Jump to content

V7-700cc - Seitenständer-Alternative gesucht


Recommended Posts

Hallo,

davon ausgehend, dass die automatische Motorausschaltung bei ausgeklapptem Seitenständer für Baujahr 1971 noch nicht Pflicht war, bin ich auf der Suche nach einem anderen Seitenständer.

Ich habe an meiner V7 den Hauptständer und den extrem kurzen original Seitenständer (FOTOS), der ein ganzes Stück über die 90 Grad zur Fahrtrichtung hinaus ausklappt und der bei Aufrichten der Maschine "schlagartig" im wahrsten Sinne des Wortes zurückschnellt und gegen das Rahmenrohr knallen würde (wenn ich nicht einen zusätzlichen Gummipuffer am Rahmenrohr angebracht hätte).

Gibt es einen Mittelweg zwischen diesem extrem kurzen Original-Ständer und dem extrem langen Dackeltöter z.B. der California-Modelle ?

Nicht nur, dass die Maschine -ohne Holzbrett-  extrem schräg abgestellt steht und dass mir das Aufbocken auf den Hauptständer bei jedem Stop einfach zu aufwändig /umständlich ist: Der Hauptgrund meines Anliegens ist, dass ich die Maschine -neben ihr stehend (!)- unter Einklappen des Ständers aufrichten und dann ohne jede Abstützung (mit Koffern !) aufsitzen muss.
Ich hoffe, Ihr versteht, was ich meine. Das ist (da ich kein olympiareifer Gewichtheber bin) eine recht kippelige Angelegenheit, und die Erfahrung lehrt, dass sowas 99 mal gut geht, und ich beim 100. mal die Maschine umschmeisse. 😱😱

Es muss nicht unbedingt ein Ständer wie bei meiner damaligen Harley sein, der noch eine Einrastung hat (FOTO), mit dem ich gefahrlos sogar leicht bergab parken konnte. Gelegen käme mir eine Variante, die auch wieder etwas mehr als 90 Grad ausfährt und bei der ich dann aufsitzend den Ständer nach Aufrichten der Maschine mit dem Fuss über einen Federwiderstand-Punkt herüber selbst hochklappen kann.

Wie habt Ihr das gegebenenfalls gelöst ?

Anmerkung 1: Ich kann und möchte nichts schweissen / verlängern ö.ä.

Anmerkung 2: Bitte keine Warnungen vor Sturzgefahr bei „vergessenem“ Ständer. Habe bei meiner 1981-er Harley Shovelhead den Ständer 12 Jahre lang nie vergessen. Ausserdem fragten und fragen meine Frau und ich uns gegenseitig bei jedem Start über Helm-Funk, ob der Ständer oben ist, ob ich mein Licht angeschaltet habe und ob der Druckknopf am Helmverschlussband zugeknipst ist …..

Anmerkung 3: Bitte keine Tipps, dass ich doch keine Memme sein soll und aufsitzend (!) mit dem linken Bein ausgestreckt den Ständer ausklappen und mich dann vertrauensvoll samt Motorrad nach links fallen lassen soll. 🙈

Das mache ich garantiert nicht.

Gruss Peter
IMG_5576.thumb.jpeg.140c7e064bc9e4c7f84dcd296da60578.jpegIMG_5577.thumb.jpeg.16559f2f77f7338e78444d0a50651d89.jpegIMG_5578.thumb.jpeg.862fc3eed50da8c895758653c3675c87.jpeg

Edited by AlceVerde
Redaktionelle Änderung
Link to comment
Share on other sites

  • AlceVerde changed the title to V7-700cc - Seitenständer-Alternative gesucht

Moin Peter,

der kurze Ständer hat schon eine extra Anschweißung erhalten um den Ausleger besser raus zu fußeln...

war bestimmt für das Militär verändert worden.

Ich erinnere mich noch an meine alte V7 750 Special von 1972. 👍😇

 

Den normalen Ausleger konntest Du nur erreichen, wenn Du abgestiegen, neben Deiner Guzzi standest.

Vom Sitzen aus, keine Chance.

 

Die Alternative ist nur der lange Ständer der California.

Der hat den Vorteil, das Du den nie vergessen kannst; zudem steht Deine Guzzi dann immer sehr sicher.

Der kurze Stummel stellt die Guzzi auch nicht schräg genug.

Wobei meine Guzzi nie so abgestellt wurde, das der Ständer nicht funktionierte, als NIE einen Umfaller bekam.

Länder und stabiler abgestellt habe ich immer auf dem Hauptständer.

