Jump to content

Baujahr der Guzzisti


Baujahr der Guzzisti   

58 members have voted

  1. 1. In welchem Jahrzehnt liegt euer Baujahr?

    • 1930er
      0
    • 1940er
      0
    • 1950er
      14
    • 1960er
      21
    • 1970er
      9
    • 1980er
      7
    • 1990er
      3
    • 2000er
      4


Recommended Posts

Hallo zusammen, mich interessiert der Altersquerschnitt der Guzzisti. Ich weigere mich zu glauben, dass Moto-Guzzi eine Alte-Herren- oder Midlife-Crisis-Marke ist.

Natürlich spielt die aktuelle Situation eine Rolle; Führerschein und Fahrzeug sind inzwischen für einen großen Teil der "Jugend" einfach nicht mehr erschwinglich.

Es soll rein Informativ sein, nichts persönliches. Mir ist klar, dass das Thema emotional werden kann, daher bitte ich auch um gegenseitige Toleranz. 

Edited by Major B. Kloppt
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Danke für eure Teilnahme, es sieht so aus als ob die Boomer am meisten vertreten sind. Danach die Stillen, gefolgt von Gen X und den Millenials. Ich vermute die schiere Masse an Boomern ist dafür verantwortlich, nicht das Gusto speziell für Guzzis in dem Alter, q.e.d..

Ich freue mich sehr dass es hier auch Gen Z und sogar Alpha gibt, wenn auch nur wenige. Mit attraktiven Preisen für die Jugend wird Guzzi wohl nicht werben können (/wollen), aber verjüngt und aufgefrischt wurde die Marke zum Glück. HD z.b. hatte den Punkt zunächst verpasst und trat viel ihres nativen Marktes an die Japaner ab.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Für mich sieht die Statistik so aus, als ob die Guzzistis den feuchten Träumen ihrer Jugend nachhängen. In diesem Zusammenhang wäre es auch interessant, das Baujahr der Maschinen mit den Baujahren der Fahrer zu Vergleichen. Fahren ältere Fahrer auch die älteren Maschinen, oder besteht statistisch keine Relation. 

Ich weiß aber nicht, ob das Umfragetool diese Auswertung zulässt. 

 

Liebe Grüße, 

Uwe

Link to comment
Share on other sites

Für mich sagt diese Umfrage nur aus, dass ein paar mehr Forumsteilnehmer aus den 60ern sich an der Umfrage beteiligt haben...mehr nicht...dazu ist die Gesamtanzahl einfach zu gering. 

 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Gexx:

Für mich sagt diese Umfrage nur aus, dass ein paar mehr Forumsteilnehmer aus den 60ern sich an der Umfrage beteiligt haben...mehr nicht...dazu ist die Gesamtanzahl einfach zu gering. 

 

Gering im Sinne von? In diesem Forum gibt es einen großen Anteil an inaktiven Mitgliedern. Ich gehe davon aus, dass zumindest die Aktiven abgestimmt haben, da ungelesene Themen hier im Forum ja auch recht gut sichtbar sind.

Also spiegelt es die Anzahl der Guzzifahrer weltweit wieder, welche hier Forumszugriff haben und momentan aktiv hier sind. Dass das global nicht alle abbildet, ist uns allen sicher klar.

Aber ich gebe Dir recht, es kann die Anzahl der stillen Mitleser, welche sich nicht beteiligen, nicht abbilden. Die Interessen mich aber eh nicht ;)

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Schokoprinz:

Für mich sieht die Statistik so aus, als ob die Guzzistis den feuchten Träumen ihrer Jugend nachhängen.

Naja das Vorurteil kommt anscheinend nicht von ungefähr, dass ab einem bestimmtem Alter sich ein Hobby zugelegt wird, um sich damit endlich selbst zu verwirklichen, nachdem die Kinder aus dem Haus sind. Egal ob Fahrzeuge, Wochenendgrundstücke, Modellbau, Tierzucht, etc...

Ich finde ein lange gut gepflegtes Hobby extrem wichtig. Ich sehe es an meinem Großvater, seitdem er allein ist fehlt ihm ohne ein Hobby der Kontakt zur Welt und er hat einfach nichts mehr zu tun. Sein "Forum" sind nurnoch die Wartezimmer und die Familie. Er baut dadurch körperlich und geistig schnell ab.

