Jump to content

Ölverlust V7 850


arkana

Recommended Posts

Hallo! 

ich bin heute knapp 90Km mit der Guzzi gefahren und habe dann Zuhause festgestellt, dass am linken Ventildeckel Öl zu sehen ist. 

Garantie habe ich keine mehr. Meine Frage ist jetzt, wie ich am besten anfange. Ich würde erstmal die Schraube am Ventildeckel nachziehen, wie viel NM brauche ich da? 

Ansonsten vielleicht die Dichtung wechseln? Gibt es da etwas zu beachten? Und ich habe festgestellt, dass die Krümmerschraube bzw. die dort sitzende Mutter etwas gelöst ist. Aber von dort wird kein Öl kommen oder? 

Danke an Alle!

arkana

Link to comment
Share on other sites

Wenn das Öl wirklich aus dem Ventildeckel zieht, versuche einfach, die Schrauben etwas nachzuziehen. Einfach mit Gefühl. Ist wirklich eine Schraube nicht richtig fest, merkst Du das sofort und drehst dann weiter, bis sie fest ist.  Wenn sich bei leichtem Kraftaufwand keine Schraube weiterziehen läßt, sind sie fest.

Wenn die Dichtung so einfach zu wechseln ist wie bei den anderen Guzzen, ist das schnell und einfach erledigt. Da wird sich sicher noch jemand melden, der das von der V7 kennt. 

Wenn es M6er Schrauben sind sollte das Dremo im Bereich 7-10Nm liegen. Ich würde es lieber mit Gefühl und von Hand nachziehen.

Normal sollte aus dem Krümmerbereich kein Öl kommen. Allerdings wäre es in der Kombination: Lose Mutter/Schraube und Kurzstrecke(n) möglich, daß sich dort unverbrannte Reste von Benzin (Kaltstartanreicherung) mit feinem Ruß ihren Weg suchen und wie (schwarzes) Öl aussehen. Krümmermutter wieder festschrauben, bei leichter Korrosion der Stiftschraube diese vorher mit einem Sprühöl einsprühen.

Kannst ja mal ein Bild von der Stelle einstellen.

Link to comment
Share on other sites

Erstmal NICHTS machen! Lass schwitzen!

vor einer Stunde schrieb PGR 156:

Ich würde es lieber mit Gefühl und von Hand nachziehen.

 Gefühl ist leider nicht messbar, max. 15Nm.

aber sonst hat PGR156 recht.

Grüße , mako

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Also, ich hab mir das Ganze jetzt mal genauer angesehen, an der Stelle (linker Ventildeckel, Unterseite) war gestern das Öl zu sehen. Habe jetzt die Stelle mal richtig sauber gemacht und geguckt, aber konnte nichts weiter entdecken IMG_1924.thumb.jpeg.8825c753001f7bbf51a3476f780cfb28.jpeg

Zu der Krümmerschraube: auf der rechten Seite ist an der oberen Krümmerschraube noch etwas mehr von der Stiftschraube zu sehen, auf der linken Seite sieht es aus, als wäre die Mutter nicht richtig festgezogen. Habe versucht die Mutter festzuziehen, die hat sich aber keinen Millimeter bewegt. Hab vorher etwas WD40 raufgegeben. Muss aber dazu sagen, dass ich das auf der Straße im strömenden Regen probiert habe und daher auch recht schnell aufgegeben habe. Dazu mal gesagt, ich finde heftig wie empfindlich die Schrauben sind. Sieht ziemlich beschissen aus, dass die Schrauben im Krümmerbereich alle verrostet sind. Wirft kein so gutes Licht auf Guzzi. 

IMG_1925.thumb.jpeg.6d4a138b7f7ff51cb1443667104b8020.jpeg<--- linke Seite                    IMG_1926.thumb.jpeg.e0e62eecc3e433fbe2b681a0bdf3b5e4.jpeg<--- rechte Seite

 

Da es wirklich nicht viel Öl war und das gestern die erste längere Fahrt nach dem Winter war, davor bin ich eigentlich nur Stadtverkehr und (Stadt-)Autobahn gefahren, könnte ich mir vorstellen, dass das vielleicht mit der Kurzstrecke zusammenhängt. Jedenfalls war die letzte Inspektion vor ca. 6 Monaten und da wurde nichts festgestellt und ja (eigentlich) auch alles kontrolliert. 

