Jump to content

Additive Kurbelwellensimmering undicht


Oerg

Recommended Posts

Mahlzeit,

wollte euch meine Erfahrungen mit einem "Ölstopp-Additiv" mitteilen. Meine Cali2 stand gute 10 Jahre unbenutzt in einem Schuppen herum. Nach Ölwechsel etc leckte am KW Simmering das Öl fröhlich heraus. Da es recht aufwendig ist den Simmering zu wechseln, habe ich einmal ein sogenanntes Ölstopp Additiv verwendet. Diese Additive lassen die alten Dichtungen neu aufquellen und damit - sowie etwas Glück - neu abdichten. Gesagt, getan, die vorgeschriebene Menge an Additiv dem frischen Motor- UND Getriebeöl zugegeben. Nach etwa 200 km war die Unrichtigkeit weg! Ergo, einen Versuch ist es auf jeden Fall wert. In meinem Fall hat es geklappt. 

Gruss JK

IMG_2664.jpeg

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

Ich habe vor vielen Jahren mal ähnlich gute Erfahrungen bei einem BMW 323i gemacht. Das altbekannte Problem der alten BMW-Motoren waren ja bekanntlich ausgehärtete Ventilschaftdichtungen. Und dementsprechend qualmte der gute alte 3er fürchterlich, wenn der Motor warm war.

Also habe ich mal dieses Ölverlust-Stop reingekippt und nach 300 - 400 km war die Qualmerei tatsächlich weg.

Link to comment
Share on other sites

Habe das Thema bei der Ducati meiner Frau.

Schwitzt leicht an mehreren Stellen.

Bei einigen leichter zugänglichen Stellen habe ich Dichtungen gewechselt.

Für den Rest habe ich auchvein Additiv geplant.

Bei einigen habe gelesen, daß sie ungeeignet für Ölbadkupplungen sind.

Wie ist das bei diesem CRC Produkt ?

Link to comment
Share on other sites

DAS ist eine (nichtssagende) Antwort von dem Importeur CRC

 

vielen Dank für Ihre Anfrage, diese haben wir zu den Kollegen ach Belgien weitergelietet und folgende Antwort bekommen: 

„Es ist auf einem PKW, die im Durchschnitt 5L Öl für 1 Flasche Öl Tropfstopp nimmt vorgesehen.

Für dieses Motorrad sollte nur 1/10 der Flasche verwendet werden.

 

Es gibt keine Garantie dafür, dass er sein festsitzendes Siegel lösen wird, aber er kann es versuchen.“

Mehr können wir Ihnen hier dazu leider nicht sagen.

Mit freundlichen Grüßen

Babette Pinczuk

Customer Care Representative D-A-CH | CRC Industries Europe

e: info-de@crcind.com | p: +49 (0) 72 29 92 89 99 9

image.png.bf93f7d45c85fd148b1784ddc28024bb.png

Edited by holger333
Link to comment
Share on other sites

Bei mir war es der Getriebeausgangs- Simmerring. Das Mittelchen hieß LecWec und funktionierte genial- alles dicht.

Edited by sine88
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...