Gruß

Holger

 

 

Edited by holger333
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb holger333:

Den normalen Ausleger konntest Du nur erreichen, wenn Du abgestiegen, neben Deiner Guzzi standest.

Vom Sitzen aus, keine Chance.

Eben, das ist mir zu kippelig  / gefährlich. Einmal Augenblicks-Versagen und die Fuhre liegt (vermutlich dann auf der rechten Seite). 😱

Weisst Du, ob der Cali-Ständer vermutlich passen könnte  - ohne Schweissarbeiten ? Die V7 hat ja den loop frame, die (früheren) Californias den mit den Unterzügen. Das sind vermutlich verschiedene Aufnahme-Konstruktionen (und womöglich unterschiedliche Höhen der "Beinfreiheit" der Motorräder) ? 🤔

Gruss 😎 Peter

 

Link to comment
Share on other sites

Moin Peter,

leider kann ich es nicht mehr sehen...

frag doch mal beim Ingolf:

Schubert-Moto-Service
Ackerweg 7
30900 Wedemark / OT Oegenbostel

Fon +49 (0) 5130 – 582 584
Fax +49 (0) 5130 – 379 326
Mobil +49 (0) 172 – 6 09 92 06
E-Mail sms@smotos.de

Gruß

Holger

Edited by holger333
Link to comment
Share on other sites

schade....

frag trotzdem mal den Ingolf, welche Alternative er sieht...

kannst ja per email...

Gruß

Holger

Link to comment
Share on other sites

vor 19 Stunden schrieb AlceVerde:

Hallo Robert,

der Seitenständer ist für meine alte Bellezza viel zu modern.

Gruss 😎 Peter

Würde ich so nicht unterschreiben...schwarz lackiert fällt da nix auf. Außer, dass er an einer nicht originalen Stelle sitzt. Aber irgendeinen Kompromiss muss man gehen. Wobei es ja nicht gesagt ist, dass der Ständer auch tatsächlich passt. 

Link to comment
Share on other sites

Tontirahmen sind andere ab den v7sport/lm/t modellen.

Loopfram (wegen der Optik) ist der bei dir

verbaute Rahmen. 

 

 

somit bringen Seitenständervoschläge von 

anderen Fahrzeugen erst mal kein gewünschtes Ergebnis. 

 

darauf bezog sich mein Hinweis

Link to comment
Share on other sites

Moin,

daher haben sich alle Beiträge von mir auf die V7/750 bezogen...

also natürlich vor dem Tonti Rahmen...der erst mit der V7 Sport einzog.

Schön ist, wenn man sowas schreiben kann, weil man diese Motorräder gefahren hat 😇

Es gibt nur den kurzen, originalen Ständer oder einen Umbau auf den "Polizeiständer"

nicht umsonst war mein Verweis auf den Ingolf...

Gruß

Holger

Edited by holger333
Link to comment
Share on other sites

Am 27.3.2025 um 20:17 schrieb AlceVerde:

Eben, das ist mir zu kippelig  / gefährlich. Einmal Augenblicks-Versagen und die Fuhre liegt (vermutlich dann auf der rechten Seite). 😱

Weisst Du, ob der Cali-Ständer vermutlich passen könnte  - ohne Schweissarbeiten ? Die V7 hat ja den loop frame, die (früheren) Californias den mit den Unterzügen. Das sind vermutlich verschiedene Aufnahme-Konstruktionen (und womöglich unterschiedliche Höhen der "Beinfreiheit" der Motorräder) ? 🤔

Gruss 😎 Peter

 

Hallo Peter,

meine V 7 hat so einen Cali- Seitenständer, die Aufnahme ist mit dem linken Sturzbügel verschweißt, dafür gab es mal einen Umbausatz...

Ich kenne Dein Problem allerdings von meiner SP, die ebenfalls einen kurzen, weit vorn angebrachten Seitenständer hat, den man im Sitzen nicht ausklappen kann. Die Lösung war, daß ich mich irgendwann daran gewöhnt hatte. Es geht auch so.

Zuerst den linken Fuß flächig auf den Boden, dann die Maschine ganz leicht nach links kippen, daß der Oberschenkel Kontakt mit dem Tank hat. Dann im Zeitlupentempo das rechte Bein rüberziehen und nach unten, langsam, daß nichts wackelt. Dann das Motorrad waagerecht, mit dem linken Fuß den Seitenständer ausklappen und draufstellen.

Probiers mal in aller Ruhe, es geht.

Gruß Gerd

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...