Sven75 Posted Friday at 12:10 PM Share Posted Friday at 12:10 PM Moin Leute, ich habe meine V85 jetzt noch nicht so lange, aber bei 1500km soll ja die erste Inspektion stattfinden. Wegen Garantie bei einem Guzzi-Händler. Nur: so viele gibt es ja nicht und um die Ecke von mir schonmal gar nicht. Und eine Werkstatt mit freiem Termin sowieso nicht. Und wie Guzzi vorschlägt eine Werkstatt in 300km Entfernung aufzusuchen scheint mir nicht wirklich die Lösung zu sein. Macht Ihr Eure Services alle selber (die Garantie ist dann ja flöten)? Ich bin gerade etwas down und frage mich gerade ob das wirklich so eine gute Idee einer neuen Guzzi war.... 😔 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gexx Posted Friday at 01:08 PM Share Posted Friday at 01:08 PM Hi Sven, wo hast du deine Guzzi denn gekauft? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sven75 Posted Friday at 02:21 PM Author Share Posted Friday at 02:21 PM Bei einem Guzzi-Händler etwas weiter weg (alle sind weiter weg von mir aus). Allerdings bin ich da nicht ganz so happy mit. 3 Wochen dauerte es, bis ich sie abholen konnte, obwohl ich das Mopped aus dem Show-Room genommen habe. Und dann fehlte ein Zubehörteil, diverse Schrauben waren lose, Kabel nicht eingesteckt, Lenker nicht eingestellt und die ganze Zeit null Kommunikation, keine Antwort per Mail, kein Telefon. Da fühle ich mich nicht gut aufgehoben und dann ist das mit der Bahn auch 2,5h weit weg. Irgendwie hatte ich schon bei Abholung das Gefühl, die wollen gar nicht, dass Kunden wieder kommen... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mako Posted Friday at 02:47 PM Share Posted Friday at 02:47 PM Darum kauf ich seit vielen Jahren nur gebrauchte Guzzis, gut eingefahren alle Inspektionen gemacht und neue Reifen. Man muss keine Inspektionen beim Guzzi Händler machen lassen! Garantie hat man auch weiterhin wenn man bei einer freien Werkstatt nach Vorgaben Prüf und Servicearbeiten bzw. Sicherheitscheck durchführen lässt. Grüße, mako 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted Friday at 02:57 PM Share Posted Friday at 02:57 PM Moin Sven, sorry, aber manch eine Antwort hilft Dir nicht weiter... die Garantiezeit würde ICH nicht zerstören... daher musst Du wohl in den sauren Apfel beissen. Schade, aber anscheinend muss man sich heute um-so-mehr vor dem Kauf umhören... Versuche ein paar Guzzi Kunden um Dich herum zu fragen, welcher Händler vertrauenswürdig ist und mache möglichst umgehend einen Termin. Denn die Saison beginnt und jeder Hdl. wird für seine eigenen Kunden die frühesten Termine blocken. Leider kenne ich um Deinen Wohnort keinen Händler, aber vielleicht antworten ein paar um Dich herum. Gruß Holger 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gexx Posted Friday at 04:26 PM Share Posted Friday at 04:26 PM Hättest du denn bei dir in der Nähe überhaupt eine freie Werkstatt, die auch Servicearbeiten an der Guzzi machen wollen? Wenn ja, dann lass es dort machen, wenn du mit denen ein gutes Gefühl hast Wenn nicht, dann musst du ohnehin zu deinem Händler...auch wenn, du kein gutes Gefühl dabei hast Die Gewährleistung und auch Herstellergarantie bleibt über die Dauer der gesetzlichen Gewährleistung aktiv, wenn eine freie Werkstatt nach Herstellervorgaben gearbeitet hat. Nur bei Anschlussgarantien wird es bisschen schwierig... Für Gewährleistungsansprüche wäre erstmal dein Händler für zuständig und ist 1. Ansprechpartner. Da weißt du ja, was auf dich zukommt, wenn ein Gewährleistungsfall eintritt...wenn du jetzt mit den schon unzufrieden bist, wird das bei Gewährleistungsansprüchen sicherlich nicht besser 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sven75 Posted Friday at 