Jump to content

„Fahrwerk - Seitenständer“ Bellagio


Pälzer Bu

Recommended Posts

Hallo zusammen,

Nach 30 Jahren ohne Motorrad taste ich mich seit 6-8 Wochen und 2 000 Km langsam wieder an die ganze Sache heran.

Mein Problem: Ich schleife jetzt immer öfter an meinem Seitenständer in der Linkskurve. Das Teil ist Original und nicht verbastelt. Über Tipps würde ich mich sehr freuen.

Gruß Uwe

 

Link to comment
Share on other sites

abbauen ?

 

neee mal im Ernst:

mach mal ein Foto und schau den Ausleger vom Seitenständer an, also das Teil, was Du mit dem Fuß erreichen kannst.

ggf. muss man den abändern.

Wichtig ist auch zuvor prüfen:

wie schwer bist Du?

ist es eine tiefergelegte?

oder brauchst Du generell höhere Stoßdämpfer?

Gruß

Holger

Link to comment
Share on other sites

Hallo Holger,

Danke für die schnelle Antwort!

1.)    Foto stell ich ein.

2.)    Ich bin 96 Kg leicht! (Nackend & ohne Helm)

3.)    Nein! Moped ist original.

4.)    Nein! Bin nur 174 cm

Gruß Uwe

O-Ton beste Ehefrau aller Ehefrauen: Fahr anständig!

Link to comment
Share on other sites

Moin Uwe,

eine Umrüstung auf "härtere" Stoßdämpfer wäre sinnvoll... zumindest in der Federrate.

Sehr zu empfehlen sei ein Kontakt mit hp Ulrich, Horst Ullrich

http://www.hu-sidecars.de/s/unsere-modelle/stossdaempfer.php

Da es sich oft nicht rechnet, hochpreisige Federbeine zu verwenden, werden dann oft original Stoßdämpfer mit Vorspann-hülsen oder härteren Federn bestückt. Dies ist fahrwerks-technisch aber sehr zweifelhaft und stellt auch ein großes Risiko bei der Fahrsicherheit da.

Um dem zu entgehen, sind einstellbare Federbeine(mind. Federvorspannung u. Zugstufe) unerläßlich.

Gruß

Holger

Edited by holger333
Link to comment
Share on other sites

Hallo Holger,

ich habe versucht ein Foto zu machen. Wenn man es groß zieht kann man erkennen, dass es „vorne“ verkratzt ist. Da ich keinen Hauptständer habe, ist es sehr schwierig ein Foto zu machen wenn der Ständer eingeklappt ist.

 

32456A8A-D12F-4B1F-A0B7-6AC968ED6DF7.jpeg

Link to comment
Share on other sites

also ist es nicht am Ausleger...sondern unten an der Platte unterm Ständer?

dann würde ich es wegfeilen.

und für sicheren Stand bei unsicherem Untergrund nimmst Du so ein Plastikteil mit, das man unter einen Ständer legt, damit sie nicht einsackt.

Prüf mal, ob das wegfeilen der Platte...bis zum Ständer reicht.

Ansonsten sehe ich mal das Thema andere Stoßdämpfer...

ohne Dir zu Nahe zu treten ? jedoch vom Körpergewicht...werden die schon zu weit eindrücken.

Gruß

Holger 

Link to comment
Share on other sites

um das genau einschätzen zu können...muss man das sicher in natura sehen...versuche mal jemanden zu bitten, der Deine Guzzi so schräg hält und Du siehst am besten, wo Du aufkommst...aber an der Platte unter Deinem Ständer sieht man ja Schleifspuren... das Material würde ich wegfeilen...musst mal sehen, ob es reicht.

 

Jedoch um andere Stoßdämpfer kommst Du vielleicht nicht rum...

somit kommt der Rahmen und somit der Ständer nicht so weit runter.