 

vor 2 Stunden schrieb Schokoprinz:

In diesem Zusammenhang wäre es auch interessant, das Baujahr der Maschinen mit den Baujahren der Fahrer zu Vergleichen.

Es gibt schon zwei Umfragen nach den Modellen, allerdings älter und mit mehr Beteiligung. Schwierig, aus der Verbindung damit aussagekräftige Zahlen zu bekommen.

Besser wäre die Mitgliedsdatenbank auszuwerten. Viele haben in ihrem Profil Geburtsdatum und Fahrzeug angegeben. Habe aber dafür noch kein Tool.

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Major B. Kloppt:

Naja das Vorurteil kommt anscheinend nicht von ungefähr, dass ab einem bestimmtem Alter sich ein Hobby zugelegt wird, um sich damit endlich selbst zu verwirklichen, nachdem die Kinder aus dem Haus sind. Egal ob Fahrzeuge, Wochenendgrundstücke, Modellbau, Tierzucht, etc...

Mit einem Hobby kann man nicht früh genug anfangen...ich könnte mir nicht vorstellen erst auf einen bestimmten Lebensabschnitt warten zu müssen. 

Link to comment
Share on other sites

Moin,

mit 16 Jahren fuhr ich meine Kreidler Florett, mit großem Nummernschild.

mit 20 Jahren kaufte ich meine 1. Moto Guzzi V7 750 Special als nigelnagelneue...nur von meinem eigenen Geld...

seitdem sind zahlreiche Motorräder, angefangen mit 3 neuen Moto Guzzi`s

V7 750 Sport, 850 T3 California gefolgt...dann viele Engländer von Triumph Bonneville (aus Meriden), alle NORTON Modelle

750 Fastback, 850 Roadster, 850 Interstate, Norton Classic Rotary und die famose Norton F1 Sport Rotary

ausgefallene wie Benelli Sei 6Zylinder...nimmt zu viel Platz weg...Italiener, Engländer ...keine Japaner 

zurück auf Moto Guzzi Griso1100, California II, California Classic Gespann und die neueste ist meine V 85TT.

Dann kam einmal Honda 4Zyl. (nach 2 Jahren wieder weg...ist nicht meine Welt) 

Moto Cross Jahre aber mit Kawasaki 250.

Einige Kawasaki 350-3, 750-3 wegen der 2-takt Geilheit....

Montesa Cota 125 für Trial, Gilera Saturno 500

und 4 neue Harley Davidson in den 80ern. FX1220, FXR 1340 und Ultra Classic, sowie Hertitage Softtail.

Jung bleibt man damit immer, auch wenn einige Lebensjahre hinzukamen.

Gruß

Holger

 

Link to comment
Share on other sites

Also ich habe mein "Hobby" auch schon lange. Ich habe zwar erst 1988 (mit 24) den Motorradführerschein gemacht, bin aber seit dem beruflich und privat fast immer mit Motorrädern unterwegs gewesen. Das ich jetzt bei einer Guzzi gelandet bin, ist daher eher "zurück zu den Wurzeln". Meine ersten Fahrstunden hatte ich auf einer alten BMW R60/5. Die hat sich im Leerlauf genauso geschüttelt, wie heute meine V7. 😁

Link to comment
Share on other sites

In "jungen Jahren" habe ich mir schon ein "Auslaufmodell" gekauft. Die Kinder sind gekommen und mittlerweile in die Welt gegangen. Das Motorrad ist geblieben. Zum gewissen Geburtstag sollte der weitere Traum her (mit 15 Jahren durfte ich auf einer V7 Sport mitfahren - sogar eine mit originalem roten Rahmen, unvergessen). Doch die Preise wollte ich nicht bezahlen. Es wurde die V7, zweite Generation, der ersten Serie. Klein, fein und super Kurven freudig (mit der richtigen Bereifung). Für meine, mittlerweile alten Knochen, passend. Nun ist die Guzzi auch schon 13 Jahre jung.

Andreas

PS Ich habe immer über die Hobbyschrauber geschmunzelt, "eine Motorradhebebühne braucht doch keiner -". Heute komme ich ohne dem Hilfsmittel nicht mehr aus!  Die Welt dreht sich weiter 😉

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...