Guzzi--Harry Posted September 6, 2020 Share Posted September 6, 2020 (edited) Hallo Guzzi Experten, meiner alten California habe ich ein paar Alu Krümmerflansche gegönnt. Ich habe in all den Jahren die Krümmer samt Auspuffanlage schon mehrfach abmontiert und wieder angeschraubt.... was ich diesmal ums verrecken nicht hinbekomme ist den Krümmer dicht an den Zylinder anzuschliessen. Es bläst lustig zum Zylinder am Flansch/Krümmer vorbei. Habe neuen Dichtungsring verbaut.... bin am Verzweifeln. Was mache ich falsch? Ich habe auch die alten Gußteile wieder angebaut, gleiches Ergebnis.... Aufbau: erst Dichtring in Zylinderöffnung legen, dann Krümmerflansch Druckstück und letztlich den Krümmer mit Flansch ancshrauben.... so hat es bisher immer perfekt funktioniert. Was soll man da falsch machen können? Was es auch immer ist, ich hab es nicht hingekriegt. ? Wer hat die super Idee, wie ich meine Cali wieder dicht bekomme? Muß kommende Woche dringend zum TüV.... Edited September 6, 2020 by Guzzi--Harry Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
teetrinker17 Posted September 6, 2020 Share Posted September 6, 2020 die restlich auspuffanlage lockern und dann zuerst die Krümmer anlegen, von vorne nach hinten festschrauben. Alte Dichtungen entfernen, manchmal bleiben Reste fast unsichbar im Zylinder. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest lozärn Posted September 6, 2020 Share Posted September 6, 2020 Hallo Harry. So wie der Teetrinker es beschrieben hat muss es sein. Im Übrigen legen wir hier gerne Wert auf eine kleine Vorstellung wenn jemand sich neu anmeldet. Zum Vorstellungsthread bitte hier entlang Wie man einen Thread eröffnet, weisst Du ja schon. Gruess, Ingo Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Guzzi Peter Posted September 6, 2020 Share Posted September 6, 2020 (edited) vor 2 Stunden schrieb Guzzi--Harry: Hallo Guzzi Experten, meiner alten California habe ich ein paar Alu Krümmerflansche gegönnt. Ich habe in all den Jahren die Krümmer samt Auspuffanlage schon mehrfach abmontiert und wieder angeschraubt.... was ich diesmal ums verrecken nicht hinbekomme ist den Krümmer dicht an den Zylinder anzuschliessen. Es bläst lustig zum Zylinder am Flansch/Krümmer vorbei. Habe neuen Dichtungsring verbaut.... bin am Verzweifeln. Was mache ich falsch? Ich habe auch die alten Gußteile wieder angebaut, gleiches Ergebnis.... Aufbau: erst Dichtring in Zylinderöffnung legen, dann Krümmerflansch Druckstück und letztlich den Krümmer mit Flansch ancshrauben.... so hat es bisher immer perfekt funktioniert. Was soll man da falsch machen können? Was es auch immer ist, ich hab es hingekriegt. ? Wer hat die super Idee, wie ich meine Cali wieder dicht bekomme? Muß kommende Woche dringend zum TüV.... Hallo, kann es sein, das dein sogenanntes Druckstück nicht richtig zusammengedrückt wird beim Einbau? Es reicht mit der Hand zusammendrücken. Ansonsten reicht es aus die Auflagefläche auf 360 Grad plan anzulegen und per zusammengedrücktem Druckstück zu verschrauben. Danach den Restauspuff montieren. Freundliche Grüße GuzziPeter Edited September 6, 2020 by Guzzi Peter Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guzzi--Harry Posted September 6, 2020 Author Share Posted September 6, 2020 vor 3 Stunden schrieb lozärn: Hallo Harry. So wie der Teetrinker es beschrieben hat muss es sein. Im Übrigen legen wir hier gerne Wert auf eine kleine Vorstellung wenn jemand sich neu anmeldet. Zum Vorstellungsthread bitte hier entlang Wie man einen Thread eröffnet, weisst Du ja schon. Gruess, Ingo Sorry, völlig klar, Vorstellung eben nachgeholt ? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guzzi--Harry Posted September 6, 2020 Author Share Posted September 6, 2020 (edited) Ich gebe auf .... mittlerweile sind auch BEIDE Aluflansche zerbröselt .... ? Habe heute Nachmittag die ganze Auspuff Anlage abmontiert ... erst die Krümmer sauber und passgenau an die Zylinder geschraubt. Zuvor habe ich tatsächlich noch alte Dichtungen gefunden und entfernt, diese waren mit dem Zylinder dermaßen verbacken, hat man nicht gesehen. Nachdem die Krümmer montiert waren, den Sammler aufgesteckt... passte dann natürlich nicht einfach so drauf, mußte die Krümmer zusammendrücken, standen zu weit auseinander. Und abschliessend die Tüten drauf montiert . Motor angelassen... und da bläst er wieder ... beidseitig ... so eine Sch..... ?☠️?⚡ Alles zusammengepackt und in die Garage geschoben. Ich bringe die Karre nächste Woche zum Guzzi Bürger nach DUS ... arbeitet der überhaupt noch? Die Webseite sieht ja ziemlich vernachlässigt aus. Es sei denn, es hat hier noch einer eine super Idee. Wie gesagt, ich hatte schonmal eine 1100i, Auspuff runter und rauf... war NIE ein Problem. Schönen Sonntag an alle. Edited September 6, 2020 by Guzzi--Harry Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guzzi--Harry Posted September 8, 2020 Author Share Posted September 8, 2020 UPDATE Habe am Sonntag dann nochmal die ganze Anlage demontiert und wie empfohlen erst die Krümmer montiert. Penibel diese auf das Distanzstück gesetzt und zentriert fixiert mit den mittlerweile wieder originalen Flanschen. Anschliessend den Sammler auf die Krümmer Rohre gesetzt... ging erstmal nicht, der Abstand der Krümmer zueinander war ca 1cm zu groß. Eine große Schraubzwinge hat die Rohre dann in Form gebracht. Zuletzt die Tüten. Ergebnis .... ihr könnt es euch schon denken. Habe die Fuhre dann erstmal weggepackt ... TüV Termin erstmal abgesagt... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guzzi--Harry Posted September 8, 2020 Author Share Posted September 8, 2020 Am 6.9.2020 um 10:03 schrieb Guzzi Peter: Hallo, kann es sein, das dein sogenanntes Druckstück nicht richtig zusammengedrückt wird beim Einbau? Es reicht mit der Hand zusammendrücken. Ansonsten reicht es aus die Auflagefläche auf 360 Grad plan anzulegen und per zusammengedrücktem Druckstück zu verschrauben. Danach den Restauspuff montieren. Freundliche Grüße GuzziPeter Hallo Peter, vielen Dank für Deinen Beitrag. Druckstück wurde, so denke ich, richtig sprich aufliegend auf die Dichtung im Zylinder gesetzt. "Ansonsten reicht es aus die Auflagefläche auf 360 Grad plan anzulegen" Genau so. "per zusammengedrücktem Druckstück zu verschrauben" Also wenn das Druckstück im Zylinder steckt und der Krümmer samt Flansch montiert wird, komme ich nicht mehr an das Distanzstück ran um dieses zusammen zu drücken. Oder verstehe ich was nicht? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guzzi--Harry Posted September 8, 2020 Author Share Posted September 8, 2020 Am 6.9.2020 um 22:01 schrieb franks: Du hast die richtigen, zum Aluflansch passenden Druckstücke benutzt? Es gibt verschiedene (Länge und Auflagebreite) Druckstücke, für die verschiedenen Flanschsorten. Krümmerbolzen: Eine Gewindeseite ist länger, eine kürzer, mache haben ein zu langes Leerstück (kein Gewinde in der Mitte). In Kombination mit falschen Druckstücken und anderen Flaschen, kann es zu Undichtigkeiten kommen. Wenn alles korrekt, erst Auspuffanlage sehr locker komplett montieren/ausrichten, dann zuerst Krümmer fest anziehen, dann Sammler, dann die Endtöpfe. Gruß Frank Hallo Frank, "Es gibt verschiedene (Länge und Auflagebreite) Druckstücke, für die verschiedenen Flanschsorten." Gibt es diese tatsächlich? Die neuen Flansche aus Alu stammten von SteinDinse... die sind mittlerweile beide zerbrochen... Also habe ich die alten original Flansche wieder verwendet... Asche auf mein Haupt, ich habe die Krümmer nicht dicht montiert bekommen..... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Guzzi Peter Posted September 8, 2020 Share Posted September 8, 2020 vor 6 Minuten schrieb Guzzi--Harry: UPDATE Habe am Sonntag dann nochmal die ganze Anlage demontiert und wie empfohlen erst die Krümmer montiert. Penibel diese auf das Distanzstück gesetzt und zentriert fixiert mit den mittlerweile wieder originalen Flanschen. Anschliessend den Sammler auf die Krümmer Rohre gesetzt... ging erstmal nicht, der Abstand der Krümmer zueinander war ca 1cm zu groß. Eine große Schraubzwinge hat die Rohre dann in Form gebracht. Zuletzt die Tüten. Ergebnis .... ihr könnt es euch schon denken. Habe die Fuhre dann erstmal weggepackt ... TüV Termin erstmal abgesagt... Hallo Harry, kann es sein, daß du den linken mit dem rechten Krümmer vertauscht hast? sind unterschiedlich lang. (Zylinderversatz). Irgendwo muß der Fehler ja liegen. Jetz lese ich gerade deine letzte Nachricht. Stell dir vor du legst den Krümmer plan an den Zylinderkopf an, neue Dichtung ist vorher eingesetzt. Nun führst du das Druckstück an den oberen Anschlag Krümmer. Nun drückst du das Druckstück mit der Hand, oder wenn das nicht geht mit einer Zange, zusammen damit dieses auch am Kragen des Krümmers anliegt und durch das Anziehen des Flansches abdichtet. Es ist nämlich eine kleine Kante vorhanden welche mit Hilfe des zusammen gedrückte Blechringes (Druckstück) überwunden werden muß. Sollte bei dir ein auf 360 Grad geschlossenes Druckstück verwendung finden, muß auch dieses sauber über die Kante an den Krümmerkragen geführt werden. Freundliche Grüße Guzzi Peter Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Guzzi Peter Posted September 8, 2020 Share Posted September 8, 2020 vor 11 Minuten schrieb Guzzi Peter: Hallo Harry, kann es sein, daß du den linken mit dem rechten Krümmer vertauscht hast? sind unterschiedlich lang. (Zylinderversatz). Irgendwo muß der Fehler ja liegen. Jetz lese ich gerade deine letzte Nachricht. Stell dir vor du legst den Krümmer plan an den Zylinderkopf an, neue Dichtung ist vorher eingesetzt. Nun führst du das Druckstück an den oberen Anschlag Krümmer. Nun drückst du das Druckstück mit der Hand, oder wenn das nicht geht mit einer Zange, zusammen damit dieses auch am Kragen des Krümmers anliegt und durch das Anziehen des Flansches abdichtet. Es ist nämlich eine kleine Kante vorhanden welche mit Hilfe des zusammen gedrückte Blechringes (Druckstück) überwunden werden muß. Sollte bei dir ein auf 360 Grad geschlossenes Druckstück verwendung finden, muß auch dieses sauber über die Kante an den Krümmerkragen geführt werden. Freundliche Grüße Guzzi Peter PS: Der korrekt festgeklemmte Krümmer kann jetzt mit dem Flansch an den Zylinderkopf verschraubt werden. Es kommt schon mal vor, das während des Flanschanschraubens das Druck/Klemmstück wieder heraus springt, dann muß neu fixiert werden. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guzzi--Harry Posted September 8, 2020 Author Share Posted September 8, 2020 (edited) Hallo Peter, "Sollte bei dir ein auf 360 Grad geschlossenes Druckstück verwendung finden, muß auch dieses sauber über die Kante an den Krümmerkragen geführt werden." Nein, ist ein Druckstück mit Spalt. "kann es sein, daß du den linken mit dem rechten Krümmer vertauscht hast? sind unterschiedlich lang. (Zylinderversatz). Irgendwo muß der Fehler ja liegen." Ganz ehrlich, ich halte ALLES für möglich. Schaue ich mir morgen Abend an... na das wär's ja noch... Krümmer vertauschen, aber wie gesagt: das könnte die Ursache sein. Ganz doof gefragt, kann man die überhaupt vertauschen? Ich melde mich morgen dazu. Vielen Dank Gute Nacht Harald Edited September 8, 2020 by Guzzi--Harry Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Guzzi Peter Posted September 8, 2020 Share Posted September 8, 2020 vor 5 Minuten schrieb Guzzi--Harry: Hallo Peter, "kann es sein, daß du den linken mit dem rechten Krümmer vertauscht hast? sind unterschiedlich lang. (Zylinderversatz). Irgendwo muß der Fehler ja liegen." Ganz ehrlich, ich halte ALLES für möglich. Schaue ich mir morgen Abend an... na das wär's ja noch... Krümmer vertauschen, aber wie gesagt: das könnte die Ursache sein. Ganz doof gefragt, kann man die überhaupt vertauschen? Ich melde mich morgen dazu. Vielen Dank Gute Nacht Harald Hallo Harald, ja kann man. Aber wenn man sich das ganze in Ruhe anschaut ergibt es sich von selbst. Viel wichtiger ist der Hinweis unter PS in meiner Nachricht unter Expand. (wurde geschrieben während upgrad) Freundliche Grüße Guzzi Peter Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guzzi--Harry Posted September 9, 2020 Author Share Posted September 9, 2020 vor 9 Stunden schrieb Guzzi Peter: Hallo Harald, ja kann man. Aber wenn man sich das ganze in Ruhe anschaut ergibt es sich von selbst. Viel wichtiger ist der Hinweis unter PS in meiner Nachricht unter Expand. (wurde geschrieben während upgrad) Freundliche Grüße Guzzi Peter Konnte die ganze Nacht kaum schlafen, also früh aufgestanden und nachgesehen: ich habe die Krümmer *NICHT* vertauscht ... ich trinke grundsätzlich nicht beim Schrauben ? ... aber irgendwann ist man dann so weit, daß man alle Fehler aufeinmal für denkbar hält... Wenn man die Krümmer vertauscht hat, dürfte es auch schwierig sein den Sammler zu montieren, da fehlt dann rechts ein Stück Rohr würde ich mal sagen. @franks : "Etwas technisches Verständnis und handwerkliche Fähigkeiten setzte ich fälschlicherweise voraus." Ich auch ... ? "Was bleibt, ist die Erkenntnis, daß Motorrad-/KFZ-Mechaniker nicht umsonst Lehrberufe sind." Das sehe ich auch so. Heute Abend großes Finale bevor ich in die Werkstatt fahre.... gebt mir BIIIITTEEE noch eine Chance Männer, ich zähle auf euch ... ? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
850-T3 Posted September 9, 2020 Share Posted September 9, 2020 Jetzt nochmal zum Verständnis: Bei meinem Alteisen ist die Reihenfolge: Dichtung, Krümmer, Druckstück, Flansch und am Schluss natürlich die Muttern. Du beschreibst das im Startpost in anderer Reihenfolge - kann es sein, dass es daran liegt? Ansonsten würde ich auch sagen, alles spannungsfrei vormontieren und dann von vorn nach achtern festziehen. Wenn es vorher passte, muss es jetzt ja auch noch gehen - viel Erfolg! