Jump to content

Griso 110 und 106 PS


Mistel

Recommended Posts

Hallo Gemeinde,

 

 

weiß jemand den Unterschied zwischen den 1200er Motoren der Griso bezüglich der aktuellen 106 PS und der Vorgängervariante mit 110 PS.

 

Die 106er Variante soll ja bezüglich des Drehmomentenverlaufes etwas besser sein.

 

Wie wurde das erreicht?

 

Nur mit " Mapping" oder auch durch eine andere Nocke?

 

Rollenstößel sind ab 2012 bei allen Modellen verbaut?

 

Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?

 

Tbd

Mistel

Link to comment
Share on other sites

Moinsen!

Rollenstössel sind derzeit nur bei den USA-Modellen verbaut..soweit bekannt. Meine Stelvio steht beim Händler und soll umgerüstet werden - ich warte auf eine Antwort, wann diese endlich Teile kommen..seit September..

Mandello ..ist momentan eingenebelt...

 

Gruß

Werner aus Oldenburg, Niedersachsen

Edited by hiddigwarden
Link to comment
Share on other sites

Hallo Mistel,

laut Motorradonline wurden die 106Ps durch geänderte Primärübersetztung erzielt.

http://www.motorradonline.de/gebrauchtberatung/gebrauchtberatung-moto-guzzi-griso-modellpflege/449476?seite=5

Wobei ich jedoch in einem anderen Forum gelesen habe das zwischen dem 110ps(A5-Motor) und dem 106PS (A8-motor) NUR die Nockenwelle getauscht und keine Mappingänderung durchgeführt wurde.

 

mfg Martin

Edited by LeMans88
Link to comment
Share on other sites

Mahlzeit!

Soweit ich weiß wurden die A8 Motoren nur mit 106PS homologiert. Das hat Guzzi wegen der Leistungs-Streuung beim A5 Motoren gemacht und weil wenige A5er auf 110PS kamen. Wenn man also ein Motorrad mit 110 homologierten&eingetragenen PS hat und misst dann am Prüfstand nur 104PS dann regt man sich net soviel drüber auf wie, wenn man nur 106 homologierte&eingetragene PS hat. Das war der eine Grund.

Man kann die Leistung des Motors übrigens nicht durch die Primärübersetzung ändern! Da war bei Motorradonline ein Komma dazwischen. Das sich der A8 Motor zum A5 Motor "fülliger" anfühlt liegt AN DER Änderung der Primärübersetzung. Bei der Umstellung auf A8 kamen bloß die Rollenstößel neu und die Beschichtung der Nockewelle - der Rest ist meines Wissens gleich geblieben.

Desweiteren steht bei Motorradonline das alle SE's mit A8 Motor ausgeliefert wurden - das ist falsch. Meine Tenni hat auch noch den A5 Motor und die SE wurde auch schon 2009 gebaut. Der Wechsel kam mitten in der Produktion der Griso, ..Piaggio hat dazu mal die Fahrgestellnummern veröffentlicht.

Wie auch immer.. Ich hatte auch bedenken wegen des A5 motors. Nachdem ich dann mit Guzzi Bäcker telefoniert habe, haben sich diese bedenken aber gelegt. Er konnte den A5 Motor ohne weiteres empfehlen, zumal Moto Guzzi aktuell auf Kulanz jeden Nockewellenschaden (beim A5 übertrieben verschrien) begleicht - solange der Schaden aus der Nockenwellenbeschichtung hervortritt!

 

Hoffe ich konnte etwas weiterhelfen..

 

Gruß

 

Edit: Streiche Nockenwellenbeschichtung, ersetzen durch Tassenstösselbeschichtung.. (Entschuldigung, mein Fehler)

Edited by MGDelta
Link to comment
Share on other sites

Moin!

