Woidbiker Posted March 17 Share Posted March 17 Guten Morgen zusammen. Da wie ich schon einmal geschrieben habe meine Motorradgarage herrichte und auch unsere Helme dementsprechend lagern wollte, bin ich im Net auf einen Anbieter in unserer Gegend gestoßen, der es nach deinen und auch seinen Ideen verwirklicht. Ich finde er hat es sehr gut umgesetzt und vor allem das Altholz und die Zubehörteile die er verwendet sind ein Schmankerl. Nur so als Inspiration, man kann sowas natürlich auch selber machen, wenn man das know how hat. 5 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted March 17 Share Posted March 17 Moin Matthias, sieht optisch schön aus 👍 was ich aber immer mache: das Visier aufstellen... damit es durchlüften kann. Gruß Holger 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Major B. Kloppt Posted March 17 Share Posted March 17 Helme werden bei uns immer in der dazugehörigen Tasche auf der Helmgarderobe gelagert. Liegen allerdings auf dem unterem Rand auf, da ich die innere Helmschale nicht punktuell belasten möchte. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted March 17 Share Posted March 17 sollte immer frei belüftet werden... Restfeuchte nach dem Tragen bleibt ansonsten drin... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
GoulArsch Posted Monday at 07:55 AM Share Posted Monday at 07:55 AM Ich lasse meinen je nach vermuteter Feuchtigkeit im Futter ein oder mehrere Tage mit offenem Visier auf der Seite liegend zum Lüften. Bei längeren Nichtgebrauch dann im Originalstoffbeutel auf einem Fachboden im Garderobenschrank. Punktuelle Belastung ist sicher nicht optimal für die Innereien aber das muss jeder mit sich selbst ausmachen. Ist wie mit Helm auf Spiegel. MfG Andreas Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.