Jump to content

V7 Unterschiede bzw. Modellberatung


Ltd351w

Recommended Posts

Wie in meiner Vorstellung angekündigt komme ich gleich mit ein Paar Fragen um die Ecke...

Vorab, ich möchte mir eine V7 Stone zulegen. Letzte Woche hab ich nach ner Probefahrt das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen. Ob neu oder gebraucht ist noch nicht raus.

Jetzt kommen aber einige Fragen:

Zum Motor:

Wie groß ist der Unterschied des "kleinen" zum "großen". Mir geht es nicht um Leistung, sondern um Ansprechverhalten, Drehmomentverlauf und auch um Drehzahl.

Verschiedentlich habe ich gehört, dass der 853'er (E5) ein leichtes Konstantfahrruckeln haben soll (habe ich bei meiner Probefahrt jedoch nicht feststellen können), der 744'er (E4) nennen wir es mal harmonischer sein soll.

Kann das jemand bestätigen, widerlegen oder mir weiteren Input dazu geben?

Ist der kleine anders übersetzt?

Ich würde gerne möglichst niedrig drehen, also lang übersetzt. Gibt's da Unterschiede?

Kann mir jemand ggf. die Getriebeabstufungen der E4 Version nennen? Die der E5 hab ich.

 

Letzte Frage zu den Indexen....

Die 853 E5 sehe ich mal als V7 III, mal als V7 IV betitelt.

Was ist richtig?

Was ist die V7 II, was die V7 III, was die V7 IV

Kann mir Unwissendem jemand das kurz benennen? (Oder mir sagen wo ich es selbst nachlesen kann)

Danke für eure Hilfe

Frank

Link to comment
Share on other sites

Hallo Frank, ich habe die V7 III stone als nightpack ein Jahr gefahren. Als dann die V7 IV mit 850 ccm raus kam, mir diese geholt. Die V7 III  hat mir gut gefallen, allerdings doch etwas wenig Drehmoment. Fahre fast ausschließlich LS und beim überholen möchte ich nicht erst 2-3 Gänge runter schalten. Die V7 850 gefiel mir besser. Ein konstantfahrruckeln kenne ich nicht. Ich habe jedoch auch eine gute Werkstatt, wo bei den Inspektionen auf aktuellen Updates geachtet wird. Zu den Getriebeübersetzungen kann ich dir leider nichts schreiben.

Die V7 IV  ist die E5

Die V7 III  ist die E4

Die V7 II wird die E3 sein.

Ich habe allerdings bisher noch keine Beschreibung gelesen, wo jemand die V7 850 als  V III bezeichnet. 

Edited by Aragon
Link to comment
Share on other sites

Bei meiner IV/E5 gibts kein ruckeln, und ich bin froh, gerade weil ich auch von unten raus und im grossen Gang fahre, dass ich den Motor mit mehr Leistung habe.

Link to comment
Share on other sites

Das Übersetzungsverhältnis aus dem Fahrerhandbuch für die IIIer im Anhang.

Die ersten drei Generationen der neuzeitlichen V7 haben den 750er. Mit der Abgasnorm haben die Generationen weniger zu tun. Die 850er ist die 4. Generation. Alles andere wäre nicht richtig. Die 850er ist auch mehr als nur der Motor. Der komplette Antriebsstrang ist neu, Fahrwerk etc. ebenfalls.

Den „kleinen“ Motor kann man durchaus schaltfaul fahren, drehen mag er aber. Das hört man ihm auch an. 😉 Bei dem 850er wird es da nicht viel anders sein. Die Auslegung ist dann eben doch der alten Guzzi-Tradition verpflichtet.

Bildschirmfoto 2025-03-12 um 06.33.05.jpeg

Edited by Knolli Knollowitz
Link to comment
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb Ltd351w:

Ich würde gerne möglichst niedrig drehen, also lang übersetzt. Gibt's da Unterschiede?

 

Kommt darauf an, was du unter niedrig drehen meinst? Die Guzzi ist kein Niedrigdreher. Du kannst zwar mit Bummeldrehzahl dahingleiten, aber für eine dynamische Fahrweise sollte der Motor schon mind. ab 3000/3500 gefahren werden. 

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

An der Übersetzung ist mit dem Übergang zum größerem Hubraum nichts verändert worden.

Ich würde gerne noch deutlich weniger Drehzahl haben, aber geht wohl nur mit 100+ cui....

