechseln..alles Mögliche nachziehen..dennoch..viel Geld! vllt kannst du mal vergleichen..hier sind ja viele v7-Fahrer..die das hinter sich haben.. Gruß Edited October 27, 2014 by hiddigwarden Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
hiddigwarden Posted October 27, 2014 Share Posted October 27, 2014 (edited) zumindest den Testlauf..am tester..sollte der doch vom Rechnungsbetrag abziehen, da der doch zur Garantieleistung - Drosselklappen-Instandsetzung - gehört! http://www.guzzisti.de/forum/showthread.php?715-Inspektionen Edited October 28, 2014 by hiddigwarden Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
DODO88 Posted October 28, 2014 Share Posted October 28, 2014 Die Rechnung würde ich auf keinen Fall so akzeptieren bzw. mal nach haken, ich schätze die haben noch ein paar Arbeitsstunden mit berechnet, die vielleicht zur Garantie gehören Für die Erstinspektion meiner Bellagio habe ich im August keine 300 € bezahlt. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
hiddigwarden Posted October 28, 2014 Share Posted October 28, 2014 (edited) die Materialkosten dürften nicht so sehr unterschiedlich sein..bis auf´s öl vllt..das der Freundliche irgendwo einkauft..die Stundenverrechnungssätze unterscheiden sich stark..nach Region usw.. machen kann man im nachhinnein wenig, weil man ja einen Auftrag unterschrieben hat..die Bedingungen sind meist über AGB´s abgesichert..die irgendwo an der Wand hängen. in vernünftiger Händler wird jedoch meist ein offenes Ohr haben, weil der ja den Kunden nicht verärgern..halten.. möchte. Am besten ist immer, die Rechnung in Ruhe durchsprechen bzw. erklären lassen. Wie schon geschrieben: den Tester würd ich nicht akzeptieren, weil der zur Reparatur - Dosselklappensensor - gehört..Garantieleistung! falls man sich nicht einigen kann, gibt's den weg zur Handwerkskammer..Schiedsstelle..anruf genügt und fragebogen kommt. darüber findet sich dann leichter eine lösung..für dich! allerdings hat der dealer ein Rückbehaltungsrecht..kann die Herausgabe deiner Maschine verweigern, bis die Rechnung beglichen ist.. also: Freundlichkeit ist eine Zier..! hdl..schreib doch mal bitte, was der für die Arbeitsstunde ..und wieviele Arbeitsstunden..berechnet hat! dann wird die Sache klarer..! Edited October 28, 2014 by hiddigwarden Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
hdler Posted October 29, 2014 Author Share Posted October 29, 2014 Hallo Leute, vielen Dank für eure Beiträge und Infos. Ich werde das Motorrad morgen Nachmittag abholen und dann natürlich die Rechnung etwas aufschlüsseln. Mein erster Verdacht war, dass der Händler zu faul war die angefallenen Arbeitsstunden für den Garantiefall mit Moto Guzzi abzurechnen und diese einfach mit auf die Rechnung für die Inspektionskosten geschlagen hat. Zu Anfangs hatte er mir gesagt die Inspektion würde ca. 450 euro kosten. Nun sind es eben 150 euro mehr geworden und bei telefonischer Nachfrage wurde mir gesagt sie mussten alle Zylinderkopfschrauben nachziehen weil diese locker waren...... Aber wie gesagt Morgen gibt`s Details. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
hdler Posted May 3, 2015 Author Share Posted May 3, 2015 Hi, sorry für die verspätete Antwort. Mittlerweile konnte ich ein paar Kilometer nach der Inspektion fahren und das zum Glück ohne die zu Anfangs genannten Probleme. Bin sehr zufrieden das Vertrauen in die Maschine wächst jetzt wieder langsam. Mir wurde vom Händler gesagt, sie hätten das Motorrad komplett neu eingestellt weil dies anscheinend bei der Erstinspektion ( vom Händler vor der Auslieferung ) versäumt wurde. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
hdler Posted January 22, 2016 Author Share Posted January 22, 2016 Hallo Leute, einige Zeit ist nun vergangen, die Guzzi lief bis heute ohne Probleme. Nun zeigt sich wieder das selbe Problem wie ich es schon anfangs erwähnt hatte. Der Motor dreht nach dem Start bis auf 5000 hoch und die Drehzahl geht nicht wieder runter. Ich habe erneute Startversuche unternommen aber das Problem besteht immer noch. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
hdler Posted January 22, 2016 Author Share Posted January 22, 2016 (edited) hdlerDas kann mehrere Ursachen haben, und mus nicht zwangsläufig der Elektronik und dem Sensor Gedöns zu geordnet werden Bei diesen extremen Minus Temp. kann es auch damit zusammenhängen Fett oder zähe gewordenes Öl in den Bowdenzügen, oder umlenkpunkten Ich weis nicht wo Du lebst, aber hätte ich Heute morgen fahren können, dann hätte ich das Problem auf die Minus 8°C geschoben Hallo, wir hatten auch 5 grad minus. Bei anderen Motorrädern stellen niedrige Temperaturen auch kein Problem dar, und wie schon erwähnt ich hatte das Problem auch im Sommer. Edited February 8, 2016 by hdler Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
hdler Posted January 23, 2016 Author Share Posted January 23, 2016 @Paule, zunächst mal danke für deinen Lösungsansatz. Dass das Motorrad solche Probleme macht kann man bekanntlich vor der Anschaffung nicht wissen, sonst wäre die Entscheidung mit Sicherheit auf ein anderes Modell gefallen.... Vielleicht erledigt sich das Problem mit dem Aufspielen der neuen Software. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.