 

Ich beobachte das mal und werde die nächsten Tage nochmal eine Runde fahren und dann mal sehen.

Danke für eure Hilfe!

Link to comment
Share on other sites

Sicherlich ist die V7 gut genutzt. An den Krümmerschrauben solltest Du auf jeden Fall was machen, sonst hast Du irgendwann beim Lösen ein größeres Problem. Hier mal ein Beispiel- Bolzen leicht hitzebeständig gefettet, Bundmuttern aus Edelstahl. Selbst falls Materialkorrosion hier negativ arbeiten sollte kann man immer noch den Bolzen mit der Mutter rausschrauben. Bei Dir wird das irgendwann bald eine rostige Gesamtmasse.

 

IMG_2691.png

Link to comment
Share on other sites

Nun die erste Reihe der zweiten Generation der V7 hatte bessere Verschraubungen gegen Verschmutzung und Korrosion. Vernünftige Hutmuttern und Kupferpaste verhütten ebenfalls die "Verwitterung!"😉

PS: Wenn die verwitterte Verschraubung eines Krümmers locker sein sollte, würde ich mir die Stehbolzen genauer ansehen!
 

 

IMG_4077.JPG

Picture_029.jpg

Edited by tee
Link to comment
Share on other sites

Moin,

sorry, aber für eine so junge Maschine...

kann einem die Guzzi nur leid tun.

Der Zustand zeigt deutlich, das sie nur gefahren wurde und vor Allem: im Wintereinsatz mit jede Menge Streulauge/Streusalz ausgesetzt...

ungeschützt und niemals sauber gemacht.

Hier ist schon eine "leichte Restauration" angebracht.

Alles gut mit Rostlöser einwirken lassen, alle vergammelten Schrauben raus und erneuern.

Wenn es drunter schlimmer sein sollte, müssen auch die Stehbolzen erneuert werden.

Wie kam es zu diesem chaotischen Zustand?

Hoffentlich war diese Guzzi billig genug...

Ich würde bei diesem Zustand sofort alle Flüssigkeiten tauschen, Bremsflüssigkeit, Öl und Ölfilter, Getriebeöl und Hinterachsantrieb Öl neu.

Alle Züge kontrollieren, ggf. erneuern.

Alle Oberteile, wie Tank, Sitzbank, Seitendeckel demontieren, mit einem Grundputz darunter alles säubern und polieren.

Alle Steckverbindungen mit LIQUI MOLY 21700 Kontaktspray behandeln...

Batterie prüfen, wie viel Volt vor dem Start, wenn unsicher, erneuern.

Motorgehäuse gründlich reinigen, die hässlichen Ventildeckel säubern und neu lackieren.

Heute kannst Du das mit minimalen Aufwand und Kosten noch machen...

bevor sich der Rost überall festigt und Schrauben beim Lösen alles abreissen.

Mit dem Ölnebel würde ich eher vermuten, das es von den Standrohren kommen könnte, also unbedingt die Vorderradgabel säubern,

den Motor Getriebe...alles erst einmal perfekt säubern und fahren.

Nach 100km sichten, ob es neue Simmerringe an der Vorderradgabel sein müssen.

Gruß

Holger

Ps.: hast Du mal ein paar Bilder, wo man die ganze Guzzi drauf sieht???

Edited by holger333
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb tee:

Nun die erste Reihe der zweiten Generation der V7 hatte bessere Verschraubungen gegen Verschmutzung und Korrosion. Vernünftige Hutmuttern und Kupferpaste verhütten ebenfalls die "Verwitterung!"😉

PS: Wenn die verwitterte Verschraubung eines Krümmers locker sein sollte, würde ich mir die Stehbolzen genauer ansehen!
 

 

IMG_4077.JPG

Picture_029.jpg

Warum muss die alte XS als positives Beispiel jetzt mit Öldichtigkeit protzen ? Die Japaner können das halt .😊

PS: Beim Schrauben würde ich mir die CD von Neil Young " Rust never sleeps " auflegen, das beruhigt....  

