HaJü Posted Monday at 11:09 AM Share Posted Monday at 11:09 AM Hallo zusammen, mit ganz wenigen Ausnahmen bin ich vor kurzem wieder mal im Dunkeln heimgefahren und wieder mal hat mich die „Funzel“ sehr enttäuscht. Meine Bobber ist noch mit Glühbirnen ausgerüstet das mag als Tagfahrlicht ausreichen nachts kann man aber eigentlich nur mit Fernlicht einigermaßen was erkennen. Ich mal gegoogelt und gesehen das es da LED-Leuchtmittel gibt die anstelle der Glühbirne eingesetzt wird. Meine Frage: Hat von Euch schon mal einer so einen Wechsel vorgenommen und wie waren seine Erfahrungen? Gruß Jürgen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Beatosan Posted Monday at 01:39 PM Share Posted Monday at 01:39 PM Hallo Jürgen An meinem Elektroroller ist eine 20W Halogenlampe verbaut, Marke "Teelicht". Die habe ich ersetzt durch eine Aliexpress LED, welche sehr viel heller ist. Die Ausleuchtung ist zwar nicht 100% optimal aber ausreichend. Der Rückteil der Lampe baut sehr gross, weil dort der Lüfter verbaut ist. Ob das im Scheinwerfergehäuse Platz hat bleibt zu prüfen. Für Ein Motorrad wahrscheinlich unzureichend. Der Polizei ist das nicht aufgefallen. Über die Illegalität Deines Vorhabens werden Dich andere Forumsteilnehmer sicher noch ausführlich aufklären. Wenn Du legal LED willst, musst Du wohl den ganzen Scheinwerfer gegen einen Zugelassenen tauschen. Gruss, Beat 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
MG 37 Posted Monday at 02:53 PM Share Posted Monday at 02:53 PM Hallo Jürgen, Soweit ich gelesen habe, braucht es eine ABE für die Umrüstung auf LED und bei vielen Bikes passen die LED Leuchtmittel aus diversen Gründen nicht Bei Philips ist in der Kompatibilitätsübersicht ist nicht eine Moto Guzzi aufgeführt. Das würde bedeuten, daß Du mit Deiner V9 kein LED Licht fahren darfst oder es auch gar nicht passt Grüße Hans-Dieter 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
HaJü Posted Monday at 03:43 PM Author Share Posted Monday at 03:43 PM vor 44 Minuten schrieb MG 37: Bei Philips ist in der Kompatibilitätsübersicht ist nicht eine Moto Guzzi aufgeführt. Ja, dort habe ich heute auch vergeblich danach gesucht, ohne ABE möchte ich aber nichts einbauen, daher die Frage ob schon jemand gemacht hat. Gruß Jürgen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Eri_BE Posted Monday at 05:43 PM Share Posted Monday at 05:43 PM es mag verlokend sein einfach (und vermeindlich preiswert) das Leuchtmittel zu tauschen... Aber das ist mehr so ein Provisorium, und wie bereits erwähnt bleibt das Thema ABE . Ich kann dir nur empfehlen den ganzen Scheinwerfer zu tauschen. Zum einen ist der Ganze Scheinwerfer auf Led abgestimmt und die Ausleuchtung besser, zum anderen gibt es auch Scheinwerfer in LED die dem Orginal Ähnlich sehen so dass das Gesamtbild im wesendlichen erhalten bleibt. Auch hier drauf achten das die Laterne eine E Zulassung hat ... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
HaJü Posted yesterday at 04:56 PM Author Share Posted yesterday at 04:56 PM Na ja auf biegen und brechen will ich da nix machen, wenn es eine elegante Lösung geben hätte wäre es schön gewesen. Ich fahre äußerst selten bei Dunkelheit aber ganz ausschließen kann ichs halt auch nicht. Gruß Jürgen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
irreritaker Posted yesterday at 05:14 PM Share Posted yesterday at 05:14 PM Wir sind da rebellisch unterwegs: 2 x Cali 2: auf LED von Philips (zugelassen für andere Fahrzeuge) umgerüstet, die Lichtabstrahlung beim Händler überprüfen passt, keine Reklamationen des Gegenverkehrs, die Lichtausbeute ist der Hammer! 1 x Cali 2: auf Original gelassen. Der Umbau geht extrem einfach. 1 x Stelvio 1200: auf 2 LED von Philips (zugelassen für andere Fahrzeuge) ungerüstet, nicht prüfen lassen, keine Reklamationen des Gegenverkehrs. Auch hier viel besseres licht 2 x Stelvio 1200: auf H4 belassen, das abdichten ist einwenig mühsam und wir zwei sind zufrieden mit Doppel-H4 Der Umbau ist beengt und man muss sich die Abdichtung überlegen 1 x BMW F650 GS: Von LED wieder zurück auf H4. Die Rechteckscheinwerfer war nicht geeignet, ganz falsches Lichtbild. Ja, wir wissen, ABE und so. Wir haben zugelassene Glühlampen dabei und können vor Ort umrüsten. 3 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
