Jump to content

Cali 2 zack, kein Strom mehr…


Oerg

Recommended Posts

Meine 82er Cali 2 stand über 10 Jahre in einer Scheune in Spanien. Ich habe sie ohne Startversuch gekauft und erstmal alle Servicearbeiten gemacht. Das Cockpit hatte ich zerlegt und Tacho, Drehzahlmesser und Voltmeter überholt. Alle Öle und Filter gewechselt, Ventile eingestellt, Vergaser und Zündung geprüft bzw gereinigt und eingestellt. Dann der erste Startversuch. Alles funzt bis auf eine hintere Blinkerbirne die keine Masse hatte. Also Probefahrt (ohne ITV das ist der spanische TÜV) keinerlei Probleme. Bremsen und Reifen müssen noch neu. Naja, nach der Probefahrt habe ich die hintere Blinkerbirne mit Masse versorgt. Blinker geprüft und stolz wie Bolle Ehefrau zum Schulterklopfen geholt. Scheinbar fand die Guzzi das nicht so doll. Zündschlüssel umgedreht und …. nix. Kein Strom. Alle Sicherungen (also die 6 die ich gefunden habe) sind ok. Batterie ist neu und voller Saft. Gibt es noch weitere Sicherungen? Das Werkstatthandbuch ist da keine Hilfe für mich. Hat jemand ne Idee was ich überprüfen sollte? Danke Euch 
Gruss, Jörg

 

Edited by Oerg
Link to comment
Share on other sites

Jepp, den Plan habe ich. Danke für den Tipp. Ich hab das Zündschloss schon halb ausgebaut und nirgendwo Plus gemessen. Müsste nicht Dauerplus m Zündschloss sein? Ausgerechnet die Elektrik. Nicht wirklich mein Thema aber was solls. Die kurze Probefahrt hat heute wirklich Spass gemacht. 

Link to comment
Share on other sites

Schau Mal ob das Minuskabel der Batterie am Rahmen nicht oxydiert ist, hatte ich bei meiner zweiten cali2 auch mal, die stand auch 20 Jahre in einer Garage, notfalls kannst du auch ein Überbrückungskabel am Motor oder Getriebegehäuse anklemmen und die andere Seite an den minuspol der Batterie anklemmen, hatte bei mir geholfen.

Gruß Werner 

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb gersheim-guzzi:

Schau Mal ob das Minuskabel der Batterie am Rahmen nicht oxydiert ist, hatte ich bei meiner zweiten cali2 auch mal, die stand auch 20 Jahre in einer Garage, notfalls kannst du auch ein Überbrückungskabel am Motor oder Getriebegehäuse anklemmen und die andere Seite an den minuspol der Batterie anklemmen, hatte bei mir geholfen.

Gruß Werner 

Probiere ich morgen früh mal aus, gute Idee.

gruss Jörg

Link to comment
Share on other sites

Och nö, sieht so aus als hätte ich irgendwo im Kabelbaum nen Kabelbruch. Alles zerlegt und siehe da, Strom ist jetzt auf dem Zündschloss. Jetzt denke ich darüber nach einen neuen Kabelbaum zu verlegen. Wie komplex ist das als Nichtelektriker? Für mich sieht das recht übersichtlich aus. Gruss Jörg

IMG_2608.jpeg

Link to comment
Share on other sites

Moin,

ich würde es damit beginnen, nur dieses gebrochene Kabel zu erneuern.

Freilegen und die Anschlüsse suchen und neu einziehen.

und verlöten...

der Bruch kam durch diesen Verbinder, wie man erkennen kann.

DAS war Murks.

Gruß

Holger

Edited by holger333
Link to comment
Share on other sites

Die Klemme hab ich natürlich auch gleich in Verdacht gehabt, die war es aber leider nicht Holger. Bis ich jetzt den Kabelbruch gefunden habe und - vor allem wenn ich das Gemurkse am Zündschloas sehe - komme ich wohl um einen neuen Kabelbaum schlecht vorbei. Trozdem ziehe ich zumindest das Kabel mal neu und wussele weiter.
 

Die Vorgehensweise den Kabelbaum zu wechseln macht wirklich Sinn. Wie gut sind denn die käuflich erwerbbaren Kabelbäume bei Stein-Dinse?

by the way, tolles Forum, und danke für die Hilfe.