Dennoch...ein Träumchen...

Link to comment
Share on other sites

Hallo Frank,

Eine der frühen V7 bin ich nicht gefahren,  daher fehlt mir der Vergleich.

Aber meine V7 850 Special hat kein Ruckeln und lässt sich auch schaltfaul fahren. Bei der Inspektion im Herbst gab es das Update und seit dem läuft sie noch besser. Mit 2000 Umdrehungen gemütlich dahinrollen geht gut und auch das Beschleunigen aus dem Drehzahlkeller im 5.Gang geht in Ordnung.

Also ich genieße die Ausfahrten ohne Einschränkung 

Grüße Hans-Dieter 

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Ltd351w:

An der Übersetzung ist mit dem Übergang zum größerem Hubraum nichts verändert worden.

Ich würde gerne noch deutlich weniger Drehzahl haben, aber geht wohl nur mit 100+ cui....

Dennoch...ein Träumchen...

Ich hatte eine 2023er V7 850 Special. Die ließ sich mit 2500 U/Min cruisend fahren und dreht da auch willig hoch. Konstantfahrruckeln oder so hatte mein Moped nicht. Unter 2500 ist nichts los, aber so ab 3000 ist eigentlich eher der Bereich in dem es „losgeht“. Insgesamt kann man damit aber sehr gut „so“ und „so“. 
 

Die Frage ist: was ist man vorher gefahren. Ich hatte vor der V7 eine 1450er (TwinCam 88) Vergaser-Harley, mit leicht modifiziertem Luftfilter und Vergaser. Dahingleiten ging mit 2000U/Min, druckvoll beschleunigen ging praktisch ab Leerlaufdrehzahl. RICHTIG mit Druck. Bis zu 6800 U/Min (Begrenzer)

Jetzt habe ich eine 2023er Softail mit dem „kleinen“ 1750er (M8 103). Einspritzer-Harley. Endlich wieder wieder Druck (Drehmoment)… Aber während die Vergaser HD praktisch aus jeder Drehzahl heraus um 5. Gang Dampf hatte, will der EUR5 kastrierte Einspritzer doch mehr Drehzahl und ab und zu geschaltet werden. In der Praxis bedeutet das fahren mit so 2300-2700U/Min. Maximal können die neuen M8 auch „nur noch“ 5500U/Min. Aber bislang war das höchste mal 3700 (Einfahrzeit). 
 

Es ist also irgendwo eine Frage was man unter Fahren mit niedriger Drehzahl versteht und wo. Und was man erwartet wenn man Gas gibt. Das ist aber bei allen Fahrzeugen so. Bei uns läuft als Auto ein 1000er 95PS Turbo-Polo und ein 2Liter 156PS Einspritz-Morgan. Klar ist der 2Liter druckvoller.

Also mit Bums und ruhig gleiten braucht es Hubraum. Die Frage ist aber mit was vergleicht man? Was ist man vorher gefahren?

Im Moment sind durch die seit Januar geltende Zulassungsvorschrift „Euto5+“ unheimlich viele neue Mopeds als Tageszulassung zuhaben, bei GUZZI kommen noch Mopeds von Händleraufgaben dazu, die echt verramscht werden. Das drückt einmal den Preis für Gebrauchte, es gibt aber neue V7 Special ab etwa 8.200,-EUR. Aber: nicht jeder Händler ums Eck macht den Service für „fremde“ Mopeds. Das ist einem Bekannten passiert, der mit seiner „Schnäppchen v100“ zu Händler „zuhause“ wollte. Er wurde vom Hof gejagt.

Einfach selbst alles Probefahren was in Frage kommt, da merkt man was Mann will.

Gruß aus Mainz

René

 

Link to comment
Share on other sites

Hallo 

mir fällt noch ein das die Modelle ab E5

eine längere Schwinge drinn hat für mehr Stabilität und die Dämpfer ein wenig Straffer sind.

ab jetzt E5+ angeblich 2ps mehr. 

wer immer die auch merkt ?…

 Der einzige Grund für eine alte Maschine wäre aus meiner Sicht. Version und Lackierung.

da gabs tolle Ausführungen!

 

ansonnsten kann ich bis jetzt die 850 nur empfehlen👍

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Hallo René,

die letzten Jahre bin hauptsächlich die NTV gefahren. Unter ca. 2300 nicht fahrbar( ab 4. Gang), ab 2500 geht so, und ab knapp 3000 dann ordentliche Gasannahme und leichtes schütteln, ab 3500 ruhiger Motorlauf.

