Jump to content

Neuer mit Norge


Brille99

Recommended Posts

Hallo an alle,

Name ist Kim, 43 Jahre aus Köln. Hobbyfahrer seit 25 Jahren, aber nie mit über 2tkm pro Jahr. Schraube dafür lieber an robuster Technik herum.

Nach mehreren BMW habe ich mir nun eine Norge, BJ 05/2007, EZ 2009 zum Winterpreis geschnappt. Ich freue mich auf den Kult und hoffe doch, dass die Norge zuverlässig ist. Wichtiger ist mir jedoch Sicherheit. Nach einigen Stöbern in den amerikanischen Foren bin ich über das Thema schleifender Hauptständer gestoßen und möchte die Gabelfedern vorne und Stossdämpferfeder gegen die von Hyperpro wechseln? Hat jemand bereits Erfahrung damit gemacht? Ist anscheinend eine billigere Lösung als gegenüber WILBERS oder gar Öhlins Stossdämpfer. Anscheinend braucht man an der Norge keine weiteren Änderungen vorzunehmende?

 

Gruss,

 

Link to comment
Share on other sites

Guest lozärn
vor 11 Stunden schrieb Brille99:

Hallo an alle,

Name ist Kim, 43 Jahre aus Köln. Hobbyfahrer seit 25 Jahren, aber nie mit über 2tkm pro Jahr. Schraube dafür lieber an robuster Technik herum.

Nach mehreren BMW habe ich mir nun eine Norge, BJ 05/2007, EZ 2009 zum Winterpreis geschnappt. Ich freue mich auf den Kult und hoffe doch, dass die Norge zuverlässig ist. Wichtiger ist mir jedoch Sicherheit. Nach einigen Stöbern in den amerikanischen Foren bin ich über das Thema schleifender Hauptständer gestoßen und möchte die Gabelfedern vorne und Stossdämpferfeder gegen die von Hyperpro wechseln? Hat jemand bereits Erfahrung damit gemacht? Ist anscheinend eine billigere Lösung als gegenüber WILBERS oder gar Öhlins Stossdämpfer. Anscheinend braucht man an der Norge keine weiteren Änderungen vorzunehmende?

 

Gruss,

 

Moin Kim

Glückwunsch zur Norge. Sie ist der Understatement-Adler im Guzziclan. Sehr zuverlässig, sehr rar. Mir scheint, die Norge erlebt gerade ihren 2. Frühling was die Beliebtheit angeht. Zu Deiner Wahl kann ich Dich nur beglückwünschen! Du wirst sicher nicht enttäuscht sein.
Die Sache mit dem Hauptständer habe ich schon oft gehört. In wie weit und bei welcher Schräglage das ein Problem ist, kann ich aber nicht sagen da ich keinen Km Erfahrung mit der Norge habe. Zudem haben meine beiden Töffs einen Seitenständer. Aber wenn es in USA eine Lösung für dein Problem gibt, dann wird die nicht schlecht sein. Die haben ja recht hohe Ansprüche da "drüben".

Wünsche Dir viele schöne Kilometer mit deiner Neuerwerbung.
Gruess, Ingo

Link to comment
Share on other sites

Hallo Ingo,

vielen Dank. Freue mich auf die Guzzi, kommt erst in 2 Wochen bei mir an. 

Vor einigen Wochen habe ich länger mit einigen Verkäufer der Norge gesprochen. Eines der Gründe für deren Verkaufsabsichten waren der aufsetzende Hauptständer, besonders bemerkbar bei Alpentouren, da sonst im Alltagsbetrieb nicht bemerkbar und die komplizierte Ölstandskontrolle, da Teile der Verkleidung runter muss. Scheint mit der 8V behoben zu sein. 

Gruss 

Link to comment
Share on other sites

Hallo @Brille99

Willkommen bei Guzzisti. Habe mir vor kurzen ebenfalls eine Norge, in weiß, angeschaut. Hatte der Händler grade frisch reinbekommen. War auch in der Wahl zum Sozia-tauglichen Motorrad gewesen, jedoch erschien mir die Norge nach genauen hingucken nicht sonderlich gepflegt. Und wie von Dir beschrieben, leider muß man die Verkleidungsteile demontieren um an irgendwas heranzukommen. Und das bei jeder Kontrolle. Probefahrt mit der Norge fand nicht statt. Zum Schluß wurde es dann eine andere Guzzi.

