Jump to content

Ducati wird verkauft!


Guest christian b.

Recommended Posts

Guest christian b.

Ich weiß, hier ist das Guzzi- Forum. Ich fahre eine Q., andere nennen ihre englischen Motorräder liebevoll "Kälbchen", und woanders sinniert man über den Kauf eines japanischen Choppers.

 

Deshalb an dieser Stelle trotzdem die Meldung, dass der VW- Konzern sich von seiner unter König Ferdinand (oder nannte man ihn "Gottvater"?) gekauften Marke "Ducati" trennen will http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/verkauf-von-ducati-pichs-marken-imperium-bei-vw-beginnt-sich-aufzuloesen-1.3480734 .

 

Fahren also einige von euch auch noch Volkswagen, tststssss.

 

Sonnige Grüße aus dem Pott!

 

Christian.

Edited by christian b.
Link to comment
Share on other sites

Lt. Medien zeigt ein ASIA-Konsortium Interesse was mir persönlich nicht so gefällt. Armes Italien gegen besch.... internationale Geldhaie;

Tradition, italienisches Flair und bestes Know how aus Europa gegen wertloses Buchgeld - einfach nur zum Kotzen :mad:

Betriebsrat:

Nette Einrichtung, auf diesem Geschäfts-Niveau darf dieser per Gesetz vielleicht "mitreden"; zuhören wird ihnen niemand!

 

Opel bleibt vorerst wenigstens in europäischer Hand, obwohl mir bei dieser Ami-Vorgeschichte genauso alles hochkommt .....:mad:

 

 

LG Peter

Link to comment
Share on other sites

Nachdem Globalisierung bedeutet "Geld regiert den Globus" und in diesem Zusammenhang der Mensch (sogenannter Normalbürger) in den Status einer nicht wegzudiskutierenden "Notwendigkeit mit Vorteilscharakter" gedrängt wird, will ich mich nicht daran gewöhnen, obwohl du natürlich völlig recht hast - leider verdammt noch mal!

 

Aber das Thema lautet anders, lassen wir es dabei bewenden!

 

 

LG Peter

Link to comment
Share on other sites

Guest christian b.

Ach, besser die Japaner kaufen die Marke, als irgendein Scheich oder sonst wer, der sich mit Motorrädern gar nicht identifiziert! Und damit nur sein Portfolio aufstocken will. So wie der Alte aus dem VW- Konzern... Dann schon eher ein Sachverständiger aus Fernost, die Grünen, Geflügelten oder Musikalischen oder so was.

 

Von den reinen Zahlen her ist der Laden doch ganz attraktiv, das macht es für Investoren aber wohl eher noch verlockender.

 

Nüchterne Grüße des präsenil Bettflüchtigen

 

Christian.

Link to comment
Share on other sites

Ist leider inzwischen kein Einzelfall. Die Globalisierung wird uns noch viel kaputtmachen.

 

Bei manchen traditionellen Uhrenmarken tummeln sich inzwischen auch irgendwelche Investoren. Aktuelles Beispiel Breitling.

 

Bleibt zu hoffen, dass Ducati gesund bleibt. Ich hatte jedenfalls nicht den Eindruck, dass die Marke schwächelt und deshalb abgestossen wird.

 

Ob der Verkauf wegen dem Dieselskandal im Mutterkonzern zu tun hat?

Link to comment
Share on other sites

Guest Manfred
Ist leider inzwischen kein Einzelfall. Die Globalisierung wird uns noch viel kaputtmachen.

 

Bei manchen traditionellen Uhrenmarken tummeln sich inzwischen auch irgendwelche Investoren. Aktuelles Beispiel Breitling.

 

Bleibt zu hoffen, dass Ducati gesund bleibt. Ich hatte jedenfalls nicht den Eindruck, dass die Marke schwächelt und deshalb abgestossen wird.

 

Ob der Verkauf wegen dem Dieselskandal im Mutterkonzern zu tun hat?

 

 

 

Moin Jens,

 

nun ja, man kann natürlich alles auf die Globalisierung schieben. ein ziemlich anonymerEffekt.

Man sollte aber nicht vergessen, das es keine Globalisierung als Alleinstellungsmerkmal gibt. Die Globalisierung ist ein Ergebnis des Kapitalismus. Und das ist das entscheidende.