Edited by Guggl
Eingabe
Link to comment
Share on other sites

Ach Holger, alles gut 😂

So sieht ein Fahrzeug aus, welches quasi täglich benutzt und nicht nach jeder Fahrt gründlichst gesäubert wird. 

Es freut mich, dass du als Rentner die Zeit hast jedes deiner Motorräder regelmäßig einer Grundreinigung zu unterziehen. Ich als Vollzeit arbeitender Familienvater habe die Zeit dafür nicht. Ganz abgesehen davon, steht die Guzzi auf dem Bordstein und ist der Witterung ausgesetzt. Mag sein, dass den Puristen das nicht gefällt, so ist das aber nun mal. Ich kenne noch einige Motorräder die genauso draußen stehen und nicht wegrosten, nach 2 Jahren!! Hier wurde vom Hersteller einfach extrem billiges Material verwendet. Dass da was gemacht werden muss ist mir schon klar. Aber definitiv keine Grundrestaurierung. Und definitiv werden nicht nach 6 Monaten sämtliche Flüssigkeiten gewechselt.

So sieht ein Motorrad aus, welches Regen, Saharastaub und Schnee abbekommt. Mag sein, dass es dir nicht gefällt aber so ist das nun mal. Du musst auch nicht so tun, als hätte ich hier einen Scheunenfund gepostet. Auch wenn es mit widerstrebt, aber hier ist ein Foto frisch nach dem putzen, extra für dich: 

IMG_1627.thumb.jpeg.a4f1b15636db8d4f3894a7dd5c84dc87.jpeg

wünsche dir und allen anderen noch einen wundervollen Sonntag! 

  • Like 4
  • Thanks 2
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb tee:

Nun die erste Reihe der zweiten Generation der V7 hatte bessere Verschraubungen gegen Verschmutzung und Korrosion. Vernünftige Hutmuttern und Kupferpaste verhütten ebenfalls die "Verwitterung!"😉

PS: Wenn die verwitterte Verschraubung eines Krümmers locker sein sollte, würde ich mir die Stehbolzen genauer ansehen!
 

 

IMG_4077.JPG

Picture_029.jpg

Danke dir! Ich werde mich mal bemühen und mir passende Muttern raussuchen und mich, wenn das Wetter wieder besser ist, mal damit beschäftigen das zu reinigen und neue Muttern aufzuschrauben. 

Link to comment
Share on other sites

ich möchte Dir nur antworten:

ich habe IMMER meine Motorräder gefahren UND gepflegt...nicht erst im Rentenalter 😂

das mit Moto Guzzi ab 1972... also mit jungen 20 Jahren

und meine URAL 650, ist früher auch im Winter gefahren...

ABER: nach jeder Salztour auch ordentlich gesäubert...

und Vater bin ich dabei auch gewesen 🥰😂

Edited by holger333
  • Confused 1
Link to comment
Share on other sites

Gebrauchsfahrzeug und Kultgegenstand sind halt zweierlei. Es gibt durchaus noch eine Welt ausserhalb veralteter , italienischer Verbrennerzweiradtechnik, oder ?

Jeder wie er will und kann, das geht niemanden was an.

Logger bleiben, bitte..... 

  • Like 2
  • Thanks 2
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Guggl:

Warum muss die alte XS als positives Beispiel jetzt mit Öldichtigkeit protzen ? Die Japaner können das halt .😊

PS: Beim Schrauben würde ich mir die CD von Neil Young " Rust never sleeps " auflegen, das beruhigt....  

Protzen  - Es geht um die miserabele und stümperhafte Verschraubung des Krümmers. Wie gezeigt, ist die Qualität der Verschraubung der Moto Guzzi V7 Classic noch den  normalen Bedarf der üblichen Fahrweise gebrauchsfähig  - und des "neuen" gezeigten Modells entsprechend misrerabel. Das Beispiel, XS650 zeigt, wie es für Maschnen des damaligen Alltags und nicht nur zur Eisdiele üblich war. Für mich stellt sich die Frage, ob ein gebrauchtes Motorrad, Moto Guzzi, wie abgebildelt den "normalen" Anforderungen" entspricht! Und der gemeinte Vorschlag ist für Allwetterfahrer. Schönen Sonntag noch!

