NicolaJanka Posted December 30, 2019 Share Posted December 30, 2019 Servus aus Störnstein! Ich bin Nicola aus Bayern und habe beim ausräumen der alten Scheune meiner Eltern mit großer Freude die alte Guzzi meiner Mutter entdeckt. Es handelt sich hier um eine Moto Guzzi V35 Imola Baujahr wahrscheinlich 1989. Das Motorrad steht nun seit ca. 1995 in der Scheune unter einer Plane und wurde bis vor 1 Woche nicht mehr bewegt. Ich bin nun leider nicht so erfahren wenn es um Motorräder geht. Ich habe allerdings schon Erfahrung mit Autos gemacht, bin aber wahrscheinlich gerade kompetent genug die Zündkerze eines Motorrads zu wechseln ;). Meine Mutter meinte wenn ich es hinbekommen würde die Guzzi zu reparieren oder wenigstens fahrtüchtig zu machen, könne ich sie behalten. Aus diesem Grund bin ich hochmotiviert zu lernen und zu tun um dieses Prachtstück wieder zum Laufen zu bringen. Ich habe noch 2 Fotos mit angehängt die ich noch geschafft habe zu machen bevor mir der Akku ausging. Ich hatte bis jetzt noch keine Idee an wen ich mich wenden sollte deswegen ist mein erster Post jetzt einfach mal hier, in der Hoffnung das ihr mir vielleicht bei dem Projekt helfen oder mich dementsprechend weiterleiten könnt. Noch eine kurze Frage vor dem Ende: Gibt es auf dieser Website vielleicht ein Forum wo ich meinen Fortschritt beziehungsweise Fragen posten kann? Oder gibt es eine andere Website die sich vielleicht mit der Restaurierung alter Motorräder beschäftigt? Vielen Dank im Voraus Nicola Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest lozärn Posted December 31, 2019 Share Posted December 31, 2019 Hallo nach Bayern und herzlich Willkommen, Nicola. Das nenne ich mal eine freundliche Vorstellung und das mit einem echten Scheunenfund! Tja, da wagst Du dich an ein echtes Projekt. Das wird dauern, denn alles muss auseinander. Eine Maschine, die so lange steht, braucht echte Zuwendung, wenn Du es gut machen willst. Ein Ölwechsel allein bringt dich nicht ans Ziel. Aber das siehst Du ja selbst. Besorge Dir gescheites Werkzeug, einen Edding zum beschriften vieler Tütchen für Kleinteile. Und eventuell noch einen Flaschenzug. Werkstatthandbücher und Ersatzteile gibt's z.B. hier. Und Deine Fragen stellst Du gerne in den Unterforen zu z.B. Motoren, Elektrik, Fahrwerk etc. Deinen Fortschritt stellst Du ein in How-To-Anleitungen. Wie man einen Thread eröffnet, weisst Du ja schon. Du wirst hier ganz sicher viel Hilfe bekommen. Dieses Forum ist ein echt gutes Beispiel für Teamgeist und quasi "Nachbarschaftshilfe" Ich bin mir sicher, dass Du die kleine Guzzi wieder ans Laufen bringst und Du sie dann auch behalten darfst. Und wenn Du es einmal richtig machst, wirst Du sehr lange Freude an dem kleinen Gefährt haben!! Die Ersatzteillage ist (denke ich, glaube ich) gut. Und sonst lässt sich mit etwas Suche sehr viel Besorgen oder nachbauen. Ist ja alles keine Raketentechnik wie ich immer zu sagen pflege. Also Nicola, ran an's Werk. Damit hast Du schon mal einen guten Vorsatz fürs neue Jahr Freundliche Grüsse aus der Schweiz, Ingo Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Skabez Posted December 31, 2019 Share Posted December 31, 2019 Guten Morgen Nicola, tja da läßt sich ja nicht mehr viel hizufügen, ausser natürlich, herzlich Willkommen hier im Forum. Schönes Fundstück was dir die Mama da beschert hat. Gruß aus Berlin Köpenick Andreas Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
