HaJü Posted February 11 Share Posted February 11 Seit ein paar Monaten schaue ich immer wieder mal nach einem Motorradanhänger um. Der Grund ist, ich würde gerne mal nach Kroatien oder in den Norden fahren aber ich scheue die langen Anfahrten. 350 bis 400 km sind ja noch gut machbar alles darüber aber ziemlich ungemütlich. Mit dem Auto sind selbst 1000km machbar, solche Strecken bin ich selbst mit dem Wohnwagen dran schon gefahren. Jetzt meine ich das richtige Teil gefunden zu haben,der Hänger ist so klein und handlich das ich ihn in der Garage unterbringen kann. Bleibt nun das Problem am Zielort einen Stellplatz zu finden. Gruß Jürgen 6 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
baghira Posted February 11 Share Posted February 11 Ich gebs zu. Weichei. Urlaub mit dem Motorrad immer mit Hänger. Man ist nicht wetterabhängig, auch viele Kilometer sind immer noch komfortabel machbar und wir müssen beim Gepäck nicht aufpassen. Lange Strecken Autobahn sind auch nicht gut für die Reifen. Ich hatte noch nie Probleme, den Hänger am Ziel abzustellen. Die meisten Motorradhotels haben da genug Platz. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
DiRk D Posted February 11 Share Posted February 11 "" WOOWWW "" Hallo HaJü, das ist der ultimative Single-Mopped Anhänger !!! Es ist eine fazinierende Grundidee ! Ist es bei einem Faltanhänger auch so, dass du ihn separat versichern musst, oder ist er direkt über die KFZ Versicherung gedeckt ? Allzeit gute Fahrt !!! Beste Grüße DiRk 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
HaJü Posted February 11 Author Share Posted February 11 Über die Versicherung habe ich mir noch überhaupt keine Gedanken gemacht, so viel kann es nicht sein. Mein Traum wäre, einmal die Küstenstraße von Rijeka bis Cavtat zu fahren. Ein paar Zwischstationen wo ich übernachten kenne ich, den Hänger und PKW wollte ich in Rijeka abstellen und dafür müsste ich mir was suchen. Hin und Zurück wäre ich so 6..8 Tage unterwegs. Mal schauen ob's klappt. Gruß Jürgen 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tedrei Posted February 11 Share Posted February 11 (edited) Hallo Jürgen, ich dachte auch schon daran, hatte auch schon Hänger ausgeliehen. Was ist das für einer? Hatte die letzten Jahre immer das Moped auf dem Träger dabei… Aber eben nicht die Guzzi, die ist zu schwer. Edited February 11 by tedrei 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
matze07338 Posted February 11 Share Posted February 11 Hallo Hans-Jürgen, 1000km am Tag sind auch auf dem Motorrad machbar, fördern aber nicht gerade die Liebe zum Hobby, eigene Erfahrung. Zum Thema: Ich würde zum gesicherten Abstellen entweder in einer Marina oder auf einem Campingplatz anfragen. Dort werden immer irgendwelche Transportanhänger abgestellt, ist sicher nur eine Frage der Höhe der Bezahlung. Kleinere Autowerkstätten machen in Kroatien sowas, denke ich, auch. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Major B. Kloppt Posted February 11 Share Posted February 11 Glückwunsch zum Hänger! Wenn bei mir das Moped krank ist, kommts in den Transporter aber nicht für die Motorradreise. Ich finde jeder Kilometer, der nicht auf eigener Achse gefahren wurde, ist ein verschenkter Kilometer. Das Motorrad selbst zum Ziel zu fahren ist für mich der Inhalt einer Motorradreise. Platz, Anschaffungskosten und Unterhalt dafür, dass ich den Hänger übers Jahr kaum nutze sind mir da zu schade. Da mach ich entweder ohne Moped Urlaub oder ich miete mir eins vor Ort. Ich finde es komisch, dass so mancher "Weltenbummler" von seinen Abenteuern in fernen Ländern mit Aufklebern zeugt, dafür aber das Motorrad dafür mit Zug oder Transporter transportiert wurde. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