Noch eine schöne Restsaison, die 2 Wochen Wartezeit sind schnell um.

                                              mfg     Jürgen

Link to comment
Share on other sites

Guest lozärn
vor 7 Stunden schrieb Brille99:

Freue mich auf das Forum Treffen 2020

Hey, das nenn ich Enthusiasmus! ;)
Wenn Du gerne teil nehmen möchtest, bist Du selbstverständlich herzlich Willkommen. Aber Du solltest Dir bis Ende Oktober ein Zimmer reservieren. Dann läuft die Frist aus und die Zimmer sind nicht mehr für uns blockiert. Alle nötigen Daten findest Du im zugehörigen Thread, den Du ja vermutlich schon gelesen hast.
Wir freuen uns immer über neue Leute!

Gruess, Ingo

Link to comment
Share on other sites

Willkommen hier im Forum.

Also das mit Verkleidungsteil abnehmen wurde auch schon bei der 2V geändert, ist ein Loch in der Verkleidung durch das man den Stab entnehmen kann, Baujahrabhängig.. Meines Wissens wurde das Fahrwerk, auch schon ab gewissem Bj. bei der 2V etwas modifiziert um das allzufrühe aufsetzen zu verhindern. War mal im Netz zu lesen, glaube Motorad online.

Viel Spass mit der Norge.

Link to comment
Share on other sites

Herzlich willkommen im Guzzi Forum

Ich habe eine der "neuen" Norges, grad 4 tkm drauf,  immerhin, man darf durch eine Klappe den Ölstand checken, aber nachfüllen bedarf der mechanischen Kreativkonstruktion.

Was den Hauptständer angeht - in der Tat setzt der bei den Baujahren bis 2013 (sehr) früh auf. Das Nachfolgemodell mit dem 8V ist da besser - wenngleich, zu zweit und auf einer normalen Gulli-Welle setze meine auch kurz auf. Allerdings - das ist durchaus harmlos, wenn man nicht wie ein Gestörter um die Ecken hetzt.

Ansonsten: ein TRAUM. Viele Grüße

Link to comment
Share on other sites

Also bei mir einfach rundes Loch mit Gummipropf abgedeckt. Der Stab hat eine verlängerung nach oben mit Ring und ist nur gesteckt nicht geschraubt.

20190727_142754-1.jpg

Edited by Griso
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

@Ingo wegen anderen Terminen kann ich derzeit der Tour noch nicht zu sagen. Werde es aber kurzfristig vor der Tour versuchen, mit dem Risiko, dass ich evtl. in einem anderen Hotel übernachten musst.

Die Norge ist endlich angekommen und ich habe diese bereits halb nackig gemacht. Voll ausgezogen wird sie, wenn ich mal ein Wochenende Zeit finde. Folgende Teile werden bestellt:

Hyperpro Streetbox, Simmeringensatz, vorderes Radlager, Schnellkupplung Benzinleitung, Kardanöl, 4 neue Zündkerzen, K&N Filter, langer Ölmesstab also noch einmal ca. 700 EUR Investment.

Was mir aufgefallen ist:

1. scharrendes Geräusch beim Kupplungziehen und spätes Einrasten (schein aber normal zu sein)? Klingt jedenfalls verschleiss-intensiv
2. Alle angefassten Schrauben lösten sich fast von selbst (an den Schrauben waren nur teilweise Reste von Loctite), ich denke ich müsste ALLE Schrauben einmal überprüfen

Hoffe, dass zum Saisonbeginn ich dann ein Top (gepflegtes) Bike habe, insbesondere ohne dass es mit dem Hauptständer bei Fahrten mit Sozia aufsetzt.

Gruss an die Gemeinde!

 

Link to comment
Share on other sites

Hallo Kim,

wenn Du die Norge sowieso schon nackig hast, empfehle ich dir die drei unteren Verkleidungsteile um die Ölwanne gar nicht mehr anzubauen. Du kommst dann besser an den Ölmessstab und der Motor bekommt eine bessere Kühlung. Durch das Auge an meinem Messstab habe ich einen langen Kabelbinder gezogen den ich gut zu fassen bekomme.

Harald

Link to comment
Share on other sites

  • 5 months later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...