Bei 100 km/h im letzten Gang aber knapp 4500 rpm.

Rechnerisch kommt die V7 da auf 3850. Bei dem Hubraum und Kurzhuber wird's nicht mit weniger gehen.

Ziel 1 also erreicht! Während der Probefahrt konnte ich auch feststellen, dass der Motor mit deutlich niedrigeren Drehzahlen als der der NTV läuft. 60 im letzten Gang, kein Thema, sogar 50 ging.

Ziel 2 also auch erreicht.

Sitzposition & -komfort: Ich habe noch nie so bequem gesessen.

Morgen werde ich mit meiner Frau noch eine anschauen (kleiner Motor, aber sonst komplett "Reisefertig", also Taschen, USB und sogar ne kleine Scheibe).

Dann wird entschieden ob das reicht oder doch die "große" her muss. Jetzt auch nicht missverstehen, Soziusbetrieb ist nicht geplant, die Frau von heute fährt selbst!

 

Die SR ist reines Spaßmobil, steht aktuell zum Verkauf...

VG

Frank 😎

 

 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Hallo Rene,

ich selbst habe letztes Jahr neu beim Händler 7200€ für eine 2024er bezahlt.... Lagerware... wenn du recherchierst, findest du 2024er TZ wegen E5+ für einen wirklich schmalen Dollar... da sollte man zugreifen... nur meine bescheidene Meinung...😇

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb jebosc:

Hallo Rene,

ich selbst habe letztes Jahr neu beim Händler 7200€ für eine 2024er bezahlt.... Lagerware... wenn du recherchierst, findest du 2024er TZ wegen E5+ für einen wirklich schmalen Dollar... da sollte man zugreifen... nur meine bescheidene Meinung...😇

Das wollte ich sagen, das es neue Guzzis so günstig gibt, da muss eine Gebrauchte schon SEHR günstig sein. 

Ich war froh ich das meine V7 gut in Zahlung geben konnte, gebrauchte GUZZI würde ich mir aktuell eher nicht kaufen. Zubehör, „reisefertig“… wenn es nicht von GUZZI ist, ist das auch günstig. GIVI und Puig machen nette Sachen für überschaubares Geld.
 

Gruß René

 

Link to comment
Share on other sites

Moin. Also ich würde definitiv die 850 nehmen. Neu gibt es die ab ca 7700€. Ich hab für meine knapp 3 Jahre alte und mit 6030 km 5650€ bezahlt. Ein absolut tolles Moped.

Gruß Boris 

Link to comment
Share on other sites

So, es ist entschieden....

Meine Frau hat heute eine nagelneue

V7 Stone in grün (E5)

gekauft. Dazu gleich noch die Sturzbügel, USB-Buchse und das Windschild.

Ich bin grad aufgeregter als sie....

Wenn alles klappt können wir sie um den 24. rum zulassen (vorher gibt's keine Termine und da das Kennzeichen behalten werden soll ist Zulassungsdienst schwierig) und abholen.

Dann müssen erstmal Mopeds aus der Garage....zum Verkauf stehen dann 1 SR500 und 2 NTV's.

Dann werde ich auch zuschlagen und anschließend wird die 3. NTV verkauft.

Soweit für heute

Frank 😎

 

  • Like 4
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Ltd351w:

So, es ist entschieden....

Meine Frau hat heute eine nagelneue

V7 Stone in grün (E5)

gekauft. Dazu gleich noch die Sturzbügel, USB-Buchse und das Windschild.

Ich bin grad aufgeregter als sie....

Wenn alles klappt können wir sie um den 24. rum zulassen (vorher gibt's keine Termine und da das Kennzeichen behalten werden soll ist Zulassungsdienst schwierig) und abholen.

Dann müssen erstmal Mopeds aus der Garage....zum Verkauf stehen dann 1 SR500 und 2 NTV's.

Dann werde ich auch zuschlagen und anschließend wird die 3. NTV verkauft.

Soweit für heute

Frank 😎

 

Herzlichen Glückwunsch...

Dann ist es wahrscheinlich die "Camo verde"... auch meine Farbe und ich finde die sensationell... 

Dann berichte mal, was es bei dir wird...

Link to comment
Share on other sites

Gestern haben wir die Papiere abgeholt und das Moped nochmal angeschaut.