Ob das mit dem Dieselskandal zusammenhängt, darüber kann man spekulieren. Viel wahrscheinlicher erscheint es mir, das es hier um Profitrealisierung geht. Es lässt sich sicher eine Heuschrecke finden. Die sind immer hungrig.

 

Manfred

Link to comment
Share on other sites

Ein positiver Gedanke zum Verkauf an einen branchenfremden Investor: wahrscheinlich handelt es sich dann nicht um eine feindliche Übernahme.

 

Aber hoffentlich wird die Marke jetzt nicht zum "Wanderpokal" und wird dauernd weitergereicht.

Link to comment
Share on other sites

Guest Starkbier

Hallo,

 

ist nur zu hoffen, das Ducati gesund weiter leben darf!

 

Die Globalisierung hat Deutschland und anderen Indistrienationen sicher viele Arbeitsplätze gekostet.

Uns selbst ist doch nur noch Autoindustrie, Maschinenbau und Chemie geblieben.

Textil, Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und vieles mehr wird alles importiert.

Die Gewinne der Globalisierung werden nur unter einigen Wenigen aufgeteilt.

Die Verlierer sind die Hochlohnländer die ihre Produkte in Niedriglohnländern produzieren lassen.

Nur sind die Arbeitskräfte der Niedriglohnländer auch nicht wirklich glücklich weil ja Niedriglöhne.

 

Gruß

Jochen

Link to comment
Share on other sites

Guest christian b.

Ob das mit dem Dieselskandal zusammenhängt, darüber kann man spekulieren.

Manfred

 

Wenn man den einschlägigen Magazinen glauben darf, spielen eher persönliche Gründe eine Rolle: das Erbe von Piech wird aufgelöst, die Alphatierchen bestellen ihre Felder neu. In dieser Kaste spielen doch mithin die gleichen niederen Instinkte eine Rolle, wie im Sandkasten: mit dem Schüppchen den Kuchen des anderen plattmachen.

Leider sind die Mitarbeiter betroffener Firmen die Dummen, die Kunden lasse ich da mal bewusst außen vor. Deren Bedürfnisse spielen, speziell in Wolfsburg, ohnehin keine Rolle, wenn der Oberste sich etwas in den Kopf gesetzt hat.

 

Morgen ist Tag der Arbeit, seien wir froh, welche zu haben, dass wir uns unser Hobby noch leisten können, und hoffen insgeheim auf ein gutes Ende für alle italienischen Motorradschmieden!

 

Euch einen schönen Sonntag, mit vielen sicheren Kilometern auf der Uhr, bei Kaiserwetter! Ich geh´ gezz inne Heia...

 

Christian.

Edited by christian b.
Link to comment
Share on other sites

Guest Manfred

Morgen ist Tag der Arbeit, seien wir froh, welche zu haben,

 

Hi Christian,

im Prinzip richtig. Nur zwischen Arbeit und Arbeit gibt es leider riesige Unterschiede.

 

Aber lassen wir das hier, heute schient seit langem mal wieder die Sonne, und das am Sonntag.

Das heißt, hier im Sauerland werden sie wieder einfallen wie die Heuschrecken in Ägypten.

Und das heißt wiederum an jeder Ecke Radar- und Laserfallen.

 

Euch einen schönen Sonntag, mit vielen sicheren Kilometern auf der Uhr, bei Kaiserwetter! Ich geh´ gezz inne Heia...

 

Christian.

 

Euch auch. Schlaf gut.

 

Manfred

Link to comment
Share on other sites

Hallo Leute,

 

wenn so etwas schon in die Presse kommt, ist dies meist schon beschlossene Sache.

 

Hatte in meinem früheren Arbeitsleben mit den VW- Leuten auch zu tun. Kenne die Branche ganz gut.

 

Volkswagen verkauft nun sein "Tafelsilber", da der Konzern arg unter Druck geraten ist. Außer dem Abgas- Skandal kommt auch noch hinzu, dass hier in Europa die

 

Dieselproblematik und die Rußproblematik bei Benzinmotoren hinzu kommt.

