Jump to content

Einen Gruß aus dem Harz


Recommended Posts

Hallo Jungs und Mädels,

ich bin 70, fahre seit 1970 durchgehend Zweirad, zuletzt XV 1900, Valkyrie 1800 und Rocket 3. Zu Hause steht noch eine Enfield. Ich habe vor 2 Jahren meine Honda und die Triumph verkauft, weil ich, wenn die Politik uns vielleicht das Kradfahren wegen unnützer Spritvergeudung und CO2 verbietet, nicht zwei unverkäufliche Zylonentanker rumstehen haben wollte. Bin schon alles gefahren, außer Moto Guzzi und Duc, hatte auch eine Motorradwerkstatt vom Club in meinem Pferdestall. Nun, auf dem Altenteil in der Stadt, ist sie weg, möchte ich nur noch fahren.

Wo sind die schönen Cruiser für die alten Biker über 60, Intruder 1800, Kawa VN 1700, Yamaha XV 1900?

Bin BMW gefahren: R 27, R 75/5, R 90s, K1 , R100 RT, und wollte doch wieder was größeres. Die R 18 ist ein schönes Krad, aber unfahrbar und viel defekt.., ist ja erst neu entwickelt und hat viele Kinderkrankheiten.

Nun habe ich eine Calivornia 1400 Mistral gefunden, von 3/2016, 10.000 km und checkheftgepflegt. Diese möchte ich kaufen, Verbrenneraus wird wohl noch etwas dauern, aber Euch fragen, ob dieser Kauf zu empfehlen ist.

Ich erinnere mich an die 70ziger und 80ziger Jahre, als ich im Oberharz arbeitete und immer, wenn es regnete, an jeder Ecke eine Guzzi mit Feuchtigkeitsproblemen stand, auch an den Stammtischen, die über Ersatzteilprobleme aus Italien sinnierten.

Aber auch eine Freundin, die mit einem Schraubenzieher, einem "Engländer und einem 5-kg-Hammer ihre V7 auf dem Schlachtetisch zerlegte und wieder zusammen baute.

Schaue sie mir morgen an, eine Guzziwerkstatt wäre 70 und 108 km weit weg.

Wenn Ihr sie mir empfehlen könnt, würde ich sie vielleicht kaufen und gern Mitglied in Eurem Forum werden.

Sie wird nicht mehr gebaut, gibt es noch genug  Ersatzteile?

Mit freundlichem Gruß vom Rande des Harzes.

Olaf

 

 

 

 

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

Moin Olaf,

Willkommen im Forum auch von einem gestandenen Haudegen 😉

Ich fahre seit 1968 2-räder mit Motor und seit 1972 auch Moto Guzzi und vieles andere.

Zurück auf Moto Guzzi seit vielen Jahren, zurück zu meiner 1. Motorradmarke.

Die alten Zeiten sind auch bei Moto Guzzi vorbei und auch Ammenmärchen entsprachen nicht immer der Wahrheit.

Eine California 1400 ist eine schöne Guzzi, die jedoch nur in kleinen Stückzahlen ihren Markt gefunden hat.

Zuverlässig und robust auf jeden Fall.

Leider hat Piaggio sich von dem großen Hubraum verabschiedet, man nahm die Euro Abgasnormen als Anlass...nicht weiter anzupassen.

Der größere Grund ist aber auch, das man in Deutschland und Europa sehr wenige von dieser großen Guzzi verkaufte und in den usa...

wo man sich vom Markt mehr erhoffte, auch nur kleine Stückzahlen schaffte.

Für körperlich große Fahrer ein ideales Bike.

Ansehen, Probe fahren, entscheiden musst Du 👍

Gruß

Holger

Edited by holger333
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Hallo,ich fahre seit1973 Zweirad,seit1978 Guzzi,ich habe schon mehrere Modelle durch, die Geschichte von Feuchtigkeitsprobleme an jeder Ecke würde ich Mal in Grimms Märchensammlung stellen,da gibt's bei Harley und verschiedenen Japanern doch mehr Anwärter auf den Titel, Ersatzteile habe ich immer bekommen,ob vom Händler oder auch direkt in Italien bestellt, die 1400er habe ich auch schon mal gefahren, mir persönlich wäre sie zu schwer im händling, rangieren und schieben kommt ja halt auch mal vor, mit 70 Jahren würde ich mir das nicht mehr antun schau doch nach einer griso oder einer schönen v7, oder ne Cali Stone.

Gruß Werner 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Griasdi 

 

vui spass hier im Forum! 

 

gruss Basti 

 

oft ist das Problem im alter nicht das fahren 

sondern das Rangieren und die Beine drüber zu bringen. Da bleibt dir nur testen und probefahren obs für dich passt.

 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Habe d´Ehre, Olaf !

Eigene Erfahrungen mit der 1400er Cali habe ich nicht, kann nur über Erfahrungen auf mehr als 400 000 km seit April 1992 mit diversen "kleineren" Californias berichten. Aber einige Mitglieder von unserem Oberpfälzer Moto Guzzi Stammtisch ( www.omgs.de ) fahren 1400er Californias seit Jahren mit sehr viel Freude und sehr großer Zufriedenheit. Deshalb mein Tipp: Schau Dir die 1400er an, fahr sie ausgiebig Probe !

Einer von unseren 1400er Fahrern betreibt auf youtube den Kanal "Moto Schrauber" ( https://www.youtube.com/@motoschrauber01 ) , früher hieß er "Guzzi-Schrauber": Dort findest Du viele Tipps zur California 1400, nicht nur zu Pflege und Wartung.

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Hallo Olaf,

Willkommen hier im Forum. 

