hubertauer Posted January 3, 2019 Share Posted January 3, 2019 jetzt ist es schon einige Zeit her das ich gepostet habe, leider bin ich schwer erkrankt und habe keine Möglichkeit mehr viel Zeit vor dem PC zu verbringen, der Arzt meinze schwere Guzziritis mit dem nicht zu heilenden T3 Virus...mist. Also ich hab ja im Herbst die T3 sehr günstig erstanden, mein Ziel ist ein kein neues Motorrad daraus zu machen, aber doch etwas mehr Schwung in die Dame zu bringen. Lenker, Vergaser Optik, Gabel, Licht, Tacho, Seitendeckel, Sattel, Blinker Den Vergaserflansch und den Ansaugtrichter hat mir mein Sohn gemacht, ob der Trichter bleibt weis ich noch nicht da die Filter auch gut wirken und natürlich mehr Schutz liefern. Der Seitendeckel mit der Hutze ist noch nicht fertig...Aber er gefällt mit gut, überhaupt finde ich das sich die Dreiecke ganz schick machen. Was mein Ihr? 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jim Posted January 6, 2019 Share Posted January 6, 2019 Von dieser Krankheit solltest du dich nicht heilen lassen ?, bin gespannt wie sie nach der Fertigstellung aussieht. Bis jetzt sieht sie schon recht gut aus, tolle Arbeit.Obwohl, Umbauten werden bekanntlich nie fertig. Gruß, Jim Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Pepe Posted January 7, 2019 Share Posted January 7, 2019 was für'ne Flasche hast du denn da halbiert ? Aber sieht geil aus.... Gruss Egi Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Husky Posted January 7, 2019 Share Posted January 7, 2019 Also die beiden Seitenteile sind eine Klasse Arbeit, keine Frage. Auf mich macht das aber keinen stimmigen Eindruck zum Rest des Mopeds. Das sieht irgendwie wie ein Fremdkörper noch aus, zu glatt, zu groß und wuchtig, Wird da noch etwas lackiert davon oder soll es so leiben?? Egal, bin sehr gespannt auf die Fertigstellung Wünsche dir weiterhin frohes Schaffen Hubert Gruß Willi Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
hubertauer Posted January 8, 2019 Author Share Posted January 8, 2019 Hallo und danke für eure Meinungen. Den Limadeckel hab ich schon im Auge, aber mal sehen ob man da auch was selbst auf der Drehbank machen kann. Die Flasche ist vom Flohmarkt, nichts besonderes, fast noch besser ist eine Alutrinkflasche, die hat eine etwas dickere Wandstärke. Die Deckel sind wirklich mächtig, daher auch die große 47, die andere Seite ist noch nicht fertig...mir gefallen sie aber trotzdem gut, die haben etwas..."retrohaftes" Gestern ist sie das erste mal richtig gelaufen, heute kommt sie neue Zündspuhlen, Zündkerzen und am Wochenende einen neuen Kabelbaum, Zündschloss und so manche Kleinteile. Den Ölausgleichsbehälter muß ich auch noch bauen, oder den Alten modifizieren. Meine Sitzbank hab ich mal übergangsweise selbst überzogen...schaut schrecklich aus, aber immer noch besser als der gelbe Schaumstoff. Für die Endversion muss ich noch ein bisschen sparen ? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
hubertauer Posted January 9, 2019 Author Share Posted January 9, 2019 Interessanter Teil, es kommt aber mit Sicherheit eine neue Zündung... ... das der Verteilerfilz ölgetränkt sein soll wusste ich nicht, einfach nur Öl? ich hatte den Filz vor kurzen in der Hand und mich schon gefragt zu was der gehört. Lg Hubert Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Flacheisentreiber Posted January 14, 2019 Share Posted January 14, 2019 Ist eine Philosophie-Frage und muss jeder für sich selbst entscheiden. Sehe ich genauso. Ich habe mich aber für die kontaktlosen Fariante entschieden. Nachdem ich mehrmals den Kontaktabstand kontrolliert und neu eingestellt hatte, ist ein blöder Ort da wo der Verteiler verbaut ist, hatte ich die Nase davon voll. Die Kontaktlose lässt sich problemlos einbauen da der Abnehmer auf das Kurbelwellenende, sprich Lima, geschraubt und dort eingestellt wird. Gut zugänglich und ich habe Platz. Präziser ist der Zündzeitpunkt auch da die Schwankungen der Steuerkette, Nockenwelle und der Umlenkung ( 90 Grad) des Verteilers ausgeschlossen habe. Ich bin mal gespannt auf das Endergebnis des Umbaus nach Fertigstellung. Gruß vom Flacheisentreiber Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
hubertauer Posted January 23, 2019 Author Share Posted January 23, 2019 Hallo Blofeld und Flacheisentreiber, Blofeld, ja ein bisschen Öl an den Filz und alles klar...ich merk schon, ich muss das blaue Büchlein intensiver studieren, auch habe ich festgestellt das bei mir ein Kondensator fehlt!? und zwar der an der rückseite, Wille hat mir schon einen Tip gegeben was ich da aktuell verbauen muss. Flacheisentreiber, ich glaube ich muss das ding jetzt erst einmal fahren, ich habe ja noch nie eine Guzzi bewegt...wenn es dann mal so weit ist kann ich beurteilen wie ich weiter verfahre. Besten Dank für eure Tips, Das Forum ist super ? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.