GutoMozzi Posted Friday at 09:51 AM Share Posted Friday at 09:51 AM Ich bekomme demnächst ein neues Moped und frage mich, wie ich das am besten versichere. Bisher war meine Einstellung: Nur Haftpflicht, wenn ich die Maschine zerlege, ist der materielle Schaden wahrscheinlich eh mein geringstes Problem. Wie handhabt ihr das? Sonnige Grüße aus dem Rheinland - Thomas Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hellas Posted Friday at 10:08 AM Share Posted Friday at 10:08 AM Ich habe bei meiner aktuell Vollkasko, weil der Unterschied zur Teilkasko recht gering ist. Teilkasko würde ich mir aber schon überlegen, denn die deckt zumindest auch Diebstahl ab. Du bis ja nicht "zerlegt", wenn dir deine Guzzi geklaut wird 🙂 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Willy B. aus G. Posted Friday at 10:16 AM Share Posted Friday at 10:16 AM Auch Vollkasko mit geringer Selbstbeteiligung, ebenfalls weil nur wenig teurer. Das hat sich neulich gelohnt, als ich versehentlich meinen Großroller verschrottet habe. 4800€ von der Versicherung, die mir beim Neukauf sehr helfen werden. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ralph Posted Friday at 11:21 AM Share Posted Friday at 11:21 AM Vollkasko mit 300 € SB. Nicht jeder Unfall bedeutet auch immer erheblichen Personenschaden, vernünftige Schutzausrüstung vorausgesetzt. Außerdem war der Preisunterschied auch bei mir nicht sehr groß. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
ackerdiesel Posted Friday at 11:40 AM Share Posted Friday at 11:40 AM Hallo Ich habe meine V85TT auch Vollkasko versichert. Die Vollkasko kostet knapp 70 Euro pro Jahr bei SF16 und 500 Euro Selbstbeteiligung, Teilkasko 150 Euro Selbstbeteiligung. Da ich auch öfters unterwegs bin und das Motorrad auch mal nachts vorm Hotel steht, ist mir Diebstahlschutz schon wichtig. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Knolli Knollowitz Posted Friday at 11:56 AM Share Posted Friday at 11:56 AM Teilkasko kostet im Regelfall nicht viel, und würde ich immer mit dazu nehmen. Neben Diebstahl sind auch Tierunfälle (unterschiedliche Ausprägung) enthalten. Die TK habe ich ohne SB, Prämienunterschied zu 150 Euro ist gering. Vollkasko muss man mal individuell rechnen. Ich habe keine beim Mopped. Muss jeder für sich erstmal gucken. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bastlwastl Posted Friday at 12:03 PM Share Posted Friday at 12:03 PM Hallo je nach wert und Art der neuen Maschine max die ersten 2 Jahre Vollkasko, dann Teilkasko wegen Diebstahl. Haftpflicht nur bei Fahrzeugen bei denen es eh egal ist… oft sind die Beitragsunterschiede lächerlich gering. bei mehreren läpperts sich natürlich Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
GrafSpee Posted Friday at 04:20 PM Share Posted Friday at 04:20 PM Ich hab, außer dem Bulldog, nix mehr ohne TK, Auto und V85TT auch VK. Gerade die V85TT ist ein Witz, irgendwas um 70€/anno, was gibts da nachzudenken? Beim Anhänger kostet die TK ganze 8ct (!!!) im Jahr mehr zur HP - braucht man auch nicht überlegen. Einzig beim Auto kostet die VK ordentlich Aufpreis zur TK - da das abgesehen vom Haus aber der mit Abstand teuerste Gegenstand im Besitz ist halte ich es für gerechtfertigt. Zumindest TK würd ich quasi immer machen. Viele Grüße Jens Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gexx Posted Friday at 04:31 PM Share Posted Friday at 04:31 PM Eigentlich ganz einfach...macht es dir finanziell etwas aus, wenn dein Motorrad gestohlen wird oder abbrennt? Wenn ja, dann mind. Teilkasko... Wenn du aber sagst "macht nix, dann kauf ich mir halt eine Neue", brauchst du die nicht...Wobei dir dann Kaskobeiträge auch nicht weh tun 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sven75 Posted Friday at 05:11 PM Share Posted Friday at 05:11 PM Vor der Frage stand ich ja auch vor ein paar Wochen. Auch ob Saisonkennzeichen oder nicht. Letztlich habe ich Teilkasko ohne SB genommen. Da ist Diebstahl mit drin, Wildunfälle usw. auch. Mit Vollkasko hätte es mehr als das Doppelte gekostet (rund 400€). Hängt aber auch von den SF-Klassen, Regionalklassen usw. ab. Mein Versicherer meinte aber auch es gibt kaum Moppeds mit VK. Und mit Saisonkennzeichen hätte ich auch nicht viel gespart. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Saschi73 Posted Friday at 07:19 PM Share Posted Friday at 07:19 PM Auf der V85TT die ich mir 2022 neu gekauft hatte ist noch Vollkasko drauf und meine Gebrauchte Multistrada Teilkasko. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Eri_BE Posted Saturday at 09:28 AM Share Posted Saturday at 09:28 AM also ich habe Vollkasko aber in 1 Jahr werde ich auf Teil kasko umstellen... Gemessen an der transalp und der Intruder musste ich schoon ganzschön durch schlucken alsi ich die Rechnung gesehen habe... da zahle ich gerade für ein fast das was ich vorher für beide gezahlt habe..... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
rainerw Posted Saturday at 09:41 AM Share Posted Saturday at 09:41 AM Versicherungen sind teuer geworden. Meine V7 850 ist aus 2022. Im nächsten Jahr melde ich die VK ab. Ist zwar irgendwo ein Glückspiel, aber der Restwert der Maschine ist dann ja nicht mehr hoch. Rainer Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Calatin Posted Saturday at 10:14 AM Share Posted Saturday at 10:14 AM Meine Harley hat nen uralt Vertrag .. kostet keine 300 euro mit vollkasko im ganzen jahr die Kleine Honda Dax kostet auch 250 euro .. den vertrag werd ich wohl nehmen für die Stelvio .. saisonkennzeichen und die Dax bekommt nur noch Haftpflicht … die hab ich immer bei mir Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
WilderWesten Posted Saturday at 04:18 PM Share Posted Saturday at 04:18 PM Ich konnte glücklicherweise einen Vertrag von meinem Vater mit SF 35 übernehmen. Ich habe die V 85 mit VK und 500 € SB und bei der TK mit 150 € SB versichert. Früher habe ich Motorräder nie VK versichert aber jetzt ist mir das iwie sicherer. Der Spaß kostet 250 € pro Jahr. Die Vespa GTS ist genauso versichert und kostet 150 € pro Jahr. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
heumi Posted Monday at 05:49 AM Share Posted Monday at 05:49 AM Wir haben bei beiden Guzzis (V7 850 Erstzulassung 2021 und V9 Roamer Erstzulassung 2024) jeweils eine Vollkasko Versicherung. Wobei nicht nur die Absicherung bei einem Crash ausschlaggebend war. Wir können unsere Motorräder jetzt etwas beruhigter auf Parkplätzen, z. B. im Urlaub, stehen lassen.... Falls mal wirklich was gestohlen wird, bleibt uns halt der Selbstbehalt zum Bezahlen. LG Michael Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
GutoMozzi Posted Monday at 08:33 AM Author Share Posted Monday at 08:33 AM Danke an alle - da sind doch einige gute Argumente dabei! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gexx Posted Monday at 09:40 AM Share Posted Monday at 09:40 AM Am 12.4.2025 um 12:14 schrieb Calatin: Meine Harley hat nen uralt Vertrag .. kostet keine 300 euro mit vollkasko im ganzen jahr Rechne die mal neu durch...bei mir war es ähnlich mit meiner W650, alter Vertrag mit Vollkasko ca.220€ pro Jahr. Dann hatte ich spaßeshalber bei der gleichen Versicherung neu gerechnet und es waren auf einmal nur noch 110€ Es wäre nicht das erste Mal, das Besitzer alter Verträge tiefer in die Tasche greifen müssen, als Neu-Abschlüsse. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Calatin Posted Monday at 08:04 PM Share Posted Monday at 08:04 PM Darf ich mich hier bischen ausheulen .. bin zz in südfrankreich mit dem wohnmobil .. das kostet 1800 euro versicherung und hab mir eben auf nem sauengen cp beim rangieren die seite eingedellt .mit riss in der aluhaut ..könnte heulen hab direkt mal gegoogelt sowas wird in der regel durch tausch der ganzen seite repariert …und kostet 20 bis 30Teuro die urlaubslaune ist erst mal hin und die versicherung wird mich wohl rausschmeissen Also .der mopedvertrag ist meine kleinste Sorge 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mako Posted Monday at 08:27 PM Share Posted Monday at 08:27 PM Man holt sich eine Kartusche Karosseriekleber, Alublech und Nieten, fertig ist der neue Look. Das hält erst mal bis du wieder zuhause bist. Genieße deinen Urlaub!!! Auto hat bisschen kaputt?!, machta nix, sagt Luigi. Bis alt ist hat viele Beule. Grüße , mako Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Padrone Posted Monday at 08:37 PM Share Posted Monday at 08:37 PM Meine V85TT hat Teilkasko und die Alteisen begnügen sich mit einfacher Haftpflicht. Obwohl der Wiederbeschaffungswert der Oldies deutlich höher ist als der V85 - sofern deren Wiederbeschaffung überhaupt möglich ist. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
_Y_D_ Posted 22 hours ago Share Posted 22 hours ago Moin zusammen, normale KFZ Versicherer leisten bei Voll- oder Teilkaskoschäden in der Regel nur mit einer Kalkulation aus Wiederbeschaffungs- und Zeitwert abzüglich Restwert, weshalb man bei Young- und Oldtimern lieber zu einem Oldtimerversicherer gehen sollte. Der Vorteil ist, dass der tatsächliche Wert des Gefährts abgesichert werden kann. Wenn man möchte, kann man auch Wiederherstellungskosten mitversichern. Ein Gutachten ist erst ab einem gewissen Fahrzeugwert nötig. Brauchte bei meiner 1000 SP keins. Zahle beim OCC ca. 156€ im Jahr mit Vollkasko und Schutzbrief. Hier gibt es keine Schadenfreiheitsklassen, weshalb man bei einem Schaden auch nicht gestuft wird. Zum Thema Versicherungen sollte immer auch eine Unfallversicherung zählen. Egal wie geschmeidig wir unterwegs sind, es gibt einfach zu viele Vollidioten, die am Steuer mit einem Handy rumspielen oder unaufmerksam im Straßenverkehr sind. Tut euch und euren Familien den gefallen und sichert euch ab. Wenn ich bei einem Unfall sterbe oder schwer verletzt werde, sieht es finanziell für meine Liebsten mau aus. Die Leistungen aus der Haftpflicht des Unfallverursachers, reichen meistens nicht aus um seinen Lebensstandard zurück zu erlangen oder um eine hochwertige Behandlung zu bezahlen. Sind leider nicht in den USA, wo man im Zweifel Millionen bekommt.. DLZG 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
_Y_D_ Posted 22 hours ago Share Posted 22 hours ago vor 12 Stunden schrieb Calatin: Darf ich mich hier bischen ausheulen .. bin zz in südfrankreich mit dem wohnmobil .. das kostet 1800 euro versicherung und hab mir eben auf nem sauengen cp beim rangieren die seite eingedellt .mit riss in der aluhaut ..könnte heulen hab direkt mal gegoogelt sowas wird in der regel durch tausch der ganzen seite repariert …und kostet 20 bis 30Teuro die urlaubslaune ist erst mal hin und die versicherung wird mich wohl rausschmeissen Also .der mopedvertrag ist meine kleinste Sorge Ist nur ein Stück kaputtes Blech. Mach dir keine Sorgen. Hauptsache euch geht es gut. Und wenn ihr nicht ständig Schäden bei der Versicherung habt, sollte da auch nichts passieren. Der Sohn einer Bekannten hat einen ganz blöden Unfall mit Personenschaden verursacht. Die Versicherung hat schon weit über 70T€ gezahlt und die sind immer noch da versichert. Genieße deinen Urlaub. Der ist eh immer zu kurz 😏 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.