Tomsky Posted March 22 Share Posted March 22 Guten morgen liebe Guzzi Freunde, hat von euch schonmal jemand nachträglich einen Motorschutzbügel an die V85tt montiert? Gibt's da was wichtiges zu beachten? Die mitgelieferten Teile und Bolzen sehen ganz gut aus und ist alles ziemlich selbst erklärend. Sorgen machen mir nur die beiden langen Bolzen die auch den Motor halten! Der ist doch als tragendes Teil im Rahmen verbaut oder? Muss ich mir da sorgen machen wenn ich diese löse? Oder wie habt ihr das gemacht? Sollte normal keine Schwierigkeit sein den Bügel anzubauen... Danke schonmal für eure Beiträge Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Major B. Kloppt Posted March 22 Share Posted March 22 (edited) Hallo Tomsky, achte darauf, dass du insbesondere die untere Schraube gut sicherst, hatte sich bei mir lose gewackelt. Vorn wirds etwas gefummel wegen der Hupe, aber immer schön Ruhe bewahren. Seitlich kommt man ganz gut ran und der Motor fällt nicht raus, keine Sorge. Edited March 22 by Major B. Kloppt Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tomsky Posted March 22 Author Share Posted March 22 Hallo Major, Danke für deinen Beitrag. Bei den vorderen Schrauben werde ich zusätzlich Sprengringe und Locktide einsetzen die nicht im Montage Material enthalten waren. Wundert Mich schon etwas. Aber bin beruhigt das der Motor nicht direkt runterfällt beim Lösen der Schraube. 😆 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted March 22 Share Posted March 22 Moin, nimm das normale Montage Material und es ist gut und ausreichend. Mit dem richtigen Drehmoment anziehen. Kannst dann nach 3000 km mal prüfen, ob Du nachziehen musst. Gruß Holger Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tomsky Posted March 22 Author Share Posted March 22 Danke Holger, Hättest du auch zufällig das richtige Drehmoment bei der Hand? Oder steht das irgendwo im Benutzer Handbuch? Ich habe eben auch gelernt das man an Teilen die sich bewegen oder vibrieren immer Sprengringe oder wenigstens selbstsichernde Schrauben verwenden soll. Darum wunderte mich das etwas. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Major B. Kloppt Posted March 22 Share Posted March 22 vor 1 Stunde schrieb Tomsky: Hallo Major, Danke für deinen Beitrag. Bei den vorderen Schrauben werde ich zusätzlich Sprengringe und Locktide einsetzen die nicht im Montage Material enthalten waren. Wundert Mich schon etwas. Aber bin beruhigt das der Motor nicht direkt runterfällt beim Lösen der Schraube. 😆 Locktide, selbstsichernde Schrauben etc. gehören bei Guzzi und Harley zum guten Ton Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted March 22 Share Posted March 22 (edited) Moin, ich fahre seit 1972 Moto Guzzi... 😉 aber macht Ihr dran, was Ihr wollt 😇 Gruß Holger Ps.: wenn es beim Anbausatz eine Empfehlung für Loctide gibt...ja - aber extra Federscheiben dran...nein. Einmal mit dem richtigen Drehmoment und das einmal nachkontrollieren...reicht völlig. Nein, die Werte habe ich nicht im Kopf bitte im Werkstatthandbuch nachlesen. Edited March 22 by holger333 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tomsky Posted March 22 Author Share Posted March 22 Hab sie jetzt dran gebaut und war garnicht so schlimm. An zwei Stellen sehr eng und knifflig aber mit dem richtigen Werkzeug zu schaffen. Danke euch für eure Tipps Hab bei vier Schrauben die Sprengringe benutzt und zwei durch Edelstahl Schrauben ersetzt. Hab auch paar Fotos davon... 20250322_123838.heic 20250322_132920.heic Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Major B. Kloppt Posted March 22 Share Posted March 22 Oha die sehen ja ganz anders aus als die Originalen von Guzzi. Von welchem Hersteller sind die? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tomsky Posted March 22 Author Share Posted March 22 Die sind von Zieger. Fand die optisch ansprechender... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Major B. Kloppt Posted March 22 Share Posted March 22 (edited) Ich finds cool, dass es die auch farbig lackiert gibt, rot würde auch ganz gut passen. Ausserdem sehen sie echt stabil aus. Dennoch wären sie nichts für mich, da die Bügel durch das seitliche Doppelrohr und die Lackierung im Bild des Motorrades für mich persönlich zu prominent sind. Ich überlege schon meine wieder abzumontieren, um das Moped wieder schlanker zu machen. Aber ich bin mir sicher, im Schadensfall würde ich mich dann unendlich ärgern. Edited March 22 by Major B. Kloppt Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tomsky Posted March 22 Author Share Posted March 22 Ja wahrscheinlich 🫣 Die gabs in weiß, rot und schwarz . Weiß war aber sehr reduziert. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Fadami Posted March 22 Share Posted March 22 @Tomsky – Ich finde die weißen Bügel passen ganz gut zu deiner blauen Guzzi. 😊👍 Noch 'ne Frage: Was ist das für ein kleines Werkzugtäschchen an deinem Heck, und wie hast du das befestigt? Gruß, Frank Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tomsky Posted March 23 Author Share Posted March 23 Hallo Frank Das sind wasserfeste Taschen die eigentlich für EScooter als Zubehör sind. Dachte so kleine Taschen kann man gut für Kleinkram wie erste Hilfe raschen, Werkzeug oder warnweste für Österreich etc nehmen. Die sind per Klip abnehmbar und mit kunststoff rohrschellen angebaut. War alles im Montagezubehör drin. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tomsky Posted March 23 Author Share Posted March 23 Hier nochmal Bilder im. jpg Format 3 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.