smartharry Posted yesterday at 06:17 PM Share Posted yesterday at 06:17 PM vor einer Stunde schrieb irreritaker: Wir sind da rebellisch unterwegs: 2 x Cali 2: auf LED von Philips (zugelassen für andere Fahrzeuge) umgerüstet, die Lichtabstrahlung beim Händler überprüfen passt, keine Reklamationen des Gegenverkehrs, die Lichtausbeute ist der Hammer! 1 x Cali 2: auf Original gelassen. Der Umbau geht extrem einfach. 1 x Stelvio 1200: auf 2 LED von Philips (zugelassen für andere Fahrzeuge) ungerüstet, nicht prüfen lassen, keine Reklamationen des Gegenverkehrs. Auch hier viel besseres licht 2 x Stelvio 1200: auf H4 belassen, das abdichten ist einwenig mühsam und wir zwei sind zufrieden mit Doppel-H4 Der Umbau ist beengt und man muss sich die Abdichtung überlegen 1 x BMW F650 GS: Von LED wieder zurück auf H4. Die Rechteckscheinwerfer war nicht geeignet, ganz falsches Lichtbild. Ja, wir wissen, ABE und so. Wir haben zugelassene Glühlampen dabei und können vor Ort umrüsten. Diese Methode verwende ich auch, finde ich die Beste, falls überhaupt ein Bussgeld mal entsteht kannst du es ja durch den neuen LED Scheinwerfer dividieren. Dann kommst du ungefähr auf 2 Motorradleben. lg 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
HaJü Posted yesterday at 06:39 PM Author Share Posted yesterday at 06:39 PM Es ist wohl so ähnlich wie bei den Gabelfedern, wer kontrolliert es.😇 Gruß Jürgen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Heidjer Posted yesterday at 07:24 PM Share Posted yesterday at 07:24 PM V7 850 Spezial, umgerüstet auf Phillips Ultinon Pro6000 Boost GEN2 H4 LED. Lichtbild identisch mit der Standard H4 Lampe. Nachtfahrt steht allerdings noch aus. Gruß Martin 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
PGR 156 Posted yesterday at 08:24 PM Share Posted yesterday at 08:24 PM Unser Kia C'eed von 2013 hat H7 und damit bei den schmalen Scheinwerfern eine Lichtausbeute, die kaum von einem Teelicht oder einer Horde Glühwürmchen unterboten wurde. Mein Focus 1 mit den großen H7 Scheinwerfern hat dagegen sehr gutes Licht. Maßnahme 1: Leuchtmittel H7 mit Blaufilter und/oder +250% einbauen. Bringt beim C#eed schon eetwas mehr Licht und ist beim Focus nur mit dem Filter sinnvoll (also weißeres Licht). Den Unterschied Normal zu +250 oder 300% sieht man kaum. Dann wurden für den C'eed LED-Leuchtmittel freigegeben. Osram oder Phillips mit ABE für den Fahrzeugtyp. DAS ist eine Offenbarung! Nun ist der Wagen bei Dunkelheit und Regen erst fahrbar. Klasse! Für beide 92€ plus ein paar Eus für zwei nötige Adapter. Kreis zur Guzzi: Die H4 Glühlampe der Nevada wurde schon direkt von mir gegen eine Osram Nightbreaker +200% getauscht. Etwas besser. Aber Fahrten bei Dunkelheit und Regen waren auf unbekannten Strecken immer noch wie Blindflug, zumal mit Tropfen oder Gischt auf dem Visier und den Scheinwerfern entgegenkommender Fahrzeuge. Bei meiner V50II hatte ich mir damals kleine Nebelscheinwerfer an den Motorschutzbügel montiert. Das war dann prima. Das habe ich auch bei der Nevada gemacht (allerdings kleine, niedriggestellte LED Arbeitsscheinwerfer, wenn auch mit E-Zulassung. Bei Nichtgebrauch kommt je ein Ledersäckchen drüber) und konnte gut damit leben. Letztens konnte ich mir zum Testen bei der Amazone eine H4-LED bestellen. Nicht für die Nevada freigegeben, leuchtet aber trotzdem und blendet auch nicht den Gegenverkehr. Ausführung mit kleinem Lüfter. Und wie beim Kia ist das ein deutlicher Lichtgewinn! Das Leuchtmittel paßt zwar nur sehr knapp in den Scheinwerfer, von der Baulänge her, aber es klappt. Für die HU setze ich dann halt wieder die normale Glühschlampe ein. Wenn es mal tatsächlich bei einer Kontrolle auffallen sollte, setze ich vor Ort halt auch das normale Glühobst wieder ein. Das ist mir der Helligkeitsgewinn wert. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