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Bin über die Bilder ebenfalls etwas verwundert. Bei diesem "Pflegezustand" sollte auch ein schwitzender Ventildeckel nicht sonderlich stören.

Man könnte ja rechtzeitig beim nächsten Baumarkt ein paar Hutmuttern besorgen und gut ist. 

Deshalb Luigi gleich Stümperei und Qualitätsmängel vorzuwerfen ist ja wie mit Kanonen auf Spatzen schießen! 

  • Like 1
  • Confused 1
Link to comment
Share on other sites

Kauft ne Honda.😆

Ich hab, wie viele hier, ein paar Mopeds. Die MG nur, weil ich immer mal eine haben wollte.

Beschraubt habe ich, glaube schon 15 Marken. Alles Zicken.

Honda läuft einfach.😂

Steinigt mich....

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb jens184:

Honda läuft einfach.😂

Stimmt und Guzzi auch, trotz rostiger Krümmermutter und schwitzendem Ventildeckel. Nur wurden die Guzzen leider meist kaputt geschraubt!

Der Sohn meines Kumpels war mit seiner Honda mal auf dem Elefantentreffen, danach ist ihm die Transe regelrecht unterm Hintern weggerostet. :classic_laugh:

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Der Zustand dieser Krümmerschrauben ist wirklich bemitleidenswert 😶‍🌫️  Dennoch schön zu sehen, dass deine ganzjährig bewegt wird, unabhängig vom Wetter 💪 

Aber generell ist die Qualität der Krümmeranlage wirklich enttäuschend (auch bei meiner) 🙈 Daher hadere ich schon eine Weile mit mir, die gesamte Anlage zu wechseln 🤤 https://www.reversomoto.com/en/prodotto/full-exhaust-system-rvrs-x-mass-moto-guzzi-v7-850/ (jemand Interesse an gut eingefahrenen Mitral ESD? 🤣)

 

Edited by Centenario_DD
Ergänzung
  • Thanks 2
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Centenario_DD:

Der Zustand dieser Krümmerschrauben ist wirklich bemitleidenswert 😶‍🌫️  Dennoch schön zu sehen, dass deine ganzjährig bewegt wird, unabhängig vom Wetter 💪 

Aber generell ist die Qualität der Krümmeranlage wirklich enttäuschend (auch bei meiner) 🙈 Daher hadere ich schon eine Weile mit mir, die gesamte Anlage zu wechseln 🤤 https://www.reversomoto.com/en/prodotto/full-exhaust-system-rvrs-x-mass-moto-guzzi-v7-850/ (jemand Interesse an gut eingefahrenen Mitral ESD? 🤣)

 

Ja, kauf die bitte... damit ich einen Erfahrungsbericht kriege... vorher trau ich mich nicht..  😂

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb mako:

die vergammelten Schrauben waren früher nicht zu sehen als die alten Guzzis noch automatisch Öl versprüht haben.

Grüße, mako

Bei artgerechter Haltung und regelmäßiger Wartung versprühen auch die alten Guzzen i.d.R. kein Öl.
Meine alte Guzz ist seit 50 Jahren furztrocken und weder vorne, noch hinten inkontinent!  :classic_wink:

vor 45 Minuten schrieb jebosc:

Ja, kauf die bitte... damit ich einen Erfahrungsbericht kriege... vorher trau ich mich nicht..  😂

Die Teile von MASS sind hierzulande wohl (noch) nicht so weit verbreitet. Ob die hiesige Rennleitung davon begeistert ist, ist wohl auch fraglich.

Link to comment
Share on other sites

Habe mich heute mal genauer mit den Schrauben befasst, die waren tatsächlich etwas gelockert, habe Sie jetzt festgezogen was gar nicht so einfach war, da die Schrauben teilweise schon ziemlich vermurkst waren. Habe jetzt neue Schrauben für den Ventildeckel bestellt und auch neue Muttern für die Krümmer. Sobald alles da ist, werde ich die Stehbolzen mit Rostlöser behandeln und dann regelmäßig reinigen. Auf jeden Fall sieht es schlimmer aus als es ist. Habe eine Mutter mal probeweise gelöst, das ging tatsächlich recht unkompliziert. 

  • Like 4
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...