GrisoFan Posted May 19, 2018 Share Posted May 19, 2018 Servus, Ich habe eine technische Frage - ich möchte die Navi an die vorhandenen Scheinwerferkabel anschließen. Nun weiss ich nicht genau was die Masse ist und was ein Plus +12 Volt. Da gibt es blau zweimal, weiß, schwarz und beim Standlicht blau und gelb Was ist hier + und was ist - , also Masse?? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
850-T3 Posted May 19, 2018 Share Posted May 19, 2018 Vll. mal ein Voltmeter dranhalten? Im übrigen würde ich davon ausgehen, dass Blau Minus. ist, da es von dem grossen Stecker zum Standlicht durchgeschleift ist. Also werden dann Gelb/Schwarz/Weiss Phase sein? Klarheit schafft hier nur ein Voltmeter oder ne Prüflampe. Biste sicher, dass das Navi 12 V braucht? Und wie hast Du das dann vor? Drähte zusammen zwirbeln jawohl eher nicht. Eigentlich braucht man da 'ne 12 Volt "Zigarettenanzünder" - Steckdose (gibt es Wasserdicht verschliessbar im Bootszubehör - Handel), die dann an geeigneter stelle mit angeschlossen und verbaut wird. Kann man auch direkt an die Batterie anschliessen, dann aber bitter mit einer kleinen Schmelzsicherung. Viel Erfolg dabei. Gruß Jan Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gert Posted May 19, 2018 Share Posted May 19, 2018 Bei mir ist es an Klemme 15. Geht dann mit Zündung Gert Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Popsibella Posted May 19, 2018 Share Posted May 19, 2018 Moin. Ich hab mein TT 42 gerade angeschlossen. Bin vorn an das Standlicht gegangen. Hab erstmal mit so einem Voltmeter gemessen ... wenn ein MINUS davor ist, bist du falsch gepolt ... also anders herum, dann weißt du was + und - ist. Die Italiener haben die unmöglichsten Kabelfarben !!! Am Navi liegen dann sowieso nur 6 Volt an. Wird am Aufstecksockel ja noch reduziert. Also meins funktioniert ! DLZG Lutze Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
BrevaStefan Posted May 21, 2018 Share Posted May 21, 2018 Hmmm, also meine Griso hatte einen Navi-Anschluss schon im Kabelbaum drin. Zwar mit Stecker für ein TomTom-Gerät, aber das war die leichteste Übung, das auf mein Garmin umzustricken. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Popsibella Posted May 22, 2018 Share Posted May 22, 2018 Hi Stefan. Also mein TT 42 hat kein Stecker gehabt, nur ein langes Kabel mit zwei nackigen Enden. Und die mußte ich ja irgendwo anklemmen. Ich hatte dann später auf der rechten Seite unter dem Tank ein Stecker gefunden. Aber ohne Zündung an ... lagen dort schon ca. 2,5 V an !? Da war ich mir nicht so sicher ? ... vielleicht ein Diagnosestecker !? Ich bin kein Elektriker ... hab da immer Zweifel !? Oder wie sieht solch Stecker aus ??? Lutze Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
roeme Posted May 22, 2018 Share Posted May 22, 2018 (....)Die Italiener haben die unmöglichsten Kabelfarben !!! (...) Andere sind auch nicht besser: an meinen alten Japanern habe ich 26(!) unterschiedliche Kabelfarben gezählt. Macht Laune beim Neuverdrahten - denn als Otto Normalverbraucher kommt man nur an einen Bruchteil der Farben, den Rest gibt's nur ab grosser Trommel. Von Farben intuitiv auf Funktion schliessen ("Ist/Hat Schwarz, muss Masse/Minus sein") hört man dann auch ziemlich schnell auf. Allgemein zum Fred: Kurz die Nase ins Handbuch/Schaltplan stecken ist beim Elektrikfummeln ist ein vernachlässigbarer Aufwand. Rumwurschteln lohnt sich da nicht. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nevada2010 Posted November 7, 2018 Share Posted November 7, 2018 Am 22.5.2018 um 10:15 schrieb Blofeld: Das war schon bei den Kriegsflaggen so - Italien: weisses Kreuz auf weissem Feld ! Bollergruß, Blofeld Gelegen vor Lachen, Humor alter Schule ! ? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Breadfan Posted November 8, 2018 Share Posted November 8, 2018 Am 21.5.2018 um 12:23 schrieb BrevaStefan: Hmmm, also meine Griso hatte einen Navi-Anschluss schon im Kabelbaum drin. Zwar mit Stecker für ein TomTom-Gerät, aber das war die leichteste Übung, das auf mein Garmin umzustricken. Kanst du mal ein Foto machen wo das sich genau befindet? Wäre Dir dankbar. Gruß Ingo Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
