Jump to content

Hallo zusammen, Begrüßung und Bitte um Modellidentifikation


Recommended Posts

Hallo, ich bin Werner aus dem Raum Tübingen/ Reutlingen und liebe schon über 40 Jahre klassische Motorräder.  Ich bin mit 18 eine BMW R 60/5 gefahren und bei einem Auslandsritt nach Frankreich 1981 haben wir, meine damalige Freundin und jetzige Frau eine Moto Guzzi California mit Fahrer kennengelernt. Die Guzzi hat uns damals beide begeistert. Jetzt bin ich durch Zufall an ein solches Modell geraten und möchte es kaufen. Ich bin mir aber nicht ganz sicher um welches Modell es sich genau handelt. Das Motorrad ist Baujahr 1975. Ist das eine T oder T3, California? Ist das alles noch original? Was ist so ein Motorrad wert in diesem Zustand? Habe im Moment nur einige wenige Bilder. Vielleicht kann mir jemand dennoch bei der Identifikation helfen. Vielen Dank vorab schon mal. LG Werner

8019e234-3a14-4ec2-8a46-25052dc19407.jpeg

a4d6ae7b-2817-41bb-8268-50f3a8bf495d.jpeg

21d44694-45cf-4bb3-99ee-98b77aac40e5.jpeg

22e127c0-4449-4a6b-9f13-9bd0b6c010a8.jpeg

21a1fede-0de8-4965-a646-db2111b2871c.jpeg

Link to comment
Share on other sites

Hallo

 

viel Spass hier im Forum !

auf den ersten blick ist es  ne T3 

kommt auch mit dem Baujahr hin.

hauptunterschied zur T ist die Bremsanlage 

und minimale technische Anpassungen. 

 

auf den 2.blick ist es ein zusammengewürfelter haufen! 

lackierung,Deckel,lenker usw lassen auf deine vermutung einer T schließen die jemand umbauen wollte und nie Fertiggestellt hat.

 

Aufgrund der Bilder würde ich max. 1500 € ansetzen.wenn alle teile ok und im guten Zustand sind und die Papiere komplt. vorhanden,wenn wirklich jemand sowas sucht. da steckt viel arbeit und Geld dahinter und ob alles komplett ist sieht man so auch nicht.

 

meine Erfahrung mit Teilehaufen ist.

Entweder ist man sich der auftretenden Probleme bewusst und hat die zeit für lange Teilesuche und Komplettrestsuration.

Oder lasst am besten die Finger davon.

 

ich würde letzteres machen. 

Naivität führt meistens schnell zur ernüchterung.

für 2500-6500 gibt es Fahrbare in teilweise tollen Zustand. darüber Tolle Komplettrestaurationen.

 

gruss Basti

Edited by Bastlwastl
Link to comment
Share on other sites

Hallo Basti, danke für deine Antwort und die Tipps. Was mich stutzig macht, ist, dass auf dem Seitendeckel nur T steht, Fussrasten statt Trittbretter vorhanden sind. Sieht tatsächlich zusammengewürfelt aus… Grüße Werner

Link to comment
Share on other sites

Hallo Werner,

erst mal willkommen im Forum.

Eine verstaubte alte Guzzi wieder flott machen, kann durchaus viel Freude machen, vor allem, wenn der V2 dann wieder lebt.

Wenn ich so was kaufen wollte würde ich erst mal prüfen, ob die Kolben sich noch bewegen, nicht dass der Motor fest ist.

Also Zündkerzen raus, ein paar Spritzer Motoröl rein, Gang einlegen und mit den Händen das Rad bewegen.

Flutscht das, kann man weiter schauen.

Eine erste Durchsicht, ob kaputte Teile vorhanden sind oder verrostet Teile ausgetauscht werden müssen.

Nachschauen ob dies Teile noch zur Verfügung stehen.

Dann kann man ca. errechnen was da kostenmäßig auf einen Zukommt.

Ob das jetzt eine T oder T3 ist, wäre mir da völlig wurscht, laufen muss das gute Stück, das ist die Hauptsache.

Gruß aus dem Westerwald

Willi

Link to comment
Share on other sites

Moin,

der Einstieg zu einer Guzzi kann vielfältig sein.

DU solltest Dir sicher sein, was Du möchtest.

Eine Wundertüte kaufen, dann viel Arbeit und Geld investieren.

Man bekommt fast alle Teile zusammen, nur wirst Du bei manchen Teilen auch warten und suchen müssen.

Einiges bekommst Du nur gebraucht.

Rechne mal mit einem Jahr, bist Du sie zum Fahren fertig hast.

Oder DU möchtest etwas zum gleich fahren: dann suche weiter, nach einer bis jetzt gefahrenen, die Du testen kannst.

Die Spreizung bei einer 850 T oder T 3 bis zur California wird dann bei 3800 Euro bis 5800 Euro liegen; einsatzbereit.

Oder Du erweiterst Deine Suche bis zur V 1000 und dann zur California II.

Dafür musst Du 5000 bis 7000 Euro ausgeben, je nach Zustand.

Die ist robuster, hat mehr Drehmoment und der Radstand ist etwas länger.

Für Fahrten zu Zweit vorzuziehen.

Wenn DU dann Deine grobe Auswahl gefunden hast, solltest Du anfangen, gerne auch hier einstellen.