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Guzzi Peter Posted September 9, 2020 Share Posted September 9, 2020 vor 13 Minuten schrieb Toni64: Die für die LM1/2 gelieferten Druckstücke waren bei mir bisher alle nicht auf Anhieb passgenau und mussten erst in Form und Länge etwas angepasst werden. Kann mir nur denken, dass evtl. ein paar kleine Reste der alten Dichtung im Zylinderkopf stecken. Ansonsten wäre es schwer nachvollziehbar, weshalb das nicht dicht werden sollte. Vertauschte Krümmer dürften doch selbst dem absoluten Laien sofort auffallen...spätestens am Sammler wärs dann etwas komisch, hat aber doch nix mit der Dichtigkeit am Zylinder zu tun. Wie dem auch sei, viel Erfolg und das Ergebnis wäre ja schon interessant. Hallo Toni, etwas komisch ist die ganze Sachlage. Aber meine Erfahrung hat gezeigt, das auch noch so abstrakt erscheinende Konstellationen verbaut wurden. Und bei der Hilfe aus der Distanz schon alles mögliche vorgekommen ist und Ursache für fast nicht vorstellbare Fehler war. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Puntigamer Posted September 9, 2020 Share Posted September 9, 2020 Hallo Harry, wie alt ist Deine California? An meiner 850 T3 waren die Auspuffkrümmer mit Flanschen die innen eine Ansatz besitzen und geteilten konischen Druckstücken verbaut. Der größere Durchmesser liegt an der Dichtung im Zylinder an, der kleine Durchmesser passt genau in diesen Ansatz vom Flansch. Ich habe nach Ersatzteilliste bestellt und Aluflansche ohne diesen Ansatz bekommen und dazu einen zylindrischen geschlitzten Ring. Natürlich undicht, ich vermute weil diese zylindrischen Ringe zu weit innen anliegen. Habe dann in die Aluflansche diesen Ansatz gedreht und die alten, konischen, Druckstücke verbaut - Bomben-dicht. Nachdem mir die Aluflansche absolut nicht gefallen haben, habe ich die alten neu verzinken lassen und diese montiert - perfekt! Wird scho werd´n ? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guzzi--Harry Posted September 9, 2020 Author Share Posted September 9, 2020 (edited) vor 5 Stunden schrieb 850-T3: Jetzt nochmal zum Verständnis: Bei meinem Alteisen ist die Reihenfolge: Dichtung, Krümmer, Druckstück, Flansch und am Schluss natürlich die Muttern. Du beschreibst das im Startpost in anderer Reihenfolge - kann es sein, dass es daran liegt? Ansonsten würde ich auch sagen, alles spannungsfrei vormontieren und dann von vorn nach achtern festziehen. Wenn es vorher passte, muss es jetzt ja auch noch gehen - viel Erfolg! Hallo Jan (850-T3) ....100 Punkte: "kann es sein, dass es daran liegt? " ...genau das habe ich heute morgen auch gedacht und warte ungeduldig es heute Abend richtig zu machen. Woran liegt´s: Ich habe eine Explosionszeichnung bei Stein Dinse runtergeladen, um zu sehen wie die Teile zusammen gehören. Die Auspuff Einzelteile lagen schon ein paar Tage rum... Und das ist völliger Quatsch ... es ist eben keine Explosionszeichnung, die darstellt wie man dat janze zusammenbaut .... Ok... ich bin bereit den Shit Storm abzukriegen.... ihr habt alle recht .... "wie kann man nur so blöd sein".... egal... Hauptsache ich kann morgen zum TüV.... Danke für euer Mitdenken und Beiträge, Guzzi Fahrer sind einfach die besten Kumpels. Und heute Abend werde ich Vollzug melden: Auspuff ist dicht (kann ja gar nicht anders...) P.S.: ich hoffe, ich werde jetzt nicht gleich wieder vom Forum exmatrikuliert ....? Edited September 9, 2020 by Guzzi--Harry Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guzzi--Harry Posted September 9, 2020 Author Share Posted September 9, 2020 Ok Männer .... kaum macht man es richtig ... ich kann morgen zum TüV, Auspuff ist fast dicht, links bläst es noch etwas, Dichtung ist beschädigt. Neue kommt am Freitag. Damit: Fall geschlossen ... und ich bin super happy... ? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.