Versyst Posted April 9 Share Posted April 9 Hallo, es ist euch sicher auch schon aufgefallen, dass es dieses Jahr weniger Punkte auf der Händlerlandkarte geworden sind. Ich habe mich mit einem Aprillia Händler unterhalten. Der schiebt es auf angebliche Knebelverträge, welche die Piaggio-Gruppe den Händler auferlegt. Daraufhin haben nicht wenige Händler ihren Vertrag für 2025 nicht verlängert. Die Durchsichten können zwar von diesen Händlern durchgeführt werden, aber garatietechnisch mit den Servicegeräten nichtmehr abgetragen werden. Die Servicegeräte wurden wohl von Piaggio für den Zugang gesperrt. Somit können auch keine Softwareupdates mehr aufgespielt werden. Für mich bedeutet das jetzt statt 45km bis zur nächsten Werkstatt, 90km. Dazu die längere Wartezeit für einen Termin. Gruß Enrico Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gexx Posted April 9 Share Posted April 9 Ja, das ist leider so...das Thema wurde hier schon diskutiert Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted April 9 Share Posted April 9 Moin Enrico, bist ja noch relativ neu im Forum. Der obige, verlinkte Beitrag stammt aus 2/2024...das Theater begann schon in 2023. In dem alten Beitrag kannst Du vieles darüber lesen und umfangreich wurde es ergänzt. Gruß Holger Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Versyst Posted April 9 Author Share Posted April 9 Ja Holger, da hätte ich auch mal die Suche nutzen können.... sorry 😊 Dann scheinen es von Jahr zu Jahr immer weniger Händler zu werden. Mir ist nur der Schwund von 2024 zu 2025 aufgefallen.... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted April 9 Share Posted April 9 Moin, kein Problem, daher kam ja schon der Link vom Robert. Die Garantiezeit musst Du sicherlich einen offiziellen Händler aufsuchen, aber Ausfälle gibt es so gut wie nicht. Also nur die Inspektionen. Du hast ja auch die beiden MZetten und die Simson... geht ja auch ohne Händler 😇🥰 Das Händlernetz von Triumph ist auch kaum größer... Kann man mit leben, ist am Anfang sicher ärgerlich... aber das ist heute leider so, bei den vielen Übernahmen durch immer größere Unternehmen. Wie auch im Automobilbereich. Gruß Holger Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Peterson Posted April 9 Share Posted April 9 Servus zusammen, mein Senf dazu: Warum tut man sich das an? Ich fahr lieber meine durchaus zuverlässigen Altteile und mach mir den Krempel selber. Oder, wenn ich nicht mehr weiter weiß, hol mir Hilfe bei Freunden und Bekannten. Nix mit Schlüssel zurücksetzen und der Gleichen mehr. Mir ist bewußt, daß nicht jeder selbst schrauben will/kann. Dann muß man eben mit den Zuständen der viel zitierten modernen Zeiten leben. Nie und nimmer würd ich akzeptieren, daß sich eine Maschine wegen eines zerstörten Blinkers nicht mehr starten läßt. Sicherheitsrelevant! So wurde mir über irgend einen sehr neuen Japaner berichtet. Den Wahrheitsgehalt kann ich nicht verifizieren. Ein Motorrad ist und bleibt eben kein Bürgerkäfig. So moan i! Zu Deutsch, das ist meine Meinung. Zitat Karl Valentin Beste Grüße, Hannes 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.