 

Bei den obigen Bildern kann es sich um eine 850 T bis zur T3 California handeln.

Anhand der Bilder kann man nur erahnen.

Eine T 3 hat das Integralbremssystem, also Bremspedal geht auf alle 3 Räder, Handbremse nur für vorn.

Trittbretter, Fußrasten, Sitzbänke alles austauschbar, war ja eines der ersten Baukastenmotorräder.

ob nu eine Zahl, 3 von T3, fehlt ist irrelevant.

Aber wie auch Willi geschrieben hat:

ein weiteres Rätselraten sollte unwichtig sein, DU kannst jede T3 draus machen und vom Preis spielt es absolut keine Rolle.

ICH würde für dieses Sammelsurium keine 1500 Euro bezahlen.

Gruß

Holger

 

 

Edited by holger333
Link to comment
Share on other sites

Eine T3 ist es nicht, die hat nämlich schon die abgeschrägten Ventildeckel. Auf dem Bild sind noch die alten, hohen Ventildeckel zu sehen.

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

Ok, vielen Dank für die Beiträge. Ich werde mal nach den Bremsen hinten schauen, damit man eine Zuordnung machen kann und die Empfehlungen bzgl. Motor frei umsetzen. Ich tippe schwer auf Trommelbremse hinten….. 

Dann ist es ein Umbau von T auf California und dann muss der Preis stimmen oder ich lasse die Finger weg.

Edited by Oldiefan
Link to comment
Share on other sites

Griaß De Werner, Du suchst einen Moto Guzzi Klassiker ?

Wie wäre es mit einer Moto Guzzi V 1000 Convert

So was wie diese hier https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=414788848  - kommt aus kundiger Hand und steht gar nicht weit von Dir weg. Der Anbieter gehört zum Moto Guzzi Stammtisch "Stauferland"; bei denen gibt´s mehrere begeisterte Convert-Fahrer. Mehr zu diesem MG-Stammtisch findest Du im Nachbarforum unter https://www.guzzi-forum.de/Forum/index.php?topic=13058.690 ; um dahin zu kommen, solltest Du in dem Forum angemeldet sein; deren nächster Stammtischabend ist im "La Boschetto" in Reichenbach a. d. Fils am Freitag, 21.03.2025 um 19.00 Uhr angesetzt.
 

Link to comment
Share on other sites

Außer der T3 California Sitzbank und den oder die Koffer ist da nicht viel von T3 California, Trittbretter sind auch nicht verbaut, die fußrastenhalter könnten von einer T sein, die ersten T3 hatten die auch noch, der Motor dürfte auch von einer T sein, ich würde zu 99 prozent sagen das ist eine T wo jemand umfriemeln wollte, wer weiß was für Überraschungen da noch versteckt sind, lass besser die Finger davon weg da findest du was besseres.

Gruß Werner 

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

Ich komme gerade heim, Moped gekauft für sehr kleines Geld, Brief dabei, Schlüssel dabei, alle Teile sehen ziemlich gut aus, Motor dreht, Getriebe lässt sich schalten, Tag der ersten Zulassung 01.07.1974, im Brief steht Typ und Ausführung VC, was immer das heißt. Ich mache morgen mehr Bilder… Gute Nacht

Herzlichen Dank für die Willkommensgrüße. 😊

Edited by Oldiefan
Link to comment
Share on other sites

Danke, ja, ist schon eine Baustelle. Ich habe aufgrund eurer Einschätzung sehr wenig geboten und war überrascht, sie dann doch zu bekommen. Ich denke, fast jeder im Forum hätte sie so genommen. Anbei noch Bilder, die Kiste muss ich erst noch sondieren, habe die Guzzi heute morgen erst abgeladen. Ich werde dann auch ein neues Thema aufmachen, wenn ich loslege…

IMG_4829.jpeg

IMG_4828.jpeg

IMG_4827.jpeg

IMG_4826.jpeg

IMG_4825.jpeg

IMG_4820.jpeg

IMG_4821.jpeg

IMG_4822.jpeg

IMG_4823.jpeg

IMG_4824.jpeg

Link to comment
Share on other sites

Moin,

dann mal Glückwunsch zur Guzzi.

Nach den Kontrolllampen und auch den Sturzbügeln, könnte es eine ehemalige Polizei- oder Militärausführung gewesen sein.

Die hatten dann die speziellen Kontrolllampen neben der orig. Konsole.

Dazu passen dann auch die "besonders" geformten, vorderen Sturzbügel und die Zusatzscheinwerfer.

Die bunten Legoschalter wurden von einer Neueren verbaut, also bisher ein Mischmasch verschiedener Baujahre und Modelle.

Nun sieht man auch die Bremse: es ist also eine frühe 850 T.

Nun egal...

sie starte nun als Deine Guzzi.

Viel Erfolg und Gruß

Holger

 

Link to comment
Share on other sites

Ich sehe grade, Du kommst aus Mössingen. Da bin ich heute grade vorbei gekommen, als ich meine Cali Vintage von MGC-Lamparth in Bad Boll abgeholt habe. Das ist jetzt nicht grade ein Katzensprung für dich, aber auch nicht unerreichbar. Er ist seit Jahrzehnten ein absoluter Guzzikenner und kann sicher bei Fragen oder Ersatzteilen weiterhelfen.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...