Nockenwellenschäden: in anderen Foren wurden Schadensfälle registriert und hochgerechnet. Auf Grund dessen geht man von ca. 15 - 20% Schäden aus. In Belgien u. Frankreich wurden Prozesse gegen den Piaggio-Konzern geführt und auch gewonnen - es waren Garantie-Ansprüche abgelehnt worden. Begründung immer: unsachgemässe Behandlung der Motoren (kalt hochgescheucht). An meiner Stelvio waren in 2011 durch einen Rückruf die Nockenwellen und Stössel (Rep.-Sätze) erneuert worden. Nach ca. 10.000 km kam es im letzten Jahr zu einem Schaden der linken Seite. Ich hatte Garantie über meinen Händler. Dieser konnte dann - nur über große Schwierigkeiten - seine Garantie gegenüber Guzzi durchsetzen..Fa. Claus Carstens, Hennstedt, einer der grossen Händler für Italo Bikes, hat drei ähnlicher Fälle an der Backe. Dieser musste letztlich über die Abnahme-Mengen Druck auf den Konzern ausüben. Ihm wurden für Februar neue Rep-Sätze (Rollenstössel) zugesagt..auch für meine Maschine. Guzzi Deutschland schweigt nun zum Lieferzeitpunkt. Ursache der Schäden: ich habe die beschägigten Teile gesehen. Meiner Ansicht nach löst sich die Beschichtung an den Stösselbechern und dann kommt es zum Pitting - die Nockenwellen (sind nicht beschichtet) werden dann in der Folge "angekratzt". Meine Werkstatt sieht es so, und viele Guzzi-Fahrer (Schäden in anderen Foren) ebenso. Ich habe davon gehört, dass Schäden zwar über Garantie abgerechnet wurden, jedoch nur die beschädigten Teile. Das ist meiner Ansicht nach "Plünnen", da auch die unbeschädigten Teile Verschleiß aufweisen - immer! Gruß Werner

 

 

P. S. Die Maschine ist toll und eigentlich grundsolide..wenn die Rollenstössel verbaut sind!!

Edited by hiddigwarden
Link to comment
Share on other sites

Hallo Jungs,

 

Danke mal für Euer Feedback....

 

 

Bin jetzt ein wenige schlauer..

 

Der Hintergrung meiner Frage diente eigentlich nur zur Klärung der Kaufentscheidung....ggf. eine gebrauchte Tenni ..oder doch den neuen Schwarzen Teufel.

 

 

 

Die Schäden an den Stößeltrieben sind mir bekannt - werden aber allgemein auf ein "nicht artgerechtes" bzw ungeeignetes Öl zurückgeführt.

(edit: wobei natürlich auch eine gewisse Seriensteuung nicht ganz auszuschließen ist)

 

Am Öl zu sparen ist sicherlich keine gute Idee...und Warmfahren ist ja sowieso eine Selbstverständlichkeit - (zumindest für mich).

 

Wenn es sich um einen grundsätzlichen Konstruktionsfehler handeln würde, kämen sicherlich nicht nur die oben errechneten 15 - 20 % zurück in die Werkstatt - also bräuchte man die Rollenstößel nicht unbedingt, wenn man das Gesagte beherzigt.

 

Das (gefühlte?) Drehmo-Loch muß man halt anderweitig ausbügeln lassen....;>))

 

Tbd

Edited by Mistel
Link to comment
Share on other sites

Ungeeignetes Öl..na ja, wer es glauben mag...Diese Maschinen werden doch fast immer mit dem empfohlenen 10 w 60 Vollsynthetik (Agip) gefahren...weil beim Guzzi-Dealer inspiziert.

Drehmomentloch: durch geänderte Nockenwellen, Mapping und auch Schalldämpfer ist das nicht mehr vorhanden..ich kenne nur die Stelvio in der Hinsicht.

Gruß

Werner

Link to comment
Share on other sites

.........Diese Maschinen werden doch fast immer mit dem empfohlenen 10 w 60 Vollsynthetik (Agip) gefahren...weil beim Guzzi-Dealer inspiziert.

 

Genau...und diese "fast immer" könnten doch die oben erwähnten 15 % sein, oder?

 

Ich weiß es natürlich auch nicht, aber ich mache mir jetzt auch keinen Kopf mehr über Tassen -oder Rollenstößel.