Gruss Jörg

Link to comment
Share on other sites

Moin Jörg,

habe mir nochmal Deinen Eingangsbeitrag durchgelesen:

"""Das Cockpit hatte ich zerlegt und Tacho, Drehzahlmesser und Voltmeter überholt. """

Prüfe doch zuerst noch einmal...ob Du dabei alles richtig angeschlossen hast...

nicht, das da schon ein Fehler passierte.

Gruß

Holger

Link to comment
Share on other sites

Vielen Dank für die Info. Ich bestelle dann mal einen Kabelbaum. Für 120€ ist das mMn sehr überschaubar. Der alte Kabelbaum wurde schon mal geöffnet. Also erstmal den Kabelbaum freigelegt. Ich konnte zwar keine Flickstellen finden aber einige Kabel sind da schon recht arg verdreht gewesen.

IMG_2609.jpeg

IMG_2611.jpeg

Edited by Oerg
Link to comment
Share on other sites

Ich versuche ja noch immer den Fehler zu finden. Macht ja keinen Sinn den Kabelbaum zu wechseln ohne den Fehler gefunden zu haben.12 Volt kommen auch geschaltet auf den mittleren PINs (Bild 1) an. Ich habe dann alles mal zusammengesteckt und Pustekuchen. Keine Lampe geht, starten geht auch nicht. Als Elektrik-Laie, habe ich den Spannungsregler mal überprüft. War mal ein Problem bei einer meiner alten BMW. Naja, überprüfen ist gut. Ich hatte in Erinnerung das Widerstandswerte bei Minus über die zwei Anschlüsse gemessen werden müssen. Da zeigt mein Multimeter nix an. Durchgang auf Plus auch nicht. Komisch, ist der Regler defekt und würde das verhindern das ich Strom im Cockpit hab?

IMG_2618.jpg

IMG_2617.jpeg

Edited by Oerg
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Oerg:

Komisch, ist der Regler defekt und würde das verhindern das ich Strom im Cockpit hab?

Ich glaube nicht an einen Reglerdefekt. Wäre er defekt hättest du trotzdem Strom. Klingt für mich eher nach Zündschloss. Aber da helfen keine Mutmaßungen, sondern nur Fakten.

Schaltplan gibt es hier:

https://www.thisoldtractor.com/guzzi007/sportissimo.html

Und dann musst du ab Batterie messen, bis wohin du den Strom verfolgen kannst.

Viel Erfolg!

Gruß Thilo

Link to comment
Share on other sites

Danke Thilo. Vor allem der Schaltplan ist viel übersichtlicher als das Teil aus dem Handbuch. Hätte ich vermutlich schon früher haben können, der Dirk hatte mich gleich am Anfang gefragt. Aber gut, ich werde morgen mal Schritt für Schritt messen und schauen ob ich den Fehler finde. Der Gleichrichte macht mich trotzdem wuschig….

Link to comment
Share on other sites

vor 19 Minuten schrieb fender_rhodes:

Das ist ein Shunt-Regler, da kann man nichts messen, außer der Ladespannung im Betrieb ;-).

Ahh, besten Dank. Hab zwar keinen blassen Dunst was ein Shunt Regler ist aber das ich da nix messen kann ist beruhigend!

Edited by Oerg
Link to comment
Share on other sites

Moin Jörg,

ich teile Deine Meinung...

gehe NICHT so schnell an einen Kabelbaumwechsel.

ICH würde auch zuerst den Fehler lokalisieren wollen.

Gruß

Holger

Link to comment
Share on other sites

Was mir jetzt beim Überfliegen des Schaltplans aufgefallen ist: deine Maschine hat schon eine Saprisa-Lima, so wie sie z.B. in der Cali 3 verbaut wurde und nicht mehr die Bosch-Lima wie im Schaltplan eingezeichnet. Wenn du die beiden Schaltpläne vergleichst, siehst du den Unterschied. Wenn das mal umgebaut wurde, würde ich da zuerst den Defekt vermuten (schlechte Steckverbindungen/Crimpungen). Da wird von den meisten Amateuren gepfuscht (Verwendung von Quetschhülsen statt Kabelschuhe zum Crimpen).