HaJü Posted 14 hours ago Author Share Posted 14 hours ago vor 12 Stunden schrieb Heidjer: Nachtfahrt steht allerdings noch aus. Du kannst ja bei Gelegenheit deine Erfahrung hier mitteilen. Gruß Jürgen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ralph Posted 13 hours ago Share Posted 13 hours ago (edited) vor 14 Stunden schrieb Heidjer: V7 850 Spezial, umgerüstet auf Phillips Ultinon Pro6000 Boost GEN2 H4 LED. Lichtbild identisch mit der Standard H4 Lampe. Nachtfahrt steht allerdings noch aus. Gruß Martin Reicht denn die Belüftung der LED, die verschwindet doch im Lampengehäuse. 🤔 Nicht das die zu heiß wird. LG Ralph Edited 13 hours ago by Ralph Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mako Posted 12 hours ago Share Posted 12 hours ago Könntet ihr etwas über die Kosten der Umrüstung schreiben, bitte. Über 40€ für eine Lampe ist doch wirklich schon extrem. Eine Phillips soll sogar über 90€ kosten. Hab in unseren Autos und Motorrädern in den letzten 25 Jahren nur beim Honda Roller eine Abblendlicht Birne gewechselt. Die Kosten waren sagen wir überschaubar. Habe auch von bekannten gehört die eine kaputte LED am AUDI für 600€ gewechselt haben. Vieleicht liegt es ja an mir, ich sehe nachts wie eine Eule. Grüße, mako Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
irreritaker Posted 8 hours ago Share Posted 8 hours ago (edited) vor 4 Stunden schrieb Ralph: Reicht denn die Belüftung der LED, die verschwindet doch im Lampengehäuse. 🤔 Nicht das die zu heiß wird. LG Ralph Seit "Jahren" in der Cali 2, auch geschlossenes Gehäuse. Sie altern schneller bei zu warmen Temperaturen. Bis jetzt aber noch kein negativer Effekt festgestellt. vor 4 Stunden schrieb mako: Könntet ihr etwas über die Kosten der Umrüstung schreiben, bitte. Über 40€ für eine Lampe ist doch wirklich schon extrem. Eine Phillips soll sogar über 90€ kosten. Hab in unseren Autos und Motorrädern in den letzten 25 Jahren nur beim Honda Roller eine Abblendlicht Birne gewechselt. Die Kosten waren sagen wir überschaubar. Habe auch von bekannten gehört die eine kaputte LED am AUDI für 600€ gewechselt haben. Vieleicht liegt es ja an mir, ich sehe nachts wie eine Eule. Grüße, mako Ja, die LED von Philips kostet um die EUR 70, also rund 2.5 Tankfüllungen. Die kann ich für eine bessere Sichtbarkeit und bessere Sicht verkraften. Ist bei der Cali 2 ja nur das Leuchtmittel und nicht die ganze Lampe. Edited 8 hours ago by irreritaker 1 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
HaJü Posted 7 hours ago Author Share Posted 7 hours ago Also d vor 5 Stunden schrieb mako: Eine Phillips soll sogar über 90€ kosten. Also die 90 € wäre es mir schon wert wenn die Helligkeit stimmt, es ist ja zu meiner eigenen Sicherheit den mit der vorhandenen Funzel sehe ich mit Abblendlicht höchstens 15 m. Also wenn da was auf der Straße liegt bleibt wenig Zeit zum Ausweichen. Gruß Jürgen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted 7 hours ago Share Posted 7 hours ago wenn schon, denn schon... alles andere bringt nichts mit Prüfzeichen und rundum LED Leuchten TÜV konform, Polizeikontrollen konform aber mir genügt auch mein Licht an meinen anderen Guzzi`s Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