BrevaStefan Posted December 19, 2018 Share Posted December 19, 2018 Am 8.11.2018 um 09:35 schrieb Breadfan: Kanst du mal ein Foto machen wo das sich genau befindet? Wäre Dir dankbar. Gruß Ingo Foto ist grad bissl schlecht, Mopped ist im Winterschlaf und ich rund 300 km entfernt davon. Der Stecker ist aber unter der rechten Verkleidung vorne, da in der Nähe, wo auch die Hupen sind. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Breadfan Posted December 24, 2018 Share Posted December 24, 2018 Oh,Danke, das ist schon mal bissel genauer...und rechts vom Fahrer aus gesehen,nehm ich an? Gruß Ingo Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
BrevaStefan Posted January 2, 2019 Share Posted January 2, 2019 Auch wenn es das Bild einer 1100'er ist ... in dem Bereich, wo der Pfeil hinzeigt, da war bei meiner 12'er dieser Stecker (für das TomTom-Navi). Ja, in Fahrtrichtung rechts, vom Fahrer aus gesehen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Carcano Posted January 2, 2019 Share Posted January 2, 2019 Blau ist Masse, schwarz ist Abblendlicht, weiß ist Fernlicht, gelb bzw. grau ist Standlicht. Warum aber so kompliziert wenn unter der Sitzbank sich eine Steckdose befindet. Haste nicht gesehen hat man doch im Nu ein neues Kabel verlegt und spart sich den stümperhaften Anschluss. Carcano Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Breadfan Posted January 4, 2019 Share Posted January 4, 2019 Am 2.1.2019 um 13:47 schrieb BrevaStefan: Auch wenn es das Bild einer 1100'er ist ... in dem Bereich, wo der Pfeil hinzeigt, da war bei meiner 12'er dieser Stecker (für das TomTom-Navi). Ja, in Fahrtrichtung rechts, vom Fahrer aus gesehen. Danke, für diese genaue Beschreibung! Gruß Ingo Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Toni Posted January 8, 2019 Share Posted January 8, 2019 Servus Ingo, ich muss hier Carcano recht geben. Bei der Griso rechte Seitenverkleidung entfernen und am Original-Kabelbaum die Spannungsversorgung bis zur Batterie verlegen. Am Plus- und Minuspol anschließen und die Sache ist geritzt. Ich habe ein Garmin Navi, dass hat im Navi-Kabelbaum eine Drossel, diese reduziert die Eingangsspannung (12-14Volt) auf die 5 Volt-Betriebsspannung. Hat alles schön Platz unter der Seitenverkleidung. Das Navi wird bei Bedarf manuell ein bzw. aus geschaltet. Da die heutigen Navis eh nicht mehr viel Strom verbrauchen müssen sie nicht zwangsläufig über die Zündung geschaltet werden. Jeder Betriebszustand was über Zündung bzw. Dauerplus geschaltet wird hat seine VOR- bzw. NACH-Teile. Hier muss jeder für sich festlegen was im Wichtig ist. Grüße Toni Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted June 19, 2023 Share Posted June 19, 2023 Moin, warum so kompliziert? Habe bei meiner GRISO (auch bei meinen anderen Motorrädern) eine Steckdose angebracht. Von Louis für knapp 20 Euro. Diese besitzt auch eine separate Sicherung. Dann das NAVI dort anschließen und fertig. Als NAVI Halter nehme ich immer die Kugelhalterung. Dafür findet man immer eine passende Lücke am Lenker und mit den Adapter von der NAVI Kugel und dieser Lenkerkugel befestige ich das NAVI so, wie ich es am Besten in meinem Sichtfeld habe. Die Steckdose montiere ich auch so am Lenker, mit der mitgelieferten Schelle, das alles nur kurze Kabellänge braucht. Gruß Holger Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.