HaJü Posted February 11 Author Share Posted February 11 vor 23 Minuten schrieb tedrei: Was ist das für einer? Der ist von Tante Luise. 1000km am Tag mit dem Motorrad ist selbstkasteiung niemals lieber verzichte ich.😵💫 Es gab auch schon andere Vorschläge wie z.B. Reisezug o.ä. Im Internet bietet auch eine Fa. an den Transport mit Hänger zu übernehmen ab 9 Motorräder ab 600€. Das alles entspricht nicht meinem Reiseverhalten, ich plane nicht einen genauen Termin sondern fahre los wenn's passt. vor 15 Minuten schrieb matze07338: Zum Thema: Ich würde zum gesicherten Abstellen entweder in einer Marina oder auf einem Campingplatz anfragen. Dort werden immer irgendwelche Transportanhänger abgestellt, ist sicher nur eine Frage der Höhe der Bezahlung. Kleinere Autowerkstätten machen in Kroatien sowas, denke ich, auch Die Idee ist nicht schlecht da werde ich mich mal erkundigen. Gruß Jürgen 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
HaJü Posted February 11 Author Share Posted February 11 vor 12 Minuten schrieb Major B. Kloppt: Ich finde jeder Kilometer, der nicht auf eigener Achse gefahren wurde, ist ein verschenkter Kilometer. Das ist natürlich ansichtssache, aber 900km von Basel über Mailand, Triest bis Rijeka auf der Autobahn abzuspulen ist für mich so attraktiv wie bei Unwetter zu fahren. Das was mir Spaß macht ist die Küstenstraße nicht die Anfahrt und beweisen brauche ich mir auch nichts. Nur für eine Kroatien Tour allein würde ich mir den Hänger nicht anschaffen, ich möchte auch mal nach Rügen etc. Ich habe auch keine Aufkleber weder auf dem Moped noch auf dem Wohnwagen weil das für mich völlig unwichtig ist. Gruß Jürgen 4 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
HaJü Posted February 11 Author Share Posted February 11 vor 49 Minuten schrieb Major B. Kloppt: Da mach ich entweder ohne Moped Urlaub oder ich miete mir eins vor Ort. Ohne Motorrad waren ich bzw. wir schon sehr oft in Kroatien und ich kenne die Strecke auch sehr gut deswegen muss ich nicht hin. Ich möchte es mit dem Motorrad erfahren und zwar mit meinem. 4 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tedrei Posted February 11 Share Posted February 11 vor 55 Minuten schrieb Major B. Kloppt: Das Motorrad selbst zum Ziel zu fahren ist für mich der Inhalt einer Motorradreise. Da mach ich entweder ohne Moped Urlaub oder ich miete mir eins vor Ort. Für mich ist jeder Autobahnkilometer mit dem Moped ein Kilometer zuviel. Kilometerfressen kann ich auch mit 4 Rädern, da kann ich entspannt am Zielort ankommen. Ich weiss nicht was du unter Motorradreise verstehst, es gibt auch Reisen, wo das Mopedfahren nicht der Schwerpunkt ist. Bei mir zumindest. Nach weit über einer halben Mio Mopedkilometern brauch ich auch keine Kilometer mehr sammeln. 3 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
matze07338 Posted February 11 Share Posted February 11 (edited) Früher hätte ich bei der Aussage 'Auf eigener Achse oder gar nicht' zugestimmt. Ich war auf diese Weise dreimal in Kreta, in Irland, Korsika, Westalpen, Kroatien mit einer 125er im Schlepptau, Sizilien, 7500km rund um Frankreich etc etc. ABER... Mittlerweile sehe ich das so wie HaJü. Man muss keinem mehr was beweisen. Spaß macht Autobahnfahren vermutlich niemandem, nach 600km Anreise sind die Reifen erstmal eckig. Letztes Jahr sind wir mit zwei Moppeds für vier Tage Pässetrip nach Südtirol durch ein Unwetter angereist, mussten die Nockalmstraße auf der Anreise wegen Scheißwetter sogar weglassen. Am zweiten Tag waren die Klamotten bis Mittag immer noch nass. Spätestens auf dem 600km langen Autobahnrückweg ist bei uns endgültig die Entscheidung gefallen. Für solche Spaßtrips kommen die Teile auf den Anhänger = entspannte Anreise und angenehme Tour. Edited February 11 by matze07338 7 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tee Posted February 11 Share Posted February 11 (edited) Aus dem Alter bin ich raus! Jahrzehnte bin ich lange und weiten Strecken mit dem Motorrad durchgefahren. Aufkleber zur „Beweihräucherung“ hatte ich damals schon nicht. Beweisen muss ich mir selbst schon lange nichts mehr! Wenn ich heute zwischendurch mal Bock, u.a., auf die Alpen habe, nehme ich bequem meinen alten Anhänger. Schwer, breite Reifen und liegt wie ein Brett - auch bei höheren Geschwindigkeiten. An einem ruhigen und schön gelegenen Gasthof stelle ich