HaJü Posted 6 hours ago Author Share Posted 6 hours ago Ich muss im Juli sowieso zum TÜV, das lasse ich immer bei meinem Händler machen. Der soll sich dazu was einfallen lassen und vorher einen Beleuchtungscheck durchführen vielleicht hat ja auch das Leuchtmittel eine Macke, bei Fernlicht ist es OK aber das Abblendlicht ist eine Katastrophe. Gruß Jürgen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
irreritaker Posted 5 hours ago Share Posted 5 hours ago vor 2 Stunden schrieb holger333: wenn schon, denn schon... alles andere bringt nichts mit Prüfzeichen und rundum LED Leuchten TÜV konform, Polizeikontrollen konform aber mir genügt auch mein Licht an meinen anderen Guzzi`s Konform, aber das Zyklopenauge ist, sagen wir mal, sehr gewöhnungsbedürftig. Falls man sich daran gewöhnen kann. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted 5 hours ago Share Posted 5 hours ago zum Glück ist es meine Guzzi und ich brauche dazu auch keinen Beifall, ist selbst bezahlt 🥰😂 aber es leuchtet, ohne das ich hier jammern muss und ist legal 😍 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
PGR 156 Posted 4 hours ago Share Posted 4 hours ago vor 7 Stunden schrieb mako: Könntet ihr etwas über die Kosten der Umrüstung schreiben, bitte. Über 40€ für eine Lampe ist doch wirklich schon extrem. Eine Phillips soll sogar über 90€ kosten. Habe auch von bekannten gehört die eine kaputte LED am AUDI für 600€ gewechselt haben. Das hängt von mehreren Faktoren ab. Wenn nur das Leuchtmittel ausgetauscht wird, kann man bei einem PKW mit ungefähr 90-110€ rechnen. Sind Adapter vonnöten, kommen nochmal 10-20€ dazu. Das wäre der Ersatz für zwei H7 Glühlampen. Also Abblendlicht. Für die Optik würde ich dann die Fernlicht H7/H1 Glühlampen gegen welche mit Blaufilter wechseln. Dann geht das auch mehr in den weißen Lichtbereich. Ein Motorrad braucht nur eine Glühbirne, also preislich ungefähr die Hälfte. Hat man jedoch H4 verbaut, hat man ja zwei Leuchten in einem Bauteil und bei eingeschaltetem Fernlicht geht der Abblendlichtteil aus (Bei H7 sind es zwei Glühlampen, die gleichzeitig leuchten können, daher das schon bessere Licht. Die H4 liegen in der Regel wieder über 50€/Stück. Für die 600€ wurde ggf die ganze Leuchteinheit gewechselt, nicht nur eine einzelne Glühlampe. Zu den Diskussionen weiter oben wollte ich noch etwas bemerken, wegen dem Fernlicht: Tagfahrlicht, Abblendlicht, Nebelscheinwerfer und Fernlicht haben unterschiedliche Aufgaben und das bedingt jeweils besondere Abstrahlwinkel-, Felder- und Höhen. Abblendlicht, Nebelscheinwerfer und Fernlicht dient zum besseren Sehen der Strecke, das Tagfahrlicht zum besseren Gesehenwerden. So weit, so klar. Das Abblendlicht ist nach oben, also in die Entfernung, scharf begrenzt mit einem weiter ausgeleuchtetem Teil rechts (Asymetrisch). Es leuchtet auch gut in die Breite. Zum Gesehen werden ganz gut geeignet, da es aus vielen Winkeln gut sichtbar ist. Die Nebelscheinwerfer sind auch nach oben scharf begrenzt, diese Grenze liegt noch deutlich unter der des Abblendlichtes, um unter dem Nebel durchzuleuchten. Es leuchtet ebenso gut in die Breite. Zum Gesehen werden überhaupt nicht geeignet. Die Fernscheinwerfer leuchten nur einen mittleren Bereich aus, der bis etwas höher als der des Abblendlichtes geht und unten mit dem Abblendlicht etwas überlappt. Sie leuchten seitlich deutlich schmaler als der Winkel des Abblendlichtes! Und das ist der Casus Knacktus beim Fahren mit Fernlicht! Ziemlich genau von vorne ist es gut und hell zu sehen, besser als das Abblendlicht. Aber nicht mehr von den Seiten links und rechts. Also zum Gesehen werden nicht gut geeignet, wenn auch besser als die Nebelscheinwerfer. Das Tagfahrlicht ist so gestaltet, daß es aus allen möglichen Winkeln und Höhen gut zu sehen ist. Natürlich hat jeder Hersteller dann noch sein eigenes Konzept und einige TFL sind besser als andere. Aber prinzipiell sind die TFL das Mittel der Wahl, wenn vorhanden. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.