WOW, hab ich nur gedacht, was für ein tolles Moped!

Ich habe morgen einen Termin um mir eine anzusehen, nicht ganz neu, aber Bilder und bisherige Kommunikation stimmen mich doch sehr positiv.

Grüße

Frank 😎

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Guzzi macht es mit dem Modelljahr 2025 unnötig spannend. Die Vorstellung der V7 Sport für die Journalisten war vor 2 Wochen. Es gab eine Sperrfrist 31.03.. Vorher durfte keiner seinen Bericht online Schalten.

Auf der Webseite von Guzzi (Deutschland) werden immer noch die 2024er Modelle gezeigt.

Was im Moment gesichert ist: es wird wieder eine Stone, eine Special und eben die neue Sport geben.

Die Special verliert die klassischen Doppel-Rundinstrumente. Das ist wohl der neuen Steuerung geschuldet. Die Rundinstrumente waren wohl nicht ride-by-wire und Fahrmodi etc. geeignet. Es haben als alle Modelle den Tacho, den bisher die Stone hatte mit ein paar kleinen Modifizierungen. 

Das macht eine bisherige Special für einige sicher erstrebenswerter…

Die Sondermodelle Special Edition (meine), Stone Ten und Stone Corsa fallen, so wie ich das interpretiere, weg. Die Special Edition mit ihrem Arrows-Auspuff und anderem Mapping hat die Leistungssteigerung der 2025er schon vorweggenommen (67 statt 65 PS). Das sollte aber nicht entscheidend sein… ;) .

67 PS haben jetzt wohl alle neuen Modelle. Das Modell Sport bekommt als einziges den Fahrmodus „Sport“, die Upside-Down-Gabel und die Doppelscheibenbremse vorne. Die Bremse ist sicher ein Forstschritt, wobei ich sagen muss, dass auch die Einzelscheibe ordentlich bremst. Vorausgesetzt man baut verstellbare Bremshebel an die V7. Die Original-Hebel kommen eher aus dem Bereich Fahrrad ;) und lassen sich bis zum Griff ziehen, was nicht vertrauenserweckend wirkt und bei „Zweifingerbremsern“ (like me) für Beklemmung (im wahrsten Sinne) sorgt. Aber das nur am Rande…wäre allerdings das Erste, was ich wechseln würde.

Link to comment
Share on other sites

Guzzi macht es mit dem Modelljahr 2025 unnötig spannend. Die Vorstellung der V7 Sport für die Journalisten war vor 2 Wochen. Es gab eine Sperrfrist 31.03.. Vorher durfte keiner seinen Bericht online Schalten.

Auf der Webseite von Guzzi (Deutschland) werden immer noch die 2024er Modelle gezeigt.

Was im Moment gesichert ist: es wird wieder eine Stone, eine Special und eben die neue Sport geben.

Die Special verliert die klassischen Doppel-Rundinstrumente. Das ist wohl der neuen Steuerung geschuldet. Die Rundinstrumente waren wohl nicht ride-by-wire und Fahrmodi etc. geeignet. Es haben als alle Modelle den Tacho, den bisher die Stone hatte mit ein paar kleinen Modifizierungen. 

Das macht eine bisherige Special für einige sicher erstrebenswerter…

Die Sondermodelle Special Edition (meine), Stone Ten und Stone Corsa fallen, so wie ich das interpretiere, weg. Die Special Edition mit ihrem Arrows-Auspuff und anderem Mapping hat die Leistungssteigerung der 2025er schon vorweggenommen (67 statt 65 PS). Das sollte aber nicht entscheidend sein… ;) .

67 PS haben jetzt wohl alle neuen Modelle. Das Modell Sport bekommt als einziges den Fahrmodus „Sport“, die Upside-Down-Gabel und die Doppelscheibenbremse vorne. Die Bremse ist sicher ein Forstschritt, wobei ich sagen muss, dass auch die Einzelscheibe ordentlich bremst. Vorausgesetzt man baut verstellbare Bremshebel an die V7. Die Original-Hebel kommen eher aus dem Bereich Fahrrad ;) und lassen sich bis zum Griff ziehen, was nicht vertrauenserweckend wirkt und bei „Zweifingerbremsern“ (like me) für Beklemmung (im wahrsten Sinne) sorgt. Aber das nur am Rande…wäre allerdings das Erste, was ich wechseln würde.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...