Guest christian b. Posted October 4, 2017 Share Posted October 4, 2017 (edited) Moinsen, am letzten Wochenende waren wir in Senheim der Mosel. Eigentlich mit der BMW geplant, die dann kurzfristig unter sich ließ, musste die Guzzi ran. Also die Hepco Becker- Halter und die Koffer dran, Rolle drauf, und durch die aufgepolsterte Sitzbank wurde die Tour nicht zur Tortour... Für einen ausführlichen Reisebericht reichen mein literarisches wie fotografisches Talent nicht aus, das ersparen wir uns lieber. Aber als kleine Anregung hinsichtlich Reisetauglichkeit der V7 passt dies ohnehin eher in diese Rubrik. Fotos kommen noch. Gruß Christian. Edited October 4, 2017 by christian b. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
jensimaniac Posted October 4, 2017 Share Posted October 4, 2017 Hallo Christian, Die Anbauten sehen ja richtig gut aus! Hast du sie eigenhändig montiert? Lässt du die Koffer immer dran? Stören die Träger ohne Koffer optisch? Überlege mir auch so etwas anzuschaffen... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lehrling Posted October 5, 2017 Share Posted October 5, 2017 Hallo Christian, in Ermangelung eines Zweitmotorrades, interessiert es mich sehr, wie man auf der V7 so reist. Magst du noch ein paar Eindrücke schildern? Ich habe mich auch schon nach einem Polsterer in unserer Gegend umgesehen. Kommt im November dran. Vor allen Dingen muss der zur Thromboseprophylaxe meinen Sitz erhöhen. Ach ja, ich bekomme mit 'nem Androidtablet trotz W-Lan Zugang die "angehängten Grafiken nicht auf. Weiß da jemand Rat? HG Klaus Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest christian b. Posted October 5, 2017 Share Posted October 5, 2017 (edited) Hallo Jens und Klaus, die Kofferhalter sind mit etwas Werkzeug und wenig technischem Verständnis in einer Stunde dran (am Besten mit einer helfenden Hand zum Hochhalten des Auspuffs). Die Koffer selber sind in zehn Sekunden am Krad. Es empfiehlt sich allerdings die Montage des Gepäckträgers (oder der von Hepco Becker angebotenen Komplettlösung), wenn noch eine Rolle mit soll bzw. ihr befestigt sie auf dem Soziussitz. Der Träger selber fällt nicht so sehr auf, liegt allerdings recht weit hinten. Alles ist sehr stabil und wertig, die Koffer absolut wasserdicht aufgrund einer umlaufenden Gummidichtung. Es gibt sie mit 30 und 40 Litern, wir haben die Großen. Man fährt auch vollbeladen (jeweils zehn Kilo pro Koffer, fünf auf der Gepäckbrücke) und zwei Personen recht kommod. Die aufgepolsterte Sitzbank ist diesbezüglich sehr hilfreich, da vorn zwei, hinten vier Zentimeter höher, fünf Zentimeter länger und an den Seiten je zwei Zentimeter breiter. Polster ist schlichtes Polstermaterial, welches der Sattler üblicherweise verbaut, sowie eine Oberschicht Gel. Der Bezug ist rutschfest, der Riemen ist geblieben. Meine Frau ist ca. 165 cm groß, ich messe 187 cm bei ca. 72 Kilo und einer Schrittlänge von 92 cm. Die gewonnene Höhe kommt unserer beider Kniewinkel entgegen. Die Leistung des Maschinchens reichte uns völlig, selbst die doch recht steilen Moselstraßen und die Wege des Hunsrück waren damit gut zu bewältigen. Etwas mehr Drehzahl (bis max. 5.000 Touren) in den unteren Gängen, das reicht zum zügigen Beschleunigen. Unser Kollege mit einer betagten K100RS hatte mit Sozia bei nahezu doppelter Leistung teilweise etwas Mühe zu folgen. Lediglich die Bremsen verlangen nach deutlich mehr Handkraft. Voll bepackt ist man mit einer V7 eben eher genussvoll unterwegs! Platz bietet das Moped jetzt ausreichend, die Koffer schränken eventuell die Fußfreiheit der Sozia nach hinten leicht ein. Sie ist aus unserer Sicht somit ein ganz passables Reisemotorrad, so lange man die Autobahn nicht über Gebühr nutzt. @ Klaus: für kurze Strecken nutze ich noch die original Guzzi- Gelbank, die ja nicht die Welt kostet und deutlich mehr bringt als das Originalmöbel. Fotos der neuen Bank findest du in diesem Fred: http://www.guzzisti.de/forum/showthread.php?2096-Komfortsitzbank sofern du die Bilder öffnen kannst. Manch einem hier scheint das Möbel etwas zu fett. Aus unserer Sicht lohnt ein Umbau allerdings auf alle Fälle; nur deshalb ist unsere Guzzi überhaupt noch bei uns...! Und die Bänke der klassischen V7 waren auch kaum zierlich zu nennen. @ Jens: die Koffer sind jetzt ab, auch der Träger war (dieses Mal allein) in einer viertel Stunde wieder demontiert, wurde allerdings "am Stück" belassen. Für den Alltag reichen mir Rucksack und Heckträger. Viel Erfolg bei der Suche nach einem Polsterer, und Jens beim Schrauben. Und allseits gute und sichere Fahrt! Gaby und Christian. P.S. Weitere Infos gern auch per PN. Edited October 5, 2017 by christian b. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Manfred Posted October 6, 2017 Share Posted October 6, 2017 Hi Christian, bin heute zurück gekommen, von der Mosel im weiteren Sinne. wie war euer Wetter? Eure Reise? ein paar Zeilen kannst du ruhig unter Resieberichte veröffentlichen. Werde ich auch noch nachholen, allerdings ohne Fotos, hatte dummerweise vergessen die dafür gebaute Technik einzupacken. Aber gut war es, in Luxemburg, in der Eifel, in Trier(und Umland) und auf den Hunsrück- Hügeln. Aber kalt. Und teilweise nass. Manfred Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
klaus123 Posted October 6, 2017 Share Posted October 6, 2017 Hallo Ich kann dem nur beipflilichten - absolut reisetauglich Hier mein Outfit für eine 2-Wochen-Isle of Man-Campingtour incl. Fotoausrüstung: Neben Dem H&B-Träger habe ich mich für Gebrauchtkoffer entschieden - und dann gleich die 30er und die 40er besorgt...Die kleinen sind dann eher für die kleine Touren. Sonst Gel-SItzbank, Ikons und original-Windschild. Ich finde es reist sich mit der V7 sehr entspannt ! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest lozärn Posted October 6, 2017 Share Posted October 6, 2017 Hoï Klaus Sieht gut aus, dein Reisetrimm. Kurze Frage zu den Ikons: Halten die, was sie versprechen (besseres Fahrverhalten, bessere Dämpfung etc)? Gruess, Ingo Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
klaus123 Posted October 6, 2017 Share Posted October 6, 2017 Hoï KlausSieht gut aus, dein Reisetrimm. Kurze Frage zu den Ikons: Halten die, was sie versprechen (besseres Fahrverhalten, bessere Dämpfung etc)? Gruess, Ingo Ich bin zumindest sehr zufrieden mit den Dämpfern - fahre dazu die Michelin Pilot Reifen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest christian b. Posted October 6, 2017 Share Posted October 6, 2017 (edited) Sehr schön, Klaus! Ich finde auch, wenn's entspannt werden soll, ist die kleine V7II eine prima Wahl. Die Michelin kommen bei mir auch, dir Dämpfer kenne ich nicht. @Manfred: am Reisebericht versuche ich mich die Tage. Wetter war bis auf Samstag o.K., die Touren allerdings nicht so episch wie eure... Freue mich auf eure Eindrücke. Gruß Christian. Edited October 6, 2017 by christian b. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
agexx Posted October 6, 2017 Share Posted October 6, 2017 Hi Leute, danke für die Bilder. Bin auch sehr am Thema Reisen mit der V7 interessiert. Mein weitester Trip waren bisher 700km nach Mandello und zurück - allerdings (noch) nur mit leichtem Gepäck. Noch mehr Fotos und Erfahrungen von einer V7 auf grosser Tour? Gruß Andreas 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
laverda650 Posted October 12, 2017 Share Posted October 12, 2017 Servus Wie von allen vor mir schon bemerkt : Ein super Reisemopped, bis auf ein paar kleine Einschränkungen. Bei mir ist demnächst eine Modifizierung der Sitzbank fällig. Bei meiner 3tsd. Km Cevennentour hat speziell auf den Langstrecken der Hintern ganz schön gebrummt. Ein etwas höherer Lenker von Fehling und die Verkleidungsscheibe sind auch auf dem Zettel. Ansonst, wie bei den Kollegen vorher, Teilweise gebrauchtes Equippment aus der Bucht. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest christian b. Posted October 13, 2017 Share Posted October 13, 2017 (edited) @ Heiner: es ist aus eigener Erfahrung etwas schwierig, ein Sitzmöbel zu kreieren, welches der filigranen Optik der V7 nicht entgegenläuft. Wir haben uns von einem Sattler braten lassen und sind mit dem Ergebnis hinsichtlich der Ergonomie sehr zufrieden. Orientiert haben wir uns an den Bänken der "alten" V7 Sport, die die gleiche Tankform hat. In Beitrag #4 findest du einen Link zum entsprechenden Thread. Schönes Wochenende mit deinem schönen Motorrad! Euch anderen natürlich auch! Christian. Edited October 13, 2017 by christian b. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.