850-T3 Posted December 31, 2019 Share Posted December 31, 2019 Denke nicht, das der Hobel "ganz auseinander" muss. Wie ist denn der Km-Stand? Ich würde erstmal reinigen, alle Öle und die Batterie erneuern und schauen, ob sie läuft (wovon ich ausgehe). Mit Sicherheit sind die hinteren Stossdämpfer nicht mehr dicht, aber die lassen sich austauschen. Viel Erfolg im neuen Jahr damit! Gruß Jan Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest lozärn Posted December 31, 2019 Share Posted December 31, 2019 (edited) vor 8 Minuten schrieb 850-T3: Denke nicht, das der Hobel "ganz auseinander" muss Nicht? Ich würde da keine halben Sachen machen. Das ganze alte Gummi, die alten Dichtungen, ewig nicht bewegt. Da denkst Du, das du fertig bist und dann leckt es überall oder sonstwas passiert. Der Motor wird bestimmt laufen, davon gehe ich auch aus. Ist ja 'ne Guzzi wäre ein schönes Café-Racer-Projekt. Die 350er gabs übrigens nie in der Schweiz. Ist hier nicht verkauft worden. Aber das ist 'ne andere Geschichte. Edited December 31, 2019 by lozärn Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
dabradio Posted December 31, 2019 Share Posted December 31, 2019 Moin Nicola, herzlich Willkommen im Forum und so ein Glück möchte ich auch haben. Wie Ingo schon beschrieben hat "gut Ding will weile haben" . Nach solanger Standzeit sind viele Teile inspektionswürdig. Mein Rat mach langsam mit Ölwechsel und Batterie anschließen ist es nicht getan. Gruß aus dem Norden Dirk Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
teetrinker17 Posted December 31, 2019 Share Posted December 31, 2019 850 hat schon recht, Motor und Antriebsstrang nur Öle und Filter wechseln, Gabelöl und Stoßdämpfer, alle Seilzüge am Vergaser und Choke, Bremsflüssigkeit wechseln, kann man alles selbst machen mit einem Satz Standartwerkzeug. Neue Zündkerzen und Luftfilter, fertig. Dann läuft die Liese, viel Spaß, Lass dir Zeit, bis zum Sommer ein gutes neues Jahr Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
NicolaJanka Posted December 31, 2019 Author Share Posted December 31, 2019 (edited) Wow! Erstmal vielen Dank für die schnellen und vielen Antworten! So viel Feedback habe ich nicht erwartet:). Ich werde mir nun erstmal richtiges Werkzeug, Öle und diverse andere Sachen besorgen und fange dann wahrscheinlich sobald es anfängt warm zu werden an ;). Vielen Dank für das freundliche Feedback nochmal, und einen guten Rutsch! Nicola Edited December 31, 2019 by NicolaJanka Grammatik Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest guzzinello Posted December 31, 2019 Share Posted December 31, 2019 Servus Nicola, schöner Fund! Der von Dir aus nächste Guzzi-Spezialist müsste in Schwarzenfeld sein. Unternimm keine Startversuche! Ich würde die Kerzen rausschrauben, WD40 oder Balistol einsprühen. Schauen, ob sich alles leicht und geräuscharm bewegt. Tank ausleeren und reinigen (evtl. entrosten), die Vergaser zerlegen und richtig reinigen. Dichtungen und Simmerringe tauschen (wie von lozärn bereits beschrieben). Ventile prüfen. Gabel auf Rost prüfen, Galbelöl raus und (höchstwahrscheinlich) neu abdichten. Reifen auch erneuern. Habe bestimmt das eine oder andere noch vergessen. Also alles ohne Gewähr! Nimm Dir die Zeit zum schrauben, um so mehr Spaß hast dann beim Fahren. Heuer wird's eh nix mehr. A än goudn Rudsch ins neie Johr! VG Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tee Posted December 31, 2019 Share Posted December 31, 2019 (edited) Herzlich Willkommen Nicola, viel Glück im neuen Jahrzehnt - und der tollen Herausforderung! Andreas Edited December 31, 2019 by tee Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Harun_Antalya Posted December 31, 2019 Share Posted December 31, 2019 Ja Klasse, toller Fund und ein schönes Projekt, würde ich auch gerne machen. Wichtig, besorg dir vernünftiges Werkzeug. Gute İmbusschlüssel (T Form) 10, 13 Maul.- und Ringschlüssel. Rostlöser, 1 Liter Diesel zum Wischen und Reinigen, viele alte Handtücher... Viel Spaß Harun Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guzzi - Mann Posted December 31, 2019 Share Posted December 31, 2019 Willkommen im Forum. Grüße Tobias Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
teetrinker17 Posted December 31, 2019 Share Posted December 31, 2019 Lesen und lernen, junger Jedi Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.