Gruß

Holger

Link to comment
Share on other sites

An meiner Jackal waren die Stoßdämpfer auch abgenudelt. Solo ging das noch, mit Sozia hat die aber auf holprigen Strecken bei flotter Fahrt gerne durchgeschlagen. Neue Dämpfer waren mir zu teuer, in Planung war eher ein anderes Motorrad. Von solchen Vorspannhülsen hatte mir jeder abgeraten. Als kostengünstige Lösung bot mir mein Schrauber steifere Federn an. Dafür hatte er ein Prüfgerät womit die Federkraft alte Feder und neue Feder verglichen wurde. Den Referenzwert hatte er aus einer Tabelle. So hat er sich an den neuen Federwert herangetastet. Somit hatte ich wieder eine stabile Cali. Derart ausgestattet blieb die alte Jackal noch ca 3 Jahre bei mir. Die Preise garantiere ich nicht, meine 1 Feder war um die 40 €. Plus Umbau und die Zeit fürs Prüfen / Messen war nicht mal die Hälfte für neue Hagon Stoßdämpfer.

@Pälzer Bu, evt. auch für Dich eine Alternative.

                                         mfg   Jürgen

Link to comment
Share on other sites

Guten Morgen,

ich komme der Sache näher! 

1.) Änderung des Seitenständers (Tipp von bluesrider! Herzlichen Dank!)

2.) Ich werde auch noch den Stoßdämpfer in Angriff nehmen. ( Tipp von holger333 Herzlichen Dank!) 

@teetrinker17  ich bin eigentlich immer nur im Kreisel aufgesessen! Ich stelle noch mal ein paar bessere Bilder ein, um etwas zu erkennen. 

@ll : kann ich ohne weiteres den Seitenständer abmontieren, da dieser mit der Ölwanne verbunden ist? Da ich gerne die Änderung an der Werkbank vornehmen würde und nicht am Moped.

92EC4B7C-3048-4A85-8C07-9631241DDC42.jpeg

0DCC8018-696F-4446-9C90-CB137532D25D.jpeg

5B1F9325-58AC-4742-BC7C-9E6977EE4A37.jpeg

CE873C97-BEE7-45A5-8D6A-B5D9F63AC9E2.jpeg

01545A7E-182E-4BEB-839D-0C0CD8E860E3.jpeg

35A4EEF7-1768-47CD-86C4-7374E5EA6040.jpeg

Link to comment
Share on other sites

Moin Uwe,

am ersten Bild erkennst Du deutlich, was ich gemeint hatte.

ICH würde zuerst das untere Stück der Auflageplatte am Ständerende abfeilen.

Das könntest Du zuerst im angebauten Zustand machen...ohne Demontage.

Damit gewinnst Du schon rund 1,5 cm...oder sogar 2 cm.

Da befinden sich ja auch die ersten Schleifspuren... und danach mal Deinen Kreisverkehr fahren...

Nur dran denken, später immer eins Plastikständerunterlage mitnehmen...bei unsicherem, weichen Boden.

Gruß

Holger

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
Am 19.11.2020 um 05:57 schrieb Pälzer Bu:

Guten Morgen,

ich komme der Sache näher! 

1.) Änderung des Seitenständers (Tipp von bluesrider! Herzlichen Dank!)

2.) Ich werde auch noch den Stoßdämpfer in Angriff nehmen. ( Tipp von holger333 Herzlichen Dank!) 

@teetrinker17  ich bin eigentlich immer nur im Kreisel aufgesessen! Ich stelle noch mal ein paar bessere Bilder ein, um etwas zu erkennen. 

@ll : kann ich ohne weiteres den Seitenständer abmontieren, da dieser mit der Ölwanne verbunden ist? Da ich gerne die Änderung an der Werkbank vornehmen würde und nicht am Moped.

92EC4B7C-3048-4A85-8C07-9631241DDC42.jpeg

0DCC8018-696F-4446-9C90-CB137532D25D.jpeg

5B1F9325-58AC-4742-BC7C-9E6977EE4A37.jpeg

CE873C97-BEE7-45A5-8D6A-B5D9F63AC9E2.jpeg

01545A7E-182E-4BEB-839D-0C0CD8E860E3.jpeg

35A4EEF7-1768-47CD-86C4-7374E5EA6040.jpeg

Servus Uwe,

ich würde den Stoßdämpfer einer Norge oder Breva verbauen, die sind länger und du kannst die Federvorspannung einfach verstellen!

Ich habe das gleiche Gewicht wie du, bei mir hat es gut funktioniert.

Da ich meine Bellagio zu einem Roadster umgebaut habe, hab ich mir nun ein Wilbers Federbein gegönnt, da es speziell auf dein Gewicht und deinen Fahrstiel angepasst wird.

 

Gruß Manni

D30_6020wp_filtered.jpg

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...