 

Wenn du deine XV 1900 noch vernünftig handhaben kannst, wird dir die 1400er Cali keine Probleme machen. Die dicke XV ist schließlich so ziemlich das Gewaltigste, was in Nippon je auf die Räder gestellt wurde. 

Aber Achtung, 1400ccm sind zwar eine Menge Hubraum, aber eben auch ein halber Liter weniger als bei der XV und ein guter Liter weniger als bei der Rocket. Ich kenne sowohl die große XV wie auch die 1400er Calis und die Motorcharakteristik ist doch unterschiedlich! Auch die 1400er bleibt ein italienischer 90° V2, der gerne etwas drehen möchte. 

 

Viel Spaß & Gruß

Edited by wasaabi
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

Jau, Wasaabi, wenn se rollt, isses wie aufn Fahrrad, ist aus USA.

Die EU läßt die XVauen nicht mehr zu, weil sie kein ABS haben und Yamaha hat keine Lust hat, extra eines zu entwickeln.

Hab noch nie ABS gebraucht, ist aber nun viel verbaut.

Viele Grüße vom Rande des Harzes.

 

 

 

Edited by Olaf
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Guten Morgen Deutschland, Jungs und Mädels, ich drück Euch,

Ich habe mich nun etwas "schlau" gelesen - dieses ist interessantes Forum.

Jaaaaaaa........,  der Harz ist kein wohl Moto Guzzi Land.

Ich fahre ja noch Enfield, auch ein schönes und herrliches Krad, als Reserve, die ich alle 3 Jahre oder 6000 km wechsele,

da die Enfieldhändler, die ich kenne, meist Mopedhändler sind und die Reparatur und Ersatzteilbeschaffung nicht zufriedenstellend ist.

Wenn ich nun MG fahre, brauche ich eine vertrauenserweckenden Werkstatt, auf die ich mich verlassen kann.

Ich habe nun eine Woche gesucht und bisher keine vertrauenserweckende Werkstatt gefunden.

Liegt vielleicht daran, daß MG hier, im Vorharz, ein wenig ein Exot ist, genau wie Rocket oder Valkyrie, da gibt´s aber genug Händler hier.

Mal sehen, was ich mache.

Dieses ist meine nun eigene Meinung und meine eigene Erfahrung.

Ich möchte damit Niemanden beleidigen oder "Auf den Schlips" treten.

Nun erstmal Wochenende.

Viele freundliche Grüße vom Rande des Harzes

Olaf

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Hallo Olaf,

Ja im Harz siehst Du kaum MG. Da kannst Du bei bestem Wetter hoch nach Torfhaus fahren, hundert Bikes aber keine Guzzi. Dafür findest Du Deine Maschine. Mit einer 1250er / 1300er BMW ist das schon schwieriger 😉

Ich weiß ja nicht aus welcher Ecke Du kommst, aber wenn es Richtung Northeim / Alfeld ist, habe ich eine Top Werkstatt für Dich: MotoConcept in Gronau. 👍👍👍

Grüße Hans-Dieter 

 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Danke Hans-Dieter,

Gronau, fahre dort öfters Richtung Hameln vorbei.

Komme von Goslar hoch, Lamspringe, Irmenseul, Sibbesse, Nordstemmen, Diekholzen mit Turm im Wald.......

Guck ich mal vorbei, Danke Dir für den Tipp.

Achso, Suzuki Bormann in Bad Harzburg hat für Moto Guzzi kein Werkzeug und keine Vertretung mehr. Schade.

Link to comment
Share on other sites

Hallo Olaf, alter Sack.🙂

uns 70 jährigen ist doch der Spaß am Moped nicht zu nehmen.

Verbrenneraus gibt es ja nur für die Neufahrzeuge irgendwann, diese Spacken.

Da steigen die Preise für die alten Verbrenner dann irgendwann richtig an.

Die Cali 1400 ist ein super Moped

Gruß aus dem Westerwald

Willi

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Am 7.3.2025 um 12:42 schrieb Olaf:

Danke Hans-Dieter,

Gronau, fahre dort öfters Richtung Hameln vorbei.

Komme von Goslar hoch, Lamspringe, Irmenseul, Sibbesse, Nordstemmen, Diekholzen mit Turm im Wald.......

Guck ich mal vorbei, Danke Dir für den Tipp.

Achso, Suzuki Bormann in Bad Harzburg hat für Moto Guzzi kein Werkzeug und keine Vertretung mehr. Schade.

Hallo Olaf,

Schön über den roten Berg - auch gerne zweimal👍 Es lohnt sich auch mal von Alfeld über den Berg nach Sibbesse zu fahren. 

Offizielle MG Werkstatt ist MotoCrncept auch nicht mehr, aber die schrauben seit über 20 Jahre an Guzzies. Kennen sich wirklich aus

Grüße Hans-Dieter 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

Ja, viele Kurven von Sibbesse nach Alfeld, Kaffeetrinken bei Landbäckerei Grube, machen mir immer extra ein Eibrötgen, dafür fahre ich 100 km,

und dann wieder über Sack und Adenstedt zurück. Vormittags ist man dann ganz alleine unterwegs, keine Bürgerkäfige, links nen Baum und rechts ne Bäumin..... 😀

Auf dem einen Foto meine MG, die mit den 4 Reservezylindern.......

 

 

Alfelder Land (1).JPG

Alfelder Land (2).JPG

Alfelder Land (3).JPG

Alfelder Land (4).JPG

Alfelder Land (5).JPG

Alfelder Land (6).JPG

Image_20250309_0001.jpg

Edited by Olaf
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...