tee Posted April 2, 2018 Share Posted April 2, 2018 Hallo, wie hier schon informiert, habe ich mir im Spätherbst eine "jungfräuliche" Moto Guzzi V7 Classic mit 3600km auf der Uhr zugelegt. Diese wurde im Januar zugelassen und mit einigen, wie ich meine, Optimierungen versehen. Heute war es endlich soweit, um eine ausgiebige Jungfernfahrt zu machen. Nicht gerade warm, im schattigen Bereichen mit feuchten Straßen und mit ganz neuen Reifen (Dunlop). Erstaunt war ich, als bisheriger Paralleltwin Fahrer, wie, im Positiven, kippelig die Guzzi um die Kurven ging. Nun, Aufgrund der Reifen, waren das keine super schnelle Kurven - aber doch beeindruckend. Für die, die das Modell kennen, wie sehr darf ich, als noch Jüngling, diese drehzahltechnisch belasten (natürlich warm)? Andreas Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest apollo Posted April 2, 2018 Share Posted April 2, 2018 Ich fahr zwar ne Due (V7 II), aber der Motor ist ja größtenteils identisch: Wegen der Drehzahlen würde ich mir keine Sorgen machen, wenn der Motor warm ist. Der Motor gilt da als unempfindlich. Die "Einfahrzeit" ist eh schon rum (waren bei meiner 1000km) Komplett ausdrehen lohnt eh nicht. Bei zügiger Landstraßenfahrt liegt mein Schaltpunkt so bei +-6500, die Drehzahlen meistens sowieso über 4000. Das steckt der Motor absolut problemlos weg. Gruß René Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
sessantuno Posted April 2, 2018 Share Posted April 2, 2018 Servus Andreas, der Guzzi V2 Motor ist im Vergleich zu aktuellen Konstruktionen weder ein modernes, noch ein besonders drehzahlfestes Triebwerk, was sicher keine neue Erkenntnis für dich ist. Damit es kein Roman wird, nur einige Werte in Stichworten: Höchstdrehzahl > max. 7.000 U/min; höher würde ich aufgrund der Ventilsteuerung mittels Stößelstangen/Kipphebel und dem ziemlich schweren als auch relativ langhubigen Kurbeltrieb mit 74mm Hub, nicht drehen. Bei hohen Temperaturen (>=25Grad), Bundesstraßen, Bergstraßen (bei geringer Fahrtwindkühlung) können auch schon 5.000 U/min genug sein. Dauerdrehzahl, zB auf der Autobahn (wenn es schon sein muss) > max. 5.000 - 5.500 U/min, auch bedeutend geringer wenn es sehr heiß ist (30 Grad und mehr). Es ist mehr eine Sache des Gefühls wie ich den Motor belaste ohne ihn zu sehr zu malträtieren; dabei bin ich eher vorsichtig. Peter Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.