Link to comment
Share on other sites

Hi, der Regler hat mit 'Strom' nichts zu tun, denn der fließt erst wenn der Motor läuft,

sonst geht alles auf Batterie. Gemessen wird normal Spannung Volt, nicht Amper.

Bewaffne dich mit einer Prüflampe, Clip an Batt. Minus, dann klapperst alle + Punkte ab

Batt. + --> Zündschloß rein --> raus --> Scherungen, eig. müssen alle Saft haben etc. 

Minus prüfen: Clip an + Batt.  Spitze an Masse Block halten, dann Tacho & Verbraucher Masse ?! M

Link to comment
Share on other sites

Guten Morgen Allerseits,

zuerst recht herzlichen Dank für all die Unterstützung hier. Mittlerweile konnte ich den Fehler finden. Wie ein alter Prof mir immer sagte: "Die Ursache von Fehlern liegt meistes bei Dir". Recht hat er, natürlich, wie immer. 

Ich habe Stück für Stück den Kabelplan abgearbeitet und gemessen. Mal war Strom da, mal nicht. Also musste irgendwo doch ein Kabelbruch vorliegen. Dann fand ich eine beschädigtes Kabel (Bild 1). Grosse Freude aber eigentlich hat das Kabel so garnichts mit der Stromversorgung zu tun und egal wie ich das Kabel verformte, Strom blieb weg... Also doch nicht. Trotzdem das Kabel sauber verbunden und weiter ging die fröhliche Suche. Nebenbei höre ich die Ergebnisse der Wahl (ja, ich hab es trotz engem Zeitfenster geschafft per Briefwahl meine Stimme abzugeben) was jetzt auch nicht wirklich meine Laune besserte. Die beste Ehefrau von allen versorgt mich derweil mit Treibstoff und sinniert über meine Unbeweglichkeit und den Sinn der Anschaffung einer Hebebühne. Mein zerlegtes Mopped und leidender Gesichtsausdruck hat wohl ihre Einsicht vergrössert, dass meine Bastelambitionen noch mehr Platz in der Garage wegnehmen werden. Also, alles hat auch was Gutes.

Weiter ging die flotte Suche und Verzweiflung macht sich breit. Mal Strom mal nicht und ich finde diesen blöden Kabelbruch nicht. Dann nochmal einen Tipp hier verfolgt und Masse durch ein Überbrückungskabel hergestellt. Ich hatte vorher Masse 1000 Mal gemessen ohne einen Ausfall. Am Massekabel gerüttelt und alles bliebt stabil. Erstaunlich war jetzt nur das ich dauerhaft Strom hatte. Wieso? Nochmal die Masseverbindung genau angeschaut (Bild 2)............ Tja, nachdem ich mich unters Mopped gequält hatte (bin nach einer anderen dämlichen Aktion nicht mehr sehr beweglich) - nur um die andere Seite der Masseverbindung zu prüfen - sah ich dann diesen blöden Drehknopf. Ne Diebstahlsicherung bzw ein Massetrennknopp (Bild 3).

Meine Herren, wie blöd kann man(n) nur sein. Statt mal anständig nachzuschauen, baue ich Hirni mein Mopped komplett auseinander. Es war von Anfang an dieser nette kleine Drehknopf, welcher einfach nicht richtig fest war. Der hatte sich mal so einfach eine Stellung "finde mich, finde mich nicht" ausgedacht. Sorry Gemeinde, es war - wie mein Prof schon sagte - meine Dämlichkeit. 

Ich baue jetzt wieder alles zusammen und mit hoher Wahrscheinlichkeit werde ich wieder irgendwas übersehen oder vergessen. So long....

Gruss, Hirni Jörg

IMG_2624.jpeg

IMG_2620.jpeg

IMG_2623.jpeg

Edited by Oerg
  • Thanks 2
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Moin Jörg,


Danke für Deinen Rückmeldung.

Da war wirklich ein Dümmling Vorbesitzer dran...

Froh bin ich, das Du nicht gleich mit einem Großangriff einen neuen Kabelbaum eingezogen hast.

jetzt störungsfreies Anspringen und gute Fahrten in 2025.

Gruß

Holger

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...