04:50 PM Author Share Posted Friday at 04:50 PM vor 18 Minuten schrieb Gexx: Hättest du denn bei dir in der Nähe überhaupt eine freie Werkstatt, die auch Servicearbeiten an der Guzzi machen wollen? Wenn ja, dann lass es dort machen, wenn du mit denen ein gutes Gefühl hast Wenn nicht, dann musst du ohnehin zu deinem Händler...auch wenn, du kein gutes Gefühl dabei hast Die Gewährleistung und auch Herstellergarantie bleibt über die Dauer der gesetzlichen Gewährleistung aktiv, wenn eine freie Werkstatt nach Herstellervorgaben gearbeitet hat. Nur bei Anschlussgarantien wird es bisschen schwierig... Für Gewährleistungsansprüche wäre erstmal dein Händler für zuständig und ist 1. Ansprechpartner. Da weißt du ja, was auf dich zukommt, wenn ein Gewährleistungsfall eintritt...wenn du jetzt mit den schon unzufrieden bist, wird das bei Gewährleistungsansprüchen sicherlich nicht besser Ja, da habe ich zwei regional bekannte, top Werkstätten direkt vor der Haustür. Allerdings ernte ich da jetzt nur schallendes Gelächter, wenn ich kurzfristig zum Saisonstart eine Inspektion machen lassen wollte. Und die 1500er kann man ja schlecht monatelang vorher planen. Mal sehen, ich habe jetzt vier Händler angeschrieben (mehr gibt es in Nord-Westdeutschland auch nicht), einer sagte "vielleicht". Die Hoffnung stirbt zuletzt... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted Friday at 05:15 PM Share Posted Friday at 05:15 PM Moin, bei Moto Guzzi - sprich Piaggio - würde ICH keinen Service bei einem nicht offiziellen Hdl. machen. Du zerschießt die Garantie... durchsetzen tust Du es nicht so leicht, bei diesem Konzern, egal wie die Rechtsprechung ist... Also: Garantie erhalten und in dieser Zeit nur beim offiz. Guzzi Hdl. Inspektionen machen.. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Major B. Kloppt Posted Friday at 05:47 PM Share Posted Friday at 05:47 PM (edited) Wenn du Bauchschmerzen hast, dann lass es lieber bleiben. "Umsolänger du im Zug in die falsche Richtung unterwegs bist, umso teurer wird dir die Rückfahrt zu stehen kommen." Die Werkstatt-Situation wird sich grundsätzlich nicht besonders ändern. Man muss sich zeitig um Termine kümmern, für längere Strecken Transport evtl. über Anhänger erledigen oder man Wartet das Moped selber, pfeift auf die Garantie und muss sich die Servicerückstellung per Software irgendwo ermeckern, falls nötig. Das wird auch bei vielen anderen Mopeds nötig sein. Edited Friday at 05:53 PM by Major B. Kloppt Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sven75 Posted Friday at 06:05 PM Author Share Posted Friday at 06:05 PM vor 15 Minuten schrieb Major B. Kloppt: Wenn du Bauchschmerzen hast, dann lass es lieber bleiben. "Umsolänger du im Zug in die falsche Richtung unterwegs bist, umso teurer wird dir die Rückfahrt zu stehen kommen." Die Werkstatt-Situation wird sich grundsätzlich nicht besonders ändern. Man muss sich zeitig um Termine kümmern, für längere Strecken Transport evtl. über Anhänger erledigen oder man Wartet das Moped selber, pfeift auf die Garantie und muss sich die Servicerückstellung per Software irgendwo ermeckern, falls nötig. Das wird auch bei vielen anderen Mopeds nötig sein. Ja, wegen der Garantie (und wenn wirklich was im er Argen ist, dann kommt es in mit höherer Wahrscheinlichkeit in den ersten zwei Jahren raus) hätte ich gerne die ersten drei Inspektionen beim Guzzi-Service machen lassen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mako Posted Friday at 06:25 PM Share Posted Friday at 06:25 PM Honda gibt jetzt bis zu 6 Jahre Garantie, wenn man alle Inspektionen beim Honda Händler machen lässt. https://www.motorradonline.de/ratgeber/honda-verlaengert-garantie-bis-zu-6-jahre-fuer-motorraeder-und-roller/ Warum nur? da kauf ich dann immer eine 6 Jahre alte Honda, Service gepflegt. Motorräder ohne Honda Händler Check sind somit fast unverkäuflich oder super günstig. Mit allem und Reifen 500€ pro Jahr für die Werkstatt. Bei Moto Guzzi wird es nicht anders sein. Gruß, mako PS: morgen 22 Grad und viel Sonne 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Major B. Kloppt Posted Friday at 06:42 PM Share Posted Friday at 06:42 PM vor 7 Minuten schrieb mako: Honda gibt jetzt bis zu 6 Jahre Garantie Der feine Unterschied zu Piaggio ist, dass eventuelle Garantieleistungen bei Honda tatsächlich auch erbracht werden. Ohne Murren. Wenn bei Guzzi nach einem halben Jahr die Krümmeranlage anfängt zu rosten, winken die Werkstätten schon ab, hoffnungslos. 1 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mako Posted Friday at 06:45 PM Share Posted Friday at 06:45 PM vor 2 Minuten schrieb Major B. Kloppt: winken die Werkstätten schon ab, hoffnungslos. Jetzt ist aber mal gut, mir ist schon schwindlig😁 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sven75 Posted Friday at 06:54 PM Author Share Posted Friday at 06:54 PM vor 10 Minuten schrieb Major B. Kloppt: Der feine Unterschied zu Piaggio ist, dass eventuelle Garantieleistungen bei Honda tatsächlich auch erbracht werden. Ohne Murren. Wenn bei Guzzi nach einem halben Jahr die Krümmeranlage anfängt zu rosten, winken die Werkstätten schon ab, hoffnungslos. Das macht ja Mut..... Als ob man von VW und Co. nicht schon genug geärgert wurde.... 🤐 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Major B. Kloppt Posted Friday at 06:56 PM Share Posted Friday at 06:56 PM (edited) vor einer Stunde schrieb mako: Jetzt ist aber mal gut, mir ist schon schwindlig😁 Musstes so erleben. Das Argument des Mechanikers war: "Die Krümmeranlagen bei Guzzi sehen alle so aus" und dabei kramte er einen Norge-Krümmer hervor. Gleiches Material komplett verwittert. Da wurde mir klar, dass ich wegen Garantieleistungen nicht mehr vorbeikommen brauch. Ich liebe Guzzis, der Service aber... weckt Emotionen Edited Friday at 07:55 PM by Major B. Kloppt Bilder Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mako Posted Friday at 09:26 PM Share Posted Friday at 09:26 PM 2008 Breva 1100 nach 10 Jahren auch im Winter gefahren , hab leider keine besseren Bilder Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bastlwastl Posted Saturday at 08:07 AM Share Posted Saturday at 08:07 AM (edited) Hallo das kommt schon ein Wenig auf die Pflege auch drauf an . die Griso ist besser zugänglich für reinigung und Pflege die Verblendeten V85 Krümmer eher nicht. der Edelstahl ist sozusagen bei Krümmern "Immer" ein minderwertiger! da er sonnst reißen und brechen würde beim Biegen und den Schwingungen. Somit tatsächlich bei so gut wie allen fahrzeugen diese Optik nach einiger zeit. da is nix mit Garantie oder dergleichen. Besser wie ein Hässlicher Schwarz beschichteter Eisenkrümmer der mit der Zeit von dunkelgrau in Braun wechselt 😅 Edited Saturday at 08:08 AM by Bastlwastl Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted Saturday at 08:15 AM Share Posted Saturday at 08:15 AM (edited) wenn man nur die Krümmer einer V85 fotografiert...ist es kein Ersatz für Pflege. alle meine Motorräder haben einwandfreie Krümmer... für Edelstahlkrümmer gibt es auch Pflegemittel Edited Saturday at 10:49 AM by holger333 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted Saturday at 08:30 AM Share Posted Saturday at 08:30 AM (edited) Pflege geht immer, auch bei Edelstahl auch früher immer schon, egal ob Job und Kinder... 😇😂 Edited Saturday at 10:55 AM by holger333 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.