superfour Posted November 2, 2016 Share Posted November 2, 2016 Hallo zusammen, meine V7 II Stornello hat eine kuriose Marotte. Bei abnehmenden Benzinstand im Tank ensteht beim Beschleunigen – so um die 3.000 U/min – ein schnarrendes Geräusch. Das fängt – zuerst nur ab und zu – ab etwa einem drittel bis halb leer gefahrenen Tank an. Wenn sich der Füllstand der Reserve nähert, schnarrt bzw. vibriert es dann bei jedem Beschleunigungsvorgang. Nach dem Volltanken herrscht wieder Ruhe. Schwer zu sagen, woher genau das Geräusch kommt. Ich hatte zunächst den Cupolino, oder die Plastikabdeckungen der Zündkerzen im Verdacht. Diese Kandidaten kann ich jetzt aber ausschließen. Das Geräusch muss ziemlich wahrscheinlich am oder im Tank entstehen. Hat einer der V7 II Fahrer bei seinem Moped das gleiche Phänomen und vielleicht sogar eine Lösung dafür? Ich könnte nämlich jetzt schon wetten, dass mein Händler noch nie was davon gehört hat... Viele Grüße, Rolf Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest settecento cinquanta due Posted November 2, 2016 Share Posted November 2, 2016 Könnte eventuell die Benzinpumpe sein? Meine Q hat das gleiche Phänomen, die Guzzi ist noch friedlich. Allerdings "atmet" sie hörbar bzw. schnüffelt. Vielleicht auch zunehmend bei sich leerendem Tank; ich werde es mal beobachten, Christian. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
V7due Posted November 2, 2016 Share Posted November 2, 2016 N'Abend Rolf Ja das Geräusch kenne ich. So um die 3 -3300 Umdr. fand das regelmäßig satt. Ebenso nahm die Geräuschkulisse mit leeren Tank zu, randvoll gings etwa 200km gut , dann gings wieder los. In Generalverdacht war so ziemlich alles rund um den Tank. Hupen weg sämmtliche erreichbare Schrauben nachgezogen ,Windschild runter usw...... Alles ohne gewünschten Erfolg. Dann mal die 5 Schrauben um den Tankverschluß herum nachgezogen.Das wars dann. Endlich Ruhe........... Für ca 3000km. Kannst Dir ja denken, es ging wieder los.Natürlich die 5 Schrauben ums Tankschloß kontrolliert, schade, alles noch fest. Wohne zum Glück ländlich ,da gibts auch noch Strecken wo nur Traktoren rumgurken.Helm runter und Kopf runter und bei genannter 3-3300 Umdr. angestrengt lauschen. Das Geräusch war nicht mehr so das gewohnte Schnarren eher mehr ein konstantes Dauervibrieren. Ich weiß , es ist recht schwierig sowas in Worten verständlich zu beschreiben.Irgendwie war es doch ähnlich,aber doch nicht das gleiche.Auffallend auf jeden Fall, wieder bei genannter Drehzahl konnt man's am deutlichsten hören. Entdeckt hab ich dann die Ursache bei der Mopedwäsche.Tatsächlich war der linke Krümmer lose.Oben am Krümmerflansch sitzen 2 Muttern die waren lose.Dies ermöglichte dem Krümmerrohr sich zu bewegen. Die beiden Gewinde der Muttern mit Kupferpaste beschmiert und wieder verschraubt,seither ist Ruhe.Rechte Seite war alles fest. Vielleicht hilft Dir meine Geschichte etwas weiter. Mit ner Guzzi wirds nie langweilig. Was ist ein Cupolino ? mfg Jürgen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
superfour Posted November 2, 2016 Author Share Posted November 2, 2016 Hi Jürgen, das liest sich genau so, als wären das die Ursachen für die Geräusche an meinem Moped. Da werde ich morgen gleich mal Tankdeckelverschraubung und Krümmerbefestigungen kontrollieren. Den Part mit Kopf nach unten, und während der Fahrt alles mögliche abtasten, habe ich schon hinter mir Vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung. Ich werde Dich wissen lassen, wie es ausgeht. Ein Cupolino ist eine kleine Cockpitverkleidung. Ich meine eigentlich das Startnummernschild aus Alu Viele Grüße, Rolf Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
superfour Posted November 25, 2016 Author Share Posted November 25, 2016 Hallo zusammen, Ursache für das schnarrende Geräusch war einer der Bowdenzüge, die unter dem Tank verlegt sind. Der hat bei der genannten Drehzahl vibriert und dabei die Tankunterseite berührt. Der Händler meines Vertrauens hat heute im Rahmen der ersten Inspektion das Problem sofort erkannt und beseitigt. Er hat dafür einen Kabelbinder und ein kleines Stück Dämmfilz verwendet. 60 km nächtliche Fahrt mit fast leerem Tank, davon die letzten 20 km auf Reserve, haben mich davon überzeugt, dass das Geräusch verschwunden ist. Daumen hoch für meinen kompetenten Freundlichen Viele Grüße, Rolf Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
V7due Posted November 27, 2016 Share Posted November 27, 2016 Hallo Rolf Na dann ist ja gut.Danke für die Rückmeldung. mfg Jürgen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.