entspannt das Gespann ab. Fahre mit dem Motorrad meine, z.B. fünftägige, intensive Bergrundtour. Kommen am letzten Abend wieder zum Ausgangspunkt, genieße den Abend bei einem guten Abendessen und fahre am nächsten Morgen mit der verladenen Maschine retour. Die restlichen Urlaube im Jahr genieße ich mit der Familie dort, wo ich mit dem Motorrad nicht unter normalen Umständen hinkomme. Im Übrigen der Anhänger kostet 20,-€ Steuern und 16,-€ Versicherung im Jahr! Andreas Edited February 11 by tee 5 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Major B. Kloppt Posted February 11 Share Posted February 11 Ich glaube hier gibt es ein Missverständnis. Da ich im Eröffnungspost zunächst keine wirkliche Frage erkannte, deutete ich ihn als eine Eröffnung zur Hänger/nicht Hänger Diskussion und nicht als ein "Seht her was ich habe". Daraufhin hab ich meinen Standpunkt zur Diskussion dargestellt um beizutragen. Ich wollte keinesfalls dass sich jetzt hier gerechtfertigt wird, weil das schlichtweg unnötig ist. Mir steht es nicht zu zu werten, Jedem sei seine Art des Hobbys gegönnt. Es tut mir leid, wenn ich hier Jemanden das Gefühl gegeben habe, er müsse sich verteidigen. 🖖 3 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
HaJü Posted February 11 Author Share Posted February 11 Ich hatte nie das Gefühl mich verteidigen zu müssen, sondern nur meinen Standpunkt vertreten. Im übrigen habe ich den Hänger noch nicht. Wenn ich diese Tour(en) durchziehen sollte dann allerdings Anreise mit Hänger. Gruß Jürgen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
smartharry Posted February 11 Share Posted February 11 Männer mit Hänger sind nicht überall IN. Es kommt auf den Zeitpunkt an. lg Harry 1 5 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tedrei Posted February 11 Share Posted February 11 (edited) vor 8 Stunden schrieb Major B. Kloppt: Ich glaube hier gibt es ein Missverständnis. Es tut mir leid, wenn ich hier Jemanden das Gefühl gegeben habe, er müsse sich verteidigen. Es muss sich niemand (zumindest was mich betrifft) verteidigen. Warum auch? Du hast deine Einstellung zum besten gegeben und andere und ich meine. Mit dem Alter kommt die Erfahrung im wahrsten Sinne des Wortes. Kommt bei dir vielleicht auch noch 😉 Edited February 12 by tedrei 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
KlausJ Posted February 12 Share Posted February 12 Hallo Jürgen, wenn ich mit meiner Guzzi in Urlaub fahre bleibt mir gar nichts anderes übrig als mit Hänger zu fahren, es gibt keine Möglichkeit genügend Gepäck + Regenkombi + etwas Werkzeug drauf zu packen und mit Rucksack auf dem Rücken möchte ich nicht fahren. Wenn ich KTM oder Ducati nehme fahre ich ohne Hänger. Soll aber jeder halten wie er will! Ich hatte den Hänger schon vorher... 35 Jahre Ducatis und 25 Jahre MV Agusta... da hat man dann irgendwann einen Hänger, um die Dinger zu holen wenn sie unterwegs mal wieder stehen blieben. Noch ein Tipp, besorge dir so ein Hänger-Kupplungsschloss oder wie man dazu sagt, wenn du nicht schon eins hast...sonst ist der Hänger mit Motorrad bei einer Pause in der Raststätte ruckzuck an einem anderen Auto angehängt 😨 Grüße Klaus 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
HaJü Posted February 12 Author Share Posted February 12 vor 7 Minuten schrieb KlausJ: sonst ist der Hänger mit Motorrad bei einer Pause in der Raststätte ruckzuck an einem anderen Auto angehängt 😨 Ja kenn ich, habe ich und würde auch eines am Mopedanhänger anbringen. Genau aus dem Grund wie du schreibst und zwar aus eigener Erfahrung da in Italien auf einer Raststätte versucht wurde unseren Wohnwagen abzuhängen. Ich habe es erst bemerkt als ich vor dem losfahren die Handbremse lösen wollte. Gruß Jürgen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