 

Mir ging es nur um die technischen Unterschiede zwischen den 106 und 110 PS Modellen.., ob Ölpumpe, Pleuel, KW und dergleichen die selben sind.

 

Nicht ganz klar ist aber, ob die aktuelle Nocke nicht doch auch etwas andere Steuerzeiten beinhaltet - denn das Drehmo Loch der 110er Variante verschwindet ja nicht einfach nur durch die Rollenstößel und Übersetzungsänderung..

 

 

 

Die Schwarz -Silberne sieht schon verteufelt gut aus....wirkt in Natura deutlich besser als auf allen Fotos und strahlt irgendwie eine elegante Brutalität aus...

 

Ich glaub ich schlachte doch mein Sparschwein...;>))

 

Tbd

Link to comment
Share on other sites

Meine Maschine wurde immer nur mit Synthetik und auch ordentlich warm gefahren. Dazu gibt es europaweite, entsprechende Erfahrungen..erfahrungsgemäß gehören Guzzi-Fahrer nicht zur Heizer-Fraktion!

Bei der neuen Stelvio..die den Motor hat..der ja auch in den anderen Modellen verbaut ist, wurden nur diese Änderungen vorgenommen. Definitiv ist das Loch weg!!

Die geänderten Bauteile können über die Teile-Nummer nachvollzogen werden..

Edited by hiddigwarden
Link to comment
Share on other sites

  • 5 years later...
Am 9.2.2014 um 17:29 schrieb hiddigwarden:

Moin!

Nockenwellenschäden: in anderen Foren wurden Schadensfälle registriert und hochgerechnet. Auf Grund dessen geht man von ca. 15 - 20% Schäden aus. In Belgien u. Frankreich wurden Prozesse gegen den Piaggio-Konzern geführt und auch gewonnen - es waren Garantie-Ansprüche abgelehnt worden. Begründung immer: unsachgemässe Behandlung der Motoren (kalt hochgescheucht). An meiner Stelvio waren in 2011 durch einen Rückruf die Nockenwellen und Stössel (Rep.-Sätze) erneuert worden. Nach ca. 10.000 km kam es im letzten Jahr zu einem Schaden der linken Seite. Ich hatte Garantie über meinen Händler. Dieser konnte dann - nur über große Schwierigkeiten - seine Garantie gegenüber Guzzi durchsetzen..Fa. Claus Carstens, Hennstedt, einer der grossen Händler für Italo Bikes, hat drei ähnlicher Fälle an der Backe. Dieser musste letztlich über die Abnahme-Mengen Druck auf den Konzern ausüben. Ihm wurden für Februar neue Rep-Sätze (Rollenstössel) zugesagt..auch für meine Maschine. Guzzi Deutschland schweigt nun zum Lieferzeitpunkt. Ursache der Schäden: ich habe die beschägigten Teile gesehen. Meiner Ansicht nach löst sich die Beschichtung an den Stösselbechern und dann kommt es zum Pitting - die Nockenwellen (sind nicht beschichtet) werden dann in der Folge "angekratzt". Meine Werkstatt sieht es so, und viele Guzzi-Fahrer (Schäden in anderen Foren) ebenso. Ich habe davon gehört, dass Schäden zwar über Garantie abgerechnet wurden, jedoch nur die beschädigten Teile. Das ist meiner Ansicht nach "Plünnen", da auch die unbeschädigten Teile Verschleiß aufweisen - immer! Gruß Werner

 

 

P. S. Die Maschine ist toll und eigentlich grundsolide..wenn die Rollenstössel verbaut sind!!

Hallo Werner...

verstehe ich das Richtig? Der 106 PS Motor hat bereits ab Werk die ROLLENSTÖßEL verbaut? Der 110 PS Motor hat noch die TASSENSTÖßEL? Dann liegt es nahe für einen Gebrauchtkäufer wie mich, entweder die 1100 `er Zweiventiler, oder die 1200 `er mit 106 PS zu kaufen... 

Danke und beste Grüße aus dem Münsterland...

Jürgen

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...