Jump to content

Norge 1200 Bj. 2007 Öl nachfüllen


ironmike

Recommended Posts

Moin,

hab in den Threads gesucht aber nichts gefunden, deswegen hier meine Frage an die Norge 1200 Fraktion:

 

wie kann man bei der Norge Öl nachfüllen, ohne die linke Verkleidung komplett zu demontieren ?

 

Laut Handbuch muss man nur ein kleines Verkleidungsteil abbauen, aber der Schreiber hat da wohl unter Drogen gestanden oder ein anderes Motorrad beschrieben, weil das ist definitiv nicht der Fall. Denn das Verkleidungsteil, wo der Gummistopfen drin sitzt um an den Ölmessstab zu kommen, ist dann immer noch dran. Ich müsste die komplette linke Seite abbauen, und dazu hab ich eigentlich keine Lust. Hat schon mal jemand Erfahrungen gemacht mit nem Schauch und Trichter ? Das würde mir jetzt spontan so einfallen.

 

Gruß,

Michael

Link to comment
Share on other sites

Hi,

 

ich hab mal bei Amazon nachgeschaut, da gibt es jede Menge Trichter mit flexiblen Schläuchen, allerdings haben die alle am Ende einen Außendurchmesser > 10 mm, und das passt nicht. Offensichtlich muss ich das Öl durch das Loch reinkippen, wo der Ölmessstab drinne sitzt, und das hat grad 9mm. Ganz schön blöde Konstruktion....

Da werd ich wohl was basteln müssen mit PVC-Schlauch oder so...

 

Gruß,

Michael

Link to comment
Share on other sites

Guest BOLDO

Hallo Michael,wenn Du so eine kleine Öleinfüllung hast(kann ich mir aber nicht vorstellen)dann hätte ich folgenden Vorschlag,mach das eben auch so weil ich einen festen Verschlußstopfen habe mit einer mittigen 10er Inbusschraube,die von Jürgen(V7due) wo ich auch die Möglichkeit habe Öl nachzufüllen.

Habe mir eine Einwegspritze mit einem Füllaufnahme von 100ml.in der Apotheke besorgt und einen Strohhalm von Mac Donalds draufgespikt.So kann ich nach belieben Öl nachfüllen oder auch wieder absaugen und gut iss,nur mal so,probiere es einfach mal aus!

Gruß BOLDO

Link to comment
Share on other sites

  • 6 years later...

Moin,

ist zwar länger nichts zum Thema geschrieben worden,

aber vielleicht hilft es ja ein wenig den Ölwechsel einfacher zu machen.

Habe heute einen Ölwechsel gemacht.

Zugang zum Peilstab/Einfüllöffnung ist ja unmöglich gelöst.

 

Um die Verkleidung nicht abzubauen habe ich mir ein teilbares Kupferrohr angefertigt,

passt dann besser in den Wekzeugkasten,

mit dem ich den Peilstab drehen und ihn dann damit auch nach oben raus ziehen kann.

Das Rohr wird seitlich über den Griff des Peilstabes geschoben.

Zum Öl auffüllen habe ich ein Kunststoffrohr mit einer 1/2 Liter Plastik Ölflasche verbunden.

Das Rohr hat den Durchmesser der Einfüllöffnug, und lässt sich in diese einschrauben.

Somit geht der Ölwechsel zügig und sauber von der Hand.

 

M f G

HaJo

photo_7_2024-09-02_16-51-15.jpg

photo_2024-09-02_18-45-27.jpg

photo_2024-09-02_18-45-32.jpg

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...