osirg Posted February 12 Share Posted February 12 Ich habe mir auch einen Universalanhänger (Plattform) gekauft um auch das Motorrad mit in Urlaub zu nehmen. Hab ich noch nie gemacht. Bin bis jetzt immer auf eigener Moped Achse auch viel über AB in Urlaub gefahren oft 1000 km. Und ja ich fahre auch AB um Strecke zu machen um mehr Zeit am schönen Zielort zu haben. Autobahn fahren ist wirklich scheixxe! Macht kein Spaß. Aber der Umstand den Hänger irgendwo hinzustellen und auf der Rückreise auch wieder ab zu holen und vor allem an jedem Stau, Mautstation und Grenze mit dem Auto in der Reihe zu warten törnt mich zur Zeit noch mehr ab. Ich kann beides gut verstehen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tscharlie Posted February 12 Share Posted February 12 Jürgen, denk dran für den Hänger ein eigene Autobahnvignette für die Schweiz zu lösen und an die spezielle Schweizer Befestigungsvorschrift für das "Notbremsseil" des Hängers : https://www.tcs.ch/de/camping-reisen/camping-insider/ratgeber/sicheres-reisen/anhaenger-abreissleine-richtig-befestigen.php Beachte auch: Hängergespanne dürfen auf Schweizer Autobahnen nur max. 80 km/h fahren - übrigens auch in Italien ! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
HaJü Posted February 12 Author Share Posted February 12 vor 23 Minuten schrieb tscharlie: spezielle Schweizer Befestigungsvorschrift Hallo tscharlie, inzwischen gibt es die Schweizer E-Vignette da braucht man nichts mehr anzubringen die läuft über das Kennzeichen. Habe ich seit letztem Jahr für PKW, Wohnwagen und Moped. Der Moped Anhänger ist ungebremst da gibt es kein Abrissseil für den Wohnwagen habe Ich dies natürlich schon berücksichtigt. Inzwischen darf ich damit in der Schweiz auch 100 kmh fahren ähnliche Bedingungen wie bei uns. Durch Italien fahre ich auch immer knapp 100 kmh hat noch nie jemand interessiert obwohl die Polizei mit Laserpistole kontrolliert hat. Gruß Jürgen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
HaJü Posted February 12 Author Share Posted February 12 vor 42 Minuten schrieb osirg: Mautstation und Grenze mit dem Auto in der Reihe zu warten törnt mich zur Zeit noch mehr ab. Ich habe eine Mautbox für Italien, Frankreich, Spanien und muss in der Regel an keiner Mautstation warten. Gruß Jürgen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
rascas Posted February 12 Share Posted February 12 So ein Anhänger kann natürlich den Radius enorm erweitern. Für mich ist aber in der Regel der Weg das Ziel. Spätestens an 200 - 300 Kilometer kommt man in Bereiche, wo man vorher auch nicht unbedingt jeden Tag war und gerade in diesem "mittleren" Entfernungsbereich" gibt es jede Menge zu entdecken. Dafür gilt es natürlich die Autobahn zu meiden... Auf der Autobahn kann man mit dem Anhänger maximal 80-100 fahren. Schnelligkeit ist also nicht das Argument. Es kommt also auch auf das Moped an. Mit einer V85, V100, Stelvio würde ich in jedem Fall immer fahren. Dafür sind die Teile gemacht. Mit einer V7, V9 ist das natürlich was anderes, wobei ich meine V7 überraschend kommod auf der Bahn finde. Wenn ich natürlich 'nur' das Fernziel habe, dann sind 1.000 KM Autobahn nervig. Ich sehe für mich einen ganz anderen Anwendungszweck: wenn ich im Sommer mit Kind und Kegel ins Ferienhaus fahre, vermisse ich in der Zeit dort regelmäßig meine Guzzi (zumal der Nachbar eine V9 Bobber Anniversary stehen hat). Hatte ein paar Jahre zum Spaß eine Honda Monkey da stehen, aber selbst das war mir für die kurze Zeit zu aufwendig. Jetzt noch einmal ein zweites Moped kaufen um es das Jahr über da nur stehen zu haben? Sehe ich nicht. Das Moped auf so einem kleinen Anhänger einfach mitnehmen ist dagegen eine Option.... 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
KlausJ Posted February 12 Share Posted February 12 Es hat beides Vor- und Nachteile wie meistens im Leben. Mit Hänger in Stau stehen ist sicherlich kein Spaß aber mit Tempomat, Radio, Klimaanlage und was zum trinken kommt man langsam und mit weniger Stress auch irgendwann ans Ziel, oft sogar schneller weil die Tankpausen entfallen. Dafür bei 30 Grad oder mehr im Lederkombi mit dem Motorrad durch den Stau schlängeln oder durch eine größere Stadt fahren ist auch kein Vergnügen. Ich hatte letzte Saison beides. 😊 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.