 

Stuttgart ist der Vorreiter und dort fährt in der Innenstadt ab dem 01.01.2018 kein Dieselfahrzeug mehr in die Innenstadt. Selbst EURO 6- Fahrzeuge halten die Vorschriften nicht

 

ein. In anderen Städten z. B. hier in Köln erwägen die Grünen ebenfalls ein Fahrverbot im Innenstadtbereich. Nur hier in Köln gibt es eine erweiterte Umweltzone seit 2012.

 

Diese Zone umfasst aber die kpl. Stadt, sodass nach deren Wünschen hier keine Diesel als auch Benzinmotore ohne Rußpartikelfilter mehr fahren dürften.

 

In Köln fahren 4000.000 Pendler täglich in die Stadt, dass ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht zu machen.

 

Diese Vorgaben fordert die EU in Brüssel schon 3 Jahre, jedoch hat Frau Merkel höchstpersönlich die Hand über die Automobilindustrie gehalten. Angie kommt jetzt aber selbst

 

unter Druck und vor den Wahlen wird nichts passieren. Dies alles soll aber Kostenmäßig die Automobilindustrie übernehmen, da EURO 5 und EURO 6 Fahrzeuge gegebenenfalls

 

kostenfrei umgerüstet werden sollen.

 

Andere Städte in NRW werden folgen. Ist schon angekündigt.

 

Das ist das nächste Kriterium für den Volkswagen- Konzern. Das Land Niedersachsen, was 20 % Anteil an VW hält, will ja auch Kohle sehen und dies alles wird zum Verkauf

 

von Ducati führen. Da passiert noch mehr mit anderen Marken. Es ist wirklich schade, was da passiert.

 

In Wolfsburg sollen ja ca. 20.000 Leute abgebaut werden. Hingegen werden die Volumenmodelle wie Golf, Octavia und Ibiza zukünftig in Algerien gefertigt werden.

 

Das schreit zum Himmel und meine Entscheidung zum Thema Volkswagen >>> nie mehr ein Auto aus diesem Konzern zu kaufen.

 

Eddy

 

Ps.: 1. Schritt, Ab 1. September 2017 wird die KFZ- Steuer erhöht. Je nach Einstufung der Schadstoffe. Ist schon Verabschiedet.

 

Noch nichts gehört????

Edited by eddy4712
Link to comment
Share on other sites

Guest dadman69

 

Ps.: 1. Schritt, Ab 1. September 2017 wird die KFZ- Steuer erhöht. Je nach Einstufung der Schadstoffe. Ist schon Verabschiedet.

 

Noch nichts gehört????

 

Auch wenn es jetzt nicht wirklich Thema gehört...

Der CO2-Ausstoß wird anderes, realistischer gemessen. Wer mehr ausbläst zahlt mehr. Das gilt aber nur für Neuzulassungen ab 2018. Es betrifft keine bereits zugelassenen!!

 

Grüße

Gerd

Link to comment
Share on other sites

Guest christian b.

Und selbst der Obergrüne Kretschmann zieht Fahrverbote in Stuttgart mit Rücksicht auf die Käufer der Diesel- PKW in Zweifel; erst solle die Industrie alle Möglichkeiten ausschöpfen. Er ist (bis zur Wahl im September) halt auch der Oberrealo.

 

Trotzdem lässt der Verkauf einer gut laufenden, renommierten, traditionsreichen Marke wie Ducati schon aufmerksam werden: welch kleine, unbedeutende Rolle der Bereich "motorisierte Zweiräder" im Interesse global agierender Unternehmen spielt, wenn die Aktionäre eine Steigerung der Rendite wünschen. Niemand darf sich heutzutage noch ernsthaft wundern, wenn er plötzlich ein Motorrad sein eigen nennt, dessen Hersteller von einem auf den nächsten Tag nicht mehr existent ist, weil sich keiner mehr für die Marke interessiert. Man bekommt langsam das Gefühl, zunehmend einer "Randsportart" zu frönen (auch wenn "Haus Scheppen" gestern anderes suggerierte).

 

Christian.

Edited by christian b.
Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...

Wieso man eine Tochter die 51Mio Gewinn macht unbedingt verkaufen muss wird mir auf ewig ein Rätsel bleiben.

Manchmal denke ich um"Top"-Manager zu werden muss der IQ besonders niedrig, oder die Eier besonders klein sein.

 

*kopfschüttel*

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...